
LauternFan85 hat geschrieben:hört-hört....grummelt da schon wieder einer hinter den Kulissen![]()
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... chuss.html
huiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii damit ist dieser Thread gemeint[...]
Mit einigem Erstaunen wurde zur Kenntnis genommen, dass ein nach eigenen Aussagen unabhängiges Onlinemedium eine parteiische Wahlempfehlung für bestimmte Kandidaten ausspricht, welche alle der gleichen Interessengruppe angehören. Hiervon distanziert sich die Vereinsführung. Sie möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie eine repräsentative Auswahl an Vereinsmitgliedern für sachdienlicher hält.
[...]
VLT. weil S.K, sein Prof.Rombach mit anderen Abnickern, dass Fritzchen sowie andere darum fürchten, dass da so manche kommen, die sich in der SacheFCK58 hat geschrieben:Das klingt für mich fast so, als hätte da jemand Angst vor einer zu starken Gewichtung von Menschen im Ausschuß, die sich seit Jahren recht intensiv mit dem Thema beschäftigt und das notwendige Fachwissen angeeignet haben.
Warum wohl?
JochenG hat geschrieben:Wir hatten vor einer Woche zwei Fragen an den Aufsichtsrat zur Durchführung der Wahl des Satzungsausschusses gestellt.
Die Fragen und Antworten können hier nachgelesen werden.
Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass wir als (von den Mitgliedern gewählter) AR immer im Interesse der Mitglieder handeln!
Das ist Hammer!fck.de, ganz offiziell, hat geschrieben:Mit einigem Erstaunen wurde zur Kenntnis genommen, dass ein nach eigenen Aussagen unabhängiges Onlinemedium eine parteiische Wahlempfehlung für bestimmte Kandidaten ausspricht, welche alle der gleichen Interessengruppe angehören. Hiervon distanziert sich die Vereinsführung. Sie möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie eine repräsentative Auswahl an Vereinsmitgliedern für sachdienlicher hält. Für die Besetzung des Gremiums ist eine entsprechende Erfahrung und Sachkunde der Ausschussmitglieder sinnvoll. Eine frische Sicht von außen ist ebenso wichtig, wie die Besetzung mit Personen, die den Verein kennen und sich dem FCK verbunden sehen. Vorteilhaft ist es, wenn die Geschichte der FCK-Satzung bekannt ist und grundsätzliche juristische Erfahrung, auch in Hinblick auf Vereins- und Satzungsrecht, vorliegt.
Richtig klar ist es nach mehrmaligem Lesen auch noch nicht, aber wer bei der JHV nicht dabei war, könnte doch zu dem Schluss kommen, es gäbe einen Satzungsausschuss, der von den Mitgliedern gewählt wird, und es gäbe eine Satzungskommission, die vom Vorstand (oder vom AR?) gebildet wird.Gemäß der Beschlussfassung hat der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern die Wahl der Vereinsmitglieder, die im Satzungsausschuss mitarbeiten sollen, in die Wege geleitet. Mitglieder konnten sich als Kandidaten zur Wahl stellen und werden im aktuellen Mitgliedermagazin vorgestellt.
Die Vereinsführung hat alle berechtigten Mitglieder aufgerufen, sich an dieser Abstimmung zu beteiligen, um eine repräsentative und handlungsfähige Satzungskommission zu bilden. Diese Kommission sollte eine gesunde Mischung der Mitglieder widerspiegeln und die vielfältigen beruflichen Erfahrungen sowie Hintergründe repräsentieren. Alle Kandidaten erhielten im Vorfeld die Möglichkeit, sich mit aussagekräftigen Vorstellungen zur Person sowie beruflichem Hintergrund vorzustellen. Allen Kandidaten wurde der gleiche Raum und Rahmen eingeräumt.
Daher hätte ich es gerne gesehen, wenn der Text des Antrages, den wir auf der JHV zur Bildung des Ausschusses gemeinsam erarbeitet hatten, sich auf dem Wahlzettel wiedergefunden hätte.Schlossberg hat geschrieben:Wir sind aber hier nicht im Poetikkurs, sondern bei einer ernsten Angelegenheit. Und da sollte denn doch für die gleiche Sache auch immer der gleiche Begriff verwendet werden.
Sehr geehrter Herr X,
unsere Mannschaft hat den Saisonendspurt mit dem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten aus Köln erfolgreich eingeläutet. Im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion kehrte ein Hauch des "Mythos Betzenberg" zurück in das Stadionrund. Nun wollen wir uns auch noch einmal an Sie direkt, liebe Mitglieder, wenden und Ihnen Informationen zu zwei wichtigen Themen geben.
Zu Beginn möchten wir Sie an die Wahl des Satzungsausschusses erinnern:
In der letzten Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, dass ein Ausschuss Satzungsänderungsvorschläge für die nächste Mitgliederversammlung erarbeiten soll. Die Bildung eines solchen Satzungsausschusses gibt unserem Verein die Möglichkeit, die veraltete Satzung endlich den großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft anzupassen. Gemäß der Beschlussfassung hat der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern die Wahl der Vereinsmitglieder, die im Satzungsausschuss mitarbeiten sollen, in die Wege geleitet. Mitglieder konnten sich als Kandidaten zur Wahl stellen und wurden im vergangenen Mitgliedermagazin bereits vorgestellt.
Die Vereinsführung hat alle berechtigten Mitglieder aufgerufen, sich an dieser Abstimmung zu beteiligen, um eine repräsentative und handlungsfähige Satzungskommission zu bilden. Diese Kommission sollte eine gesunde Mischung der Mitglieder widerspiegeln und die vielfältigen beruflichen Erfahrungen sowie Hintergründe repräsentieren. Alle Kandidaten erhielten im Vorfeld die Möglichkeit, sich mit aussagekräftigen Vorstellungen zur Person sowie beruflichem Hintergrund vorzustellen. Allen Kandidaten wurde der gleiche Raum und Rahmen eingeräumt.
Mit einigem Erstaunen wurde zur Kenntnis genommen, dass ein nach eigenen Aussagen unabhängiges Onlinemedium Wahlkampf betreibt, um eine parteiische Wahlempfehlung für bestimmte Kandidaten auszusprechen, welche alle der gleichen Interessengruppe angehören. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Vereinsführung eine repräsentative Auswahl an Vereinsmitgliedern für sachdienlicher hält. Für die Besetzung des Gremiums ist eine entsprechende Erfahrung und Sachkunde der Ausschussmitglieder sinnvoll. Eine frische Sicht von außen ist ebenso wichtig, wie die Besetzung mit Personen, die den Verein kennen und sich dem FCK verbunden sehen. Vorteilhaft ist es, wenn die Geschichte der FCK-Satzung bekannt ist und grundsätzliche juristische Erfahrung, auch im Hinblick auf Vereins- und Satzungsrecht, vorliegt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass der Vereinsführung verschiedene Satzungsentwürfe und Skizzen vorliegen, die von interessierten und sachkundigen Mitgliedern eingebracht wurden und als Grundlage der Arbeit einer Satzungskommission dienen können.
Bitte stimmen Sie mit ab und helfen Sie, eine zukunftsfähige Satzung auf den Weg zu bringen!
VEREINT BIS ZUR LETZTEN MINUTE - Glaube kann Berge versetzen
Zum Spiel gegen den 1.FC Köln haben wir eine besondere Aktion gestartet: VEREINT BIS ZUR LETZTEN MINUTE. Mit dieser Ticketaktion setzt der 1. FC Kaiserslautern ein Zeichen für das gemeinsame Ziel aller Roten Teufel. Unter dem Motto: "Vereint bis zur letzten Minute - Glaube kann Berge versetzen!" wollen Trainer, Spieler und Verantwortliche zusammen mit Ihren Fans den Saisonendspurt bestreiten und den "Mythos Betzenberg" aufleben lassen.
Noch drei Heimspiele stehen für die Roten Teufel in dieses Saison bevor. Im Duell mit dem 1.FC Köln ist vor ausverkauftem Betzenberg der erste Sieg den FCK-Profis im Schlussspurt bereits gelungen. So soll es jetzt natürlich weitergehen. Dafür gibt es 20.000 Tickets aus allen verfügbaren Kategorien - Steh- und Sitzplätze - für die Spiele gegen Paderborn, Frankfurt und St. Pauli für 8, 10 oder 12 Euro.
Unser Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz steht voll und ganz hinter der Aktion: "Ich habe als Spieler und Verantwortlicher schon mehrfach miterlebt, was in diesem Stadion möglich ist, wenn der Mythos Betzenberg auflebt und Mannschaft und Fans eine Einheit bilden. Nun wollen wir mit der Aktion "Vereint bis zur letzten Minute" im Endspurt alle Kräfte mobilisieren, um unser Ziel, den dritten Platz zu erreichen."
Ihr 1. FC Kaiserslautern
Ach ja. Die guten alten Zeiten! Pfarrer Binhold in St. Martin war da ja nicht so gut drin. Aber Meyer in der Marienkirche schon.FCK58 hat geschrieben:Irgendwie erinnert mich das an frühere Zeiten und die Aufforderung der katholischen Pfaffen am Wahlsonntag nach dem Gottesdienst, doch bitte christlich zu wählen.