Forum

Kolumne: Vier Wochen vor der Mitgliederversammlung (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Thomas
Beiträge: 27214
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Betzipower hat geschrieben:kann man jemanden mitbringen, also einfach einen zuschauer?
oder gibts ein zuschauerplatz oder wie auch immer.....

Nein, das geht nicht. Auf der JHV haben nur Vereinsmitglieder und akkreditierte Journalisten Zutritt.


karsten hat geschrieben:gibt es eine möglichkeit als vereinsmitglied an abstimmungen auf der mitgliederversammlung teilzunehmen ohne direkt anwesend zu sein (videokonferenz, e-mail), man kann ja auch mal krank oder beruflich verhindert sein ?

Wie von tattergreis schon geschrieben: Das geht leider nicht.


untitled hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:
Teufel82 hat geschrieben:@Thomas

Da ich nun leider berufsbeding nicht kommen kann wollte ich mal anfragen ob ich auf einen Live Ticke hoffen kann?

Ja, kannst Du :wink:


Wird evt. auch was aufgenommen?:)

Oje, ich glaube da kann man eher nicht von ausgehen ;) Kann ja durchaus sein, dass die JHV 4 oder 5 Stunden dauert, außer ner kleinen Digicam haben wir auch gar kein Video-Equipment... Aber ich kann mir vorstellen, dass Dr. Betze von roteteufel.de ein paar Videos macht und sie am nächsten Tag dann online stellt. Außerdem macht der SWR in seinen Nachrichtensendungen bestimmt ein paar Live-Schaltungen zum Betze.


Rossobianco hat geschrieben:Hi, Alter Meister.
Laut fck.de ist er noch drin!

http://www.fck.de/content/verein/portra ... ltext.html

Weichel hat wohl schon abgelehnt!

Das is jetzt aber keine seriöse Quelle ;) Laut fck.de ist auch Toppmöller noch kein Aufsichtsratsmitglied und Uwe Stöver ist noch Leiter des Fröhnerhofs (EDIT: Sehe grade, das Altmeister mir zuvor gekommen ist). Also ich denke ebenfalls, dass Deubig nicht mehr im Aufsichtsrat ist.


Böhser Betzi hat geschrieben:Mal ne kleine Frage am Rande, für was braucht man eigentlich einen Ehrenrat!?Ist der nur zu Repräsentationszwecken oder haben die auch eine wichtige Funktion!?

Der Ehrenrat ist so etwas wie die gute Seele des Vereins auf offizieller Ebene. Die entscheiden z.B. über Vereinsausschlüsse (etwa damals bei Atze Friedrich und Co.) oder begutachten Aufsichtsratskandidaten und genehmigen letztendlich deren Kandidatur. Im Ehrenrat sitzen meines Wissens weitgehend alteingesessene FCK'ler, bei der letzten Wahl wurde glaube ich auch Norbert Thines vorgeschlagen, der hat aber abgelehnt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

Thomas hat geschrieben:
Böhser Betzi hat geschrieben:Mal ne kleine Frage am Rande, für was braucht man eigentlich einen Ehrenrat!?Ist der nur zu Repräsentationszwecken oder haben die auch eine wichtige Funktion!?

Der Ehrenrat ist so etwas wie die gute Seele des Vereins auf offizieller Ebene. Die entscheiden z.B. über Vereinsausschlüsse (etwa damals bei Atze Friedrich und Co.) oder begutachten Aufsichtsratskandidaten und genehmigen letztendlich deren Kandidatur. Im Ehrenrat sitzen meines Wissens weitgehend alteingesessene FCK'ler, bei der letzten Wahl wurde glaube ich auch Norbert Thines vorgeschlagen, der hat aber abgelehnt.


Meines Wissens nach sitzt Horst Klinkowski (Vize-Präsident in der Thienes-Ära) im Ehrenrat und hat sich bereits mit dem Einen oder Anderen Kandidaten für einen AR-Sitz befaßt...
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

Was machen denn die Beiden da auf dem Bild? Sind die besoffen? :nachdenklich:
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
KL1900
Beiträge: 151
Registriert: 13.10.2006, 22:16
Dauerkarte: Ja

Beitrag von KL1900 »

die dürften jetzt schon die hosen voll haben, und das nicht zu unrecht :?
Macht schon Spaß!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

geist hat geschrieben:Rosso, ich befürchte, dass es schlechter aussieht. Entscheidend sind doch nur die fünf GEWÄHLTEN Mitglieder. Wenn von denen nur ZWEI (!) bleiben, dann rücken die drei Ersatzmitglieder nach und Schluß - Wahl erst in einem Jahr!


Nööö, ich hab recht!
Lese er den Passus in der Satzung noch mal genau! Absatz 10!

Ätsch!

Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ich hoffe inständig, dass ihr (Rosso, Altmeister und Co.) genau wisst, was ihr zu tun habt, am 14.12.! (Oder wer auch immer)

Hab mir nämlich grad die Satzung durchgelesen und versucht zu verstehen. Obwohl als Akademiker nicht komplett auf die Nase gefallen muss ich zugeben, dass es nicht ganz trivial zu verstehen ist, geschweige denn umzusetzen (obwohl Rosso ja alles so schön erklärt hat weiter oben...). Von Verfahrensfehlern (z.B. rechtzeitige Anträge, Reihenfolge in der JHV) abgesehen, kann man ganz schnell den Fehler begehen, dass doch 'zu viele' Aufsichtsräte übrig bleiben...
...ich tendiere grad dazu, generell den kompletten AR nicht zu entlasten, ganz pauschal! Einen Buchholz und Toppi kann man ja dann wiederwählen - nur, ich kenne nicht alle persönlich so gut, dass ich sicher bin, dass sie sich auch wieder austellen lassen.

Ich habe Angst, dass es vielen wie mir geht, und wir nicht ganz durchblicken und sich einige am Ende deswegen an der Nase rumführen lassen (müssen) -> wobei ich mich nicht blenden lassen werde.

Ich hoffe, dass auf der JHV einiges klargestellt werden kann für alle, die da sind und nicht entlasten wollen...und ich hoffe, es werden viele sein!!!

Wir müssen selber durchstarten, WIR!!! JETZT!!!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Rossobianco hat geschrieben:
geist hat geschrieben:Rosso, ich befürchte, dass es schlechter aussieht. Entscheidend sind doch nur die fünf GEWÄHLTEN Mitglieder. Wenn von denen nur ZWEI (!) bleiben, dann rücken die drei Ersatzmitglieder nach und Schluß - Wahl erst in einem Jahr!


Nööö, ich hab recht!
Lese er den Passus in der Satzung noch mal genau! Absatz 10!

Ätsch!

Rosso

Ich wär´ ja froh wenn Du recht hättest, aber beim Lesen dieses Passus´ komme ich trotzdem immer wieder zu einem anderen Ergebnis.

Wie Du ja selbst erklärt hast, müssen wir zwischen drei verschiedenen "Arten" von Aufsichtsräten unterscheiden:
- Gewählte
- Bestellte (und anschließend von den Mitgliedern bestätigte)
- "Geborene" (Angediente)

Deswegen gehe ich nachfolgend den von Dir zitierten Absatz 10 nochmal Satz für Satz durch:

Satzung hat geschrieben: (10) Scheiden von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so rücken Ersatzmitglieder entsprechend dem Wahlergebnis nach.

Nachrückverfahren, klar.

Satzung hat geschrieben:Scheiden mehr als drei von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so ist unverzüglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, die den Aufsichtsrat durch Wahlen zu ergänzen hat.

Wenn also mehr als drei der GEWÄHLTEN Räte ausscheiden, gibt es eine außerordentliche MV mit Wahl. Das heißt aber auch, dass es bei drei oder weniger Abgängen zu keiner Neuwahl kommt, sondern zum Nachrückverfahren (s. o.).

Satzung hat geschrieben:Wenn die Beschlussfähigkeit des Aufsichtsrates durch die Restzahl der verbliebenen Aufsichtsratsmitglieder (gleichgültig ob gewählt oder nicht) gewährleistet ist, kann die Neuwahl auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt werden.

Die Beschlussfähigkeit wird ja überhaupt nicht beeinträchtigt, wenn bis zu drei (gewählte) Räte einfach nur durch Ersatzmitglieder ersetzt werden. Ob dann noch Bestellte oder Geborene dazukommen, ist erstmal unerheblich, die fünf GEWÄHLTEN sind ja auch alleine beschlussfähig.

Deswegen sage ich, interessant würde es erst, wenn von den jetzigen fünf GEWÄHLTEN mindestens vier ausscheiden, also die Nachrücker nicht mehr ausreichen. Dann bliebe noch höchstens ein Gewählter und ERST DANN müsste man die Bestellten und Geborenen dazurechnen, um die Beschlussfähigkeit zu überprüfen.

Noch ein Beispiel: Wenn also nur EIN Gewählter übrig bliebe und wir ZWEI Bestellte und ZWEI Geborene hätten (ist z. Z. ja zum Glück nicht der Fall), dann würde selbst dies ausreichen, um lt. Satzung erst in einem Jahr zu wählen.
Gerrys Flugschule
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2006, 00:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrys Flugschule »

@ geist, Rossobianco
Zu Art. 10 der Vereinssatzung

Die Lesart von geist scheint mir die einleuchtendere zu sein.
Leider! Denn dies würde bedeuten, dass es am 14.12. schwer durchsetzbar wäre, nur einzelnen AR-Mitgliedern die Entlastung zu verweigern.
Denn damit es überhaupt zu Neubesetzungen im Januar käme (und nicht erst bei der nächsten JHV), bräuchten wir am 14.12. wohl das Ausscheiden von 4 GEWÄHLTEN Räten, was bedeuten würde, dass nur einem gewählten (etwa Buchholz) die Entlastung zu erteilen wäre.
Wird aber bei einer Einzelentlastung ein weiterer GEWÄHLTER entlastet, so käme es - wie von geist dargestellt - lediglich zu einem Nachrückverfahren (Rombach, Ritter, Brenneis): Und darauf zu spekulieren, dass einer dieser Nachrücker im Fall der Fälle verzichten würde, um den Weg für von außen Kommende frei zu machen, erscheint doch arg vage.

Die Möglichkeit, komplett "frisches Blut" in den AR zu pumpen, wäre vertan!
Und wie lebensnotwendig eine solche Transfusion für das "Herz der Pfalz" ist, dürfte uns allen hier klar sein...

Also bleibt den Mitgliedern am 14.12. wohl nur die Möglichkeit, dem KOMPLETTEN Aufsichtsrat die Entlastung zu verweigern.
(Womöglich verbunden mit der gleichtzeitigen Zusage/Bitte an evtl. Buchholz, Schappert, Frenger, sie im Januar wieder zu wählen. Aber der unselige Ruda muss endlich weg!)

Es ist enorm wichtig, dass Art. 10 der Satzung von einem juristisch Sachverständigen hier genau erklärt wird.
Herr Dr. Mörserknecht, übernehmen Sie!

Nur der FCK!
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Ölleböm, türüllü, drei hin, zwei im Sinn.....
Ihr habt wohl recht!

Hatte das kleine aber feine Wort "drei von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig..." übersehen!

Gut aufgepasst, @geist! Und Gerry natürlich! Asche auf mein Haupt! ich wollte , die da oben würden ihre Fehler so schnell erkennen und zugeben!

Also ist die Marschrichtung:

1) Toppi bestätigen
2) Ausichtsrat nicht entlasten
3) KEIN Antrag auf namentliche Entlastung stellen.

Dann hätten wir aber Toppi auch sofort wieder abgesägt!

Oder:

1) Toppi bestätigen
2) Aufsichtrat nicht entlasten
3) Antag auf namentliche Abwahl
4) Koll und Ruda raus (zum Beispiel!)
5) Entsprechende Nachrücker rein
6) warten bis Ende 2008

Was aber wenn Toppi dann nicht zur Verfügung stünde? Selbst bei kompletter Abwahl bleibt der AR ja bis zur Wahl im Januar im Amt! Dann müsste Toppi und eben weitere Kandidaten sich eben mal unterhalten!

Kann man das voraussetzen? Muss man das selbst anleiern?
Wenn man den Rat abwählt und dann Toppi sagt, "leckt mich doch am A...", dann sind wir auch die "Toppi-Killer!"

Wird der amtierende Rat darauf setzen?

Ich glaube ohnehin, dass sei Toppi darauf einschwören, für dieses Team, das jetzt da sitzt Werbung zu machen! Und wenn dann der Gerolsteiner-Vertrag auf den Tisch kommt, haben wir verschissen!

Man muss sich also notgedrungen damit beschäftigen, wen man Ende 2008 aufstellt, falls das jetzt nix wird! Denn eigentlich wollen wir ja nur einen neuen und anders strukturierten Vorstand und aus dem AR bestimmte Personen raus haben!

Diese Möglichkeit gibt uns die Satzung dann wohl nicht, oder?
Immerhin ist/wäre eine namentliche Abwahl, auch wenn nur von maximal drei Personen und unter der gleichzeitigen Voraussetzung, dass alle Nachrücker ihr Amt antreten, ein erster Schuss vor den Bug. Die drei wüssten dann auch ganz genau, was wir von ihnen erwarten! Nämlich einen neuen Vorstand!

Das ist schon eine gewaltige Drohkulisse denke ich! Vielleicht tritt ja dann der eine oder andere Entlastete selbst zurück?
Es ist und wird also eine heiße Kiste. Macht man Toppi damit madig oder nicht? Fragen wir ihn doch einfach?

@Thomas: Interview mit Toppi arrangieren! Was macht er, wenn der Rat gefeuert wird? Stellt er sich im Januar zur Wahl? Ist er sogar bereit dem neuen Vorstand anzugehören? Oder doch SD zu machen? Will er kompromisslos helfen, egal mit wem und in welcher Funktion, oder ist ist er jetzt an die handelnden Personen gebunden?

Ich persönlich halte die Abwahl von bis zu drei Räten für die sinnvollste Lösung, der neue rat wäre so unter Zugzwang bis Ende 2008 alles umzukrempeln. Sonst: Kick it!

Wie seht ihr das?

Rossobianco
Fidei Defensor
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Rossobianco hat geschrieben:

Oder:

1) Toppi bestätigen
2) Aufsichtrat nicht entlasten
3) Antag auf namentliche Abwahl
4) Koll und Ruda raus (zum Beispiel!)
5) Entsprechende Nachrücker rein
6) warten bis Ende 2008



Rossobianco
Fidei Defensor



Nehmen wir an es kommt so.

Nur anschließend tritt der komplette Aufsichtsrat zurück, auch Toppi .

Was dann?
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Das meinte ich oben mit - wisst ihr, was ihr tut? Es muss aufgeklärt werden, welche Konstellationen es geben könnte, wenn man wie auch immer bei der JHV entlastet oder nicht!!!!

UND, die Aufklärung alleine reicht nicht - wer besagte, eigentlich weiter bei uns in gutem Licht stehende AR kennt, sollte mal versuchen, Meinungen einzuholen - dass dies alles hier und generell in der Szene diskutiert wird, sollte denen doch klar sein.

Meine Hoffung war/ist, dass jemand von euch Kennern evtl. sogar am 14.12. zu Wort meldet mit genau diesen Gedankenbeispielen...so ne schöne Powerpoint-Präsentation mit allen Beispielmöglichkeiten und den jeweiligen Folgen...und mit anschließender Frage (falls vorher nicht geklärt), was denn ein Toppi oder Buchholz jeweils dazu denken.

Aber so interaktiv kann es wohl nicht ablaufen, oder!?

Alles sehr knifflig - und ich weiß nicht, ob bei Teilnichtentlastung am Ende wirkloich genug Druck da wäre, den Vortsand auch so zu entlassen...

...abgesehen davon -> Vorstand NICHT-Entlastung ist doch weiterhin Voraussetzung für alles andere, oder??? :) NICHT VERGESSEN!!!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

@rosso - Jede Alternative birgt ein Risiko. Aber der Vorstand und der AR ( jedenfalls Teile davon, Buchholz nehme ich mal aus ) müssen weg.
Dazu gibt es keine Alternative. Das einzige Risiko ist Toppi. Aber es gibt doch viele FCKler die helfen würden und eine ähnliche Fußballkompetenz einbringen können.
Toppi ist sicherlich eine wichtige Hilfe in der momentanen Situation, aber nciht der Godfather of Fußball!
Hermann Leppert
Beiträge: 89
Registriert: 27.09.2007, 14:21
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Hermann Leppert »

Rossobianco hat geschrieben:Ölleböm, türüllü, drei hin, zwei im Sinn.....
Ihr habt wohl recht!

Hatte das kleine aber feine Wort "drei von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig..." übersehen!

Gut aufgepasst, @geist! Und Gerry natürlich! Asche auf mein Haupt! ich wollte , die da oben würden ihre Fehler so schnell erkennen und zugeben!

Also ist die Marschrichtung:

1) Toppi bestätigen
2) Ausichtsrat nicht entlasten
3) KEIN Antrag auf namentliche Entlastung stellen.

Dann hätten wir aber Toppi auch sofort wieder abgesägt!

Oder:

1) Toppi bestätigen
2) Aufsichtrat nicht entlasten
3) Antag auf namentliche Abwahl
4) Koll und Ruda raus (zum Beispiel!)
5) Entsprechende Nachrücker rein
6) warten bis Ende 2008

Was aber wenn Toppi dann nicht zur Verfügung stünde? Selbst bei kompletter Abwahl bleibt der AR ja bis zur Wahl im Januar im Amt! Dann müsste Toppi und eben weitere Kandidaten sich eben mal unterhalten!

Kann man das voraussetzen? Muss man das selbst anleiern?
Wenn man den Rat abwählt und dann Toppi sagt, "leckt mich doch am A...", dann sind wir auch die "Toppi-Killer!"

Wird der amtierende Rat darauf setzen?

Ich glaube ohnehin, dass sei Toppi darauf einschwören, für dieses Team, das jetzt da sitzt Werbung zu machen! Und wenn dann der Gerolsteiner-Vertrag auf den Tisch kommt, haben wir verschissen!

Man muss sich also notgedrungen damit beschäftigen, wen man Ende 2008 aufstellt, falls das jetzt nix wird! Denn eigentlich wollen wir ja nur einen neuen und anders strukturierten Vorstand und aus dem AR bestimmte Personen raus haben!

Diese Möglichkeit gibt uns die Satzung dann wohl nicht, oder?
Immerhin ist/wäre eine namentliche Abwahl, auch wenn nur von maximal drei Personen und unter der gleichzeitigen Voraussetzung, dass alle Nachrücker ihr Amt antreten, ein erster Schuss vor den Bug. Die drei wüssten dann auch ganz genau, was wir von ihnen erwarten! Nämlich einen neuen Vorstand!

Das ist schon eine gewaltige Drohkulisse denke ich! Vielleicht tritt ja dann der eine oder andere Entlastete selbst zurück?
Es ist und wird also eine heiße Kiste. Macht man Toppi damit madig oder nicht? Fragen wir ihn doch einfach?

@Thomas: Interview mit Toppi arrangieren! Was macht er, wenn der Rat gefeuert wird? Stellt er sich im Januar zur Wahl? Ist er sogar bereit dem neuen Vorstand anzugehören? Oder doch SD zu machen? Will er kompromisslos helfen, egal mit wem und in welcher Funktion, oder ist ist er jetzt an die handelnden Personen gebunden?

Ich persönlich halte die Abwahl von bis zu drei Räten für die sinnvollste Lösung, der neue rat wäre so unter Zugzwang bis Ende 2008 alles umzukrempeln. Sonst: Kick it!

Wie seht ihr das?

Rossobianco
Fidei Defensor


also ich habe mir zuhause alle Möglichkeiten die lt. unserer Satzung machbar sind eingehend angesehen, dabe habe ich festgestellt, dass es nur einen sicheren Weg gibt: Der gesamte Aufsichtsrat muss durch Nichentlastung abgewählt werden. Damit der Weg frei wird für Neuwahlen, dies hat natürlich auch der bisherige AR genauso gesehen und deshalb Toppi in den Aufsichtsrat gedrängt. in der Hoffnung, dass die Mitglieder nicht den gesamten AR abwählen, sondern nur 2-3 Räte, vorallem wenn Toppi sich für Buchholz stark macht. weil er Ihm die Möglichkeit eröffnet hat zu Helfen.
Es ist doch eindeutig, dass das Aufgabengebiet von Toppi nicht mit dem eines AR vereinbar ist lt. Satzung ect. sondern er vom AR als ehrenamtliches Vorstandsmitglied installiert werden musste.

Die Gründe warum die solange rumgeeiert haben und er am schluss doch in den AR gedrängt wurde, sind damit völlig klar, irgendwie mit dem Namen Toppi den eigenen Arsch retten und dann weiter so wie bisher..

Ich kann nur hoffen, dass die Mitglieder auf diesen Schildbürgerstreich nicht reinfallen und unseren Verein diesen unfähigen Typen überlassen... das hat der FCK nicht verdient!!!
Gerrys Flugschule
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2006, 00:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrys Flugschule »

Jerrylee hat geschrieben:@rosso - Jede Alternative birgt ein Risiko. Aber der Vorstand und der AR ( jedenfalls Teile davon, Buchholz nehme ich mal aus ) müssen weg.
Dazu gibt es keine Alternative. Das einzige Risiko ist Toppi. Aber es gibt doch viele FCKler die helfen würden und eine ähnliche Fußballkompetenz einbringen können.
Toppi ist sicherlich eine wichtige Hilfe in der momentanen Situation, aber nciht der Godfather of Fußball!


Trotzdem wäre in der jetzigen Situation das größte Risiko, dass Toppi auch hinschmeißen würde, wenn der gesamte AR nicht entlastet würde.
Als wie unglaubwürdig würden wir Fans/Mitglieder dann wohl auch von den Medien hingestellt werden: Toppi im November als Messias feiern, um dann im Dezember den Aufsichtsrat (und damit womöglich auch das AR-Mitglied Toppi) zu kippen?!
Man garniert alles mit 2-3 sorgfältig ausgewählten Bildern und O-Tönen von der Versammlung und Schlagzeilen à la "Chaoslautern" wären wieder einmal vorprogammiert!
Denn differenzierte Stimmen und Verweise auf die komplexe Satzungslage würden untergehen bzw. von einer Mehrheit der Versammlung vielleicht auch gar nicht verstanden werden.
Insofern war es verdammt clever von den Herren Göbel, Ruda etc., Toppi, ins Boot des Aufsichtsrats zu holen. Laut Satzung hätte er auch ohne weiteres in den Vorstand bestellt werden können. Denn außer dem Vorstandsvorsitzendem sieht die Satzung bis zu 4 weitere Vorstandsmitglieder vor: Davon haben wir im Moment mit Jaworski nur einen. Jetzt dürfte jedem das seltsame Konstrukt "Alleinverantwortlicher für den (operativen) sportlichen Bereich als Mitglied im (eigentlich nicht operativ tätigen) Aufsichtsrat" klar werden. Kompliment, meine Herren!

Es wird eine haarige Sache am 14.12.
Um für mich zu sprechen: Eigentlich kann ich keinen Vorstand Göbel/Jaworski entlasten und auch keinen Aufsichtsrat mit Typen wie Ruda.
Aber wie geht es dann weiter?
Ein sorgfältiges Abwägen des Für und Wider - wie es hier begonnen wurde - ist notwendig.

Vor der Versammlung müsste geklärt sein:
1) Wie verhält sich Toppi (auch Buchholz, Schappert), wenn der AR am 14.12. in die Luft fliegt? (gute Idee von Rosso: Ihn einfach mal interviewen für der-betze-brennt.de. Piesport und Rivenich sind ja fast Nachbarorte...)
2) Wer steht als "frisches Blut" für den AR zur Verfügung? Die Opposition muss sich erklären...
3) Um ein möglichst einheitliches Abstimmungsverhalten all derjenigen zu erreichen, die etwas ändern wollen, muss eindringliche Aufklärungsarbeit geleistet werden: etwa im Internet durch gemeinsame Erklärungen/Aufrufe auf dbb.de, rt.de, tm.de etc., durch Flugblätter beim Jena-Heimspiel und am wirkungsvollsten wohl durch Medienpräsenz in Rheinpfalz und SWR).

Nur der FCK!
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Mir wäre es am liebsten wenn Buchholz ehrenamtlicher Vorstand des FCK würde.
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

Buchholz ist gesundheitlich angeschlagen.

Mir waäe ein Dr Merk oder Briegel lieber.
betzeherz
Beiträge: 380
Registriert: 25.09.2007, 12:15

Beitrag von betzeherz »

Gerry's Flugschule hat geschrieben:
Jerrylee hat geschrieben:@rosso - Jede Alternative birgt ein Risiko. Aber der Vorstand und der AR ( jedenfalls Teile davon, Buchholz nehme ich mal aus ) müssen weg.
Dazu gibt es keine Alternative. Das einzige Risiko ist Toppi. Aber es gibt doch viele FCKler die helfen würden und eine ähnliche Fußballkompetenz einbringen können.
Toppi ist sicherlich eine wichtige Hilfe in der momentanen Situation, aber nciht der Godfather of Fußball!


Trotzdem wäre in der jetzigen Situation das größte Risiko, dass Toppi auch hinschmeißen würde, wenn der gesamte AR nicht entlastet würde.
Als wie unglaubwürdig würden wir Fans/Mitglieder dann wohl auch von den Medien hingestellt werden: Toppi im November als Messias feiern, um dann im Dezember den Aufsichtsrat (und damit womöglich auch das AR-Mitglied Toppi) zu kippen?!
Man garniert alles mit 2-3 sorgfältig ausgewählten Bildern und O-Tönen von der Versammlung und Schlagzeilen à la "Chaoslautern" wären wieder einmal vorprogammiert!
Denn differenzierte Stimmen und Verweise auf die komplexe Satzungslage würden untergehen bzw. von einer Mehrheit der Versammlung vielleicht auch gar nicht verstanden werden.
Insofern war es verdammt clever von den Herren Göbel, Ruda etc., Toppi, ins Boot des Aufsichtsrats zu holen. Laut Satzung hätte er auch ohne weiteres in den Vorstand bestellt werden können. Denn außer dem Vorstandsvorsitzendem sieht die Satzung bis zu 4 weitere Vorstandsmitglieder vor: Davon haben wir im Moment mit Jaworski nur einen. Jetzt dürfte jedem das seltsame Konstrukt "Alleinverantwortlicher für den (operativen) sportlichen Bereich als Mitglied im (eigentlich nicht operativ tätigen) Aufsichtsrat" klar werden. Kompliment, meine Herren!

Es wird eine haarige Sache am 14.12.
Um für mich zu sprechen: Eigentlich kann ich keinen Vorstand Göbel/Jaworski entlasten und auch keinen Aufsichtsrat mit Typen wie Ruda.
Aber wie geht es dann weiter?
Ein sorgfältiges Abwägen des Für und Wider - wie es hier begonnen wurde - ist notwendig.

Vor der Versammlung müsste geklärt sein:
1) Wie verhält sich Toppi (auch Buchholz, Schappert), wenn der AR am 14.12. in die Luft fliegt? (gute Idee von Rosso: Ihn einfach mal interviewen für der-betze-brennt.de. Piesport und Rivenich sind ja fast Nachbarorte...)
2) Wer steht als "frisches Blut" für den AR zur Verfügung? Die Opposition muss sich erklären...
3) Um ein möglichst einheitliches Abstimmungsverhalten all derjenigen zu erreichen, die etwas ändern wollen, muss eindringliche Aufklärungsarbeit geleistet werden: etwa im Internet durch gemeinsame Erklärungen/Aufrufe auf dbb.de, rt.de, tm.de etc., durch Flugblätter beim Jena-Heimspiel und am wirkungsvollsten wohl durch Medienpräsenz in Rheinpfalz und SWR).

Nur der FCK!


Die ganze Scheiß (also diese totale Dünnscheißerei da oben, egal wo´s
anfängt und aufhört) hängt mit dem Dasein dieses Aufsichtsrates zusam-
men! Das braucht kein Mensch: Aufsichtsrat! Totaler Schwachsnn, so
schwaaaaaaachsnnig wie die ganze Scheißwerbescheißerei im Stadion,
genauso schwaaaaaswnnig wie die Tatsache, daß wir für die Mannschaft
fast auf jeder Position 3 Spieler haben aber kaum einen Stürmer, alles
Sschwaaaachsnn, komplett schwachsinnig! Dass es beim FCK einen Auf-
sichtsrat gibt, sage mir eine(r) da mal den praktischen Nutzen, was hat
dies dem FCK jemals gebracht? Kann´s Euch sagen: Nullkommagarnichts
und noch viel weniger! Wir brauchen: Präsident (ehrenamtlich und reprä-
sentierend), Geschäftsführer oder Vorstand (egal wie man dies bezeich-
net), Stellvertreter, diese(r) sollte aus dem (Fußball)geschäft kommen
und gleichzeitig sportlicher Leiter (neudeutsch: Sportmanager, genauso
schwaaaachsinnig, der FCK ist keine Nudelfabrik, also dürfte klar sein,
daß ein Leiter für das sportliche zuständig ist und nicht für das Nudelband
einzuölen. Mann, wir haben da oben mehr Trainer als Stürmer! Absolut
scwaaaachsinnig! Auch wenn Du acht Co-Trainer hast, werden nicht
mehr Tore geschossen! Je mehr Aufsichtsräte, Sportmanager, Vorstände,
Co-Trainer (hat der FCK überhaupt so viele Hütchen, daß diese alle aus-
gelastet sind?), Teammanager, Operationshauptundstellvertretungsma-
nagementsbeaauftragte da oben beschäftigt wurden desto steiler ging´s
bergab - in jeder Beziehung: Sportlich und finanziell! Das kannste jeder-
zeit nachschauen: Je mehr Pöstchen desto größer in der Scheiße! Und
je größer die Scheiße, desto mehr Pöstchen, pöstchen, pöstlies und
pöstelchen. Sammele ich hundert Getreue um mich wird´s schwer an
mich ran zu kommen. Hier wird gelaabert und gelaaabert, geschrieben
bis die Tasten Karies und Paradontose haben, ohne daß auch nuir das
Geringste oder auch nur das Allergeringste herauskommt. Sorry, die
"Einstellung" von Toppi führe ich auf dieses Forum zurück.
Das ganze Gesülzverschwagerundverfreundete "da haben wir noch 3 Pöst-
chen" und da stellen wir noch zwei handvoll Co-Trainer ein, der schwach-
sinnige Dummsatzungsnebel, alles abschaffen! Satzungsänderung beantra-
gen: Eindeutige Satzung, Aufssichtsrat abschaffen, alles macht der Ehren-
rat, dafür ist der zuständig, hier können sich die ehemaligen FCK-Spieler
einbringen und kostenlos mithelfen anstelle dümmliche Interviews für
ein paar Euros zu geben. Hotic, Roos, Briegel, (Basler nicht) und viele
mehr können im Ehrenrat absegnen, was der Vorstand macht. Der
Ehrenrat sollte mit dem Vorstand/Geschäftsführer entscheiden, ob ein
Spieler zu welchen Konditionen geholt werde soll oder nicht.
Alles andere ist schwaaachsnnig. Wir sind nicht Bayern München oder Real
Madrid! Dr. Markus Merk als Vorstand/Geschäftsführer dazu ein ehe-
maliger Spieler mit Sachverstand als spiortlicher Leiter "un die Beer is
gschäält", ein Trainer, Co-Trainer und Torwarttrainer (Gerry only)
"un die Beer is gschäält"! Alles onnere is schwaaasinnisch!
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Ey betzeherz,

gaaaaanz ruiiiiisch! Sonst tötest du heut noch deinen Nachbarn! :D

Prinzipiell hast du recht, aber ein Verein dieser Größe, alleine schon aufgrund der Zahl seiner Mitglieder braucht schon einen Aufsichts- oder Verwaltungsrat. Wie der gegenüber dem Vorstand aufgestellt ist, und ob ein Präsident hauptamtlich sein muss, darüber kann, soll, ja muss man diskutieren! Beim FCK machen sie es so ziemlich falsch, das steht fest!

Eine Stärkung des Ehrenrates auf etwa 10-12 Personen unterschiedlicher Generationen, aber mit mindestens 20 Jahren Mitgliedschaft wäre eine interessante Option, bei dazugehörigen Aufgabenbereichen. Sinnvoll wäre es zum beispiel einen Aufsichtsrat nach Zuständigkeiten zu wählen. Also: Auswahl zwischen drei Anwälten, drei (Bank)kaufmenschen, drei Steuerrechtlern etc... Damit hätte man Aufgaben verteilt und nicht einfach Pöstchen.

Aber ohne Rat geht gar nix! Sorry!
Mit den restlichen Anführungen liegst du gar nicht so weit daneben. Es gibt Bereiche, in denen zuwenig Mitarbeiter tätig sind, zB Presse/Medien, dafür strotzen wir vor Assistenten und deren Assistenten im Admin-Bereich, teilweise beim Ticketing, aber auch sportlich, weil wir da noch die letzten drei Trainer und deren Cos und Scouts bezahlen! Sicher könnte man einiges umschichten. Nur müssen die Altlasten ja auch erstmal weg sein.
Sensationell zB: Schjönberg kündigt selbst und ist in der "Probezeit", kriegt aber ne Abfindung! da kriegt jeder Betriebsrat und Personalchef Lachfalten am Sack!
Der Aufsichtsrat arbeitet übrigens "umsonst"! (Ich muss selbst lächeln ob dieser phänomenalen Zweideutigkeit!)

Guter Ansatz also, aber etwas weniger Obsession, bitte :D
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Jerrylee hat geschrieben:Buchholz ist gesundheitlich angeschlagen.

Mir waäe ein Dr Merk oder Briegel lieber.


Das ist das erste was ich höre!

Ich weis nur, dass es Norbert Thines nicht so gut geht.
jetztistschluss
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2007, 19:35

Beitrag von jetztistschluss »

Wieso überlegt Ihr Euch, ob der Aufsichtsrat entlastet wird oder nicht?
Wieso stellt keiner einen Antrag auch Abwahl des AR (eigentlich: Änderung der Tagesordnung auf einziger Punkt: Neuwahlen)?
Dann wäre mit einfacher Saalmehrheit die Sitzung beendet und vier oder acht Wochen später ein neuer AR zu wählen.

Wer stellt die Fragen nach den vier Millionen, die Euch (Rosso & Co.) Göbel bei Eurem Besuch nicht erläutern konnte?
Wer fragt nach, warum der FCK die Steuerschulden der Spieler bei der tatsächlichen Verständigung übernommen hat.
Wer fragt, warum Sanogo verkauft wurde.
Wer fragt, was Jäggi heute macht, warum er dauernd in KL gesehen wird?
Die Aufsichtsräte wurden mehrfach darauf hingewiesen, dass die getroffenen Entscheidungen bzgl. Rekdal, Schjönberg usw. grottenfalsch waren. Das hat man arrogant bis überheblich ignoriert und stattdessen Mitglieder angepöbelt.
Wer fragt, warum Hotic und Roos als Nestbeschmutzer dargestellt wurden, obwohl sie nichts als die Wahrheit gesprochen haben?
Wer fragt nach, warum wir einen Pachtvertrag ohne jegliche Ausstiegs bzw. Anpassungsklausel auf 25 Jahre abgeschlossen haben.
Wer fragt nach, wer die Klagen gegen Briegel zu verantworten hat?
Wer fragt nach, warum Toppi jetzt das machen soll, wofür Wichemann auf die Anklagenbank gerückt ist?
Wer fragt nach, warum die Wahrheit bei uns nicht gerne gesehen ist.

Fragen über Fragen und Antworten erhoffe ich mir von den Leuten, die hier seit Monaten merklich geistige Brandstiftung betreiben. Negativ beladen das Wort, positiv die Wirkung aus meiner Sicht.
Rosso, Altmeister, Playball: Wenn ich Euch bei der MGV nicht in vorderster Reihe sehe, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Vorsicht, ihr werdet blutige Nasen bekommen. Playball kennt das schon wurde von seinem ehemaligen Prof. Ruda übel klein geredet.

Aber Ihr seid Leute, die das Zeug haben beim FCK was zu ändern.

BITTE macht was, bevor es zu spät ist.
Ihr habt die Unterlagen und das Know How um uns von den Ahnungslosen zu befreien, den FCK aus dem Klammergriff der Blutsauger zu retten.

Buchholz räumt in Hatzenbühl beim Fantreff offen ein, dass der FCK in zwei, drei Jahren ohne Aufstieg am Ende ist. Das wird nirgendwo kommentiert, oder aufgegriffen. Schlimmer gehts nimmer und die FCK Fans schweigen dazu. Die Presse (Rheinpfalz) veröffentlicht das nur im kleinen Raum.
Dieser Satz ist ja wohl die absolute Härte, wo bleibt der Aufschrei der Entrüstung derer, die immer gepredigt haben, dass der Verein vom Blender Jäggi saniert worden ist?
Irgendwas stimmt nicht und irgendjemand will die entlasten, oder wählen?

Lächerlich, die müssen weg und dann muss man nachforschen, wer die tatsächliche Verständigung gewollt und eingeleitet hat. Wer hat die Steuerschulden erfunden. Gibt es Haftungsansprüche gegen den AR?

Das sind die Fragen, die geklärt werden müssen.
Wo sind die wahren FCK Fans? Wo sind die Leute, die den Verein lieben?
Zuletzt geändert von jetztistschluss am 18.11.2007, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
Gerrys Flugschule
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2006, 00:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrys Flugschule »

Die Schlammschlacht ist eröffnet!

Eindeutige Ansage von Buchholz (Rheinpfalz von heute):
Bei Nichtentlastung wird er nicht mehr kandidieren und zieht sein Geld zurück.

(Auszug aus dem Interview)
Was würde die Nicht-Entlastung für Dieter Buchholz bedeuten?
-Das wäre eine Misstrauenserklärung. Ich würde nicht mehr kandidieren.

Herr Buchholz, Sie sind nicht nur Sponsor und Mäzen des FCK, Sie haben dem Verein auch als Bürge manchen Transfer ermöglicht. Ziehen Sie Ihr Geld im Falle eines Sturzes aus dem Verein? -Das Sponsoring ist über die Verträge abgedeckt. Zur Frage der Kreditlinien: Ich würde mein Geld nicht jedem zur Verfügung stellen. Leuten, denen ich nicht vertraue, würde ich es nicht überlassen. Diese Haltung bezieht sich aber nicht nur auf mich. Es gibt Sponsoren, die bereit sind, zu investieren, damit wir uns in der Winterpause verstärken können. Die warten die Versammlung am 14. Dezember ab.
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Interview amit Bucholz aus der heutigen Rheinpfalz am Sonntag, wo dieser zu diversen Themen Stellung nimmt:

Buchholz: Lizenz ist bei Abstieg gefährdet

INTERVIEW: Der FCK-Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Buchholz tritt im Fall der Nicht-Entlastung zurück und zieht wohl auch seine Kredite zurück. Er übernimmt die Verantwortung für das Engagement des gescheiterten Sportdirektors Schjönberg und stellt alle Strukturen des Vereins auf den Prüfstand. Von Horst Konzok

Frage: Herr Buchholz, Sie sind seit knapp zwei Jahren Vorsitzender des FCK-Aufsichtsrates. Eine Krise folgt der nächsten - empfinden Sie Ihr Amt als Last oder als Lust?

Buchholz: Als Lust, im Moment aber ist es auch Belastung. Die Last sind die Störfeuer. Ich bin mit 80 Prozent der Stimmen von unseren Mitgliedern in den Aufsichtsrat gewählt worden. Das ist ein großes Vertrauen, das werfe ich nicht weg. Was ich für richtig halte und verantworten kann, das werde ich für den Verein tun. Wenn die Mitglieder meinen, das ist nicht richtig, dann müssen sie mich ersetzen.

Axel Roos hat namens ehemaliger Lizenzspieler öffentlich gemacht, bei der Mitgliederversammlung durch Nicht-Entlastung des Aufsichtsrates eine Neuwahl erzwingen zu wollen, um mit einem neu zusammengesetzten Kontrollgremium den Vorstand ab- und neu besetzen zu können. Nicht Sie, Erwin Göbel ist das Ziel. Was würde der Sturz für den Verein bedeuten?

Für den Verein wäre das eine Katastrophe, weil frühestens am 5. oder 6. Januar Neuwahlen stattfinden könnten. Bis dann ein neuer Vorstand installiert werden könnte, wäre die Transferperiode fast vorbei, nötige Verstärkungen der Mannschaft kaum noch möglich. Der zweite Teil der Katastrophe wäre, dass wir bundesweit zur Lachnummer würden, weil ein Aufsichtsrat für die Kontrolle der kaufmännischen Geschäftsführung vom 1. Juli 2006 bis 30. Juni 2007, aber nicht für den sportlichen Erfolg zu entlasten ist.

Was würde die Nicht-Entlastung für Dieter Buchholz bedeuten?

Das wäre eine Misstrauenserklärung. Ich würde nicht mehr kandidieren.

Herr Buchholz, Sie sind nicht nur Sponsor und Mäzen des FCK, Sie haben dem Verein auch als Bürge manchen Transfer ermöglicht. Ziehen Sie Ihr Geld im Falle eines Sturzes aus dem Verein?

Das Sponsoring ist über die Verträge abgedeckt. Zur Frage der Kreditlinien: Ich würde mein Geld nicht jedem zur Verfügung stellen. Leuten, denen ich nicht vertraue, würde ich es nicht überlassen. Diese Haltung bezieht sich aber nicht nur auf mich. Es gibt Sponsoren, die bereit sind, zu investieren, damit wir uns in der Winterpause verstärken können. Die warten die Versammlung am 14. Dezember ab. (...)

Komplettes Interview in der Rheinpfalz am Sonntag vom 18. November 2007

Auf rt.de hat User Deiwel den ganzen Artikel gepostet: http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... count=1083
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

Ich finde es schade, wie Buchholz mit unterschwelligen Drohungen sein Geld aus dem Verein zu ziehen verscuht Göbel zu stützen..
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Sponsoren ihr Engagement von einem Verbleib vo Göbel abhängig machen.
Ich denke der umgekehrte Fall dürft häufiger vorkommen...
Auch wenn Göbel von 8 - 22 Uhr arbeitet, raus kommt dabei nix. Der ist einfach kein Vorstand, sondern maximal Buchhalter.
Punkt Ende Aus!
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

je näher wir uns dem 14.12. nähern, umso mehr wird klar, daß uns eine spannungsgeladene, hitzige jhv bevorsteht.

unabhängig von themen wie abstimmungsverhalten etc., wollte ich mit blick auf unser eh' schon ramponiertes bild in der öffentlichkeit mal noch eine andere sache im vorfeld zur diskussion stellen:

was haltet ihr davon, zu beginn der versammlung einen antrag auf ausschluß der akkreditierten pressevertreter aus der jhv zu stellen? meines wissens hat das zb der hsv im letzten jahr auch gemacht, als sich aufgrund der damaligen prekären sportlichen und strukturellen situation im vorfeld abgezeichnet hat, daß es bei der versammlung turbulent zugehen wird.

meine größte befürchtung ist nämlich, daß wir -egal, welche ergebnisse die jhv abwirft- in der öffentlichkeit wieder als der skandalträchtige, amateurhafte provinzklub hingestellt werden. vor allem dann, wenn wir aus strategischen gründen zb wirklich auch kt nicht als ar entlasten "dürfen". ich kann mir die schlagzeile am nächsten tag schon wieder vorstellen: "mitglieder jagen toppi nach 6 wochen wieder vom betze!"

da ich bzgl. unserer vereinssatzung nicht so firm bin, meine frage an unsere "strategen" (rosso, altmeister, thomas etc.):

ist das generell möglich und wenn ja, auf welchem weg? wie sieht der formell korrekte weg dazu aus?

sollte dazu ein vorheriger schriftlicher antrag nötig sein, würde ich mich im zweifelsfall auch bereiterklären, diesen zu formulieren und einzureichen.

gruß vom hap
Yogi
Beiträge: 9614
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Herr Buchholz, Sie sind nicht nur Sponsor und Mäzen des FCK, Sie haben dem Verein auch als Bürge manchen Transfer ermöglicht. Ziehen Sie Ihr Geld im Falle eines Sturzes aus dem Verein?

Das Sponsoring ist über die Verträge abgedeckt. Zur Frage der Kreditlinien: Ich würde mein Geld nicht jedem zur Verfügung stellen. Leuten, denen ich nicht vertraue, würde ich es nicht überlassen. Diese Haltung bezieht sich aber nicht nur auf mich. Es gibt Sponsoren, die bereit sind, zu investieren, damit wir uns in der Winterpause verstärken können. Die warten die Versammlung am 14. Dezember ab. (...)

ich glaub dem Buchholz kein Wort, wie lange suchen die schon nach Sponsoren???
Wir hätten Geld bitter nötig, weiss auch jeder.
Und jetzt auf einmal nach der JHV sind die Sponsoren da nach denen man schon seit Monaten sucht???
Herr Buchholz nehmen sie Ihre paar Kröten und verschwinden Sie ,
ich hab keinen Bock mehr auf so einen sch.....!
Antworten