vamos67 hat geschrieben:So hat er zB in München 100% seiner Zweikämpfe gewonnen und angeblich hat sich im Anschluss sogar Jupp Heynckes nach ihm erkundigt.
Fast richtig: Der sky-Reporter des Pokalspiels hat gesagt, dass sich Jupp Heynckes nach dem letzten Freundschaftskick (1.8.12) erkundigt hat, wer bei uns als LV (!) gespielt hat.
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
Lautern kann sich eigentlich nur mittelfristig sanieren, wenn es gelingt Tranfererlöse zu erzielen.
Nachdem "notgedrungen" in den ersten Jahren der Ära Kuntz nur Leihgeschäfte zustande kamen, in denen der FCK Spielern Einsatzzeiten brachte, bei den sich anschließenden Transfers Kuntz aber schon nach der ersten Bieterrunde abwinken musste, versuchte er es nach dem Aufstieg andersrum. Es wurden potentielle "Stars" gekauft, mit langfristigen Verträgen ausgestattet und gehofft, dass sie einschlagen und auf dem nationalen oder besser noch internationalen Markt Geld bringen. Dabei blieb dem eigenen Nachwuchs nur der Quotenplatz der Ausbildungsspieler. Es wurde der Jugendabteilung vorgeworfen, das sie keine jungen Spieler heranführt und es wurde der Führung (Trainer und Manager) vorgeworfen, daß sie keine Eigengewächse in die Mannschaft integrieren und das war auch richtig. Zum Ende der letzten Saison, als eh alles egal war wurde diese Denke dann aufgehoben und einige Amateure und Jungspieler bekamen ihre Einsätze.
Das jetzt Spieler wie Heintz zu Stammkräften aufgerückt sind, ist doch auch der 2. Liga und den Ausfällen von etablierten Kräften zu verdanken. Das der Junge seine Chance nutzt, hilft ihm und dem FCK.
Wenn jetzt so nach und nach sein Marktwert durch die Beobachter steigt, dann ist das doch auch in seinem Interesse. Er hat noch bis 2015 Vertrag und hoffentlich genug Geduld die richtigen Karriereschritte zu machen und nicht das erst beste Angebot vom großen Geld zu nehmen.
Hoffentlich hat auch der FCK genug Geduld und nicht den finanziellen Engpaß lange genug Warten zu können. Mich würde jedoch nicht wundern, wenn die Vertragsdauer von 3 Jahren mit einer Ausstiegsklausel (à la Trapp) verbunden ist.
Ja und die Heimat und Vereinstreue, z.B. von Sippel. Er bleibt beim FCK, bestimmt ganz ehrlich, aber wer hätte ihn denn genommen? Bei den vielen guten jungen wilden Torhütern in Deutschland, gibt es einige, die "besser" sind als Tobi und keine Sauf- und Pufftouren im Führungszeugnis haben. Zudem sind Torhüter der Ehrmannschule in gewissen deutschen Fußballkreisen nicht unumstritten.
Leider ist es in 99% aller Fälle völlig unerheblich, was der Spieler will.
Entscheidend sind wirtschaftliche Zwänge (denen der FCK definitiv ausgesetzt ist) und nicht zuletzt, bzw. allen voran die Berater (die ja bekanntlich den Hals nicht voll genug bekommen)...
Das ist der Weg, den wir zunächst gehen müssen (und der hier allzu oft eingefordert wurde): Spieler aus der eigenen Jugend ausbilden und dann mit maximalem Ertrag verkaufen.
Es war doch wohl logisch, dass ein junger Spieler mit entsprechendem Potenzial von der finanziell potenteren Konkurrenz nicht lange unbemerkt bleibt.
Wenn überhaupt, dann wird er in 2 Jahren zu einem hohen Preis verkauft. Das geht aber nicht, weil wir dann Gewinn machen würden und dieser direkt wieder in die Ablösung der Besserungsscheine etc pp fließen müsste.
Also bleibt Heintz einfach hier und wird nach einer langen Karriere ununterbrochen im Trikot der Roten Teufel mit 2 Pokalsiegen und einer Deutschen Meisterschaft triumphal in die Hall of Fame eingehen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:Wenn überhaupt, dann wird er in 2 Jahren zu einem hohen Preis verkauft. Das geht aber nicht, weil wir dann Gewinn machen würden und dieser direkt wieder in die Ablösung der Besserungsscheine etc pp fließen müsste.
......
Die Besserungsscheine hat sich der FCK (aus seiner Sicht) elegant vom Hals geschafft.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
So extrem ungern ich so was auch lese, so sehr ich da jedesmal innerlich kotzen könnte - sachlich und objektiv betrachtet ist das erst mal keine schlechte, sondern eine gute Nachricht für den FCK.
Ein Spieler von uns ist so gut, dass sich stärkere Vereine für ihn interessieren. Das ist in unserem Interesse. Punkt.
Alles weitere, sprich, inwieweit der Verein davon profitiert oder nicht, das obliegt den Vereinsverantwortlichen.
Vertrag bis 2015 bedeutet: Er kann, wenn er das auch will, und davon geh ich jetzt einfach mal aus, noch diese und die nächste Saison bei uns spielen und DANN können wir ihn immer noch mit frei verhandelbarer Ablöse verkaufen. Das ist genau das Minimum, das ich für jeden unserer Spieler, dem Trainer und Manager entsprechendes Potential zutrauen, fordere. Leider wird es z.B. im Fall Zuck derzeit verfehlt...
Also einfach mal Daumen drücken, dass es genau so passiert: dass er noch (mindestens...) anderthalb Jahre bei uns bleibt, uns in dieser Zeit in Liga eins kämpft und sich selbst, wenn er so weiter macht, in Jogis Kader und dann kann man im Frühjahr 2014 mit Domi, seinem Berater, Rudi Völler und vielleicht noch ein paar anderen in Ruhe über alles reden...
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)
Habe gestern noch seinen Bericht im Mitgliedsmagazin gelesen. :/
Er ist n echter Lautrer! Irgendwie wird die Jugendarbeit durch sowas ja auch hoch gelobt aber wenn man ihn verlieren wird dann … ich will nicht dran denken aber er hat ein ganzes Stück FCK in sich. Eins kann man fest halten : Es wäre sehr sehr schade!
Schon fast in Vergessenheit geraten - Fanfreundschaft neu aufleben! Werder & der FCK! https://www.facebook.com/FCKSVW
Paul hat geschrieben:Wenn überhaupt, dann wird er in 2 Jahren zu einem hohen Preis verkauft. Das geht aber nicht, weil wir dann Gewinn machen würden und dieser direkt wieder in die Ablösung der Besserungsscheine etc pp fließen müsste.
......
Die Besserungsscheine hat sich der FCK (aus seiner Sicht) elegant vom Hals geschafft.
Sorry den ironischen Unterton kann ich da nicht ganz nachvollziehen.
Da hier immer unterstellt wird, dass der FCK gegen die Stadt arbeiten würde, sollte man sich auch mal anschauen wie es bei anderen Finanzämtern so läuft.
Z.B. rein intuitiv in Leverkusen wenn deren Steuerbescheid kommt, kann mir keiner erzählen, dass man sich als Stadt Leverkusen zum Nachteil des Vereins verrechnen würde! Gleiches dürfte sich in ähnlicher Art und Weise wohl auch in Wolfsburg abspielen.
Insofern ist der latent unterschwellige (Zwei-)Kampf zwischen dem FCK und der Stadt Kaiserslautern höchst unangebracht. Kostet dann leider auch Zuschauer, die wir eigentlich brauchen ...
Letztlich dann nicht nur ein Wettbewerbsnachteil für den FCK sondern gleich deren zwei! Und die Stadt Kaiserslautern profitiert dadurch auch nicht...
Bei den Besserungsscheinen bin ich davon überzeugt, dass sie sowohl dem FCK als auch der Stadt Kaiserslautern (wenn auch wohl eher indirekt) von Nutzen sind bzw. sein werden könnten.
Ist mal wieder richtiger Mist das es uns wieder trifft. Gerade dabei eine Super Truppe zu formen und es werden sie wieder wegekauft. Kann nur hoffen das er uns noch einige Jahre erhalten bleibt wenn nicht mehr geht sehr teuer verkaufen
Also ich sehe das recht entspannt... er hat noch recht lange Vertrag... für Liga 1 und Liga 2 soweit ich weiss. Von dem her, wenn wir Ihn jetzt nicht abgeben wollen, dann geben wir ihn nicht ab... fertig. Leverkusen schaut jetzt nach Talenten, weil sie jetzt günstiger sind in dem Alter, aber durch dei Vertragssituation muss Lautern da eigentlich frühstens Ende der nächsten Saison überlegen, ob es sich lohnt ihn zu verkaufen... Denke nach einem Jahr vielleicht in der ersten Liga oder im schlimmsten Fall 2 Saisons in der 2. wird er sicher nicht günstiger, da sicher auch andere Vereine anklopfen werden... also von dem her... ganz locker bleiben und gut verhandeln...
Denke so oder so... früher oder später kommt da ordentlich geld in die taschen...
Lestat hat geschrieben:
.......
Die Besserungsscheine hat sich der FCK (aus seiner Sicht) elegant vom Hals geschafft.
Sorry den ironischen Unterton kann ich da nicht ganz nachvollziehen.
.......
Bei den Besserungsscheinen bin ich davon überzeugt, dass sie sowohl dem FCK als auch der Stadt Kaiserslautern (wenn auch wohl eher indirekt) von Nutzen sind bzw. sein werden könnten.
In Verbindung mit der vom Verein gelieferten Begründung bezüglich des Ablehnens des Schalker Angebotes für Trapp bin ich mit sicher wird es bei der Stadt den ein oder anderen geben dem das sauer aufgestoßen ist. Sollte der FCK tatsächlich noch einmal in Zwangslage kommen bei der Stadt um Mietstundung betteln zu müssen kommt das mit Sicherheit noch einmal auf die Tagesordnung.
Aber das ist ein völlig anderes Thema und von daher hier fehl am Platz.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
War mir fast klar, dass das bald sowas aufkommt.
Als sie den Rudi im TV gezeigt haben, gab es für mich nur zwei Spieler wegen denen er sich das Spiel anschauen sollte. Heintz und Kosta.
Tja ich hoffe auch, dass uns Heintz noch ein paar Jährchen erhalten bleibt. Ich denke, wenn seine Entwicklung weiter so rasant voranschreitet, wird er bald zu einem größeren Verein wechseln. Und dann natürlich hoffentlich für eine ordentliche Ablöse.
Und ein bisschen hat auch der FCK Einfluss. Steigen wir auf wird es einfacher Heintz zu überzeugen noch ein oder zwei weitere Jährchen als Stammspieler zu bleiben.
In diesem Sinne...
ist gesagt was zu tun ist!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
vamos67 hat geschrieben:Wenn man die Vereinsbrille mal absetzt, ein durchaus realistisches Szenario: Heintz ist ein junger, deutscher, talentierter IV der bereits im Alter von 19 Jahren keine offensichtlichen Schwächen vorzuweisen hat. So hat er zB in München 100% seiner Zweikämpfe gewonnen und angeblich hat sich im Anschluss sogar Jupp Heynckes nach ihm erkundigt. Alleine aus diesen Gründen ein interessanter Mann für die Bundesligaclubs. Zudem praktiziert es Leverkusen seit längerer Zeit bereits so, dass sie Spieler zu einem Fixtermin, zB zum 1. Juli 2014, verpflichten sodass sie noch Spielpraxis und Erfahrung sammeln können und schließlich als gestandene Jungprofis zum Verein stoßen. Davon abgesehen hat Leverkusen mit Ömer Toprak sicher keinen Top-Verteidiger und Ersatzkraft Manuel Friedrich wird auch nicht jünger. Allerdings hat Heintz gerade mal 12 Spiele absolviert, daher sollten wir die Kirche mal im Dorf lassen. Ich denke, dass wir ihn auf Dauer (sportlich und finanziell) nicht halten können, er uns aber zumindest noch anderthalb Jahre erhalten bleiben wird!
das erinnert mich irgendwie an Fabian Schönheim....
habe mir eben das portrait auf fck-tv angeschaut, da fährt dominique doch tatsächlich mit unserem szenekundigen beamten dietmar scholz auf quads durchs nordpfälzer bergland...
Einen Spieler deswegen dann Charakterlosigkeit vorzuwerfen.........
.....ist Blödsinn!!!
Natürlich würdet ihr alle als Fan's des FCK niemals woanders unterschreiben !! Aber wenn ihr dann wirklich Profi seit, sieht es ganz anders aus!
Wenn mir jemand als armer Student 10000€ bieten würde, dass eine eine Saison lang Leverkusen gucken würde, würd ichs machen.
Wär dann als Arbeit anzusehen und nicht mehr ganz so viel Spass (is ja trotzdem immer noch Fußball).
Aber mit meinem Herzen wär ich trotzdem jedes Spiel in Lautern.
CalibraTraum hat geschrieben:Für 10.000€ schaut sich kein Profi der 1&2 Liga die Spiele von Leverkusen an Da verdient ein überdurchschnittlicher Handwerker 6x mal mehr im Jahr
War eher als mich als Fan bezogen. Das wären bei durchschnittlich 8-10 Spielen pro Saison, die ich live gucken kann ca 1000€ pro Spiel.
Sollte als Vergleich dienen, dass man dem Junge kein Vorwurf machen könnte, falls er wegen dem Geld wechselt.
[quote="Mac41"
Ja und die Heimat und Vereinstreue, z.B. von Sippel. Er bleibt beim FCK, bestimmt ganz ehrlich, aber wer hätte ihn denn genommen? Bei den vielen guten jungen wilden Torhütern in Deutschland, gibt es einige, die "besser" sind als Tobi und keine Sauf- und Pufftouren im Führungszeugnis haben. Zudem sind Torhüter der Ehrmannschule in gewissen deutschen Fußballkreisen nicht unumstritten.[/quote]
Sippel hat vor seiner Trennung verlängert, als er schon einige Spiele in der Bundesliga auf dem Konto hatte. Und wer singt denn "...wir gehen 3x täglich in den Puff?".
Ausserdem lieber einen Spieler, der im jungen Alter Fehler macht, daraus lernt und nicht nach aussen hin immer brav und aalglatt ist, und wen die Kamera ausgeht, siehts anderst aus.
Im übrigen hat der FCK schon immer aus wenig Geld, aber mit viel Herzblut was erreicht.
Das macht uns, den FCK, so besonders. Und es waren und sind gerade die Spieler, ob erfahren, jung, aus Schweden, Tschechien, Kroatien oder sonstwo her, die bei uns spielen WEIL SIE WOLLEN, die den Unterschied mit uns Fans ausmachen.
Gesten nach dem Spiel sah ich einen hochzufriedenen Dominique Heintz, der zu den Balljungen abklatschen ging, der auch die Greenkeeper nicht vergaß. Einfach bodenständig, das macht ihn so sympathisch.
Keine Spekulation ist dass wir einen Trainer haben der auf die Jugend baut, ihnen Einsatzzeiten und Vertrauen gibt. Ein bisschen mehr Presse und dann werden sich auch andere junge Spieler wieder für den FCK entscheiden. Und die schon hier sind werden es sich sehr genau überlegen, wohin sie gehen. Man nehme nur das Beispiel Baumjohann. Hier entwickelt sich etwas.
Spieler werden immer gescoutet, nur wird darum kein so großes "Bohei" gemacht. Wir sollten deswegen das auch nicht tun.