wkv hat geschrieben:In Bezug zum FCK liege ich fast immer richtig, manchmal sogar zu meinem Bedauern. Offenbar sehe ich die Dinge zutreffend. Und da kann ich nur sagen: Die Wahl, die Kuntz wahrscheinlich getroffen hat, ist wieder falsch! Ich habe Foda als Spieler erlebt, auch im Training und glaube auch seinen Charakter einschätzen zu können.
Kannst du deine Einschätzung mit Beispielen erläutern ?
Zunächst: Das war keine generelle Kritik an der Kuntzschen Einkaufspolitik der vergangenen Jahre. Er hatte anfangs schon ein gutes Händchen. Und auch die Strategie war richtig: Zunächst mit Leihspielern wieder Fuß zu fassen und evtl.mit dem ein oder anderen veredelten Spieler Kapital für den Verein zu generieren.
Jetzt hat der FCK gerade durch den Abstieg die Möglichkeit und die Zeit, eine schlakräftige Einheit aus mehr oder weniger jungen Spielern heranzuziehen. Dazu gehört ein Trainer, der nicht allein auf System und Taktik schaut, sondern den jungen Spielern etwas vormachen kann, sie auch im Detail entwickeln kann.
Zur Sytemfrage führe ich nur ein Interview des Nachwuchstrainers des FC Barcelona an, dem Vater des Erfolgs dieses Vereins. Bei seiner Mannschaft sei es wie in einer unaufgeräumten Wohnung. Da ist nichts mehr an dem Ort wo man es erwartet, das TV-Gerät auf der Toilette, der Kochtopf im Bücherschrank und das Eßbesteck im Schmuckkästchen des Sekretärs. Der Spieler, der diese Philosophie am perfektesten verkörpere, sei Inzega.
Was er damit sagen will: Systeme sind passeé. Wichtig ist die Flexibilität der Spieler und das Überraschungsmoment. Selbst Bayern München ist sehr leicht ausrechenbar. Robben rechts und Ribéry links machen immer dasselbe. Nur gegen athletisch bzw. sportlich weit unterlegene Gegenspieler setzen die sich durch.
Am wenigsten ausrechenbar sind in Deutschland Dortmund und Gladbach. Deshalb wird auch Dortmund die Zukenft gehören, wenn dort noch die Erfahrung dazu kommt.
Foda war beim FCK kein Spieler, der mich nachhaltig beeindruckt hat. Ich erinnere mich aber, daß auch er ein schwieriger Charakter und eine Leichtwechsler war. Aber insgesamt war er zu blaß als daß ich an ihn nachhaltige Erinnerung hätte. Aufschlußreich ist aber, was er überseine Philosophie selbst gesagt hat:
"Generell habe ich kein Vorbild, ich habe meine eigene Philosophie und ich finde, das ist ganz wichtig für einen Trainer, dass er seine eigene Linie durchzieht. Meine Philosophie ist es, dass wir probieren, viele Tore zu erzielen, auch mit dem Risiko, dass man vielleicht das eine oder andere Tor bekommt. Aber wir wollen nach vorne spielen, wir wollen vor Allem schnell nach vorne spielen, wir wollen uns viele Torchancen in jedem Spiel erarbeiten. Die Gefahr besteht natürlich immer wieder, dass du nach hinten etwas anfälliger wirst, als wie wenn du hinten kompakt stehst wie es bei der WM jetzt zum Beispiel der Fall war. Alle Mannschaften dort stehen sehr tief, sehr kompakt, alle Mannschaften sind zunächst Mal auf Sicherung aus, das heißt, dass sie kein Gegentor bekommen wollen. Aber meine Philosophie ist eine etwas andere. Vorbilder habe ich zwar keine, aber wie Arsenal spielt oder wie generell in England gespielt wird, schnell nach vorne, oder auch wie Barcelona spielt, das sind eigentlich Philosophien, die ich auch vertreten kann."
Drauflostürmen um jeden Preis ist sicher nicht die Philosophie von Barcelona oder englischen Clubs. Welche erfolgreiche Philosophie englische Mannschaften verfolgen, konnte jeder gestern Abend verfolgen! Abwarten und immer gefährlich nach vorne, und, am schnellsten und wendigsten sind die Abwehrspieler.
Auch Barcelona lebt von einer grundsätzlich abwartenden Haltung. Aber nach Balleroberung geht es nach vorne sehr schnell, auch mit Direktkombinationen, und das bei ständig wechselndem Positionsspiel.
D.h. Foda hat das Spiel seiner Vorbilder gründlich mißverstanden als Stürmen um jeden Preis. Ich bin mir sicher, daß Sforza mit seinem exzellenten Fußballverstand da viel tiefer analysiert hat und auch weiß, daß man ein solches Spiel nur aus dem Nachwuchsbereich heraus entwickeln kann.
Wie eben auch Dortmund!