Abwehrspieler Enis Hajri wechselt zum 1. FC Kaiserslautern. Der 29-Jährige löste seinen Vertrag beim chinesischen Erstligisten Henan Construction auf und wechselt ablösefrei bis Juni 2015 zum FCK.
Spielerdaten:
Name: Enis Hajri
Position: Abwehr
Geboren: 06.03.1983 in M’saken (TN)
Größe: 187 cm
Gewicht: 74 kg
Nationalität: Deutscher/ Tunesier
FCK-Spieler ab 01.07.2012
Frühere Vereine: Henan Construction, FC Tschernomorez Burgas, FSV Oggersheim, SpVgg Weiden, Alemannia Aachen, SV Waldhof Mannheim, SpVgg Ludwigsburg, KSG Gerlingen
Quelle: Pressemeldung FCK
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Der Vorname Enis scheint ja schon fast ein wichtiges Kriterium bei Spielerverpflichtungen zu werden. Ich wünsche Ihm wie allen anderen viel Glück und hoffe das SK mit Ihm ein glückliches Händchen beweisen kann. Nachvollziehen kann ich so einen Transfer nicht, aber das ist zum Glück auch nicht meine Aufgabe!
Ich will hier nichts beschreien, es ist im Prinzip auch sehr unfair etc da ich über den guten Mann überhaubt nichts weiß, aber mich beschleicht jetzt schon das Gefühl das wir hier den Nachfolger von Kircheolli haben.
Dann mal "Herzlich Willkommen", auch wenn ich diesen Transfer nicht verstehen kann. In der Anwehr sind wir eigentlich gut besetzt und das er mal beim SV Inzucht Mannheim gespielt halt macht die Sache auch nicht besser.
Ein echtes Schnäppchen. 0 Euro Ablöse!!!! Wenn man liest, wo der Enis schon überall gekickt hat. Alles nur erlesene Adressen. Liest sich wie ein Who is Who des internationalen Fußballs. Ich bin mir auch sicher, dass wir den Enis in einem Jahr mit Gewinn weiterverkaufen können! Aber wie ich das Forum kenne, wird wahrscheinlich wieder nur gemault!
Zuletzt geändert von Blochin am 19.06.2012, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Der wievielte Enis ist das jetzt? Mal abgesehen davon, daß er mal beim Waldhof war wünsche ich ihm alles gute. Hau rein und machs besser wie deine Vorgänger, sonds wirst du schnell vorne mit "P" geschrieben.
Wahrscheinlich soll Hajri den Rodnei ersetzen. Ich kann`s nicht glauben. Aber auch der bekommt von mir seine Chance. Bin mal gespannt was der so drauf hat.
Bin mal auf die "Erklärung" des FCK gespannt. "Internationale Erfahrung" - Was wollen wir mit dem? Der hat in seinen 10 Profijahren nichts gerissen, was ihn für die 2. Liga qualifizieren würde und wir wollen ja aufsteigen, dann kann man ihn erst recht nicht gebrauchen! Langsam zweifle ich an der Kompetenz unserer Verantwortlichen. Klar hat jeder eine Chance verdient, aber man sollte doch irgendwo ein gewisses Potential sehen - schließlich bekomm ich selbst auch keine Chance, obwohl ich sie verdient hätte
Von der Aussagekraft des Transfers an unsere Nachwuchsspieler mal ganz zu schweigen...
Biguardo hat geschrieben:Ich will hier nichts beschreien, es ist im Prinzip auch sehr unfair etc da ich über den guten Mann überhaubt nichts weiß, aber mich beschleicht jetzt schon das Gefühl das wir hier den Nachfolger von Kircheolli haben.
Genau den Gedanken hatte ich auch, ich gebe es zu. Zumindest was die Position des Sündenbock für alles angeht...
Ich wünsche es ihm allerdings nicht.
Und es ist verdammt nochmal SCHEIßEGAL ob er vor wasweißich wieviel Jahren mal bei den Baracklern gespielt hat. Entscheidend ist einzig die Leistung die er im FCK-Trikot bringt!
Auch wenn ich diese Verpflichtung im ersten Moment selbst nicht nachvollziehen kann heiße ich ihn herzlich Willkommen beim FCK. Hau rein Junge.
Ich bin mal gespannt mit wievielen und mit welchen Innenverteidigern wir in die Saison gehen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ich kann den Transfer zwar nicht nachvollziehen, hoffen wir aber mal das Beste. Erinnert mich etwas an den (aus BVB-Sicht) nicht nachvollziehbaren Transfer von Olli. Potenzial und Erfahrung kann hier nicht der Grund für eine Verpflichtung sein. Ober er mit der Viate besser als Heintz oder Orban ist, bleibt auch anzuzweifeln. Vielleicht aber auch ein Gefälligkeitstransfer?
Denke, dass sich der Transfer in etwa so rechtfertigen lässt:
"Enis Hajiri kommt. Und jeder fragt sich: Warum in Gottes Namen?
Das ist eine runde Geschichte für uns. Wir haben auf der IV-Position aktuell nur Rodnei, Abel, Simunek, Orban, Yahia, Heintz. Und viele davon sind oft verletzt. Wir brauchten für diese Position jemanden, der über große Schnelligkeit verfügt, und jemanden, der sehr ausdauernd ist. Das Jobprofil passte exakt zu Enis.
Hajri kommt mit der Erfahrung von 125 Oberligaspiele für den Waldhof und vielen überlebenden Schlachten aus der chinesischen Supper-League zum FCK. Am wohlsten fühlte er sich bislang offenbar als Libero.
Es ist richtig, dass Enis die Position des Innenverteidigers in der Vergangenheit nicht zu 100 Prozent als „seine“ betrachtet hat. Aber wir haben uns zusammengesetzt und empfinden es als extrem spannend, ihm dabei zu helfen, diese neue Rolle zu verinnerlichen. Seine Voraussetzungen sind gigantisch. Dieser Transfer hatte übrigens auch aus einem anderen Grund noch Charme…
Aus welchem?
Enis hat in Ludwigshafen gekickt, von dort bis Lautern sind es ja nur ein paar Kilometer. Ich untertreibe deutlich, wenn ich sage, dass er ausgesprochen FCK-affin ist. Enis Hajiri bringt diese emotionale Nähe zum FCK mit, die nicht gespielt ist und über die wir uns extrem freuen –wir wiederum haben den festen Willen, ihm dabei zu helfen, die Position des Innenverteidigers zu verinnerlichen. Das ist der Plan! "
Kuntz und Co. ihr habt doch ne Meise. Wieso brauchen wir noch einen Innenverteitiger? Wieder einer mehr der jeden Monat Geld kostet. Wieso wird nicht mal den Jungen Spielern Heintz und Orban eine Chance gegeben?
Stimmt, der FCK setzt ja schon lange nicht mehr auf die eigene Jugend und holt lieber irgendwelche unbekannte Möchtegernprofis. Die Jungen gehen dann lieber nach Mainz, Nürnberg oder Braunschweig wo sie ihre Chance bekommen.
Ich bin jetzt auch nicht über-optimistisch, verstehe aber trotztdem nicht, warum viele ihn jetzt schon grottenschlecht finden, obwohl ihn keine Sau kennt. Das nervt.
Vielleicht kann er fußballerisch halbwegs was, ist eine 1a-Betze-Kampfsau, hat ein Anti-Mainz-Tattoo am Enis und erweist sich am Ende als unser Königstransfer. Ich finde, wir brauchen wieder etwas mehr Optimismus.
Benutzernamen hat geschrieben:Denke, dass sich der Transfer in etwa so rechtfertigen lässt:
"Enis Hajiri kommt. Und jeder fragt sich: Warum in Gottes Namen?
Das ist eine runde Geschichte für uns. Wir haben auf der IV-Position aktuell nur Rodnei, Abel, Simunek, Orban, Yahia, Heintz. Und viele davon sind oft verletzt. Wir brauchten für diese Position jemanden, der über große Schnelligkeit verfügt, und jemanden, der sehr ausdauernd ist. Das Jobprofil passte exakt zu Enis.
Hajri kommt mit der Erfahrung von 125 Oberligaspiele für den Waldhof und vielen überlebenden Schlachten aus der chinesischen Supper-League zum FCK. Am wohlsten fühlte er sich bislang offenbar als Libero.
Es ist richtig, dass Enis die Position des Innenverteidigers in der Vergangenheit nicht zu 100 Prozent als „seine“ betrachtet hat. Aber wir haben uns zusammengesetzt und empfinden es als extrem spannend, ihm dabei zu helfen, diese neue Rolle zu verinnerlichen. Seine Voraussetzungen sind gigantisch. Dieser Transfer hatte übrigens auch aus einem anderen Grund noch Charme…
Aus welchem?
Enis hat in Ludwigshafen gekickt, von dort bis Lautern sind es ja nur ein paar Kilometer. Ich untertreibe deutlich, wenn ich sage, dass er ausgesprochen FCK-affin ist. Enis Hajiri bringt diese emotionale Nähe zum FCK mit, die nicht gespielt ist und über die wir uns extrem freuen –wir wiederum haben den festen Willen, ihm dabei zu helfen, die Position des Innenverteidigers zu verinnerlichen. Das ist der Plan! "
Genau das wollt ich auch schreiben, das trifft den Nagel auf den Kopf uns sollte alle Kritiker ein für alle mal verstummen lassen ...
Kaderplätze werden mit einer solchen Verpflichtung aufgefüllt und jungen Spielern wird die Chance auf eine Entwicklung verweigert. Ich bin überzeugt diese Neuverpflichtung nie spielen und höchstens 2-mal auf der Bank zu sehen. Ansonsten sitzt er auf der Tribüne.
Die Verantwortlichen machen es mir mit dieser Art von zukunftsweisenden Neuverpflichtungen leicht, auf den angestammten Dauerkartenplatz in der neuen Saison zu verzichten.