Forum

Spielbericht: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern 1:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Untergang
Beiträge: 606
Registriert: 03.01.2008, 18:45

Beitrag von Untergang »

Nach dem heutigen Spiel muss ich mich wohl damit abfinden, daß Mainz auf Dauer 1 Ligist ist und der
FCK 2 Ligist. Hätt ich vor Jahren nie für möglich
gehalten.
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Erst seit dem heutigen Spiel ? Das war mir schon seit Jahren klar.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

wkv und salamander haben Recht. Unsere Mannschaft (ja, im Vergleich zur letzten Saison ist es eine Mannschaft) spielt nur mit maximal 80% ihres Leistungsvermögens. Die gehen nicht dahin wohin es weh tut und schenken Bälle ab. Pressing lasse ich außen vor- ist Vorgabe des Trainers ob man draufgeht oder die Gegner kommen lässt. Ob man unsern Jungs jetzt in den Arsch treten oder eine andere Mannschaft auf's Feld schicken muss (OttoR), die nicht so viele "Zauberer" enthält, 10 von 11 aber Gras fressen, ist die Frage.

Unsinnig finde ich aber die Stürmerdiskussion Shechter wurde letzte Saison noch dafür verdammt, dass er einfach gnadenlos zweikampfschwach und ein Schwalbenkönig war. Er hätte uns vielleicht auf den Außen was gebracht(schnell, technisch stark). Aber nicht im Sturm. Bunjaku ist ne Klasse besser und ein richtiger Stürmer- wird aber auf den Außen verheizt, wie Shechter letzte Saison als einzige Spitze verheizt wurde. Ein zweiter Idrissou ist er allein bei seiner Körpergröße (1,71m) auch schon nicht. Grade in der kampfbetonten zweiten Liga wäre Shechter -wenn er sich nicht massiv umgestellt hätte-schnell aus dem Spiel genommen.

Ob Richard Sukuta Pasu uns helfen würde, sei mal dahingestellt. Er ist keinesfalls ein Mittelfeldspieler, da er einfach LANGSAM und stacksig ist. Darf er bei knapp 1,90 aber auch sein. Vielleicht wäre er ein passabler "Keil" vornedrin, der Bälle hält und verteilt und ab und an mal trifft, wie es Nemec tat. Aber in der Form der letzten Jahre bei uns und Pauli gegen JEDEN unserer Stürmer chancenlos. Swiercok kann ich nicht einschätzen, finde eine Leihe aber dahingehend seltsam, dass er keine Zeit hatte sich mal in die Mannschaft zu integrieren.

Micanski kann ich ebenso nicht beurteilen. Finde es allerdings ziemlich extrem, dass er in 2 Jahren bei uns vielleicht 2mal kurz spielen durfte. Man setzte ihn nichtmal in der zweiten Mannschaft ein, obwhl andere Profis auch mal mitkicken durften. Ob man dann als junger Spieler motiviert ins Training geht, wenn man nur noch jedes halbe Jahr außerhalb des Trainingsplatzes mal an den Ball treten darf, bezweifle ich stark. Er hätte eine Chance genauso wie Derstroff, Pasu und Wooten verdient gehabt.

Wo wir bei meinen 2 Freunden wären. Momentan wären Derstroff und mit Abstrichen Wooten (besser als Idrissou und Bunjaku? Unwahrscheinlich) die einzigen, die uns vielleicht weiterhelfen und einen kämpferischeren Geist/Konkurrenzkampf in die Mannschaft bringen könnten. Vorallem Derstroff spulte letzte Saison ordnetlich Kilometer ab, ist schnell, technisch gut, bissig. Und ich geschockt, dass man ihn völlig außen vor lässt. Ich dachte das gerade er von Fodas Jugendkurs profitieren und zumindest unter die ersten 15 im Kader kommen würde. Er ist zwar kein reinrassiger Außen, aber eine defensivere/läuferisch stärkere Alternative zu Fortunis und Baumjohann, die man von der Bank bringen kann, allemal. Wenn ich nicht irre, spielte er in der Jugend sogar meistens als 10ner oder Sturm- also zudem offensiv orientiert. Er könnte mal ein bisschen Druck auf unsere schlampigen Genies ausüben und Zuck entlasten.

Im Sturm müssen wir aber nix ändern. Momentan ist unser Mittelfeld/das Zusammenspiel der gesamten Mannschaft unser Problem (übrigens genauso wie letzte Saison auch). Ob die keine Spielzüge trainieren, keine Luft haben oder schlicht faul sind, kann ich nicht beurteilen. Denke aber persönlch letzteres. Ob Foda die Spieler zusammenfalten, ihnen gut zureden oder mit Gerry trainieren lassen muss, weiß ich auch nicht.

Ich vertraue ihm und Kuntz aber absolut. Die Abwehr steht im Vergleich zum Anfang der Saison absolut solide. Das weder Sippel noch Heintz an die Hereingabe zum 1:0 kommen-Pech. Das die Hamburger Stricher ansonsten keine Chace mehr hatten, muss man aber auch mal sehen. Da tat sich was. Und ich denke, es wird sich auch spielerisch was tun und -so meine Prognose- auf Konterfussball rauslaufen.

Mal ein kleiner Einschub zum Thema Kampfmannschaft. Ich glaube die Meisten verstehen hier was gewaltig falsch: Foda hat NIE versprochen, dass wir eine kämpferische Mannschaft auf dem Platz sehen werden. Kampfmannschaft ist lediglich der österreichische Ausdruck für "erste Mannschaft". Wir werden also jediglich -so interpretiere ich es- eine Mannschaft und keinen Trümmerhaufen wie letzte Saison sehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinsmannschaft
Was man an der Art, wie wir Fussball spielen ("kontrolliert offensiv" wie es Otto mal sagte) erkennen kann. Werde in den nächsten Jahren mal keinen Angriffsfussball/Betzefussball erwarten- da die Mannschaft einfach zu maßgeschneidert für ein Kontersystem ist. Schnelle Außen (Zuck,Fortunis), ein 10ner der sich mehr als Ballverteiler denn Vollstrecker sieht(Baumjohann), ein Kopfballmonster auf das man den Ball auch mal hoch und weit schlagen kann (Mo). Dazu die defensive Einstellung der Mannschaft ohne Pressing. Es erinnert mich an den Fussball den wir beim letzten Aufstieg unter Kurz spielten. Nur noch etwas ungenau. Und lauffaul.

Ob man das jetzt gutheißt oder nicht (ich tu's nicht, da diese Mannschaft am besten war, wenn man sie "von der Kette" ließ)- ich traue Foda und unserer Mannschaft zu, aufzusteigen. Weil die Truppe einfach zu stark ist.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
OttoR
Beiträge: 768
Registriert: 19.08.2007, 16:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von OttoR »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Wenn wir die Relegation überstehen würden, ist es egal ob wir als Außenseiter reingegangen sind, unfair gewonnen haben - oder eine Horde Hoffenheimer Ultras ( :lol: ) das Spielfeld gestürmt hat. Es geht hier um das Ziel, nicht um Wettquoten. :teufel2:
Laut FCK-Fan Marcel Reif am Samstag haben die Bazis angeblich "Hardcore-Fans" :lol:

Viele, die Zweifel am Aufstieg haben, werfen die Abstände zu Platz 1+2 in die Runde oder kommen mit Konjunktiven, was ist, wenn wir bei Union verlieren.

Sollten wir nicht von Spiel zu Spiel denken? Egal ob Phrase oder nicht. Solange der 2-Punkte-Schnitt in greifbarer Nähe ist, mache ich mir keine Sorgen. Klar ist es doof, dass Braunschweig und Hertha noch vor uns stehen, aber nach der Winterpause wird neu gemischt.

Düsseldorf, wie der von mir sehr geschätzte Vorredner Ktown2Xberg richtig anmerkte, hat sich gerade so in die Relegation gerettet, obwohl sie 41 Punkte in der Hinrunde geholt haben. Dann machen sie es in der Relegation sogar nochmal spannend, indem sie die Chancen nicht zu einer 2-3-Tore-Führung nutzen, um alles klarzumachen. Ende mit Platzsturm ist bekannt.

Was mir mehr Sorgen bereitet, bleibt unser Mittelfeld. Wie vorher schon geschrieben: Wir kommen nicht richtig zur Geltung, wenn 3-4 10er (Baumjohann, Bunjaku, Fortounis, Azouagh) gleichzeitig aufm Platz stehen und sich die Räume eng machen. Darüber hinaus können sie auch ihre Positionen kaum halten und sind teilweise viel zu langsam, wenn sie mal über die Außen kommen sollen. Außerdem sind sie zu verspielt. Bunjaku und Baumjohann gg. Pauli.

Deswegen Taktikwechsel :teufel2:

Unsere Abwehr ist relativ stabil, aber das Mittelfeld ist offensiv zu schwach, die Bindung fehlt. Wieso nicht Ariel als alleinigen 6er spielen lassen? In einem 4-1-4-1.

Wie Ariel ordnet und verschiebt, und das in seinen jungen Jahren, gefällt mir ausgesprochen gut. Dahinter hat er mit Torrejon nen erfahrenen, der Sicherheit gibt.

Davor eine 4er-Kette mit Bugera und Zuck auf den Außen. Bugera eben defensiv links, aber mit guten Flanken ausm Halbfeld, und Zuck eben mit Grundlinienläufen auf Rechts wie damals Andi Buck :love:

Dazu Baumjohann und Bunjaku in der Mitte, die sich abwechselnd die 10 bzw. Neuneinhalb teilen. Baumjohann und Bunjaku sind erfahren genug, wer wann nach hinten absichern muss. Auf den Außen sollten sie nie rumturnen, dafür sind sie läuferisch und im Zweikampf zu schwach, außerdem wird ihnen die Torgefahr genommen.

Bunjaku und Baumjohann- wollte schon Baumi schreiben, aber nachdem Baumjohann gefühlte 30x "1. FC Kaiserslautern" statt "FCK" gestern gesagt hat, bleibe ich bei der langen Version - sind schlau genug, Wege zuzustellen und gegnerische Pässe zu antizipieren.

Nach den Verletzungen de Wits und Alushi wissen wir alle, dass unsere zweite 6er Position mit Zellner/Linsmayer technisch und von der Erfahrung her abfällt, sodass ich als Trainer versuchen würde, taktisch anders zu spielen. Wir haben ja schließlich keinen Tiffert mehr, der rummeckert, "die Mannschaft könne nur 4-2-3-1" ;)

Gegen Union wünsche ich mir nachträglich zum Nikolaus dieses 4-1-4-1. Falls es nicht klappen sollte, lag es an der Einstellung der Spieler und nicht an der Aufstellung ;)

Ich seh da wirklich viel verschenktes Potenzial bei uns im Mittelfeld. Ach ja, und ein Vorteil dieses breiten 4-1-4-1 ist natürlich auch, dass die Außen eben weiter außen stehen als im 4-2-3-1 und zur Not mit Hilfe des halblinken/-rechten 8ers die gegnerischen Außen doppeln könnten.

Fazit:
Bitte offensiver spielen lassen, denn "Angriff ist die beste Offensive" (Zitat einer Bekanntin)
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Papperlapapp, Braunschweig hin - Hertha her.
Braunschweig kackt noch ab - die legen bald eine beispiellose Pleitenserie hin.
Und Hertha ? Die haben bald massive Probleme, weil sich der Ronny in der Winterpause in Brasilien so ne Wampe anfrisst, dass er zwei Monate braucht, um mal wieder volle neunzig Minuten zu gehen.

Und wir ?
Wir machen einfach so weiter, holen HOFFENTLICH niemand in der Winterpause - denn des brauche mer wirklich net, sondern MACHEN EINFACH NUR AB JETZT ALLE UNSERE CHANCEN AUCH REIN.

Dann steige mer nämlich uff - ihr FLACHZANGE !!!

Gud Nacht. :teufel2:
manuel dominguez
Beiträge: 41
Registriert: 17.01.2011, 14:04

Beitrag von manuel dominguez »

@otto,
interessante Variante dieses 4-1-4-1, wenngleich ich mir nicht sicher bin, ob es nicht etwas zu offensiv ist. Aber zu Hause gegen einen defensiv eingestellten Gegner durchaus denkbar!

Sippel
Dick - Torrejon - Heintz - Bugera
Borysiuk
Riedel - Baumjohann - Bunjaku - Zuck
Idrissou
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

..Zeig mir den Weg nach unten..

Das die Untergangszeichnungen jetzt wieder Konjunktur haben und groß an die Forumswand gepinselt werden ist ja nicht weiter verwunderlich. Diese Reflexe verlernt man nicht so schnell. Hier werden gedanklich schon Schritte gemacht, die wir und das Team noch gar nicht gegangen sind. Lasst uns doch mal ein Schritt nach dem anderen machen, dann fliegt man auch nicht so schnell auf die Fresse. Ich kann Ungeduld verstehen, nicht aber Defätismus. Wahnsinnig motivierend für einen Betze-Besuch.

Eigentlich zynisch von unserem Team Siegermentalität zu verlangen, während wir doch alle unseren Unbesiegbarkeitsnimbus und in Teilen die Freude am FCK schon vor Jahren verschenkt haben.

Da kann man von mir aus billig und wehmütig zu Nachbarvereinen schauen. Die haben halt nicht ständig Existenzangst. Die haben Spaß an ihrem Verein und malen sich nicht ständig die nächsten Horrorszenarien aus. Bei denen ist eine Niederlage immer noch eine Niederlage und nicht schon die erste schallende Trompete der apokalyptischen Reiter (welche gerade feierlich ihren Einzug in diese Saison halten).

Auf dieser Basis lässt es sich in der Regel besser kämpfen und Fehler wegstecken. Es geht nicht darum schlechte Leistungen zu tolerieren sondern um die Zielrichtung. Das Gute ist, dass man Euphorie und Spass auch wieder neu entfachen kann, das gilt für uns genauso wie für das Team auf/am dem Feld.

Den einzigen Kampf den man hier spürt, ist wieder der Kampf mit der eigenen Angst. Selbst die wütendsten Posts hier vermitteln nur gestrichen volle Hosen.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Am motivierendsten war bislang immer noch eine hingebungsvoll fightende Mannschaft.

Haben wir mal wieder eine echte Betze-Mannschaft, erlaube ich mir auch wieder mein altes Betze-Feeling.

Kein Kampf, keine Fans. Zumindest nicht diesen Fan. Ich hab in den letzten Jahren zuviele Mannschaften des FCK erlebt, die nicht kämpfte, als dass ich das noch mitmache. Verkrafte.


Siegermentalität wird auf dem Platz gebraucht, nicht nur auf der Tribüne.

Mich zu begeistern braucht es nur eine Grätsche. Leider haben wir kein rustikales Theater mehr, eher der Versuch des 3.Ensemble des Bolschoi-Balletts.

Noch einmal, vielleicht überraschend: Dort werden keine Spiele gewonnen.

Das passiert immer noch auf dem Platz.

Das hier ist nur das gute, alte Guter Fan/böser Fan Spiel

Verdammte Scheisse, ich will meinen alten FCK wieder! Nix "spielerisch lösen".

Niederkämpfen. Nie aufgeben. An die 98. Minute glauben.
Zuletzt geändert von wkv am 04.12.2012, 00:41, insgesamt 2-mal geändert.
betze_oli
Beiträge: 1574
Registriert: 23.04.2009, 16:03
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neunkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von betze_oli »

Fakt ist wir haben eine klasse Mannschaft!
Doch diese Mannschaft leistet viel weniger,als was sie eigentlich leisten könnte!

Wenige Spiele die mir spielerisch sehr gut gefallen haben diese Saison! Trotz allem stehen wir noch ziemlich gut da mit Platz 3,da diese Liga wirklich grotten schlecht ist (von 2-3 Teams abgesehen). Ingolstadt,Aalen und Frankfurt spielen nicht umsonst Oben mit!

Ich hoffe,dass die Mannschaft sich spätestens nach der Winterpause noch richtig findet und endlich das Maximum aus sich heraus holt!
Vielleicht sollte man noch einen kreativ Spieler für das Mittelfeld holen,dieser auch mal 1-2 Spieler aussteigen lassen kann um Räume zu bilden!
Naja alles nicht so einfach.....

Zu Spät ist es jedoch nicht!
Wenn jeder Spieler mal alles aus sich heraus holen würde und zeigt was er wirklich kann,können wir Hertha und Braunschweig noch ganz schön alt aussehen lassen! Dazu muss selbst Idrissou noch mehr von seinen Chancen nutzen!
Gefühlte 1000 mal musste man sich von den Kommentatoren den Satz ,,den macht er normal,,oder ,,den macht er normal doppelt und dreifach,, anhören!

Also,wenn jeder noch eine Schippe drauf legt funktioniert das noch!
Aber nicht nur die Spieler,sondern auch wir Fans!
Wir sind auch gefragt,und bei uns geht auch noch VIEL mehr!!!!

Gemeinsam zu unserem Ziel!!!!!! :teufel2:
Keep on Rising! Alles fer Lautre!
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

wkv hat geschrieben: Kein Kampf, keine Fans. Zumindest nicht diesen Fan. Ich hab in den letzten Jahren zuviele Mannschaften des FCK erlebt, die nicht kämpfte, als dass ich das noch mitmache.
Da nicht zu erwarten ist, dass Baumjohann und Konsorten noch das Kämpfen lernen oder gar Siegermentalität und letzten Willen entwickeln, war´s dann das wohl auch mit dem "Westkurvendings". Hauptsache er bleibt dem Forum erhalten. sonst würde da eine unschliessbare Lücke hinterlassen.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben:Am motivierendsten war bislang immer noch eine hingebungsvoll fightende Mannschaft.
...
Mag sein.

Aber am allermotivierendsten is Erfolg !
Und den haben wir bis jetzt.
Denn der dritte Platz - mit Option auf mehr - is erstmal ein Erfolg.
Zumindest für mich.
Gerade nach der letzten Saison.
Ich freu mich wegen Mo, wegen Heintz, wegen Zuck, wegen Foda, wegen der gesamten Truppe, die besser spielt, als ich vor der Saison dachte.

Ich versteh ja, dass man Angst hat, oder Zweifel, aber ich hab sie nicht.
Wir schaffen das. Basta !
Ich kann nicht von der Truppe Kampf und Einstellung fordern, und selber seit x Spieltagen rumjammern und zweifeln.
Des basst net.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Angst?
Nö.

Faxen dick. Identitätskrise. Das hab ich.

Ich sehe ein Trikot, welches das Wappen trägt, dass mich seit Jahrzehnten durch mein Leben begleitet.

Aber der Inhalt ist nicht mehr der selbe. Und den neuen, den mag ich nicht.

Schmeckt nach O'Lacey. Nach gar nix.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben:Angst?
Nö.

Faxen dick. Identitätskrise. Das hab ich.

Ich sehe ein Trikot, welches das Wappen trägt, dass mich seit Jahrzehnten durch mein Leben begleitet.

Aber der Inhalt ist nicht mehr der selbe. Und den neuen, den mag ich nicht.
...
Versteh ich, bin Jahrgang 1965 - aber the Times are changing, und seit Mo und Foda und Heintz und...mag ich den Inhalt wieder mehr, als ich mir vor der Saison vorstellen konnte.

Ich denke da wächst was. Und ich hoffe inständig, dass ich Recht hab, und wir des irgendwie packen.

Denn der Weg, der gerade bestritten wird, gefällt mir. Ausserordentlich sogar.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich könnte mit jeder Niederlage leben, wenn wenigstens alte Betze-Tugenden gelebt würden. Dann würde ich, wie früher, in der Niederlage mit mehr Stolz meine Farben aus dem Stadion tragen wie andere im Sieg. Weil es eben "mein" Verein ist.

So aber muss ich mich fremdschämen. Ein FCK, der nicht kämpft, ist nicht meiner.


Ich fühle mich einfach nur leer, was den FCK angeht. Das ganze Anschreien, ankämpfen, alles für die Katz.

Regensburg, Dienstag Abend, 17.30 Uhr, und kein Kampf.

Zu viel. Ich glaub wirklich, ich mach mal ein wenig Entzug.

Ich hab keine Lust mehr auf Blicke meiner Tochter, die ihren Vater nicht wiedererkennt, weil er flucht wie ein Berber und mit schlechter Laune daheim rumrennt, weil denen, die mit meinem Verein Geld verdienen der Verein weniger wichtig ist als mir.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Was meinste, wie sich z.b. ein Heintz gefühlt hat, Dienstags Abends, nach dem scheixx Regensburgspiel ?
Brauch ich wohl net weiter ausführen, oder ?
Der Junge lebt gerade seinen Traum - oder Zuck, oder Linsmayer, oder Zellner, oder egal...
Ich werde alles geben was ich hab, um die Jungs zu unterstützen.
Sie haben sichs redlich verdient.
Nochmal - ich finde wir sind auf dem richtigen Weg.
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

Mitnichten, wkv..

Jeder soll so Fan sein wie er will. Fuck, ich will auch 'den FCK' im alten Glanz, da bist du doch nicht allein..

Aber wenn es legitim ist, alle negativen Möglichkeiten runterzudeklinieren, dann kann ich doch wenigstens anmerken, dass der nächste Schritt auch positiv sein kann.
Das die Mannschaft sich zusammenreisst, dass sie nach und nach und über die Rückrunde hinaus stärker wird. Ich sehne mich doch auch nach der Blutgrätsche an der ich mich während eines lauen Spiels aufgeilen kann..

Nö, hier wird schon die Relegation oder der Fall in die Mittelmäßigkeit durchdacht. Das ist der Reflex den wir gelernt haben. Der andere Blickwinkel ist Schönrednerei etc. bla,bla,blubb..

Aber der Funke vom Feld auf die Tribünen ist auch für 3 Euro phrasenverdächtig. Hey, wir sind doch in der selben Zeit sozialisiert worden. In meinen Augen ist das immer noch ein Wechselspiel. Unheilvoll und Segen zugleich.

Für´s Verrecken werde ich meine Zuversicht nicht aufgeben.. Da kann man auch mal auf die Fresse fallen wie letztes Jahr. Aber niemals gebe ich meine Zuversicht her. Weil es einfach meinem Selbstverständnis als FCK´ler widerspricht.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1.Die Realität an die Erwartungen anpassen.
2.Die Erwartungen an die Realität anpassen.

Ich denke, dass der jahrelange Versuch Variante 1. zu erreichen das Problem für die meisten Kritiker hier ist.
Ich denke, dass die "Pressesprecher" sich innerlich mit Variante 2. abgefunden haben.

Das muss ich mir einfach auch verinnerlichen: Der FCK ist kein 1. Ligist auf Ehrenrunde in der 2. Liga, sondern ein 2. Ligist mit gelegentlichem Kontakt zur Spitze der 2. Liga, ohne Anspruch auf den Aufstieg.
In guten Zeiten kratzt man an der Spitze, in schlechten ist man im Kontakt zur 3. Liga.

Es muss ja irgendwie weitergehen, man kann nicht immer unzufrieden sein, wenn der Verein eigentlich für seine Möglichkeiten maximales erreicht, das ist momentan schon wieder der Fall.
Mehr ist nicht drin, entweder 3. Platz und viel Glück in der Relegation, oder 2. Ligist auf Dauer, mehr ist nicht mehr drin. Da helfen auch weder mehrfach gescheiterte Existenzen wie Baumjohann, Azouagh oder Bunjaku was, noch geile Paradiesvögel wie ein Idrissou, noch talentierte Youngster, die eigentlich für die Regionalliga vorgesehen sind.

Wir haben nur ein Problem mit dem Kostenaparat, das bedeutet, dass wir ein Stadion mit immensen Kosten zinsen müssen und dabei als immer unattraktiverer Verein die Zuschauerzahlen gar nicht mehr erreichen, um in diesem Stadion einigermaßen Stimmung zu haben.

Kurzfristig ist es so, dass man es wie 1860 machen und die Ost und Teile der Süd und der Nord abhängen sollte. Auf Dauer muss man sich Gedanken machen, ob dieses Stadion wirklich sein muss und ob es nicht einen Möglichkeit gibt, das Stadion auch ohne Insolvenz des Vereins los zu bekommen.

Wenn auch das nicht gelingt, dann muss man eben einen neuen Verein gründen und den "alten" FCK samt Verbindlichkeiten und diesem Klotz am Bein beerdigen.

Das sind so die Überlegungen, die viele Lautrer anstellen, es steht für die meisten vollkommen außer Frage, dass ein FCK in der Oberliga nicht das Problem wäre, wenn es denn die Hoffnung auf bessere Zeiten gäbe. Die aktuelle Stimmung ist so derart negativ, auch als Folge der letzten Saison, dass das auf Dauer der Verein nicht aushalten kann. Auch das muss man realistisch mal sehen.

Die Schnauze voll haben viele, den Rücken gekehrt haben zu viele, eventuell ist auch das für die "genervte Fraktion" auch eine Option.
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

an wkv
Stimmt alles , du darfst nur nicht vergessen
das man bei den heutigen Drecksschiris unser altes
Betze - Spiel gar nicht mehr durchziehen kann.
Die alten Recken von früher würden heute jedes zweite
Spiel mit 9 Mann beenden
Blochin

Beitrag von Blochin »

@ Lautern-Fahne

Itay Shechter wurde von MK

1. nie nachhaltig aufgebaut
2. auf die falsche Position gestellt (alleiniger
Stürmer)

Soweit ich sehe, bekommt er nun langsam Einsatzzeiten bei Swansea. Aber für Liga 2 nicht gut genug? Natürlich wäre er nicht an Mo vorbeigekommen; aber er hätte hinter Mo oder auf der Außenbahn vielleicht helfen können.

Im Vergleich zu Nsor ist SuPa der bessere Spieler.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Einfach mal so paar Punkte zur Saison bis jetzt.
Platz 3 in der Tabelle
Gute Spieler in der Mannschaft
Zuviele Unentschieden
Zuwenig Kampf
Zuwenig Biss
Zuwenig Siegeswille
Zweiteliga auf Dauer kein Problem!?
Können wir uns Liga 2 auf Dauer leisten? Nein!!!!!!!!!!!!!
Zuschauerschnitt jetzt und geplant
Zuschauerschnitt wenns weiter Liga zwei sein wird :shock:
Wo geht die Reise hin, wenn der Aufstieg nicht geschafft wird?
Hat da schon ein Verantwortlicher davon gesprochen?
Lähm das Aufsteigen müßen diese Mannschaft?
Ist das die Ursache sich so zu verhalten wie es die Jungs tun?
Angst vorm Versagen, vorm Verlieren.
Wer weis denn was wirklich zu denen gesprochen wird
vom Trainer vom Vorstand?

Ihr seht die Problematik ist vielfälltig, aber es ist auch klar, daß der FCK aufsteigen muß.
Ein Dilemma für Alle vom Vorstand bis zum jüngsten Fan
Schöne Vorweihnachtszeit :teufel2:
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Untergang hat geschrieben:Nach dem heutigen Spiel muss ich mich wohl damit abfinden, daß Mainz auf Dauer 1 Ligist ist und der
FCK 2 Ligist. Hätt ich vor Jahren nie für möglich
gehalten.
Habe die Tage genau das selbe gedacht...Mainz 05 ist aktuell das neue Kaiserslautern.
Die spielen kämpferischen, offensiven Fussball. Drehen Spiele, erkämpfen in der 90. Minute Punkte mit 10 Mann und stehen zu Recht auf EuroLeague Kurs. Die Mannschaft ist namenlos aber hat Charakter...so wie der FCK früher...
Trotzdem haben die keine Tradition und keine Geschichte...nur, und das ist das Problem...das alles kann man sich neu erspielen.

Das zeigt aber auch, dass der FCK selbst wieder zurück kommen kann.
Nur werden wir uns nicht ewig auf dem Titel von 1998 ausruhen können, denn unser Nachwuchs wird Fan nach dem Leistungen vom Jetzt. Und das jetzt des FCK sind 5 Jahre 2. Liga insgesamt von den letzten 10 Jahren.
Nur für uns Ältere ist der FCK eine Spitzenmannschaft....die Wirklichkeit ist schon leider etwas andres.

Wenn wir Platz 3 erreichen ist das ok...war vor der Saison nicht unbedingt zu erwarten.
Dann haben wir Chance aufzusteigen und die können wir nutzen vor 50.000 Zuschauern, dann werfen wir alles in die Waagschale :!:

Außerdem haben wir eh keine Wahl als damit zu leben. Unde das werden wir :teufel2:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich war beim FCK, als man im Niemandsland rumdümpelte.
Dann kamen die späten Siebziger mit Kalli.
Dann kamen die erfolgreichen Achtziger Jahre, zumindest bis 83 mit UEFA CUP etc.
Dann eine lange Dürre bis 90, mit Fastabstieg etc.
Danach die goldenen Neunziger.

Es wurde immer gekämpft. Wir lebten das, was man als FCK definierte.

Ich brauche keine Spitzenmannschaft, ich muss keine Titel haben.

Ich brauche eine Mannschaft mit Eier. Die kämpft. Mir meine Identifikation als FCK-Fan zurück gibt.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Leute, macht doch mal halblang.
"Mainz das neue Kaiserslautern"?
Beinahe hätte ich geschrieben "ihr habt sie doch nicht alle". :nachdenklich:
Die Deppen stehen vor uns und sie haben zweifellos das bessere Management.
Warum sie deshalb aber gleich "das neue Kaiserslautern" sein sollen, dass erschließt sich mir ganz und gar nicht. Dazu gehört nämlich einiges mehr - und nicht nur über 5 oder 10 Jahre.
Was den 1.FCK betrifft, da halte ich es wie der Highlander. "Es kann nur einen geben". :teufel2:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

@ FCK58

So sehe ich das aber auch. Die Minderwertigkeitskomplexe nehmen allmählich überhand.

Man verlangt von der Mannschaft, endlich einmal eine breite Brust zu zeigen, spielt im Forum aber einen bühnenreifen Duckmäuser.

Ich wüsste nicht, dass wir mal mit 200 Leuten bei den Schalkern aufgekreuzt wären. Allein damit haben sich diese Kasper einer unvergänglichen Lächerlichkeit preisgegeben.

Wer den FCK mit denen vergleicht, vergleicht Äpfel mit krüppeligen Birnen. Und wenn mal ein Wurm durch diesen Apfel kriecht, beweist das nur, wie gut er schmeckt.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Fragile X Factor hat geschrieben:... hier wird schon die Relegation ... durchdacht...
Die Vorstände dürften sie sogar inbrünstig herbeibeten wollen, um wenigstens einigermaßen die (in meinen Augen unseriös optimistisch) budgetierten Zuschauerzahlen erreichen zu können. Anzunehmenderweise ebenso die Aufsichtsräte, die diese Planzahlen genehmigten.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Antworten