Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen 0:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

salamander hat geschrieben:Auer, Rihilahti...

OMG :shock: :o Die hatte ich verdrängt. Schatten aus der Vergangenheit erheben sich...Auer, der mit 30 Kilo Übergewicht und nach gerade überstandenem Drüsenfieber zu uns kam und uns "direkt helfen" sollte. Und Rihilahti, der mit seinen Kolumnen in der Times Furore machte, leider nicht auf dem Platz...
Wobei Aki Riihilahti ja gar kein Wintereinkauf war. Der kam ja schon im Sommer.
Was seine "Leistung" keinesfalls besser macht.

Mir sind grad noch zwei Namen aus dieser Wintertransferperiode eingefallen:

Gregory Vignal... wir sehen auch damals schon hatten wir ein LV-Problem (und er konnte es nicht lösen).

und Silvio Meißner... ein Beißer vor dem Herrn.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Im Winter haben wir ja schon sehr oft Mist verzapft.

Wenn ich da an die Retter Arilson 95/96, oder Iacob 07/08 denke. Oder erst dieses Jahr Yahia, Wagner...

Man sollte fast Angst bekommen vor dieser Pause :shock: :D

Wundertüten sollte man sich echt sparen. Ich hoffe man guckt diesmal genauer hin, wen man sich da ins Boot holt...
Omnia vincit amor
bladde2.0
Beiträge: 18
Registriert: 15.12.2012, 21:19

Beitrag von bladde2.0 »

VandeCholtiz hat geschrieben:Ich bin ehrlich, habe seit der Saison 2007 ne Dauerkarte und bin noch nie früher aus dem Stadion gegangen, aber am 14.12.2012 war es für mich das aller erste Mal, dass ich vor dem Abpfiff aus dem Stadion ging. Es waren genau 45 Minuten gespielt und Aalen hatte gerade das 0:1 geschossen.

Ein Grund dafür, war die fehlende Geilheit auf Tore, den unbedingten Willen zu Siegen, den Gegner regelrecht auseinander zunehmen. Die "jungen Wilden" wurden kurz bzw. garnicht eingesetzt. Zuck beflügelt die Mannschaft, er wurde in der Halbzeit ausgewechselt! Baumjohann von vielen hier als schlecht und nicht mannschaftsdienlich gesehen, hätte in der zweiten Halbzeit den entscheidenen Pass spielen können. Lustlosigkeit, was Mo & Bunjaku auf dem Platz zeigen!!!

Ein Riedel spielt auf der RV besser als Dick. Linsmayer ist ein Abräumer, der am Freitag gefehlt hat. De Wit ist noch nicht fit, Borysiuk fehlt die Konstanz...
So unterschiedlich sind die Eindrücke.

m.M. Nach stand Zuck nur im weg rum, baumjohann war ne klare 5,5. beide mussten raus! Dick und jessen waren sehr bemüht, den Ball nach vorne zu tragen, wieso also an dick rütteln? Mo müssen wir nicht diskutieren. Jedes Spiel schlechter und fauler. Bunjaku war bemüht, viel gelaufen und geackert, leider glücklos. Lustlosigkeit konnte ich bei Albert nicht feststellen. Linsmayer hat als abräumet gefehlt? Was sollte er denn abräumen bei 80% Ballbesitz?! Komische Aussage.... :?:
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Stefan verlässt das sinkende Schiff Richtung neuer Aufgabe auf Schalke
Ganz sicher nicht. Da ist gerade erst ein Alleinherrscher gescheitert. Das tut er sich nicht an. Falls er tatsächlich geht, dann nur irgendwohin, wo es gemütlich ist. WOB, Hopp, DFB oder so etwas.
Ich weiß nicht warum hier immer wieder so ein Stuss raus gelassen und die Keule gegen Kuntz geschwungen wird wenn es mal wieder nicht so richtig läuft. Stefan wird im Moment nirgendwo hingehen und wenn er sich irgendwann einmal beruflich verändert, aus welchen Gründen auch immer, ist das nur legitim. Ich glaube SK und FF haben vor der Runde gut eingekauft und den Kader gut verstärkt. Es ist aber einzig allein die Aufgabe und Pflicht des Trainers den Kader positiv zu entwickeln. Und da sehe ich FF in der Pflicht und gefordert und nicht SK. Und bevor wir hier schon wieder über mögliche Wintertransfers uns das Maul zerreissen sollten wir erst mal abwarten ob was kommt und wer.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Briegel sprach gestern in Flutlicht von 7-8 gescoutenden Spieler von denen man eventuell 3-4 holen will. Er betonte auch das uns das Flügelspiel der letzten Jahre fehlt, deutet wohl darauf hin das La/Ra gekauft werden sollen.
Die Frage ist nur ist das Aussagekräftig genug was Briegel von sich gibt. Was geschieht mit Zuck wenn man auf beiden Seiten einen Neuen holt?
Fortounis wird wohl kampflos aufgeben - vermute ich mal - oder rückt Fortounis ins OM für Baumjohann?
Gibts schon Hinweise über mögliche Abgänge?
Ich hasse jetz schon die Winterpause, obwohl sie sehr gelegen kommt!
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

:verbeug: :verbeug: :verbeug: Chapeau Marky chapeau :danke: für diese Worte und einen der besten "Berichte" / "Kolumnen" wie auch immer die je auf DBB veröffentlich wurden.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
VandeCholtiz
Beiträge: 855
Registriert: 23.01.2009, 16:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von VandeCholtiz »

bladde2.0 hat geschrieben: Dick und jessen waren sehr bemüht, den Ball nach vorne zu tragen, wieso also an dick rütteln? Mo müssen wir nicht diskutieren. Jedes Spiel schlechter und fauler. Bunjaku war bemüht, viel gelaufen und geackert, leider glücklos. Lustlosigkeit konnte ich bei Albert nicht feststellen. Linsmayer hat als abräumet gefehlt? Was sollte er denn abräumen bei 80% Ballbesitz?! Komische Aussage.... :?:
Wo warst du beim Gegentor? Klarer Stellungfehler von Dick bzw. er lässt ihn einfach draufschießen.
Schorle und Bier
bladde2.0
Beiträge: 18
Registriert: 15.12.2012, 21:19

Beitrag von bladde2.0 »

Und deswegen muss er sofort kaum und ein Fast-Amateur rein...? Leute!
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

Eilesäsch hat geschrieben:Briegel sprach gestern in Flutlicht von 7-8 gescoutenden Spieler von denen man eventuell 3-4 holen will. Er betonte auch das uns das Flügelspiel der letzten Jahre fehlt, deutet wohl darauf hin das La/Ra gekauft werden sollen.
Die Frage ist nur ist das Aussagekräftig genug was Briegel von sich gibt. Was geschieht mit Zuck wenn man auf beiden Seiten einen Neuen holt?
Fortounis wird wohl kampflos aufgeben - vermute ich mal - oder rückt Fortounis ins OM für Baumjohann?
Gibts schon Hinweise über mögliche Abgänge?
Ich hasse jetz schon die Winterpause, obwohl sie sehr gelegen kommt!
Steh jetzt gerade auf`m Schlauch. Wen meinst Du mit La/Ra?
erge
Beiträge: 286
Registriert: 13.08.2006, 11:29

Beitrag von erge »

So,so der große Vorsitzende bescheinigt in Flutlicht dem Trainer ausgezeichnete Arbeit.
Komisch nur , dass die Fans davon recht wenig auf dem Platz sehen. Bislang ist kein Spielsystem zu erkennen, oder sehe ich das falsch ?
Der Spielaufbau ist halbherzig, behäbig , ohne Esprit. Man hat irgendwie das Gefühl, jeder Akteur auf dem Platz ist froh wenn er nicht angespielt wird. Die arme Sau weiß ohnehin nichts mit dem Spielgerät anzufangen.Folglich kommen diese irrwitzigen Fehlpässe über 5 Meter zustande.
Ferner hat der Trainer bis dato nicht bemerkt , dass die beiden AV Jessen und Dick keine Außenstürmer sind und demzufolge in der Vorwärtsbewegung keine Ballkontrolle ausüben. Von Flanken auf Mo oder AB ganz zu schweigen. Da Dick und Jessen aber hinten dann fehlen, entstehen Lücken, daraus resultierend Gegentore. Saft- und kraftlos werden sie auch noch überlaufen. Das System funktioniert beim BVB, aber nicht beim FCK.
Was SK zwar nicht namentlich, aber zwischen den Zeilen über die etablierten Spieler rausgelassen hat, gemeint war eindeutig Baumjohann, ist auch nicht die feine Art.
Der Junge ist offensichtlich sehr sensibel und braucht Zuspruch, damit er seine Leistung abrufen kann. Deshalb wage ich zu behaupten, dass er durch derartige Äußerungen verbrannt wird.

Was dem FCK fehlt, ist ein Spielsystem, wie es M05 oder Freiburg praktitiert. Den Gegner sofort unter Drück setzen mit Pressing oder Forechecking, d.h.
Balleroberung innerhalb von kürzester Zeit, mit schnellem Spiel nach vorn.
Aber das wird wohl mit diesem Trainer nicht machbar sein. Schönspielerei mit Ballverlust ist angesagt, alle Angriffe durch die Mitte. Der Gegener mit massiver Doppelabwehr dagegen, das war´s. Keine Effektivität, keine Kreativität . ergo kein Erfolg.
Natürlich arbeitet der Trainer hervorragend.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

cafeloddi hat geschrieben:
Eilesäsch hat geschrieben: Er betonte auch das uns das Flügelspiel der letzten Jahre fehlt, deutet wohl darauf hin das La/Ra gekauft werden sollen.
Steh jetzt gerade auf`m Schlauch. Wen meinst Du mit La/Ra?
http://www.transfermarkt.de/de/szymon-p ... eite1.html den rechts und den
http://www.transfermarkt.de/de/christop ... 45419.html links
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
ikea68
Beiträge: 692
Registriert: 10.02.2009, 01:02

Beitrag von ikea68 »

http://www.fankultur.com/blog/360-pass/ ... sparflamme

Den Bericht von oben kann ich zu 100 % unterschreiben. Da steht viel wahres drin...
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

erge hat geschrieben:
Was dem FCK fehlt, ist ein Spielsystem, wie es M05 oder Freiburg praktitiert. Den Gegner sofort unter Drück setzen mit Pressing oder Forechecking, d.h.
Balleroberung innerhalb von kürzester Zeit, mit schnellem Spiel nach vorn.
Aber das wird wohl mit diesem Trainer nicht machbar sein. Schönspielerei mit Ballverlust ist angesagt, alle Angriffe durch die Mitte. Der Gegener mit massiver Doppelabwehr dagegen, das war´s. Keine Effektivität, keine Kreativität . ergo kein Erfolg.
Natürlich arbeitet der Trainer hervorragend.
Ja der Trainer hat auch die Verantwortung, das muss man eben klar sagen und wenn er es nicht schafft dann wird es Konsequenzen geben.
Das System aktuell ist das was FF in Graz aufgebaut hat, dort war man damit erfolgreich (halbwegs) jetzt spielt der FCK genau so..sagen wir fast, denn auf einigen Positionen will FF den FCK ja noch umbauen.

Danach stellt sich die Frage ob das dann ausreicht, da kann SK nichts für, denn der Trainer ist daher in dieser starken Position und es ist gut wenn keiner reinredet.

Was eben auffällt, dass vielen Fans die Spielweise nicht passt, weil es so anders ist als das was den FCK berühmt gemacht hat, Pressing und kämpferischer läuferischer Einsatz...dem Gegner den Schneid abkaufen.

Genau das was M05 gerade erfolgreich spielt. Als ich vor kurzem sagte M05 sei der neue FCK wurde ich hier rund gemacht, aber so habe ich das gemeint.

Es müssen wieder Ergebnisse her das ist klar.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

Danke. Ich hatte ein Defizit an Durchblick. :lol:
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

erge hat geschrieben:So,so der große Vorsitzende bescheinigt in Flutlicht dem Trainer ausgezeichnete Arbeit.
Komisch nur , dass die Fans davon recht wenig auf dem Platz sehen. Bislang ist kein Spielsystem zu erkennen, oder sehe ich das falsch ?
Der Spielaufbau ist halbherzig, behäbig , ohne Esprit. Man hat irgendwie das Gefühl, jeder Akteur auf dem Platz ist froh wenn er nicht angespielt wird. Die arme Sau weiß ohnehin nichts mit dem Spielgerät anzufangen.Folglich kommen diese irrwitzigen Fehlpässe über 5 Meter zustande.
Ferner hat der Trainer bis dato nicht bemerkt , dass die beiden AV Jessen und Dick keine Außenstürmer sind und demzufolge in der Vorwärtsbewegung keine Ballkontrolle ausüben. Von Flanken auf Mo oder AB ganz zu schweigen. Da Dick und Jessen aber hinten dann fehlen, entstehen Lücken, daraus resultierend Gegentore. Saft- und kraftlos werden sie auch noch überlaufen. Das System funktioniert beim BVB, aber nicht beim FCK.
Was SK zwar nicht namentlich, aber zwischen den Zeilen über die etablierten Spieler rausgelassen hat, gemeint war eindeutig Baumjohann, ist auch nicht die feine Art.
Der Junge ist offensichtlich sehr sensibel und braucht Zuspruch, damit er seine Leistung abrufen kann. Deshalb wage ich zu behaupten, dass er durch derartige Äußerungen verbrannt wird.

Was dem FCK fehlt, ist ein Spielsystem, wie es M05 oder Freiburg praktitiert. Den Gegner sofort unter Drück setzen mit Pressing oder Forechecking, d.h.
Balleroberung innerhalb von kürzester Zeit, mit schnellem Spiel nach vorn.
Aber das wird wohl mit diesem Trainer nicht machbar sein. Schönspielerei mit Ballverlust ist angesagt, alle Angriffe durch die Mitte. Der Gegener mit massiver Doppelabwehr dagegen, das war´s. Keine Effektivität, keine Kreativität . ergo kein Erfolg.
Natürlich arbeitet der Trainer hervorragend.
Der große Vorsitzende weiß eben inzwischen, dass der Trainermarkt für einen Zweitligisten mit einem sehr eingeschränkten Budget nicht sehr groß ist und die verfügbaren Alternativen entweder nicht vermittelbar (Lothar, Oenning,Basler usw. ) bzw. nicht finanzierbar (Babbel, Magath, Vogel) sind.

Ob es noch die Aufgabe eines Fußballlehrers ist einem Profifußballer zu zeigen wie man einen Eckball schießt oder einen Pass über 5 m zum Mann bringt, mag ich bezweifeln. Das hätte wenn überhaupt der Jugendtrainer verrichten können.
Vielleicht sollte man die Wintervorbereitung mit Milan Sasic durchführen und danach Foda wieder einsetzen. Die Pussytruppe hätte wahrscheinlich danach einen Leistungsschub.

Ich hatte es schon einmal geschrieben, wenn Foda am Ende der Saison mit dieser Truppe von Ausgemusterten und Anfängern Dritter wird, gebührt ihm mein ganzer Respekt. Leider kann ich noch nicht erkennen, wie man in zwei Spielen mit diesen Zweikampfverweigerern gegen eine gestandene Bundesligatruppe zwei Spiele für sich entscheiden will.
Mir ist heute noch unklar woher das Märchen mit dem Topkader herkam. Keine Position mit Ausnahme des Torwarts und vielleicht noch der Innenverteidigung ist gleichwertig (gut) zu ersetzen.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

WernerL hat geschrieben:
erge hat geschrieben:
Was dem FCK fehlt, ist ein Spielsystem, wie es M05 oder Freiburg praktitiert. Den Gegner sofort unter Drück setzen mit Pressing oder Forechecking, d.h.
Balleroberung innerhalb von kürzester Zeit, mit schnellem Spiel nach vorn.
Aber das wird wohl mit diesem Trainer nicht machbar sein. Schönspielerei mit Ballverlust ist angesagt, alle Angriffe durch die Mitte.

Genau das was M05 gerade erfolgreich spielt. Als ich vor kurzem sagte M05 sei der neue FCK wurde ich hier rund gemacht, aber so habe ich das gemeint.
Entschuldigt, aber wer ernsthaft behauptet, dass Mainz das spielt, was der FCK früher gespielt hat, liegt mMn maximal falsch. Da liegt eine "ästhetische" Verwechslung vor. Wenn man das, was aktuell grob Trend ist (hoch im Raum verteidigen, Beschränken auf einen Stoßstürmer, Gegenpressing, schnelles Umschaltspiel) wirklich beherrscht, dann mag das im großen Ganzen für den ein oder anderen Laien so aussehen, als sei das das gute alte Betze "auf-sie-mit-Gebrüll". Ist es aber mitnichten. Was die einzelnen Mechanismen angeht, die Art und Weise wie Mannschaftsteile und Einzelspieler dazu beitragen, dass im Ergebnis dieses System funktioniert, hat das mit dem was hier mal in den 90ern gespielt wurde nix zu tun.

Der Grund, warum Ihr zu dem Schluss kommt, Mainz würde jetzt das spielen was uns mal ausgemacht hat (da dreht sich mir der Magen um...), ist mMn folgender: Mainz und Freiburg können das schon, was wir noch versuchen. Im Spielansatz ist das gar nicht so unähnlich. Der größte Unterschied besteht darin, dass diese Art Fußball zu spielen in Mainz schon vor längerer (Klopp) bzw. in Freiburg vor viel, viel längerer Zeit (Finke) eingeführt wurde. Hier sind aber immer noch viele der Meinung "was e dräääner in 19 spielen net vermittelt griecht, des schaaft dä a net mehr". An dieser Weisheit gemessen hätte es das Ajax der 70er und 90er, Kiew der 70er/80er, Freiburg als Erstligisten oder die letzten beiden Meisterschaften des BvB nie gegeben.

Wer bei allem was nach Fußball aussieht "Schönspielerei" schreit, arbeitet de facto dem entgegen dass wir spielerisch da ankommen, wo z.B. Freiburg grad ist. Klingt komisch, ist aber so. Oder um es etwas zuzuspitzen: Nur weil man selbst kein Spielsystem sieht, heißt das nicht, das es nicht da ist :wink:
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Naja gut, für Zweitligaverhältnisse ist das phasenweise schon Schönspielerei. Gerade weil in Liga 1 mehr als die Hälfte aller Teams genau das von dir beschriebene System spielt, lässt sich herrlich mit dem gleichen drauf "antworten".

Nur sehen wir uns keinen Gegnern gegenüber, die wie zB der VfB in Mainz, selbst weit vorne stehen, Räume eröffnen (wie das so schön heißt), in die wir dann mit dem von Foda eingeführten Passen-Tropfen-Passen-Spielchen gelangen können.

Denn Aalen mauerte sich doch, wie andere zuvor, hinten ein. Baumjohann kann noch so oft dem Ballführenden entgegen laufen (wenn er denn mal läuft und ungedeckt ist) und den Ball schön zum Mitspieler abtropfen lassen - so lange hinter ihm noch mindestens zehn gegnerische Spieler stehen, bringt es uns nicht weiter. Deshalb schieben wir doch den Ball so oft handballmäßig um den Strafraum herum.

Wir spielen hier in der zweiten Liga. Unser ewiges Geschiebe durch die Mitte nervt allmählich, weil es einfach nicht zielführend ist. Ich sage es sooo oft: Flanken, über die Außen durchgehen, Kopfbälle (war das letzte Kopfballtor nicht in Köln?), Standards... Alles ein bisschen sperrig und unschön, aber es hilft doch einfach nichts anderes.

Und wenn die Räume mal da sind, dann verschleppt ein Baumjohann (mit dem Rücken zum Tor :) ) das Tempo, spielt den Pass nachdem er sich endlich gedreht hat (weil beim Konter sollte es dann ja schnell ohne Abtropfen-lassen gehen) viel zu spät und Idrissou ist in den Raum (der ja beim Konter da ist) gelaufen und steht abseits (vgl. erste Halbzeit nach Eckball für Aalen).

DANN kann man Baumjohann alleine einen Vorwurf machen (und es wird wohl auch einer gemacht haben, wenn man Foda nach dieser Szene so toben gesehen hat). Folglich wurde Freund Baumjohann ja auch ausgewechselt und war ä bissi betröbbeld im Interview danach. Der Kerl, aber nicht nur er, scheint nicht ganz verstanden haben, worauf es jetzt ankommt.

Es ist momentan eine Mischung aus falschem System und individueller Unlust.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Nachtrag: Wir, oder vielmehr Foda muss von dem Glauben wegkommen, dass man sich durch die gegnerischen Reihen hindurch kombinieren kann (zumindest hier, in der zweiten deutschen Liga). Entweder man umgeht sie über die Außenbahnen (jaja, ich wiederhole mich), oder man überrollt sie.

Beides können wir momentan nicht richtig.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Wo ist der "Like"-Button? 8-)

.......
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
YouriDjorkaeff
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2010, 16:17

Beitrag von YouriDjorkaeff »

paulgeht hat geschrieben:Nachtrag: Wir, oder vielmehr Foda muss von dem Glauben wegkommen, dass man sich durch die gegnerischen Reihen hindurch kombinieren kann (zumindest hier, in der zweiten deutschen Liga). Entweder man umgeht sie über die Außenbahnen (jaja, ich wiederhole mich), oder man überrollt sie.

Beides können wir momentan nicht richtig.
Na ja, so ganz stimmt das aber auch nicht.
Klar wäre es schön, wenn wir insgesamt variabler wären, also sowohl durch die Mitte als auch über Außen spielen könnten. Aber wir haben gegen Aalen nicht schlecht gespielt. Wenn AB den Elfmeter bekommt, dann schießen wir die aus dem Stadion. Und unser Spiel provoziert durchaus solche Situationen.
Was uns leider wirklich fehlt sind gute Standarts. Eckbälle, Freistöße. In der 2. BL ist das verdammt wichtig und kann spielentscheidend sein. Da muss in der Pause angesetzt werden.
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

paulgeht hat geschrieben: Entweder man umgeht sie über die Außenbahnen (jaja, ich wiederhole mich), oder man überrollt sie.

Beides können wir momentan nicht richtig.
Hat nicht genau das Sasic bis zur Winterpause 08/09 spielen lassen? Fussball wie ein Song der Ramones? Wo wir Freiburg haben in Schönheit sterben lassen mit Ackergäulen wie Bello? Haben wir (und die Presse) uns da nicht in Lobhudeleien verstiegen? Um genau das 2 Monate später als Fussball vom vergangenen Jahrtausend zu betiteln?
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

YouriDjorkaeff hat geschrieben:[...] Wenn AB den Elfmeter bekommt, dann schießen wir die aus dem Stadion. [...]
Wie in Frankfurt? Wie gegen Berlin? Versteh mich nicht falsch, es geht nicht darum, ob der Elfmeter berechtigt war oder nicht, vielmehr was wir daraus machen. Grundsätzlich bin ich ja auch Verfechter der "dann-wird-es-ein-ganz-anderes-Spiel"-Theorie, anderseits hat diese Mannschaft schon öfter bewiesen, dass sie mit einer Führung nicht umgehen kann. Das ist dann für mich keine Frage des "Türöffners" mehr, sondern viel mehr eine Frage der Einstellung und Mentalität nach einem Tor. Wenn man so möchte eine Frage der (inzwischen schon ausgenudelten) Gier.

Dass man die Leistung gegen Aalen noch einigermaßen nach oben gehalten hat, sofern man nach diesem Spiel überhaupt von Leistung sprechen kann, liegt für mich mehr daran, dass jedem klar war, dass ein 0:1-Niederlage gegen Aalen nicht nur schlecht, sondern recht peinlich wäre. Schlimm genug, dass selbst diese Erkenntnis nicht geholfen hat.

Ich glaube nicht, dass wir Aalen aus dem Stadion geschossen hätten, ganz einfach weil wir in dieser Saison (vielleicht mit Ausnahme vom Heimsieg gegen Aue) noch gar nicht gezeigt haben, wie man einen Gegner dominiert, auch nach einem Führungstreffer.

Im Gegenteil. Ich hätte es diesem Team zugetraut, dass man sich nach dem Führungstor (wie schon so oft in dieser Saison) zurückzieht, das Ding über die Bühne bringt und nach Hause schleppt. Und Teilen des Publikums würde ich noch zutrauen, dass es das Team dafür feiert.
derhonkel hat geschrieben:[...] Haben wir (und die Presse) uns da nicht in Lobhudeleien verstiegen? Um genau das 2 Monate später als Fussball vom vergangenen Jahrtausend zu betiteln?
Ich muss gestehen, dass ich mir damals über Sasic' Spielphilosophie nie die großen Gedanken gemacht habe. Aber die Begleiterscheinungen drumherum waren mit den heutigen zu vergleichen!

Es mag ja sein, dass Fodas System in einer Liga mitspielender Gegner einschlägt. Ich glaube aber, um das zu sehen wird er vorübergehend seine Philosophie möglichst schnell ändern müssen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Im Winter haben wir ja schon sehr oft Mist verzapft.

Wenn ich da an die Retter Arilson 95/96, oder Iacob 07/08 denke. Oder erst dieses Jahr Yahia, Wagner...

Man sollte fast Angst bekommen vor dieser Pause :shock: :D

Wundertüten sollte man sich echt sparen. Ich hoffe man guckt diesmal genauer hin, wen man sich da ins Boot holt...
Iacob wurde oben noch erwähnt...das wird ja immer schlimmer. Das war doch der Muräne, den Fritz Fuchs unbesehen auf den letzten Drücker geholt hatte, nachdem Toppi seine Georgier nicht genehmigt wurden. Iacob! Der kam völlig untrainiert, schleppte sich im ersten Spiel über den Platz, verletzte sich im zweiten aufgrund der ungewohnten Anstrengung und das wars auch schon. Am Ende kam er einfach nicht mehr zum Training und wurde gefeuert. Oh ja, Iacob. Die Rumänen lachen heute noch.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

derhonkel hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben: Entweder man umgeht sie über die Außenbahnen (jaja, ich wiederhole mich), oder man überrollt sie.

Beides können wir momentan nicht richtig.
Hat nicht genau das Sasic bis zur Winterpause 08/09 spielen lassen? Fussball wie ein Song der Ramones? Wo wir Freiburg haben in Schönheit sterben lassen mit Ackergäulen wie Bello? Haben wir (und die Presse) uns da nicht in Lobhudeleien verstiegen? Um genau das 2 Monate später als Fussball vom vergangenen Jahrtausend zu betiteln?

@paulgeht:

Wir sind da glaube ich recht nah beieinander. Es gibt verschiedene Gründe, warum das was gg. Aue so herrlich funktioniert hat nun nicht mehr funktioniert. Die meisten haben wir in den letzten Wochen schonmal mehr oder weniger oft gelesen:

- unsere Außen (Zuck, Fortounis, Bunjaku) ziehen in der Regel in die Halbpositionen um sich in die Schnittstellen der 4er-Kette zu dribbeln; das ist an sich auch eine gute Idee, so lange die Außenverteidiger konsequent nachrücken und sichern, dass der Gegner in die Breite verteidigen muss - allerdings...
- ...kommen unsere AVs zuletzt (bis auf die letzten 30min gg. Aalen) kaum noch bis zur Grundlinie; mMn nicht weil sie es verlernt haben, sondern weil die Gegner mittlerweile unsere Doppelsechs pressen, weil sie festgestellt haben, dass...
- ...wenn man auf unsere 6er geht das Umschaltspiel kaum noch funktioniert, d.h. wir verlieren die Bälle in der Vorwärtsbewegung zu häufig, so dass die AVs meist auf halbem Weg in die Spitze abbrechen und zusehen müssen, dass sie rechtzeitig zurück sind; das macht müde, frustriert auf Dauer - und kostet Kräfte, die dann in der Abwehr fehlen (da wir nunmal Alushi nicht blitzheilen können, wurde zuletzt auf die Raute umgestellt; für mich bleibt das ein "work-arround" - die Verpflichtung eines ballsicheren 8ers und die Rückkehr zum 4-2-3-1 wäre mMn erfolgsversprechender, aber das geht halt erst in der Winterpause)
- hinzu kommt schließlich, dass man mittlerweile in den Zeitlupen schon das Grinsen im Gesicht der gegnerischen Verteidiger sehen kann, wenn sie dem durchgebrochenen Baumjohann die Hand an die Schulter legen; alle Mannschaften mit 9- bis 10-Spieler-Cluster am Strafraum wissen, dass sie halt die 2, 3 Situationen die da kommen mit Foul stoppen müssen; um darauf zu reagieren müsste (richtig angemerkt) AB9 den Ball schneller wieder abgeben; dass er das nicht tut ist aber nicht allein seine Schuld, weil man dann eben offensive Außen braucht, die nicht im Stehen auf den Pass in die Schnittstelle warten, sondern sich auch mal flink in die freien Räume auf Außen freilaufen; dazu wäre Zuck am ehesten prädestiniert, Kostas und AB10 sind gar nicht die Spieler dafür

Womit wir bei Briegels Ankündigung neuer Flügelspieler wären (macht aus dieser Perspektive Sinn). Damit wäre man dann auch bei einer Deiner beiden Lösungen als Alternativvariante für die jeweilige Spielsituation, nicht als neue Taktik. Denn daran fehlt es uns momentan: alternativen Lösungen für bestimmte Spielsituationen. mMn ist das der richtige Weg (wie gesagt, plus einen 8er, allerdings da hat de Wit am Fr gute Ansätze gezeigt); denn Deine zweite Option - "man überrennt sie" - kriegt im Moment keine einzige Mannschaft dieser Liga auf den Platz. Auch bei Hertha weiß man, dass es hier vor allem darum geht, weniger Fehler zu machen, weshalb die auf eine physische Präsenz (nicht "Wucht") setzen, die die Grundlage liefert, mit 1 bis 2 gelungenen Situationen Spiele zu entscheiden (und sie haben viel Geld investiert, um eine gangbare Ballance zwischen Athletik und Spielstärke hinzubekommen). Überrennen ist grad nicht.

@YouriDjorkaeff:
Volle Zustimmung was die Standards angeht; da sind wir seit Vermouths Abgang blank; wenn man keinen, mit diesem Füßchen hat, dann muss eben an den Varianten gefeilt werden. Andererseits: Wenn Mo den Kopfball vor der West am Fr ein paar Millimeter weiter oben angesetzt kriegt, dann hätten wir da immerhin einen Lichtblick...

@derhonkel:
Das schlimme an der Sasic-Taktik (an der ich auch Spaß hatte) war doch, dass sie noch ausrechenbarer war als das, was wir aktuell spielen. Da haben uns in der Rückserie alle den Zahn gezogen, weil's bei hoch und weit eben nicht mal mehr Spielraum für alternative Spielzüge gibt.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Holger hat geschrieben: Hoffentlich erfindet jemand eine Zeitmaschine,damit ich mich in die 80´iger und 90´iger kommen kann,um die Hölle Betzenberg nochmal zu erleben....
"Old school"-Grüße :teufel2:
Wenn da noch ein Platz frei ist, ich komm dann mal mit. :teufel2:

Für mich früher unvorstellbar, dass ein Schiri es auf dem Betze wagt, 3 Tore für den FCK nicht zu geben (scheißegal ob berechtigt oder unberechtigt) sowie einen glasklaren Elfmeter zu verweigern, ohne dass er Angst um seine Gesundheit haben musste. Heutzutage interessiert das scheinbar die Mehrheit im Stadion überhaupt nicht mehr (unabhängig vom Stimmungsboykott am Freitag, da es diese fanatische, hitzige Atmosphäre auf dem Betze ja ohnehin nicht mehr gibt).

Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass ich und eine handvoll Mitstreiter zu einer aussterbenden Spezies gehöre, einem Relikt aus einem anderen Fußballzeitalter zu sein scheine, ein Zeitalter, indem ein ganzes Stadion alles, aber auch wirklich alles dafür tat, um den FCK siegen zu sehen.

Als 35.000 - 38.000 in den für den FCK wichtigsten 2,5 Std. der gesamten Woche mehr ultra waren, als es unsere Ultras jemals sein werden. :(
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Antworten