Lautern-Fahne hat geschrieben:... die 3 Vertreter der Ultrasgruppen wenden kann (Limmi (PI), Nocke (FY) und den Namen von dem GL-Mitglied hab ich vergessen). ...
Und den von der FY falsch verstanden, der Mann heisst Locke.
Vielen Dank für die wirklich gute Ergänzung, gerade das Thema "Platz 4" hatte ich schon wieder vom Radar, bzw. abgehakt.
Lautern-Fahne hat geschrieben:Momentan wird geschaut welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Rückkehr auf Platz 4 zu ermöglichen. Die Spielerkabinen dort werden aktuell als Lagerraum für den Fanshop benutzt. Laut Grünewald wird momentan ausgerechnet, ob es günstiger ist ein leerstehendes Lager zu mieten (z.B. bei Opel) oder ein Grundstück zu kaufen und ein neues zu bauen. In die Richtung wird aber gearbeitet.
Wenn man schon darüber nachdenkt, ein Grundstück zu kaufen um ein Lager draufzubauen, sollte man sich vieleicht auch die Option erhalten, direkt einen großen Verkaufsraum dabeistellen zu können. Wenn man an der Süd vorbeigeht, war früher mal rechts so ein kleines Haus mit einer Wiese dahinter. Von der Lage und der größe wäre das doch eigendlich ein idealer Platz? So kommt man vieleicht dahin, das man den Shop am Stiftsplatz nicht mehr braucht, der kostet auch bestimmt einiges an Miete.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
SEAN hat geschrieben:... So kommt man vieleicht dahin, das man den Shop am Stiftsplatz nicht mehr braucht, der kostet auch bestimmt einiges an Miete.
Die teilweise von Lotto getragen wird. Ausserdem bringt der Shop das was dem Betze deffinitv fehlt: Laufkundschaft.
Wenn man das Stadionumfeld schon mit einem weiteren Geschäft aufwertet, dann doch lieber im Gastro-Bereich. Der würde einerseits beim Training für mehr Zulauf sorgen, bzw. auch zusätzlich Kundschaft in den Fanshop ziehen und zweitens auch bei den dann möglichen Spielen auf Platz 4 fehlen.
Lautern-Fahne hat geschrieben:Guten Morgen. War am Samstag mit nem Kumpel auf der Fanversammlung. Der Bericht ist recht kurz gehalten, deshalb noch ein paar Ergänzungen meinerseits:
Spitze, danke @Lautern-Fahne!
Natürlich geht der Bericht nicht bis ins letzte Detail, soll ja nur eine Zusammenfassung sein und kein Live-Ticker oder Protokoll. Gerade deswegen ist es aber toll, wenn noch der eine oder andere seine Eindrücke hier ergänzt, so wie Du es gemacht hast. Genau dafür ist das Forum ja da und es trägt nebenbei, neben der zusätzlichen Information, auch zur Meinungsvielfalt bei. Das mit Platz 4 hatte ich z.B. gar nicht so genau mitbekommen, wohl nen Moment nicht aufgepasst. Sehr interessant! Anwesend waren übrigens wirklich pi mal Daumen 200 Fans, habe durchgezählt bzw. überschlagen.
Ansonsten allgemein, zur Diskussion über die Abstimmung auf der vorigen Seite: Wenn sich 15.800 Leute offensichtlich nicht für solche Themen interessieren, dann bleibt die Entscheidung darüber ebenfalls bei den restlichen 200 (oder 300 oder 500) liegen, ist doch ganz klar. Es wäre aber wirklich wünschenswert, wenn an den Fanversammlungen mal mehr Leute teilnehmen würden. Diese Saison wird es ja noch eine Versammlung geben, wo sicher auch das Stimmungszentrum noch mal Thema ist - also, wer etwas zu kritisieren hat, kommt vorbei und/oder lasst Eure Einwände vorher von der Fanbetreuung auf die Tagesordnung setzen!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ich muß jetzt einmal den Sascha etwas aus der Schusslinie nehmen. Wenn ich die viele Kritik sehe, muß ich sagen, da stehen sehr viele im Einser, direkt in der Nähe vom Podest, alle Achtung. Wenn ihr Sascha eines nicht vorwerfen könnt, dann ist das der Versuch von spielbezogenen Support. Seit dem Pokalspiel gegen Pillenkusen, ist er einer der kläglich versucht durch seine Finger zu pfeifen, damit versucht, das Publikum ebenfalls zum Pfeifen anzuhalten. Sehr oft während des Spiels versucht er Spielsituationen aufzufangen, nicht immer mit Erfolg. Teils liegt es daran, dass im unteren Bereich die FY lautstark auf sich aufmerksam macht, oder durch das konzentrierte Aufpassen was aus dem Zweier Block oder anderswo angestimmt wird. Langsam ist es schon peinlich, wenn ich die viele personenbezogene Kritik an Sascha lese. Die stellenweise dürftige Stimmung ist weder an ihm, noch an der Meggaanlage festzumachen. Schlechte Stimmung hatten wir auch in der Vergangenheit mehr als nur einmal, das liegt auch an der Tatsache, dass wir Heimspiele hatten, mit grottenschlechten Besucherzahlen. Nur weil der Torjubel oder das Aufschreien, nach typischen Fehlentscheidungen gegen unseren FCK noch in den Ohren liegt, war die Stimmung nicht gerade der Brüller. Ich vertrete mittlerweile die Meinung, dass es die Kurve heute nicht mehr schafft, über ein ganzes oder den Großteil eines Spieles, die Stimmung am Kochen zu halten. Die ganzen Gründe, wie zu große Kurve, zu viele Kunden die in der Kurve stehen, das verändern der Fankultur, das Beleidigen der Gegner, was sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert hat usw. Statt dem ständigen Maulen über die Anlage, sollten wir alle an der Stimmung aktiv mitarbeiten. Nein, meckern über die Anlage und den Capo ist ja auch einfacher als selbst etwas für die Stimmung zu machen Wir alle, so wie wir in der Kurve stehen, tragen unseren Teil dazu bei. Nicht zu vergessen sind die nicht mehr vorhanden Spielertypen, die genau wussten, wie sie die „Tiere und Bauern“ zum kochen brachten. Dazu zählte auch unser VV, der durch theatralische Einlagen, ordentlich Öl ins Feuer gegossen hat. Ich glaube wir sollten ALLE ganz ehrlich sein und uns von dem Irrglauben trennen, dass wir von Ende der 60 ziger Jahre bis zum Barcelonaspiel nur Superstimmung hatten. Dem war nicht so. Zollen wir dem Sascha doch einmal Lob, für den Scheissjob den er macht, das kommt mir oftmals zu kurz. Vielleicht schafft er es in der Zukunft noch öfters das Spielgeschehen zu beobachten um da etwas mehr Leidenschaft bei den Fans rauszukitzeln. Wir sollten uns Überlegen, ob wir es schaffen mit mehr Einsatz die Stimmung für die Zukunft zu verbessern. Schaffen wir es durch lautstarkes Anstimmen dann den Capo mit ins Boot zu nehmen, dann hätten wir auch eine Chance alles ohne Meggaanlage zu schaffen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir das nicht schaffen!
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Ich finde es nicht richtig, den nicht anwesenden mangelndes Interesse zu unterstellen.
Vielmehr ist es so, dass man es sich bei Spritpreisen von annähernd 1,80 Euro/Liter nicht mehr einfach so leisten kann/will, für eine 2 Stunden Veranstaltung an einem Samstag nachmittag in der Gegend rumzufahren. Ich für meinen Teil hab einfach 90km zu fahren.
Noch dazu war am Tag darauf ein Heimspiel. Ergo 360km in 2 Tagen für den FCK, bei anderen ist es sogar wesentlich mehr.
Dann hab ich Familie. Darüber mag man lächeln, sofern man keine hat, oder sie ist einem egal, aber ich hätte Argumentationsprobleme, wenn ich den Samstag an eine Versammlung hänge, und der Sonntag für das Spiel draufgeht.
Wer dafür kein Verständnis aufbringt, ist entweder ohne Familie, oder geschieden.
Ich hab auch keine Lösung für einen besseren Termin, und die Geschichte mit dem "Stimmungskern" ist mir latte, das klingt mir mittlerweile zu sehr nach Bundesstimmungsverordnung in Fußballstadien. Bei Karneval ist mir die erzwungene Stimmung zuwider, und beim Fußball beginnt es ebenso. Ein kochendes Stadion kannst du nicht auf einer Versammlung beschliessen. Ebenso wenig ist meine Vorstellung einer guten Stimmung im Stadion ein Kompetenzzentrum, von dem aus die Stimmung auf andere schwappt. Das befindet sich für mich unten, auf dem Rasen. Und noch weniger will ich 90 min. dauersingen und getrommels. Das ist nicht mein Betze. Aber das ist jetzt nun einmal so, und man kann es eben kaum ändern.
Aber die Argumentation mit dem "wer nicht da ist, hat kein Interesse", die läuft mir zuwider. Anders herum könnte man fragen, ob man mit der Ansetzung dieses Termins etwas anderes habe erwarten können.
Vor oder nach einem Spiel, das würde in meinen Augen mehr Sinn machen.
Es muss ja auch nicht in der Nord sein, die West ist auch groß genug. Bühne an eine Seite, und 3 Stunden vor dem Spiel öffnen.
Darüber könnte man ja mal nachdenken. Bei wichtigeren Themen als diesem.