Regelmäßiger Abnehmer von Köhlers Vorlagen und Eckbällen (!) in der Frankfurter Aufstiegssaison war übrigens ein gewisser ... (Trommelwirbel) ...
Mo Idrissou.
SpeyrerJung hat geschrieben:Es gibt einen Grund, warum er bei der Eintracht nicht mehr spielt und der heißt Stefan Aigner!
Köhler hat 2011/2012 ne super Saison in der 2. Liga gespielt, Aigner aber eine noch bessere bei den 60ern.
[...]
Ist es nicht eher so, dass Köhler von Inui auf der linken Seite verdrängt wurde und Aigner eher auf rechts spielt? Letztlich ist das nur eine Randnotiz. Köhler hat seinen Stammplatz verloren.
Auch er ist keiner, der jetzt regelmäßige Spielpraxis in letzter Zeit hatte, wobei es anderseits sonst schwer wäre, ihn ernsthaft für einen Wechsel begeistern zu können. Zumindest in Frankfurt scheint er sich immer weiter von der Mannschaft entfernt zu haben und sprüht wohl dann auch beim Training nicht unbedingt vor Motivation.
Er scheint zumindest nicht mehr der Schnellste zu sein, ob und wie das in unser Spiel passt muss Foda überlegen. Bekommen würden wir aber wohl - im Gegensatz zu den bisherigen Verpflichtungen - einen erfahrenen Spieler. Die vorletzte Saison hat Köhler in der zweiten Liga immerhin in 32 Spielen 9 Tore und 11 Vorlagen zu Stande gebracht. Das ist doch keine schlechte Empfehlung, wobei natürlich dazu auch ein gut funktionierendes Team gehörte.
Die Kernfrage die man sich wohl stellen muss: Wir haben mit Drazan und Löwe ja nun wirklich gerade die linke Seite neubesetzt und mit Jessen und Zuck (in Rotation mit Bunjaku) noch ein anständiges "Back-up" - wo wäre da Platz für Köhler? Zu Klären wäre wohl in diesem Zusammenhang dann auch, ob er Lust hat von der Bank einer Erstligamannschaft runter auf die Bank einer Zweitligamannschaft zu gehen, wenn er doch eigentlich spielen will?
Bliebe noch ein kleiner Nebenansatz, geäußert im letzten Kuntz'schen Interview:
Kuntz: Mir hat nicht gefallen, dass gerade die Erfahrenen, diejenigen, die die Bundesliga kennen, die wissen, was das für ein geiles Gefühl ist, dass die sich nicht in einer Einheit zusammentun und auf dem Platz zu erkennen geben, wohin es geht.
Köhler ist mit der Eintracht zwei Mal aufgestiegen, kennt also ähnlich wie Mo den Weg. Ob aber ein Köhler jetzt für 15 Spiele voran gehen kann? Auch wenn das nicht der primäre Ansatz wäre, sollte man nicht aus dem Auge verlieren, dass die erfahrensten Spieler nur dann eine Führungsrolle übernehmen wenn Teamgeist und Mannschaftsgefüge und nicht zuletzt Trainer und Vorstand es zulassen.