FCK58 hat geschrieben:Und was die Namensrechte betrifft:
Werbepartner wollen die konstante Wahrnehmung, sonst brauchen sie auch nicht zu werben. Also werden sie auch eher als Trikot- oder Bandenwerber besser aufgehoben sein denn als "unsichtbarer Namensrechtebesitzer".
Der Aussage würde ich wiedersprechen. Das Ziel der Imageprofilierung hat gegenüber den Bekanntheitszielen deutlich aufgeholt. Das heißt, Sponsoren wollen nicht nur noch einfach irgendwo genannt werden, sondern sie wollen mit positiven Assoziationen verbunden werden. Eine reine Nennung des Namens bringt gar nichts! Null. Das wissen Sponsoren ganz genau. Aus diesem Grund, werden Sponsorships auch aktiviert. Das heisst, es werden Maßnahmen ergriffen, um diese positiven Assoziationen aufzubauen. Aktionen für die Fans etc. pp.
Und genau hier liegt noch der Haken an der Sache. Natürlich müsste auch das CSR-Namingright aktiviert werden. Es müsste Maßnahmen ergriffen werden, um den potentiellen Sponsor als "Retter" bekannt zu machen. Aber das ist das geringste Problem.
Und nebenbei: Die Zeit der üblichen Namingrights ist vorbei!!Geht doch mal auf die Straße und fragt, wie das Stadion in Hamburg heisst. Ich höre da meist AOL-Stadion. Manche sagen auch HSH-Nordbank. Viele sogar noch Volksparkstadion. Tatsächlich heisst es Imtech-Arena. Auch Imtech weiß ganz genau, dass der Effekt von Namingrights schon längst nicht mehr den Effekt hat, wie es beispielsweise bei AOL der Fall war.
Die Allianz-Arena oder die Veltins-Arena sind da ganz andere Sphären. Die hiessen ja auch nie anders. Da hat sich ein Name langfristig eingeprägt und wird von nichts anderem überdeckt.
Wollen Sponsoren mit positiven Assoziationen verknüpft werden, ist Namingright von Stadien schon längst nicht mehr der goldene Weg. Anders würde es aussehen, wenn sich ein Sponsor bereit erklärt, dass Fritz Walter Stadion so zu belassen wie es ist.
1. weil es eine einmalige Aktion ist. Pioniere erzielen immer die höchste Aufmerksamkeit. Ähnlich wie es damals AOL in Hamburg tat.
2. weil es für eine gute Sache ist.
Wenn diese Aktion entsprechend aktiviert wird, wäre es eine Innovation - und das brauchen wir beim FCK. Anders kommen wir gegen die Großen nicht an. Wir haben kein Volkswagen oder Dietmar Hopp, der uns das Geld hinten rein steckt - gottseidank. Aber vielleicht geht es auch anders...