
Nein ist er mit Sicherheit nicht! Aber er weiß genau das er mit dieser Entscheidung gegen den Willen einer nicht gerade kleinen Masse an FCK- Fans gehandelt hat. Er hätte sich genauso gut enthalten können und der Anträge wäre trotzdem durch. Wäre mit Sicherheit auch teilweise verlogen aber er hätte sein Geischt gewahrt. Wieso er mit JA gestimmt hat sei es Druck oder die Aussicht auf eine Position bei der DFL sei dahin gestellt.betzi2212 hat geschrieben:wieso denn falsch gehandelt er kann doch am wenigsten dafür. Er ist aber auch an allem schuld.betze91 hat geschrieben:Für mich geht es heute weniger darum die Aufmerksamkeit der DFL zu erregen (das muss man durch koordinierte Aktionen nach der Winterpause machen). Sondern auch mal darum Stefan Kuntz zu zeigen das er aus meiner Sicht falsch gehandelt hat.
Letztes Jahr schuld am Abstieg, schuld bei der Trainerfrage, schuld am Unvermögen einiger Spieler,
schuld am Verhalten DFB und DFL schuld dass es Chaoten gibt,
Die Schuld liegt bei der Politik die das hier als Bühne benutzt und an den Fans die sich benutzen lassen.
Das gleiche, wie mit der Frage nach der Zwangssicherungshypothek für eine namentlich nicht weiter benannte ETW in der Bilanz, die JochenG gestellt hat.ronald hat geschrieben:Gibt es etwas neues bezüglich des Facebook-Vorfalls gegen Union?
Das kommt davon wenn man nicht alle Posts gelesen hat.Devils-Supporter hat geschrieben:@w8.1:
Kann es sein, dass du auch manches verwechselst?
Die Hetze und im Speziellen der Ober-Hetzer Wendt kamen zum größtenteile aus der DPolG (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_P ... werkschaft), einer eher rechten Verinigung die weniger Miglieder hat als die GdP (http://de.wikipedia.org/wiki/Gewerkschaft_der_Polizei) und daher mit krassen Forderungen auf sich aufmerksam machen will. Die GdP hat sich sogar gegen das Sicherheitskonzept ausgesprochen (die Quelle suche ich noch) und tritt weit weniger populistisch auf als die rechten Spinner der DPolG!
zum KickerKicker.de hat geschrieben:Auch 12:12-Aktion findet wieder statt 14.12.2012, 13:52
Ultras-Boykott: Schweigen am Betzenberg
Das erste Wochenende nach dem DFL-Sicherheitsgipfel in Frankfurt wird abermals Protestaktionen der Fußballanhänger mit sich bringen. So kündigte Ultra-Sprecher Philipp Markhardt gegenüber der dpa am Freitag an: "In den meisten Stadien gibt es wieder die 12:12-Aktion. In Kaiserslautern haben die Fans zu einem Schweige-Boykott für 45 Minuten aufgerufen."
Es wird also auch zum Jahresabschluss Fanproteste geben, nachdem das DFL-Sicherheitspapier am Mittwoch durchgewunken worden war. Zwei Tage nach der Vollversammlung in Frankfurt zeigte sich Markhardt enttäuscht. "Wir hatten uns zumindest erhofft, dass die Abstimmung über das Konzept vertagt wird", so der HSV-Fan.
Sein Vorwurf an DFL und Klubs: "Duckmäusertum". "Die Politik ist nicht so mächtig, wie sie tut", hält Markhardt nach. Sein Wunsch wäre ein Schulterschluss der Liga und Vereine gegen die Politik gewesen. (...)
genau so ist esarran13 hat geschrieben:Ich hab jetzt echt lange überlegt, was dazu zu sagen. Deshalb hab ich mich extra heute registriert, weil ich mich normal an solchen Diskussionen nicht beteilige. Aber ganz ehrlich... Stimmungsboykott 90 Minuten, das ist totaler Schwachsinn...und außerdem sollten einge mal anfangen und hinterfragen, warum es soweit gekommen ist. Da kommen wir wieder zu dem Wort FanKULTUR...Diese haben einige nun mal nicht gezeigt..mal überlegen...wieviel Geld musste der FCK schon abdrücken, z.B. wegen gezündeter Pyro.
Dann nochwas zu Stefan Kuntz...da haben einige wieder einen tollen Sündenbock gefunden, Mann O Mann. Ist ja auch einfach. Im Großen und Ganzen können wir doch mit der Arbeit beim FCk momentan zufrieden sein. Also
Feuert euren Verein an und versucht mitzuhelfen, dass wir aus dieser beschissenen 2. Liga wieder rauskommen.
Du bekommst von den Hools doch gar nichts mit, Werner, das ist doch Blödsinn.WernerL hat geschrieben: Dieses Konzept ist gemacht worden weil sich viele einfach nicht benehmen können....weil randalierede Hooligangruppen auf alles einschlagen was in den Weg läuft.
Genau die Argumente bekomme ich seit Mittwoch auch ständig um die Ohren gehauen.WernerL hat geschrieben:@Ulse
Also sorry sorry sorry...was soll das denn alles?
Dieses Konzept ist gemacht worden weil sich viele einfach nicht benehmen können....weil randalierede Hooligangruppen auf alles einschlagen was in den Weg läuft.
Geschützt werden soll logischerweise der Otto-Normalbürger..und ich finde zu Recht, denn es kann nicht sein dass der Fussball zum Anlass genommen wird alles machen zu können, das kann man daheim am Esstisch auch nicht...!
Man tut hier so als wären bereist ganze Fangruppen verhaftet und abtransportiert worden.
SK hat gesagt dass sich auf dem Betze nichts ändern wird...und fertig...!
Jetzt muss man erst mal abwarten...mehr nicht...das nimmt doch keinem das Stadiongefühl...!
Das einzige was aus meiner Sicht schade ist sind die fehlenden Pyros...aber okay...muss man ne andere Lösung finden...
Diese Papier ist teilweise eh ein Papiertiger und man musste es machen bevor dusselige Politiker wirklich Stehplätze verbieten etc.
Denn erst dann wird es schlimm, so wird beim FCK nichts passieren.
Nein natürlich nicht, es geht auch nicht um den FCK sondern die Probleme die andere Vereine mit ihrer Fan-Szene haben.wkv hat geschrieben:Du bekommst von den Hools doch gar nichts mit, Werner, das ist doch Blödsinn.WernerL hat geschrieben: Dieses Konzept ist gemacht worden weil sich viele einfach nicht benehmen können....weil randalierede Hooligangruppen auf alles einschlagen was in den Weg läuft.
Die matchen sich auf der grünen Wiese, im Verborgenen.
Und wie, meinst du, würde so ein Papier das verhindern?
Also man sollte jetzt mal wirklich die Kirche im Dorf lassen!!tommyleon hat geschrieben:Das ist die dümmste Aktion , die ich mir vorstellen kann.
Gerade jetzt , wo die Mannschaft eine Krise hat , ich glaub es einfach nicht.
Bitte Korrigier deinen Post.Red Devil hat geschrieben:zum KickerKicker.de hat geschrieben:Auch 12:12-Aktion findet wieder statt 14.12.2012, 13:52
Ultras-Boykott: Schweigen am Betzenberg
Das erste Wochenende nach dem DFL-Sicherheitsgipfel in Frankfurt wird abermals Protestaktionen der Fußballanhänger mit sich bringen. So kündigte Ultra-Sprecher Philipp Markhardt gegenüber der dpa am Freitag an: "In den meisten Stadien gibt es wieder die 12:12-Aktion. In Kaiserslautern haben die Fans zu einem Schweige-Boykott für 45 Minuten aufgerufen."