wkv und salamander haben Recht. Unsere Mannschaft (ja, im Vergleich zur letzten Saison ist es eine Mannschaft) spielt nur mit maximal 80% ihres Leistungsvermögens. Die gehen nicht dahin wohin es weh tut und schenken Bälle ab. Pressing lasse ich außen vor- ist Vorgabe des Trainers ob man draufgeht oder die Gegner kommen lässt. Ob man unsern Jungs jetzt in den Arsch treten oder eine andere Mannschaft auf's Feld schicken muss (OttoR), die nicht so viele "Zauberer" enthält, 10 von 11 aber Gras fressen, ist die Frage.
Unsinnig finde ich aber die Stürmerdiskussion Shechter wurde letzte Saison noch dafür verdammt, dass er einfach gnadenlos
zweikampfschwach und ein Schwalbenkönig war. Er hätte uns vielleicht auf den Außen was gebracht(schnell, technisch stark). Aber nicht im Sturm. Bunjaku ist ne Klasse besser und ein richtiger Stürmer- wird aber auf den Außen verheizt, wie Shechter letzte Saison als einzige Spitze verheizt wurde. Ein zweiter Idrissou ist er allein bei seiner Körpergröße (1,71m) auch schon nicht. Grade in der kampfbetonten zweiten Liga wäre Shechter -wenn er sich nicht massiv umgestellt hätte-schnell aus dem Spiel genommen.
Ob Richard Sukuta Pasu uns helfen würde, sei mal dahingestellt. Er ist keinesfalls ein Mittelfeldspieler, da er einfach LANGSAM und stacksig ist. Darf er bei knapp 1,90 aber auch sein. Vielleicht wäre er ein passabler "Keil" vornedrin, der Bälle hält und verteilt und ab und an mal trifft, wie es Nemec tat. Aber in der Form der letzten Jahre bei uns und Pauli gegen JEDEN unserer Stürmer chancenlos. Swiercok kann ich nicht einschätzen, finde eine Leihe aber dahingehend seltsam, dass er keine Zeit hatte sich mal in die Mannschaft zu integrieren.
Micanski kann ich ebenso nicht beurteilen. Finde es allerdings ziemlich extrem, dass er in 2 Jahren bei uns vielleicht 2mal kurz spielen durfte. Man setzte ihn nichtmal in der zweiten Mannschaft ein, obwhl andere Profis auch mal mitkicken durften. Ob man dann als junger Spieler motiviert ins Training geht, wenn man nur noch jedes halbe Jahr außerhalb des Trainingsplatzes mal an den Ball treten darf, bezweifle ich stark. Er hätte eine Chance genauso wie Derstroff, Pasu und Wooten verdient gehabt.
Wo wir bei meinen 2 Freunden wären. Momentan wären Derstroff und mit Abstrichen Wooten (besser als Idrissou und Bunjaku? Unwahrscheinlich) die einzigen, die uns vielleicht weiterhelfen und einen kämpferischeren Geist/Konkurrenzkampf in die Mannschaft bringen könnten. Vorallem Derstroff spulte letzte Saison ordnetlich Kilometer ab, ist schnell, technisch gut, bissig. Und ich geschockt, dass man ihn völlig außen vor lässt. Ich dachte das gerade er von Fodas Jugendkurs profitieren und zumindest unter die ersten 15 im Kader kommen würde. Er ist zwar kein reinrassiger Außen, aber eine defensivere/läuferisch stärkere Alternative zu Fortunis und Baumjohann, die man von der Bank bringen kann, allemal. Wenn ich nicht irre, spielte er in der Jugend sogar meistens als 10ner oder Sturm- also zudem offensiv orientiert. Er könnte mal ein bisschen Druck auf unsere schlampigen Genies ausüben und Zuck entlasten.
Im Sturm müssen wir aber nix ändern. Momentan ist unser Mittelfeld/das Zusammenspiel der gesamten Mannschaft unser Problem (übrigens genauso wie letzte Saison auch). Ob die keine Spielzüge trainieren, keine Luft haben oder schlicht faul sind, kann ich nicht beurteilen. Denke aber persönlch letzteres. Ob Foda die Spieler zusammenfalten, ihnen gut zureden oder mit Gerry trainieren lassen muss, weiß ich auch nicht.
Ich vertraue ihm und Kuntz aber absolut. Die Abwehr steht im Vergleich zum Anfang der Saison absolut solide. Das weder Sippel noch Heintz an die Hereingabe zum 1:0 kommen-Pech. Das die Hamburger Stricher ansonsten keine Chace mehr hatten, muss man aber auch mal sehen. Da tat sich was. Und ich denke, es wird sich auch spielerisch was tun und -so meine Prognose- auf Konterfussball rauslaufen.
Mal ein kleiner Einschub zum Thema
Kampfmannschaft. Ich glaube die Meisten verstehen hier was gewaltig falsch: Foda hat NIE versprochen, dass wir eine
kämpferische Mannschaft auf dem Platz sehen werden. Kampfmannschaft ist lediglich der österreichische Ausdruck für "erste Mannschaft". Wir werden also jediglich -so interpretiere ich es- eine Mannschaft und keinen Trümmerhaufen wie letzte Saison sehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinsmannschaft
Was man an der Art, wie wir Fussball spielen ("kontrolliert offensiv" wie es Otto mal sagte) erkennen kann. Werde in den nächsten Jahren mal keinen Angriffsfussball/Betzefussball erwarten- da die Mannschaft einfach zu maßgeschneidert für ein Kontersystem ist. Schnelle Außen (Zuck,Fortunis), ein 10ner der sich mehr als Ballverteiler denn Vollstrecker sieht(Baumjohann), ein Kopfballmonster auf das man den Ball auch mal hoch und weit schlagen kann (Mo). Dazu die defensive Einstellung der Mannschaft ohne Pressing. Es erinnert mich an den Fussball den wir beim letzten Aufstieg unter Kurz spielten. Nur noch etwas ungenau. Und lauffaul.
Ob man das jetzt gutheißt oder nicht (ich tu's nicht, da diese Mannschaft am besten war, wenn man sie "von der Kette" ließ)- ich traue Foda und unserer Mannschaft zu, aufzusteigen. Weil die Truppe einfach zu stark ist.