Forum

DBB fragt nach - Fragenthread 08+09/2012

Themen zum Forum und zu "Der Betze brennt".
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ist es möglich, auf der FCK.de Homepage einen "gesperrten" Teil für Vereinsmitglieder einzufügen, wo man nur mit Mitgliedsnummer und Passwort zugriff hat?
So könnte man z.B. so Umfragen wie bei der Fanversammlung Online durchführen, oder teile der Bilanz vor der JHV einstellen. Für sehr viele Mitglieder ist es einfach durch weite Anreisen nicht möglich, auf Fanversammlungen zu reisen oder sich zur JHV vorab zu informieren.
Michael Dörn
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

Thomas hat geschrieben:
Aebbes hat geschrieben:Was ist bei der Prüfung der "tatsächlichen Verständigung" mit dem FA KL heraus gekommen?
Welche Überprüfung genau meinst Du? Hatten Kuntz und Co. da eine Prüfung angekündigt? Wäre gut, das in der Frage ggf. noch zu ergänzen - danke. ;)

Ich kann mich nur erinnern, dass immer mal wieder (auch bei früheren Vereinsführungen) gesagt wurde, dass auch nach Prüfung an der "tatsächlichen Verständigung" aus ihrer Sicht nichts mehr zu ändern wäre. Andere Leute aus dem Umfeld des Vereins, teilweise auch Medien, sehen das bekanntlich anders. In näherer Vergangenheit war zu diesem Thema aber eigentlich nichts mehr zu hören?!
Zu Beginn der Amtszeit Kuntz kam auch dieses Thema zur Sprache als man die Hinterlassenschaften der Vorgänger "ordnete". Ich hatte etwas von einer "Prüfung" im Hinterkopf, aber man prüft ja so viel ...

Ich kann die Frage gerne umformulieren.

Herr Kuntz, unternimmt der FCK bzgl. der "tatsächlichen Verständigung" einen Anlauf, oder lässt man das Thema ruhen?
BaNaNa
Beiträge: 516
Registriert: 28.08.2008, 22:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BaNaNa »

paulgeht hat geschrieben:Nach den bisherigen zwei Saisonspielen gegen Union Berlin und 60 München ist mir beim Verlassen der Westkurve aufgefallen, dass auf dem Platz vor den Einlasskontrollen (etwa auf Höhe der "Helden von Bern") zwei Hindernisse aufgebaut sind: ein Würstchen- und Getränkestand und der MAN-LKW (ich weiß nicht, ob dort auch etwas verkauft wird).

Zwischen den beiden Wagen sind vielleicht grade mal fünf Meter Platz was zur Folge hat, dass nach dem Spiel dort ein riesen Gedränge und Geschiebe entsteht, besonders wenn Leute anstehen müssen und andere Zuschauer eilig (möglicherweise zum Bahnhof) vorbeihetzen.

Wäre es möglich die Wagen anders zu positionieren, sodass der Zuschauerfluss ungehindert auf die Ecke Fritz-Walter-Straße/Zum Betzenberg gelangen und Richtung Hauptbahnhof und Innenstadt "abziehen" kann?
Danke,
Frederik Paulus
Hatte ich bereits direkt Per mail an den FCK geschickt. Und jetzt am Samstag war die Situation auch viel besser. Auch wurde der überflüssige Klowagen durch zwei Dixies ersetzt.
Giggs
Beiträge: 874
Registriert: 24.04.2010, 11:23

Beitrag von Giggs »

Wäre es evt. möglich die Tribünen wieder etwas näher ans Spielfeld zu "holen" (evt. durch zusätzliche Reihen, oder einfacher, einer kleinen Spielfeldvergrößerung) oder sind in dieser Hinsicht die DFL-Auflagen (erlaubte Nähe zum Spielfeldrand) völlig ausgereizt? Falls nicht, gibt es Überlegungen/prinzipielles Interesse seitens des Vereins dies irgendwann umzusetzen?

Christian Hofstadt

Dadurch würde man ein charakteristisches Merkmal des Betzes (wieder) etwas mehr aufleben lassen und alle wären zumindest gefühlt näher dran, was sich auch positiv auf die Stimmung und das "Betze-Feeling" auswirken könnte.

PS: Ich weiß, dass man in vielen Stadien weiter weg sitzt/steht, allerdings kommt mir der Platz zwischen den Tribünen und dem Spielfeldrand doch recht groß vor.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Aebbes hat geschrieben:......

Zu Beginn der Amtszeit Kuntz kam auch dieses Thema zur Sprache als man die Hinterlassenschaften der Vorgänger "ordnete". Ich hatte etwas von einer "Prüfung" im Hinterkopf, aber man prüft ja so viel ...

Ich kann die Frage gerne umformulieren.

Herr Kuntz, unternimmt der FCK bzgl. der "tatsächlichen Verständigung" einen Anlauf, oder lässt man das Thema ruhen?
Na das Thema ist nun wirklich durchgekaut. Eine tatsächliche Vereinbarung ist nicht mehr anzufechten. Deshalb sollte man sich genau überlegen was man da unterschreibt und ob man es wirklich unterschreibt. Der FCK / Jäggi meinte damals unter Eindruck des Worst-Case-Szenario der Wirtschaftsprüfer einen guten Deal zu machen. Der FCK hat gezockt und verloren.
Selbst Schuld, insbesondere wenn man bedenkt das es wohl selbst aus dem Finanzamt warnende Stimmen vor dieser Vereinbarung gegeben haben soll.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

Lestat hat geschrieben: Na das Thema ist nun wirklich durchgekaut.
Von wem? Den Fans, oder den Verantwortlichen?

Die letzte Meldung dazu spricht von einer Prüfung durch den FCK. Das war im Jahr des Wechsels Göbel/Kuntz. Seitdem gibt es wohl nichts "Offizielles" dazu.
Lestat hat geschrieben: Eine tatsächliche Vereinbarung ist nicht mehr anzufechten.
Es ist schön, wenn Du das so eindeutig siehst. Ich zb habe schon etliche Male erlebt, dass man selbst in Stein gemeiselte Vorschriften und Vereinbarungen flexibler gestalten oder gar komplett zurücknehmen kann. Und beim Thema "tatsächliche Verständigung" gibt es zahlreiche Ansatzpunkte - sonst hätte man wohl kaum unter Göbel eine "Prüfung" angestossen, oder?
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Aebbes hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben: Na das Thema ist nun wirklich durchgekaut.
Von wem? Den Fans, oder den Verantwortlichen?

Die letzte Meldung dazu spricht von einer Prüfung durch den FCK. Das war im Jahr des Wechsels Göbel/Kuntz. Seitdem gibt es wohl nichts "Offizielles" dazu.
Lestat hat geschrieben: Eine tatsächliche Vereinbarung ist nicht mehr anzufechten.
Es ist schön, wenn Du das so eindeutig siehst. Ich zb habe schon etliche Male erlebt, dass man selbst in Stein gemeiselte Vorschriften und Vereinbarungen flexibler gestalten oder gar komplett zurücknehmen kann. Und beim Thema "tatsächliche Verständigung" gibt es zahlreiche Ansatzpunkte - sonst hätte man wohl kaum unter Göbel eine "Prüfung" angestossen, oder?
Also von den Fans mit Sicherheit. Insbesondere hier ist das bereits mehr als einmal erörtert worden. Von den Verantwortlichen weiß ich es nicht, gehe aber mal davon aus. Zudem meine ich mich an Aussage von Kuntz erinnern zu können das da nichts mehr zu holen ist.
Das mit der tatsächlichen Vereinbarung sehe nicht nur ich so, sondern so ist nun einmal die Rechtslage bezüglich einer solchen Vereinbarung. Der Wechsel von Göbel zu Kuntz war vor über 4 Jahren, der Wechsel von Jäggi zu Göbel erfolgt 2006 (die Vereinbarung liebt noch länger zurück). Selbst wenn man berücksichtigt das die Mühlen der Bürokratie langsam mahlen hätte sich da mit Sicherheit inzwischen irgend etwas getan bzw man hätte etwas vernommen wenn der FCK sich tatsächlich Chancen ausrechnen würde da noch einmal was zu holen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Thomas
Beiträge: 27264
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Danke für Eure Fragen! Diese wurden soeben an den FCK weitergeleitet und werden in den nächsten Tagen bzw. Wochen beantwortet.

Damit es übersichtlich bleibt, schließen wir diesen Thread hier, die neuen Fragen für die nächste Ausgabe können hier gestellt werden: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 18&t=15300

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt