Einfach nur spitze! Könnten sich alle anderen Profivereine, inkl. FCK, eine Scheibe von abschneiden. Auch in Sachen Stadionverbote ist der FC St. Pauli ja ein Vorreiter für die Rechte der Fans, siehe hier:
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=2041
Hier noch ein Auszug des Stadionwelt-Interviews vom Saisonbeginn zum Thema:
„Die ganze Verantwortung liegt natürlich bei St. Pauli“
Sven Brux ist Organisationsleiter des FC St. Pauli. Im Sommerpausen-Interview erklärte er das so genannte St. Pauli-Modell zur Regelung der Mitnahme von Supportmaterialien und die „Routine“, die angesichts von Pokalsiegen Einzug gehalten hat.
Stadionwelt: In punkto Mitnahme von Fanutensilien ist in der letzten Zeit viel vom St. Pauli-Modell die Rede. Kannst Du uns kurz etwas dazu erzählen?
Brux: In der Vergangenheit gab es auch bei uns eine eher repressive Linie. Die ist zum Teil auf Druck der Polizei umgesetzt worden. Wir hatten das Gefühl, dass es in der Zeit mehr Missbrauch von pyrotechnischen Gegenständen gab als zu einer früheren, eher liberaleren Handhabung. Deswegen haben wir den Beschluss gefasst, den Vorschlägen des Fan-Projekts zu folgen.
Stadionwelt: Wie wird das konkret aussehen?
Brux: Grundsätzlich ist den Gästefans alles erlaubt, was nicht in der Stadionordnung verboten ist. Das heißt, dass auch Doppelhalter, Blockfahnen und so weiter genehmigt werden, die sonst strittig wären. Sollte es einen Missbrauch geben, wird die gesamte Szene für fünf Jahre dahingehend bestraft, dass nichts mehr erlaubt ist außer dem Schal um den Hals. Vor dem Spiel wird versucht, genau das über möglichst viele Kanäle an den Gastverein und seine Fans heranzutragen. Die Fans haben selbst in der Hand, was sie zukünftig am Millerntor dürfen und was nicht.
Stadionwelt: Wie steht die Polizei zu dem Modell?
Brux: Wir sind erst einmal froh, nicht auf jeder Sicherheitsbesprechung wieder über das gleiche Thema reden zu müssen. Die Polizei hat sich skeptisch gezeigt, wünscht sich aber einen positiven Ausgang, weil auch sie letztendlich von zufriedenen Gästefans profitiert. Die ganze Verantwortung liegt natürlich beim FC St. Pauli. Sollte ein Gastverein uns im Vorfeld warnen, dass unsere Handhabung aus welchen Gründen auch immer nicht klappen kann, wird das Modell selbstverständlich ausgesetzt.
Stadionwelt: Wie hat die Umsetzung gegen Leverkusen im Pokal geklappt?
Brux: Es gab keinerlei Probleme. Von Seiten der Polizei hätte es allerdings auch keine Einschränkungen gegeben. Am Freitag gegen Köln hätte sich das vermutlich anders dargestellt: Dementsprechend ist das Spiel der erste richtige Test. (...)
Quelle:
http://www.stadionwelt.de/neu/sw_fans/i ... ws_id=1124 (Stadionwelt-Account benötigt)