Forum

Spielbericht: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern 1:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Harry, der Unterschied zwischen denen, die sich hier noch beklagen und denen, die das nicht mehr tun:

Die Erstgenannten sind noch da. Beschimpft sie noch mehr, dann haben wir immer schön viel Platz im Stadion.

Und wieso Widerspruch? Wir haben gekämpft. Ich hab mir auf der Tribüne nix iorzuwerfen.

Die Mannschaft ist für mich in der Bringschuld. Und auch dir noch einmal sei mit auf den Weg gegeben:

Die Tribüne gewinnt keine Spiele.


Ich will nur eine Mannschaft, die kämpft. Dann hab ich auch wieder Lust.

Kein Kampf, kein Support.

Scheiß auf "Bedingungslos". Am Arsch. Auf gut deutsch.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

"Während der Trainer eine Aufarbeitung ankündigt, gibt Bunjaku ein klares Ziel aus: 'Wir müssen aus den beiden Spielen vor der Pause sechs Punkte holen.'"

Wenn das gelänge...

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... reikt.html
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Apropos Trainer.....

Mal eine Frage in die Runde, ohne zu googlen.....

Wer, meint ihr, war der letzte Trainer des FCK, der nicht entlassen wurde, oder von vorne herein nur als Interimstrainer eingesetzt war?

Krass....
Blochin

Beitrag von Blochin »

@ wkv

Ohne zu googeln würde ich auf Feldkamp tippen.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Bei allem Respekt für die 05er, aber net olle sein depp in Mainz.

@ szymaniak:
Wenn Du Dir die soziale Schere in RLP näher betrachtest, dann siehst Du auch wo Gelder hingeflossen sind und hinfließen. Fakt ist, dass man in Mainz auf Platz 7 des sogenannten Wohlstandrankings in Deutschland angelangt ist.

Dagegen belegt Oberhausen zusammen mit Kaiserslautern einen der beiden ersten Plätze im Ranking der meist verschuldeten Städte Deutschlands (Pro Kopf) laut AZ Mainz! Pirmasens und die Westpfalz wirst Du dort auch eher wiederfinden als in den Gefilden der Mainzer.

Insofern ist es naheliegend zu behaupten, dass die Landespolitik eher einer Stadtpolitik gleicht - zulasten der übrigen Landesteile und anderer rheinlandpfälzischer Städte. Investitionen in Bildung, Forschung & Entwicklung oder Infrastruktur scheinen doch eher asymmetrisch verteilt zu werden. Die Landeshauptstadt kommt ihren Pflichten nicht ausreichend nach! (Meine Ferndiagnose)

Der 1.FCK ist letztlich leidtragender der Mainzer Stadtpolitik und wir bewegen uns nach der Zeit Friedrich/Wieschemann beim FCK im Rahmen einer offenen Herzoperation (Eigenkapital, Zuschauerschwund, Unzufriedenheit). Schlimm wird es wenn sich hier strukturell nichts ändern wird!


Bei diesen Voraussetzungen müsste die Mannschaft dann wohl auch eher aus raubeinigen Spielern bestehen als aus Filigrantechnikern (Azaouagh, Baumjohann), gleichzeitig die Spielweise dann auch wiederum eher den 70ern, 80ern und 90ern gleichen...

Die Fernsehkameras wirst Du wohl nicht aus dem Stadion verbannen können und wohl auch keine Fotohandys den Teens am Blockeingang abnehmen.

Die Zeichen der Zeit stehen mEn auf einer spielerischen Ebene mit Lauterer/Pfälzer Elementen als Kompromiss und einem Tribut an die 50er Jahre, um dauerhaft den Sprung in die 1.Liga zu schaffen. Von daher kann man, wie salamander es andeutete, gespannt sein a) ob sich noch was tut (auf dem Transfermarkt) und b) in welche Richtung es dann ginge.

Wenn Du aber heuer feststellen willst, dass die Mannschaft nicht kämpft, wirst Du im nächsten Jahren feststellen und beklagen, dass sie nicht spielt! Besser wäre es im nächsten Jahre beides vereinen zu können.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Respekt, Blochin. In der Tat.

Seit Kalli Feldkamp 1992 hat kein Trainer mehr seinen Vertrag erfüllen können bzw. wurde nicht entlassen.
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

Mir scheint, dass das Pauli-Spiel vielen den
Rest gegeben hat. Ich gestehe, mir auch.
Anscheinend haben wir einige Schönwetter-Spieler
im Aufgebot und die stehen ausgerechnet dort, wo
das Spiel entscheidend bestimmt wird: im Mittelfeld.
Ich habe nie aktiv Fußball gespielt, deshalb mal
eine Frage: Ist es wirklich so schwer, ein sich
bewegendes Spielgerät wie einen Ball vor dem Tor
freistehend auch dort unterzubringen?
Kann man das nicht trainieren?
Denn ohne diese "Schwierigkeit" würden wir bei den
Chancen, die erspielt worden sind, doch hier ganz
anders auftreten?
Ist also diese Fähigkeit das Problem?
Wo ist dann das Problem?
Liegt es wirklich nur am Nicht-kämpfen-Können
(Wollen)?
Nichts ist so deprimierend und auf die Dauer so
schädlich wie Erfolglosigkeit. Siehe letzte
Saison.
Wenn die Tendenz der Maßstab ist, dann war es
das für dieses Mal.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

@wkv
Scheint mir aber jetzt nicht gerade ein Alleinstellungsmerkmal des FCK zu sein.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Nein. Aber wenn du dir überlegst, dass jeder Trainer seine Vorstellungen in Sachen Personal einbringt, dann ist das wieder ein perfektes Argument für einen sportlichen Leiter.
w8.1
Beiträge: 315
Registriert: 28.09.2007, 02:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: wo

Beitrag von w8.1 »

Das die nicht dahin gehen wo es weh tut kann ich so nicht unterschreiben.

Baumjohann und Bunjaku kann man sogar verstehen, Zuck ist vielleicht noch etwas zu Jung um auszuteilen und auch ein anderer Spielertyp genau wie Fortounis. Die bekommen aber auch oft genug auf die Knochen und stehen wieder auf.
Mo geht immer dahin wo es weh tut. Heintz braucht sich nicht zu verstecken und Borusjik zieht nach seiner roten vielleicht doch mal zurück. Dick kommt erst langsamm wieder in Form und eigentlich setzt sich auch der Pechvogel Jessen auch jedes mal richtig ins Zeug. Die rote vom Riedel war ja nun auch nicht ganz ohne.

Und doch ensteht der Eindruck das selbst auf dem Betze eher die anderen Mannschaften unser Spiel spielen. Woran das wohl liegt?

Trotzallem werde ich, soweit ich gesund bin am kommenden Heimspiel mich auf den Weg zum Stadion machen. Und wenn es regnet und so schön kalt ist, erst recht!

Wir sehen uns oben.

Servuz
sapere aude, FCK!
Blochin

Beitrag von Blochin »

OT: Itay Shechter stand beim 0:2 Auswärtssieg von Swansea in der Startelf, wurde aber in der 67. Min. ausgewechselt. Immerhin. Gut genug für die Premier League scheint er zu sein ... Bin gespannt, ob auch Tore von ihm folgen.
Drachenfelsteufel
Beiträge: 95
Registriert: 01.11.2007, 16:59
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Beitrag von Drachenfelsteufel »

So, nach all dem Lesen, was nichts mit dem Spielbericht zu tun hat, läßt sich erkennen, dass Herr Niveau im Thread zurückgekehrt ist.
Alle treibt uns die Sorge um unseren FCK an. Wir haben Angst und das berechtigt.
Anekdote:
War am Sonntag bei meinem Dorfverein in der Landesliga. Stehen hinten und lagen auch schnell wieder zurück. Kämpften dagegen an und kriegten das 0:2. Dann Elfmeter für uns und in der Nachspielzeit das 2 : 2. Habe wie andere auch eine Kiste Bier gespendet und bin spät mit 20 anderen heimgeschwankt. Meine Frau fragte, ob der FCK gespielt hätte, weil ich so glücksbesoffen war ?

Interessant fand ich die Idee hier mit der Insolvenz.
Schuldenschnitt light und Rückkehr durch Aufstiege. Da wären wir wieder Rekordträger in unterklassigen Ligen.
Ich würde den weiten Weg zum FCK auch in der Oberliga fahren, wenn wir den ganzen Scheiß mit dem Stadion vom Hals hätten und durchstarten könnten? Es wären bald wieder alle da. Wie früher. Denkt mal an den 18.05. zurück, wie wir völlig assozial am Berg standen und den Kölner Bus verhauen haben (bildlich). Der FCK wäre wieder da ! Wir würden wieder kommen.Unzerstörbar und dann mit Geld.
Leider wird das nicht gehen, was bei der JHV ersichtlich sein wird. Eher geht ein Kamel durch`s Nadelöhr.
Ach Mannoh !
OK, habe eine Flasche Schorle intus.
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Drachenfelsteufel hat geschrieben: ...Interessant fand ich die Idee hier mit der Insolvenz.
Schuldenschnitt light und Rückkehr durch Aufstiege. Da wären wir wieder Rekordträger in unterklassigen Ligen.

...wenn wir den ganzen Scheiß mit dem Stadion vom Hals hätten und durchstarten könnten? Es wären bald wieder alle da. Wie früher...
Meinst Du das eigentlich im Ernst?
Wie willst Du bei einem positiven Eigenkapital eine Insolvenz und einen Schuldenschnitt machen?

Und das Stadion vom Hals?
Es gehört uns doch gar nicht mehr - leider!
Ich nehme mal an, dass Du die Mietzahlungen ansprichst. Aber die haben etliche andere Vereine auch.
Hätte unser Vorstand in der letzten Saison bei den Einkäufen nicht so viel Mist produziert und zudem noch auf das Theater in der Winterpause verzichtet, wäre das eh kein Thema.

Und Rückkehr aus der Oberliga durch Aufstiege?
Wir hätten dann wieder die alten Traditionsduelle gegen Mannschaften wie Worms, Pirmasens, Neunkirchen, usw. - und zwar dauerhaft.
(Fan seit 40 Jahren)
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

@Drachenfelsteufel
Sorry, das mit der Schorle hab ich zu spät gelesen :D .
(Fan seit 40 Jahren)
Ruhrpott_Teufel
Beiträge: 504
Registriert: 09.04.2009, 11:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ruhrpott_Teufel »

Ist schon lustig. Hier wird der Relegationsplatz als Maximum vorausgesagt und Köln spricht nach 5 Spielen ungeschlagen und 8 Punkten Rückstand auf Platz 3 wieder vom Aufstieg.Auch wenn man drüber schmunzeln darf, die geben aber zumindest nicht auf. Wir sind nach wie vor nah oben dran und bevor mir niemand das Gegenteil beweist, möchte und werde auch ich weiterhin an den Aufstieg glauben.

Zum jetzigen Zeitpunkt eine schwarze Zukunft zu malen finde ich ehrlich gesagt mehr als unangebracht. Wer's braucht bitte. Ich wünsche uns allen, dass wir am Ende dieser Saison positiv zurückblicken und durchpusten können. Es wird kein Zuckerschlecken, klar, aber ich habe nach wie vor Vertrauen in unsere Truppe
…gibt es auch den FCK…
Naheteufelchen
Beiträge: 612
Registriert: 19.10.2010, 10:51

Beitrag von Naheteufelchen »

betzefan94 hat geschrieben:Mir scheint, dass das Pauli-Spiel vielen den
Rest gegeben hat. Ich gestehe, mir auch.
Anscheinend haben wir einige Schönwetter-Spieler
im Aufgebot und die stehen ausgerechnet dort, wo
das Spiel entscheidend bestimmt wird: im Mittelfeld.
Ich habe nie aktiv Fußball gespielt, deshalb mal
eine Frage: Ist es wirklich so schwer, ein sich
bewegendes Spielgerät wie einen Ball vor dem Tor
freistehend auch dort unterzubringen?
Kann man das nicht trainieren?
Denn ohne diese "Schwierigkeit" würden wir bei den
Chancen, die erspielt worden sind, doch hier ganz
anders auftreten?
Ist also diese Fähigkeit das Problem?
Wo ist dann das Problem?
Liegt es wirklich nur am Nicht-kämpfen-Können
(Wollen)?
Nichts ist so deprimierend und auf die Dauer so
schädlich wie Erfolglosigkeit. Siehe letzte
Saison.
Wenn die Tendenz der Maßstab ist, dann war es
das für dieses Mal.
Ganz ehrlich: NEIN. Kann man genauso wenig trainieren, wie eine 6 zu würfeln.

Pech gehabt, 3x Pfosten. Und Glück des Gegners, dem der Pfosten hilft.

So, und nun an all die anderen Weicheier-Maulhelden-Verschwörer und Hetzer:

Ketzer gehören auf den Scheiterhaufen!
Wer nicht will,soll gehen. Ist vielleicht mal wieder an der Zeit für eine Trennung von Spreu und Weizen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

wow....da hat aber jemand neben der Steckdose geschlafen, oder? Schlechten Tag gehabt?
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Naheteufelchen hat geschrieben:
betzefan94 hat geschrieben:Mir scheint, dass das Pauli-Spiel vielen den
Rest gegeben hat. Ich gestehe, mir auch.
Anscheinend haben wir einige Schönwetter-Spieler
im Aufgebot und die stehen ausgerechnet dort, wo
das Spiel entscheidend bestimmt wird: im Mittelfeld.
Ich habe nie aktiv Fußball gespielt, deshalb mal
eine Frage: Ist es wirklich so schwer, ein sich
bewegendes Spielgerät wie einen Ball vor dem Tor
freistehend auch dort unterzubringen?
Kann man das nicht trainieren?
Denn ohne diese "Schwierigkeit" würden wir bei den
Chancen, die erspielt worden sind, doch hier ganz
anders auftreten?
Ist also diese Fähigkeit das Problem?
Wo ist dann das Problem?
Liegt es wirklich nur am Nicht-kämpfen-Können
(Wollen)?
Nichts ist so deprimierend und auf die Dauer so
schädlich wie Erfolglosigkeit. Siehe letzte
Saison.
Wenn die Tendenz der Maßstab ist, dann war es
das für dieses Mal.
Ganz ehrlich: NEIN. Kann man genauso wenig trainieren, wie eine 6 zu würfeln.
Man kann beides trainieren:
Wer Schwierigkeiten hat eine 6 zu würfeln, sollte schlicht und einfach mal versuchen, die Zahlen 1 bis 5 zu vermeiden.

In der Vorrunde hatte ich aber das Gefühl, dass verschiedene unserer Spieler weder ne 1, 5 oder 6 würfeln wollten, geschweige denn den Würfelbecher gehalten oder geschüttelt haben. Mehr hatte ich das Gefühl, dass viele geglaubt haben, dass man den Würfelbecher nur hinstellen muss und die Würfel hüpfen von alleine raus und fallen auf die 1, damit die 6 oben liegt.

Und Tore machen (also die Chancenverwertung) kann man auch trainieren: Nach dem offiziellen Training, also wenn Du so richtig kaputt bist und die Anspannung und Konzentration so richtig im Keller ist, kannst Du das Toremachen trainieren.

Das klappt dann ganz gut weil Du dann wegen der fehlenden Anspannung und Konzentration eine gewisse Lockerheit mitbringst - diese überträgt sich im Spiel dann mitunter auf die Torsituation.

Miro Klose z.B. hat nach dem Training mit Andy Brehme noch Flanke-Kopfball-Tor trainiert bis dem Andy seine Knochen nicht mehr mitgemacht haben.

(Jetzt habe ich mir gerade vorgestellt, wir hätten noch einen Andy Brehme in der Mannschaft, der unserer Nr. 8 die Bälle auf den Kopf servieren würde.......).
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Naheteufelchen
Beiträge: 612
Registriert: 19.10.2010, 10:51

Beitrag von Naheteufelchen »

Ganz ehrlich: NEIN. Kann man genauso wenig trainieren, wie eine 6 zu würfeln.
[/quote]

Man kann beides trainieren:
Wer Schwierigkeiten hat eine 6 zu würfeln, sollte schlicht und einfach mal versuchen, die Zahlen 1 bis 5 zu vermeiden.

In der Vorrunde hatte ich aber das Gefühl, dass verschiedene unserer Spieler weder ne 1, 5 oder 6 würfeln wollten, geschweige denn den Würfelbecher gehalten oder geschüttelt haben. Mehr hatte ich das Gefühl, dass viele geglaubt haben, dass man den Würfelbecher nur hinstellen muss und die Würfel hüpfen von alleine raus und fallen auf die 1, damit die 6 oben liegt.

Und Tore machen (also die Chancenverwertung) kann man auch trainieren: Nach dem offiziellen Training, also wenn Du so richtig kaputt bist und die Anspannung und Konzentration so richtig im Keller ist, kannst Du das Toremachen trainieren.

Das klappt dann ganz gut weil Du dann wegen der fehlenden Anspannung und Konzentration eine gewisse Lockerheit mitbringst - diese überträgt sich im Spiel dann mitunter auf die Torsituation.

Miro Klose z.B. hat nach dem Training mit Andy Brehme noch Flanke-Kopfball-Tor trainiert bis dem Andy seine Knochen nicht mehr mitgemacht haben.

(Jetzt habe ich mir gerade vorgestellt, wir hätten noch einen Andy Brehme in der Mannschaft, der unserer Nr. 8 die Bälle auf den Kopf servieren würde.......).[/quote]

Theorie ist nicht gleich Praxis. Fast jeder kann erklären, wie man eine 6 würfelt. Du kannst 100 Bücher lesen, aber wenn Du dann den Würfelbecher in der Hand hast--kommt dann automatisch ne 6 ?
Was sagst Du dann, wenns nur 3x eine fünf wird, und das, nachdem der Würfel 3x kurz vor der 6 wieder umkippt auf die 5 ? Und danach der Gegenspieler auf anhieb ne 5 würfelt, die im letzten Moment zur 6 umkippt ?
Das zu wenig versucht wurde, zu würfeln, habe ich auch schon gesehen.
Aber nicht auf St. Pauli, gerade Borysiuk hat hier Verantwortung übernommen und drauf gehalten. Pfosten, Pech. Aber Foda hatte das schon vor Wochen von ihm gefordert, und er hats umgesetzt. Soviel zu Analyse-Training-Umsetzung auf dem Platz.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Salamander hat geschrieben:... Wenn selbst der ansonsten blinde Potofski merkt, dass ein Azouagh Bälle lustlos aus dem Mittelfeld ins Leere schnibbelt...
Wenn selbst ein ansonsten zurückhaltender Paulianer von Moumou Azouagh spricht...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Um bei der Würfelmetapher zu bleiben:

Als der Gegner eine drei gewürfelt hatte, haben wir aufgehört zu würfeln. Zumindest in großen Teilen der Mannschaft.

Die Pfostenschüsse bei uns waren und sind mit Pech erklärbar.

Der Pfostenschuß und das Tor mit Glück.

Die Reaktion der Mannschaft nach dem Gegentor nur noch mit Zornesröte im Gesicht: der Versuch zu erklären.

Kämpfen geht immer. Wenn man will.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Salamander hat geschrieben:... Wenn selbst der ansonsten blinde Potofski merkt, dass ein Azouagh Bälle lustlos aus dem Mittelfeld ins Leere schnibbelt...
Wenn selbst ein ansonsten zurückhaltender Paulianer von Moumou Azouagh spricht...
Tja, was jetzt ein Olli Kirch wert wäre...und das mein ich ernst.
Darüber sollten einige Internethelden mal nachdenken... :D
Darüberhinaus denke ich, dass Foda diese zweite Halbzeit nachdrücklich aufarbeiten lässt, und einigen Spielern den Spiegel vorhält.
Sein Gebrüll aus Frankfurt (bzgl.Passspiel) hab ich jetzt noch in den Ohren.
Wenn unsere dann schaffen, dies eben ZWEI Halbzeiten lang umzusetzen, dann gewinnen wir in Zukunft auch solche Spiele wie das in Hamburg wieder.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Kämpfen is ja schön und gut.
Nur, wenn du kämpfst wie Sau, aber den Ball keine drei Meter fuffzich weit zum nächsten Mitspieler gekickt kriegst, schiesst du halt auch kein Tor.
Kampf alleine löst unser derzeitiges Problem auch net.
Abgesehen davon is das Kampfpferd mittlerweile mehr als totgeritten.
Die haben schon gekämpft, nur hat die Heimmannschaft halt besser gekämpft.
Soll vorkommen.
Vor allem auswärts.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Abgesehen davon is das Kampfpferd mittlerweile mehr als totgeritten.
Ein Beweis mehr für meine These. Wenn wir gekämpft haben, wenn das Kampf war, dann nicht nach meiner Art, und nicht nach unserer Väter Art.

Aber soll jeder zufrieden sein, wie er will.

Ich bin es nicht. Nicht mit der Art und Weise, wie man auftritt. Nicht mit Auftritten wie gegen Regensburg. Pauli. FSV. Um drei Spiele zu nennen.

Pures Glück, dass nicht alle drei verloren gingen, und das wisst ihr auch, ihr habt die Spiele auch gesehen.

Und damit ist für mich Pauli abgehakt. Die ganze Hinrunde, es ist mehr oder weniger alles gesagt.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben:
Abgesehen davon is das Kampfpferd mittlerweile mehr als totgeritten.
Ein Beweis mehr für meine These. Wenn wir gekämpft haben, wenn das Kampf war, dann nicht nach meiner Art, und nicht nach unserer Väter Art.
...
Du willst also den Kampf unserer "Väter" wiederhaben ?
Dann brauchst du aber auch den alten Betze wieder.

Sonst können wir dichtmachen.

Denn damals haben wir jahrzehntelang, trotz grossem Kampf, auswärts regelmässig die Fresse vollgekriegt.

Und nur durch uns Fans dehääm uff'm Betze die überlebenswichtigen Punkte geholt.
Wobei wir bei deiner anderen These "Tribünen gewinnen keine Spiele" wären.

Ohne diese Tribünen damals hätten wir zig Spiele eben NICHT gewonnen.

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Antworten