Forum

OWL-Teufel-Huldigungs-Thread

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

"Entwicklung" ist gerade im Musikbereich selten gut :D
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

moin,moin allerseits :D

Mit Klaus Meine habe ich mal eine Nacht durchgesoffen. War irgendwo um 80 oder 81 in einem Kaff bei BS. Mein Kumpel hatte da eine Mammutparty geschmissen und irgendwann war er halt da.
Es war zwar zu einer Zeit, als ich suffmäßig ganz gut durchtrainiert war, mithalten konnte ich aber trotzdem nicht. :oops:


@Hell
Deine Favoriten aus den 90ern haben nur abgeschissen, weil ihnen in letzter Konsequenz die Klasse gefehlt hat. Sonst wären sie noch da. 8-)
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Solche Begegnungen sind surreal, oder?

Wir hatten auf dem Betzenberg früher einen "Treffpunkt" im Winter. Das Dorint-Hotel hatte eine kleine "Spielhölle" und wir waren dort. Moon Patrol, kennt das noch einer? Wir durften da damals rein, der Manager hatte ein Herz für die Jugend.

Geht die Glastür auf, und 1 langhaariger kam rein. Spielte nebenan Joust? Kennt das noch einer?

Ich hab mit meinen Kumpels dort über das am Abend in der Barbarossahalle stattfindenden Konzert palavert, und meine Kumpels meinten nur, das wäre scheiss Musik, und so Sachen wie Nena wären vieeeeel besser. ich hab vehement widersprochen (was ja so gar nicht meine Art ist, aber trotzdem)....und dass ich mich auf das Konzert freue. Die Band hieß STATUS QUO. "In the Army now" Tour....

Der Typ mit den langen Haaren? Der Joust spielte?

Francis Rossi. Der meinte beim Rausgehen, "dou hasst oinen gudden Musikkgeschmagg.." ....

Irgendwie hätte ich gerne was gesagt, aber ich war etwas....sprachlos. 1987.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Steini hat geschrieben: @Rudi außerdem reicht es mir wenn ich am Samstag nach einem selbst ausgerichteten Flohmarkt als Überraschungsgast, mit meinem Piano auf tauche.

Das wird Abendfüllend. Und ich hoffe dennoch am anderen Tag um 10 Uhr Morgens im Museum aufzulaufen.
Steini, Lautsprecher etc. benoetigen wir auch, da ist nämlich nix.

"Abendfüllend" wird es nur, wenn wir uns "abfüllen". Aber das kommt ja bei uns nicht infrage.
Ich habe richtig Lust, morgen mal richtig durchzustarten, denn allmählich habe ich Spass an sowas.
Ich komme am morgen am fruehen Nachmittag zu deinem Flohmarkt.

@WKV: Dann höre ich dich auch mal, wir sind am Vogeler dabei.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Cool. Wir hatten gestern abend geprobt....war ein geiler, geiler Abend mit geilen Lautrer Urgesteinen in Sachen Musikszene...wir kommen mit drei Gitarren auf die Bühne...und wir spielen die Whitesnake Geschichte. 5 Songs.
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

OWL-Teufel hat geschrieben:"Entwicklung" ist gerade im Musikbereich selten gut :D
Richtig. Das macht aber auch ACDC irgendwie aus. Ich finde, da klingt immer noch jede Platte irgendwie gleich. Und das meine ich nicht im negativen Sinne. Die Leute sollen einfach weiterhin gute Musik machen und mit dieser dämlichen Weiterentwicklungsscheiße aufhören, das geht selten gut. Am schlimmsten ist es immer, wenn sie ein Orchester-Album nach dem nächsten aufnehmen.. Es gibt heute genug Bands, die ich der alten Sachen wegen höre, aber mir live nicht mehr anschauen kann - weil das "neue Zeug" viel mehr zieht und ich keine Lust habe, Geld rauszuwerfen, um mir noch 2 gute Songs anzuhören, die noch mit auf der Setlist stehen..
"meine" Band bleibt immer noch Sentenced. RIP. Wenigstens durfte ich sie noch live erleben :(

Und Wind of Change? Ist zum Running Gag auf'm WOA geworden..
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Viele Bands in O-Besetzung haben in späteren Jahren einfach das Problem, dass die Sänger eben auch älter wurden. Die schaffen nicht mehr die gleiche Tonlage wie früher.

Das merkt man am besten bei AC/DC. Von Back in Black zu Black Ice..... von D zu A oder H, ab und an auch mal in G.... was bei BIB noch ein D war.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ohh... Aal Männer Music...
Diese Rückblicke in eine "bessere" Vergangenheit erinnern mich an die Gepräche beim Urologen... Weist du noch damals ..
Wirklich gute Musiker altern wie guter Wein, andere sind wie Sauerkohl... "von dem sie ganz besonders schwärmt, wenn er nochmal aufgewärmt"
...und dann gibt es halt welche, die kann man gut auf ihren Platten hören, aber heute live ist es halt Freakshow (denk ich an die Stones, die ich in Paris Longchamps in den 90'ern auf ihrer Abschiedstour sah).

Ach übrigens:
Find ich euch denn am Sonntag dann noch an der Buzz?
Ich komme mit dem ICE aus Paris um 11:34 an.
Um 16:58 geht es dann weiter nach Berlin. Dazwischen MSV Duisburg--- das Leben in vollen Zügen genießen! :D
Hasta la Victoria - siempre!
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

Wer soll denn bei den ganzen Rücktritten vom Rücktritt noch durchgucken?

Und GSD ist über Geschmack (auch bei Musik) nicht zu streiten. Ich finde zB die neue ACDC und auch den Versuch von Metallica eher... naja... also... scheisse.
Aber das ist völlig okay, ihr werdet wahrscheinlich reichlich meiner Musik scheisse finden...
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

derhonkel hat geschrieben:Wer soll denn bei den ganzen Rücktritten vom Rücktritt noch durchgucken?

Und GSD ist über Geschmack (auch bei Musik) nicht zu streiten. Ich finde zB die neue ACDC und auch den Versuch von Metallica eher... naja... also... scheisse.
Aber das ist völlig okay, ihr werdet wahrscheinlich reichlich meiner Musik scheisse finden...
Metallica läuft außer Konkurrenz. Die hören für mich mit dem BlackAlbum auf zu existieren. Und acdc hat es irgendwie geschafft sich selbst einigermaßen treu zu bleiben und ihren Sound beizubehalten.
Trotzdem finde ich, dass die beste Musik schon Geschichte ist. Jedes Jahrzehnt hatte seine Bands wobei das in den 90ern auch aufgehört hat. Meiner Meinung nach starb letztlich mit Kurt Cobain auch der Rock n Roll....
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Also MUSIK im Sinne von Musik starb am 26. März 1827.

Seitdem gibt es nur noch mehr oder minder erträgliche Klangfolgen und Harmonieversuche.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

honkel, du hast völlig recht.

Mit dem, was du über deine Musik sagst.... :teufel2:

und in deinem Genre gibt es ebenso viele Comebacks. Nur laufen die halt unter anderem Namen, hinter die Macher blickt man oft nicht.

Und Metallica? Na ja, da dachten wir damals schon, nach "Ride the Lightning" wäre es das gewesen. Kam noch bissel was...

Oder AC/DC. Denen hat man nach der FLY ON THE WALL TOUR das nahe Ende prophezeit und auch nahegelegt.


Trotzdem darf man ein wenig Respekt vor den Acts haben, die es noch alleine geschafft haben, 200.000 Leute in ein Stadion zu bekommen. Ganz ohne drei Tage, ganz ohne 200 Bands, nur sie und eine Vorband. Oder eben, wie bei Springsteen, allein.

Das war damals, als noch die Musik das wichtigste war, Qualität vor drei Tage Party mit Randzonenbeschallung. Diese unsägliche 3 Tage mit 2600 Bands in der Eiffel....na ja. Ich hab das erste damals erlebt, mit Saga und Foreigner....das muss reichen.

Klingt jetzt irgendwie nach der Fußballdiskussion....
Zuletzt geändert von wkv am 14.09.2012, 12:40, insgesamt 3-mal geändert.
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

Jesses....was eine interessante Dikussion hier entflammt ist. :D

Sah die Scorpions 2009 in Esch...und naja..es war "ok". Die Rockhall dort ist ganz ok - und Verkehrstechnisch etc gut.

Aber die ganz große Stimmung kommt dort nicht auf - rein vom inneren "Aufbau" gefällt mit dir Halle nicht so sonderlich. Praktisch halt das sie nur 41km vor der Haustür liegt und doch auch die "großen" sich hier ihr stell dich ein geben.

Selbst Rammstein konnten 2011 die Halle nicht "abreißen". Show etc super - aber das Publikum viel viel zu verhalten - da habe ich mir gerade von den vielen Franzosen SEHR viel mehr "abgehen" erhofft.

Maiden anno 2003 in Metz (Amneville) waren GEIL - richtig GEIL - weniger schnörkel - Halle picke packe voll gestopft und ab ging die Lutzi.

Festhalle Frankfurt war ich (schande) immer noch nicht...in der guten Westfalenhalle erst 1x (Onkelz 2004) und das war das simply the Best Konzert bis dato.

AC/DC 2009 in Düsselddorf (ISS-Dome) war auch gut - fast familiär und man war nah drann (im Gegensatz zu Hockheheim beim Open Air).

Musikalisch ist das ganze so ne Sache....seit paar Monaten geb ich mir "The Gaslight Anthem" ganz gerne - werde ich wohl auch im Nov in Saarbrücken gucken gehen.

"Axl" durften wir 2006 als "after Midnight" gig sehen bei RAR - statt um 24 Uhr kam er dann "gnädigerweise" gegen 01:50 Uhr auf die Bühne - Izzy Stradlin war dabei - die Show OK - die Stimme nach wie vor Unvergleichlich gut - allüren hin/her.

Frei.Wild schlagen hier seit vielen Jahren schon in eine sehr gute Kerbe. Seitdem ich sie 2005 das erste mal auf dem "Vaja con tioz" iwann nachts im Partyzelt sah kam ich nicht mehr weg.
Daher letztes Jahr auch "Die Welt brennt" Tour in FFM besucht und dieses Jahr gehts zur "FdF" Tour nach Mannheim und Berlin.

In ne ganz andere richtung gehen ja die "Drophkick Murphys" die ich nun seit nem guten Jahr doch gerne / öfters auf die lauscher gebe :teufel2:
Für immer Fritz-Walter-Stadion
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Betzi191 hat geschrieben:...
Metallica läuft außer Konkurrenz. Die hören für mich mit dem BlackAlbum auf zu existieren. ...
Genau genommen fingen sie damit an sich selbst neu zu finden. Sie erlauben sich zu tun wonach ihnen ist. Über Load und ReLoad kann man streiten mit S&M und Death Magnetic ist es ihnen gelungen, mit St. Anger und Lulu nicht.

Hab mir erst letzte Woche mal wieder Some Kind Of Monster angesehen, ich glaube, dass es jetzt erst langsam dort weiter geht wo man mit ... An Justice For All stecken geblieben war.

Was Kurt Cobain angeht, die Foo Fighters sind durchaus würdige Nachfolger und für mich so ziemlich genau das, was eine Rockband sein sollte. Neben Pearl Jam ein lebender Beweis, dass es auch in den 90ern gute Bands gab und immernoch gibt.

Wir dürfen nicht vergessen, dass damals der Fokus immer mehr auf Hip Hop und elektronische Musik gelegt wurde und Rockmusik dort stattfindet wo sie hingehört.

Dazu noch der gute alte Punkrock. NOFX, Pennywise, Ignite, Lagwagon alles noch da, wenn auch in den Jugendmedien kaum noch ein Thema.
Es gibt immer was zu lachen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

guter, alter Punkrock? Da reden wir von den Sex Pistols, und selbst die werden in England jetzt bei Olympia gereicht.... :D

Die letzte Band, die mich in der "Neuzeit" in ihren Bann gezogen haben, waren Three Doors down und Green Day mit ihrem ersten Album. Creed ebenso.

Aber leider sonst nix. Ich vermisse die Aura um die Bands, das Innovative, das Besondere. Oder ich bin zu alt, um die Aura, das Innovative, das Besondere in ihnen zu erkennen.
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

LauternFan85 hat geschrieben: Aber die ganz große Stimmung kommt dort nicht auf -
Franzosen? Was willst du von denen erwarten?
Und bei Rammstein darfst du sowieso keine Vergleiche aufstellen, zu viele "spießige Leute" (dafür werd ich jetzt bestimmt geschlagen), die kommen, weil sie ein Lied aus den Charts kennen. Das Problem existiert in Wacken seit Jahren - es heißt ja immer, es wäre kein reines Metalfestial mehr und es müsse auch Lückenfüller geben. Das Problem ist, was kleinere Bands wie die Broilers geschafft haben in Sachen Akzeptanz (das erste Mal noch im staubigen Zelt auf der kleinsten Stage dort überhaupt, mittlerweile immerhin schon auf die Partystage gewandert und ziehen auch immer mehr Leute an, weil sie live auch einfach gut sind, wenn auch nicht viel mit Metal gemein haben) reicht den Organisatoren nicht mehr.
Plötzlich müssen Scorpions und Co her, für nächstes Jahr ist man an Rammstein dran, weil die wohl auf Festivaltour gehen. Das Geheule ist jetzt schon riesig, weil wieder etliche Leute kommen werden, um sich 1-2 Bands anzusehen (eben genau diese), sonst aber eigentlich gar kein Interesse haben, sich den Rest zumindest mal anzuschauen. Dann hast du dieses Stimmungsproblem wie beim Fußball. 8-)
Gute Konzerte? Ich scheiß auf die großen Namen. Die kleinen versifften Hallen wie das Substage in KA sind eh die, für die besten Parties. :D
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Franzosen rocken. Ich hab Iron Maiden in Bercy im Palais Omnisport erlebt. Ich hab Maiden x-mal in Deutschland, und 2x in der Schweiz.

Die Franzosen rocken.
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

Jau, wkv, Respekt dafür alle mal.

Allerdings - wie eben gesagt - ist doch die Definition von Party nur für den interessant der die Party macht oder eben mit macht. Du magst RaR nicht - ich auch nicht. Ich mag aber zB ne gute Party mit klasse DJ und guten Leuten die halt zu elektronischer Musik abgehen, die haben für mich auch lange angefangen BEVOR so ne Kuh aus Berlin sich Neonfarben auf die Augenbrauen geschmiert und ne Schnulze gecovert hat.
Und genau wenn ich das sage bin ich da wo ich nie hin wollte: einer dieser unsäglichen "Früher (hach) da war alles besser. Als Musik noch Musik war und nicht aus der Konserve kam..."
Unabhängig davon finde ich es unsäglich so rumzuheulen und zum anderen: wer erlaubt es sich die "Kunst" eines anderen zu beurteilen?
Die wenigsten der "duften Gitarren"-Fraktion haben auch nur annähernd Ahnung davon wie qualitativ gute elektronische Musik produziert wird.

Is aber auch wurscht. Ich mag weder Foreigner noch Dire Straits, Springsteen geht so, ich mag auch diese ganzen Kapellen wie Manowar und Blind Guardian nicht.
Ich mag zB Slayer, Obituary, RATM, Helmet, Rykers (kommen btw aus KS), SOIA, SOAD usw... mindestens genau so gerne wie richtig gute HipHop Leute (Nein, Bushido. Du nicht) oder Elektronic Acts (wer nen Paar Sachen von Aphex Twin geht weiss was ich meine)...

Hach... waren das noch Zeiten als man noch mit Staubsauger aufm Rücken zu Raves gefahren ist (die hiessen mal Techno Parties) und zu den Klängen von Genlog feiern konnte...
;D
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich sehe die Dinge aus der musikalischen Perspektive. Da kann ich auch Dire Straits Respekt zollen, denn bessere Gitarristen wirst du selten finden.

Oder die Japanerin, die bei der Night of the Proms mit ihrer klassischen Gitarre und 10 Fingern die Gitarre streichelte.

Ich erfreue mich an einem guten Tenor, wenn er zum Ende der Arie das hohe C trifft, wie Carreras bei Nessun Dorma.

Ich liebe Bands, die etwas Episches geschafft haben, wie Pink Floyd. Drei Alben, die ewig unerreicht sein werden, Dark Side, The Wall, Wish you were here.

Ich mag auch gute HipHop Songs, sofern sie mir originell erscheinen. Tone Loc war damals so etwas, funky cold Medina fand ich cool.

Ich liebe die alten Genesis und Marillion, dafür dass ihre Platten 5x hören musste, um sie ins Ohr zu bekommen, dafür aber ihrer niemals überdrüssig wurde.

Oder mein momentaner Lieblingssong von Alicia Keys, New York. Der Song ging mir ins Ohr, und nicht mehr raus. Perfekter Song.

Musik, gut gemacht, nötigt mir immer Respekt ab.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Mögen-hören-anschauen, das ist so ne Sache..
Grundsätzlich mißtraue ich immer diesen Aussagen, das diese oder jene Band toll ist oder in, oder oben in den Charts steht oder stand. Auch auf das Genre lass ich mich nicht festlegen.
Bruce immer, Marc Knopfler auch, gerade auch auf seinem Country Trip, (ihn zusammen mit Emmilou Harris hörte ich auf meinem Traintrip durch eine Monddnacht auf dem Altiplano in Boliven) das erzeugte Gänsehaut. Aber auch die sind nicht immer in Hochform, kommt wirklich auf die Halle und das Umfeld an. Doch ich gewöhn mich immer mehr auch an die Berliner Szene hier und "lächelt ruhig" ich fand das Konzert von Pierre Baigorry alias Peter Fox in der Wuhlheide einfach genial.

Und OWL, :verbeug:, es gab auch nach dem großen Ludwig van noch gute Musiker, auch im klassischen Bereich. Ich bin emotional bei Turandot oder Madame Butterfly oder auch Bellinis Norma mindestens genauso tief berührt, wie bei Ludwigs 9'ter. Und auch neue Klassiker wie Schostakowitsch oder auch Fimmusiken wie von Nino Rota machen mich voll an. Letztes Jahr beispielsweise Open Air in der Waldbühne bei den Berliner Harmoniefreunden unter Riccardo Chailly, der dieses Jahr den Echo für seine Beethoven Symphonien bekam.

Also Fundamentalismus und Festlegen auf eine bestimmte Auslegung überlasse ich den Taliban 8-)
Hasta la Victoria - siempre!
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

Mac41 hat geschrieben:Doch ich gewöhn mich immer mehr auch an die Berliner Szene hier und "lächelt ruhig" ich fand das Konzert von Pierre Baigorry alias Peter Fox in der Wuhlheide einfach genial.
Habe das Video dazu gesehen... das Konzert muss der Kracher gewesen sein!

Wäre einer der wenigen der auf meiner Konzert Liste recht weit oben stehen würde wenn ich eine hätte.
Gentleman steht da zB auch drauf. Den hab ich mal in so ner kleinen Bumstown Halle gesehen - als WarmUp für die Massiven. Hat denen schön die Show gestohlen...
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Bei Berliner Szene fällt mir meistens Seeed ein. Die find ich geil, und originell.
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

wkv hat geschrieben:Bei Berliner Szene fällt mir meistens Seeed ein. Die find ich geil, und originell.
Peter Fox ist einer der Seeed-Leute...
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

wkv hat geschrieben:Bei Berliner Szene fällt mir meistens Seeed ein. Die find ich geil, und originell.
Ja, auch da ist Peter Fox als "Enuff" drin. :D
Es gibt jetzt auch eine neue Scheibe von deenen und das Album wird Ende September veröffentlicht.
Hasta la Victoria - siempre!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

derhonkel hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Bei Berliner Szene fällt mir meistens Seeed ein. Die find ich geil, und originell.
Peter Fox ist einer der Seeed-Leute...
Ich weiß...der Mastermind, würde ich mal sagen.

Das Zeug gefällt mir sau gut.
Antworten