Da sagst du was....ich erinnere nur an den Versuch mit dem Kollegen, der völlig heißer (das Mikrofon soll verstärken, mann muss da nicht reinschreien wie blöd...) den von mir meistgehassten Call loslies:kepptn hat geschrieben: Das allerwichtigste an der MA ist, wie sie eingesetzt wird und da sehe ich Sascha als einen wichtigen Faktor, wir haben auch schon die Unterschiede zu anderen Vorschreiener erlebt.
"und das nächste Lied kennt ihr alle..."
Ich fühlte mich sofort erinnert an den Dieter. Den Thomas. Den Heck.

Das ganze Thema ist müsig. Man wartet halt nur noch auf die Ansage, und selbst Anfeuerungen von Spielern muss Sascha ansagen. Was da zuerst da war, ist wie die Frage nach dem Huhn oder dem Ei.
Fakt ist für mich: Es nimmt mir jeden Spaß an Gesang, wie er früher war. Schal hoch, das geile "schalalala"...oder "ein Leben lang". Simpel. Mitgrölen.
Die toten Hosen fallen mit ihren Stadionhymnen auch nicht dadurch auf, dass sie schöne Lyrics haben. Hier möchte ich das Geier-Lied anführen.
Für mich ist die MFA wie dieses Gerät, dass DICH bewegt, anstelle DU dich. Zum Training.
Ich bräuchte es nicht, ich sing auch nicht 90 min. rum... Das war nie mein Betze, wird es nie sein.
Aber wie kepptn sagt: Die Diskussion ist x-Mal gelaufen.
Wenn man wirklich wissen wollte, wie die Kurve da mehrheitsmässig tickt, würde man einen Weg finden, vor einem Spiel die Leute zu befragen. Die Fanversammlungen, nun ja.... sind nicht repräsentativ, möchte ich mal sagen. Und 200km wegen anderthalb Stunden ist bei Spritpreis 1,70€ nicht mehr drin, sorry.
Ach ja: Sascha ist ein ganz feiner Mensch. Beleidigungen sollte man sich tunlichst verkneifen. Wer ihn kontaktieren will, kann dies tun. Er ist als User KEMPF hier angemeldet, und die Fanvertretung hat auch eine Internetseite. Und für mich war er immer zu sprechen, wenn ich ein Anliegen hatte.