derhonkel hat geschrieben:Mit dem Schachzug die Anträge auf das Ende der Veranstaltung zu legen hat man den Grundstein gelegt, das unschlüssige Versammlungspublikum nach seiner eigenen Show auf seine Seite zu ziehen. Und BAMS, ist die Versammlung statt einer Farce (nicht mein O-Ton, sondern Aussprüche von Anwesenden, mit denen ich gesprochen habe) ein Erfolg. Kuntz hat reinen Wahlkampf im Vorfeld gemacht. Und er wird es wieder tun.
Ich sehe es eigentlich nicht ganz so schwarz, denn mal ganz ehrlich, ein gewisses Wutgefühl, eine Enttäuschung und eine Traurigkeit nach der Sitzung, ok, aber für die meisten der kritischen Teilnehmer ist doch nichts schlimmes passiert. Stefan hat seine Huldigung bekommen, Teile des Aufsichtsrates wurden nicht in Frage gestellt, na und? Hatten wir wirklich mehr erwartet?
Die vom Podium haben sich furchtbar bemüht die Anträge fernzuhalten, die Fragen zu kanalisieren die Show durchzuziehen. Das Volk hat gejubelt, aber ihr wisst auch Vox Populi-Vox Rindvieh.
Warum haben die vom Podium so gestrampelt, weil sie etwas zu verlieren haben. Den Posten den Einfluß den VIP-Parkplatz. Die meisten der Antragsteller oder Kritischen Stimmen ging es doch garnicht um einen Vorteil. Dieser Vorwurf fällt auf die zurück, die auf die anderen zeigen.
@08/15 So wie man Anfang dieser Saison schon hätte sehen können, das das System nicht funktioniert und selbst ein Abstieg in Schande nicht ausgereicht hat, die Mitglieder aufzuwecken, so kannst du doch eigentlich nur hoffen, daß es nicht noch schlimmer kommt,damit die Blinden sehen.
Wenn es nicht mein Fußballverein wäre, könnte es mir doch echt egal sein, wenn der FCK mit all seinen Huldigern und Mitläufern genau den selben Weg gehen würde wie die vom Oberwerth oder dem Waldhof, zerbrochen am eigenen Gewollt und nicht Gekonnt.