
Eilesäsch hat geschrieben:Saugeil.
Die guten Fans wollen kein Geld zurück.K-Town-über-alles hat geschrieben:Geil...
aber wo kommt dann das Geld in ein paar Jahren wieder her, wenn es zurückbezahlt werden soll??
ich habe keine Anleihe gemacht. Nur der Verein "muss" es ja zurückbezahlen, nur wovon?mxhfckbetze hat geschrieben:Die guten Fans wollen kein Geld zurück.K-Town-über-alles hat geschrieben:Geil...
aber wo kommt dann das Geld in ein paar Jahren wieder her, wenn es zurückbezahlt werden soll??
Mit dem NLZ erwirbt der FCK eine Immobilie, die er für zukünftige Kredite als Sicherheit hinterlegen kann. Es wird am Ende der Laufzeit vermutlich eine Umschuldung geben mit dann neubesicherten Krediten, mit denen die Zeichner der Anleihe ausbezahlt werden.K-Town-über-alles hat geschrieben:aber wo kommt dann das Geld in ein paar Jahren wieder her, wenn es zurückbezahlt werden soll??
Also bauen wie ein NLZ un verschulden uns wieder. Toller Plankulak hat geschrieben:Mit dem NLZ erwirbt der FCK eine Immobilie, die er für zukünftige Kredite als Sicherheit hinterlegen kann. Es wird am Ende der Laufzeit vermutlich eine Umschuldung geben mit dann neubesicherten Krediten, mit denen die Zeichner der Anleihe ausbezahlt werden.K-Town-über-alles hat geschrieben:aber wo kommt dann das Geld in ein paar Jahren wieder her, wenn es zurückbezahlt werden soll??
Laut Kuntz sollen durch Spieler verkäufe (z.B. Zuck) und Erfolge durch Jugendspieler das Geld zurück bezahlt werden!kulak hat geschrieben:Mit dem NLZ erwirbt der FCK eine Immobilie, die er für zukünftige Kredite als Sicherheit hinterlegen kann. Es wird am Ende der Laufzeit vermutlich eine Umschuldung geben mit dann neubesicherten Krediten, mit denen die Zeichner der Anleihe ausbezahlt werden.K-Town-über-alles hat geschrieben:aber wo kommt dann das Geld in ein paar Jahren wieder her, wenn es zurückbezahlt werden soll??
Zum einen ist es der von kulak benannte Immobilienwert, zum anderen entfällt für diese Immobilie der wohl nicht unerhebliche Kostenpunkt regelmäßiger Mietzahlungen. Hat jemand eine Ahnung, wie viel Geld wir jährlich für den Fröhnerhof berappen müssen?K-Town-über-alles hat geschrieben:Geil...
aber wo kommt dann das Geld in ein paar Jahren wieder her, wenn es zurückbezahlt werden soll??
wer blökt hier rum?Flugteufel hat geschrieben:bevor hier leute rumblöken, die von finanzierung und bilanzen keine ahnung haben - bitte ruhig sein.
es werden jährliche rückstellungen gemacht, die in der bilanz noch gegen die steuer gestellt werden kann....
und zum anlagevermögen etc. wurde ja weiter oben schon was gesagt
Die Schmuckanleihekäufer werden sicher nicht ihre Urkunde zerstören und jedes Jahr den Zinscoupon aus ihrer Urkunde rausschnippeln. Und viele werden nach Laufzeitende ihre Schmuckurkunde behalten, dem FCK das Geld also schenken.K-Town-über-alles hat geschrieben:
Ich mach mir eben nur sorgen, da es um mindestens 8 Millionen Euro gehn, die wir dann aufbringen müssen.
@K-Town: Eins muss neben dem Thema Anlagevermögen bzw. Umschuldung noch bedacht werden. Der FCK verballert die Kohle nicht in seidenes Klopapier, das sprichwörtlich fürn Arsch wäre.K-Town-über-alles hat geschrieben:wer blökt hier rum?Flugteufel hat geschrieben:bevor hier leute rumblöken, die von finanzierung und bilanzen keine ahnung haben - bitte ruhig sein.
es werden jährliche rückstellungen gemacht, die in der bilanz noch gegen die steuer gestellt werden kann....
und zum anlagevermögen etc. wurde ja weiter oben schon was gesagt
Ich mach mir eben nur sorgen, da es um mindestens 8 Millionen Euro gehn, die wir dann aufbringen müssen.
Mal rein spekulativ von mir. Wenn der Fröhnerhof wieder uns gehört, wurde er ja aus dem Paket der Stadiongesellschaft rausgekauft. Ergo sollte sich auch die Darlehenssumme und die daraus resultierende Zinsbelastung sinken, die wir zu zahlen haben. So sollte es vieleicht schon möglich sein, sich etwas finanziellen Rückhalt zu erarbeiten, falls bis Ablauf der Anleihen noch nicht genug aus dem NLZ abgesprungen ist.K-Town-über-alles hat geschrieben:Ich mach mir eben nur sorgen, da es um mindestens 8 Millionen Euro gehn, die wir dann aufbringen müssen.
Er soll. Damit würde der FCK weiteres Eigenkapital generieren.SEAN hat geschrieben: Mal rein spekulativ von mir. Wenn der Fröhnerhof wieder uns gehört, wurde er ja aus dem Paket der Stadiongesellschaft rausgekauft.
Wie bitte? Weisst du mit welchem "Wert" der Fröhnerhof in der Bilanz der Stadiongesellschaft steht? Ich befürchte da steht nicht viel. Und der Verkaufspreis (aus Sicht der Stadiongesellschaft) wird das Darlehen vermutlich auch nicht reduzieren, sondern lediglich den Zuschuss durch die Stadt ein, zwei Jahre reduzieren/ersetzen.SEAN hat geschrieben:Ergo sollte sich auch die Darlehenssumme und die daraus resultierende Zinsbelastung sinken, die wir zu zahlen haben.
Die Anleihe soll nicht aus den Erträgen des NLZ finanziert werden, sondern aus dem operativen Geschäft.SEAN hat geschrieben: So sollte es vieleicht schon möglich sein, sich etwas finanziellen Rückhalt zu erarbeiten, falls bis Ablauf der Anleihen noch nicht genug aus dem NLZ abgesprungen ist.