Forum

St. Pauli: Alle Fan-Utensilien erlaubt

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
const
Beiträge: 74
Registriert: 15.08.2006, 16:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Beindersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von const »

Moin

hab ich grad auf fck.de gefunden:

Informationen zum Spiel der 2. Bundesliga
FC St.Pauli - FCK
am 30. November 2007 (18.00 Uhr)


Für das Spiel des FCK beim FC St.Pauli ist für Fans aus Kaiserslautern die Mitnahme aller Fanutensilien gestattet, die nicht gegen die Stadionordnung des FC St.Pauli verstoßen. Es sind also Fahnen jeder Größe, Doppelhalter, Trommeln, Megafon, Zaunfahnen, Blockfahnen etc. gestattet, unter der Voraussetzung, dass die Utensilien bis 5 Tage vor dem Spiel bei der FCK-Fan-Betreuung angemeldet werden. Es handelt sich hier um einen einmaligen Versuch, in welchem den Fans ein großer Vertrauensvorschuss entgegengebracht wird. Sollte es dennoch zum Einsatz von Pyrotechnik kommen oder die Fan-Utensilien auf irgendeine Art und Weise missbraucht werden, wird sich die Mitnahme von Fanutensilien in den kommenden Jahren auf das Umbinden eines Schals beschränken. Dieses Experiment wird bundesweit mit großem Interesse von Vereinen, Verbänden, Sicherheitsorganen und natürlich anderen Fans beobachtet. Vom Verhalten der Fans hängt es also ab, wie dieses Thema in Zukunft behandelt wird. Fans oder Fan-Gruppen des FCK, die besondere Fan-Aktionen planen, sollten sich bitte im Vorfeld beim Fan-Betreuer des FCK melden.

Kann leider nicht mit nach Pauli, bin aber schon auf die Fotos gespannt ... :stimmung:
Thomas
Beiträge: 27257
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Einfach nur spitze! Könnten sich alle anderen Profivereine, inkl. FCK, eine Scheibe von abschneiden. Auch in Sachen Stadionverbote ist der FC St. Pauli ja ein Vorreiter für die Rechte der Fans, siehe hier: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=2041

Hier noch ein Auszug des Stadionwelt-Interviews vom Saisonbeginn zum Thema:

„Die ganze Verantwortung liegt natürlich bei St. Pauli“

Sven Brux ist Organisationsleiter des FC St. Pauli. Im Sommerpausen-Interview erklärte er das so genannte St. Pauli-Modell zur Regelung der Mitnahme von Supportmaterialien und die „Routine“, die angesichts von Pokalsiegen Einzug gehalten hat.

Stadionwelt: In punkto Mitnahme von Fanutensilien ist in der letzten Zeit viel vom St. Pauli-Modell die Rede. Kannst Du uns kurz etwas dazu erzählen?
Brux: In der Vergangenheit gab es auch bei uns eine eher repressive Linie. Die ist zum Teil auf Druck der Polizei umgesetzt worden. Wir hatten das Gefühl, dass es in der Zeit mehr Missbrauch von pyrotechnischen Gegenständen gab als zu einer früheren, eher liberaleren Handhabung. Deswegen haben wir den Beschluss gefasst, den Vorschlägen des Fan-Projekts zu folgen.

Stadionwelt: Wie wird das konkret aussehen?
Brux: Grundsätzlich ist den Gästefans alles erlaubt, was nicht in der Stadionordnung verboten ist. Das heißt, dass auch Doppelhalter, Blockfahnen und so weiter genehmigt werden, die sonst strittig wären. Sollte es einen Missbrauch geben, wird die gesamte Szene für fünf Jahre dahingehend bestraft, dass nichts mehr erlaubt ist außer dem Schal um den Hals. Vor dem Spiel wird versucht, genau das über möglichst viele Kanäle an den Gastverein und seine Fans heranzutragen. Die Fans haben selbst in der Hand, was sie zukünftig am Millerntor dürfen und was nicht.

Stadionwelt: Wie steht die Polizei zu dem Modell?
Brux: Wir sind erst einmal froh, nicht auf jeder Sicherheitsbesprechung wieder über das gleiche Thema reden zu müssen. Die Polizei hat sich skeptisch gezeigt, wünscht sich aber einen positiven Ausgang, weil auch sie letztendlich von zufriedenen Gästefans profitiert. Die ganze Verantwortung liegt natürlich beim FC St. Pauli. Sollte ein Gastverein uns im Vorfeld warnen, dass unsere Handhabung aus welchen Gründen auch immer nicht klappen kann, wird das Modell selbstverständlich ausgesetzt.

Stadionwelt: Wie hat die Umsetzung gegen Leverkusen im Pokal geklappt?
Brux: Es gab keinerlei Probleme. Von Seiten der Polizei hätte es allerdings auch keine Einschränkungen gegeben. Am Freitag gegen Köln hätte sich das vermutlich anders dargestellt: Dementsprechend ist das Spiel der erste richtige Test. (...)

Quelle: http://www.stadionwelt.de/neu/sw_fans/i ... ws_id=1124 (Stadionwelt-Account benötigt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Westkurve.
Beiträge: 909
Registriert: 03.04.2007, 13:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Westkurve. »

Tolle Sache! Und ich meine man kann ja einmal auf Pyro und Rauch verzichten,wobei das seit dieser Saison bei uns eher unproblematisch ist.
Hoffe,nein,wünsche mir,dass niemand den Vertrauensbeweis missbraucht und der BLock ein nettes Bild abgeben wird.

gruß
Montags könnt' ich kotzen!!
Thomas
Beiträge: 27257
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Noch was zum Thema: Die Ultras von St. Pauli stehen seit letztem Spieltag auf der Baustelle ihrer neuen Südtribüne, die später die neue Fankurve werden soll. Bisher dürfen dort nur 1.500 Leute drauf, so wirds auch gegen uns sein, aber diese 1.500 scheinen schon ganz gut Rabatz zu machen... Fotos vom Spiel gegen Augsburg, weitere Fotos unter http://www.ultra-stpauli.com/copper/thu ... ?album=265 :

Bild

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Antworten