derhonkel hat geschrieben:paulgeht hat geschrieben: Entweder man umgeht sie über die Außenbahnen (jaja, ich wiederhole mich), oder man überrollt sie.
Beides können wir momentan nicht richtig.
Hat nicht genau das Sasic bis zur Winterpause 08/09 spielen lassen? Fussball wie ein Song der Ramones? Wo wir Freiburg haben in Schönheit sterben lassen mit Ackergäulen wie Bello? Haben wir (und die Presse) uns da nicht in Lobhudeleien verstiegen? Um genau das 2 Monate später als Fussball vom vergangenen Jahrtausend zu betiteln?
@paulgeht:
Wir sind da glaube ich recht nah beieinander. Es gibt verschiedene Gründe, warum das was gg. Aue so herrlich funktioniert hat nun nicht mehr funktioniert. Die meisten haben wir in den letzten Wochen schonmal mehr oder weniger oft gelesen:
- unsere Außen (Zuck, Fortounis, Bunjaku) ziehen in der Regel in die Halbpositionen um sich in die Schnittstellen der 4er-Kette zu dribbeln; das ist an sich auch eine gute Idee, so lange die Außenverteidiger konsequent nachrücken und sichern, dass der Gegner in die Breite verteidigen muss - allerdings...
- ...kommen unsere AVs zuletzt (bis auf die letzten 30min gg. Aalen) kaum noch bis zur Grundlinie; mMn nicht weil sie es verlernt haben, sondern weil die Gegner mittlerweile unsere Doppelsechs pressen, weil sie festgestellt haben, dass...
- ...wenn man auf unsere 6er geht das Umschaltspiel kaum noch funktioniert, d.h. wir verlieren die Bälle in der Vorwärtsbewegung zu häufig, so dass die AVs meist auf halbem Weg in die Spitze abbrechen und zusehen müssen, dass sie rechtzeitig zurück sind; das macht müde, frustriert auf Dauer - und kostet Kräfte, die dann in der Abwehr fehlen (da wir nunmal Alushi nicht blitzheilen können, wurde zuletzt auf die Raute umgestellt; für mich bleibt das ein "work-arround" - die Verpflichtung eines ballsicheren 8ers und die Rückkehr zum 4-2-3-1 wäre mMn erfolgsversprechender, aber das geht halt erst in der Winterpause)
- hinzu kommt schließlich, dass man mittlerweile in den Zeitlupen schon das Grinsen im Gesicht der gegnerischen Verteidiger sehen kann, wenn sie dem durchgebrochenen Baumjohann die Hand an die Schulter legen; alle Mannschaften mit 9- bis 10-Spieler-Cluster am Strafraum wissen, dass sie halt die 2, 3 Situationen die da kommen mit Foul stoppen müssen; um darauf zu reagieren müsste (richtig angemerkt) AB9 den Ball schneller wieder abgeben; dass er das nicht tut ist aber nicht allein seine Schuld, weil man dann eben offensive Außen braucht, die nicht im Stehen auf den Pass in die Schnittstelle warten, sondern sich auch mal flink in die freien Räume auf Außen freilaufen; dazu wäre Zuck am ehesten prädestiniert, Kostas und AB10 sind gar nicht die Spieler dafür
Womit wir bei Briegels Ankündigung neuer Flügelspieler wären (macht aus dieser Perspektive Sinn). Damit wäre man dann auch bei einer Deiner beiden Lösungen als
Alternativvariante für die jeweilige Spielsituation, nicht als neue Taktik. Denn
daran fehlt es uns momentan: alternativen Lösungen für bestimmte Spielsituationen. mMn ist das der richtige Weg (wie gesagt, plus einen 8er, allerdings da hat de Wit am Fr gute Ansätze gezeigt); denn Deine zweite Option - "man überrennt sie" - kriegt im Moment keine einzige Mannschaft dieser Liga auf den Platz. Auch bei Hertha weiß man, dass es hier vor allem darum geht, weniger Fehler zu machen, weshalb die auf eine physische Präsenz (nicht "Wucht") setzen, die die Grundlage liefert, mit 1 bis 2 gelungenen Situationen Spiele zu entscheiden (und sie haben viel Geld investiert, um eine gangbare Ballance zwischen Athletik und Spielstärke hinzubekommen). Überrennen ist grad nicht.
@YouriDjorkaeff:
Volle Zustimmung was die Standards angeht; da sind wir seit Vermouths Abgang blank; wenn man keinen, mit diesem Füßchen hat, dann muss eben an den Varianten gefeilt werden. Andererseits: Wenn Mo den Kopfball vor der West am Fr ein paar Millimeter weiter oben angesetzt kriegt, dann hätten wir da immerhin einen Lichtblick...
@derhonkel:
Das schlimme an der Sasic-Taktik (an der ich auch Spaß hatte) war doch, dass sie noch ausrechenbarer war als das, was wir aktuell spielen. Da haben uns in der Rückserie alle den Zahn gezogen, weil's bei hoch und weit eben nicht mal mehr Spielraum für alternative Spielzüge gibt.