Höllenhund hat geschrieben:betzeherz hat geschrieben:
Du bist mir vielleicht ein Herzchen, "Du schreibst mir ja direkt in die Feder"
Ich brauche von niemand die Lehrgangsunterlagen und lass dir gesagt
sein "von keiner Sportart dieser Welt". "Was und wie Fußball gelehrt
wird": Entschuldige, Du scheinst wirklich gar nichts zu verstehen und
bringst das hier noch stolz zum besten! Gerade darum gehts! "Was und
wie Fußball gelehrt wird": Es gab mal Zeiten, da wurde Fußball gespielt
und heut wird Fußball gelehrt. Es gab mal Zeiten, da haben die Trainer
die Spieler trainiert und zwar individuell nach ihren Fähigkeiten - und
das was heute trainiert wird, kannste dir täglich auf dem Fröhnerhof
angucken und wenn Du verstehst was ich meine, dann sage ich dir: Tausche die Trainer von ein paar Vereinen aus, die Spieler würden
es nicht mal merken.
Beim jedem der letzten Trainerwechsel (wenn Du willst leg ich dir fünf
entsprechende Rheinpfalz-Artikel mit Aussagen von insges. 14 FCK-Spie-
lern vor) war von den Spielern immer das gleiche zu hören/lesen: "Wir
sprechen wieder miteinander" bzw. "der Trainer hat uns beigebracht, daß
wir wieder mehr miteinander sprechen." Diese Aussagen gabs sowohl
von verschiedenen jüngeren wie auch älteren, also "gestandenen" Spie-
lern. Frage an dich: Wird in den Trainerseminaren gelehrt, daß Spieler
unter den verschiedenen Trainern "nicht miteinander sprechen", "kaum
miteinander sprechen", oder "wieder mehr miteinander sprechen sollen"
-----Übrigens ware die Aussagen nicht eine Erfindung der Rheinpfalz,
diese Aussagen haben die Spieler auch im Fernsehen (Flutlicht etc.)
gemacht.
Ich war beim ersten Training von Kalli Feldkamp auf dem Betze. Lass
dir mal von Moser und Schupp sagen, was Kalli mit denen "abgezogen"
hat. Kannst ja sagen, daß Kalli "out" ist - dann guck mal ganz unauffällig
in den türkischen Fußball rein.....
Verstehste wirklich nicht oder willste nicht: "Was im Trainerseminar
gelehrt wird": kopfschüttel, kopfschütteler, am kopfschüttelsten!
Gib jedem Trainer elf gleichwertige Spieler in einer Liga mit 18 Mann-
schaften, dann hat am Ende der Saison jede Mannschaft 34 Punkte und
ein ausgeglichenes Torverhältnis, und da Du dies anscheinend nicht
verstehsten willst sage ich dir auch wie das Torverhältnis aller Mannschaf-
ten lautet, vielleicht kannstes jedoch erahnen: NULL: NULL (O:O)!
Du, und wenn aber Kalli und Otto in dieser Liga Trainer sind wird es ver-
dammt kompliziert mit der Ausrechnerei wie es am Ende aussehen wird.
Vielleicht wäre es möglich, daß zwei Mannschaften am Ende oben sehen,
jede 33 Siege und 1 Niederlage! Und dann kommen wir zu dem, was ich
in meinem ersten Kommentar ausgeführt hatte: Beide haben gelernt
(jetzt unterscheide: "HABEN GELERNT" und nicht "WURDEN GELEHRT"),
daß man nicht ein System des Systems wegen spielen kann....
Rekdal wollte anfangs anscheinend auch ein System spielen, was nicht
geklappt hat. Jetzt spielt er kein System mehr, also systemlos und auch
es klappt auch nicht! Neme an, daß Du mir wenigstens in diesem Punkt recht giibst und jetzt klapp mal deine Trainerseminarlehrgangsbücher auf und sag mir, warum es nicht klappt, was die Gründe hierfür sind. Wenns in
den Büchlein nicht drinne steht, dann les noch mal meinen ersten Kom-
mentar durch, damit Du es verstehst! Wenn Du es trotzdem nicht ver-
stehst, dann lies deine Antwort hierauf durch, denn Du selbst gibst dir
die Antwort und wenn das immer noch nicht reicht, dann lies das ganze
nochmals durch und wenn Du es immer noch nicht kapierst, dann warte
bis Rekdal entlassen wird und ein neuer Trainer eingestellt wird: "Der
Trainer hat uns beigebracht wieder miteinander zu sprechen!" werden
wir wieder als Kommentar unser Spieler hören und lesen.
Oh Mann, das kann doch so schwer nicht sein.....
Und dann guck dir nochmal an, wie Kalli und Otto ein/ausgewechselt
haben: Steht in keinem Lehrbuch, wird so nicht gelehrt: Wenn der FCK
1:O oder 2:0 geführt hat, der Gegner einen zusätzlichen Stürmer ein-
wechselte, dann haben die prinzipiell und sofort auch einen zusätzlichen
Stürmer gebracht und zwar einen, der nur stürmen konnte und nicht
einen dieser "überalleinsetzbarenFußballroboter"
Scheinst mit aber trotzdem ne Menge vom Fußball zu verstehen (siehste
daran, daß ich mich so ausführlich mit der Antwort beschäftige)
Ach so, eins hab ich vergessen: Wenn in dieser erwähnten Liga nur
"Rekdals" Trainer wären, könnte wahrscheinlich die Mathematik außer
kraft gesetzt werden: Wahrscheinlich hätten alle Mannschaften dieses
"0:0" - Torverhältnis aber ein ein negatives Punktekonto! Verstehste
auch nicht, war mir klar - aber nix fer ugut!