
Art.12, Abs.1)
Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig und wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden geleitet. Im Falle von dessen Verhinderung vom stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates.
19:11 Uhr: Rombach gibt die Versammlungsleitung freiwillig an Ehrenratsvorsitzenden Dr. Michael Koll ab. Ein erster Antrag, nämlich die (38), ist somit schon erledigt. Die Mitglieder stimmen dem Wechsel des Versammlungsleiters zu, nachdem Rombach für sich selbst sowie für seinen Stellvertreter Ottmar Frenger die Ablehnung bekundet hat.
mhm, auch wenn ich da völlig auf Deiner Seite bin, befürchte ich das jede Versammlung, egal wo wir stehen, mehr oder weniger ähnlich aussieht und ausgehen wird.Mac41 hat geschrieben: Entweder es gelingt, was sie sich vorgestellt haben, der FCK steht zur JHV auf einem Aufstiegsplatz und die Menge jubelt, alles wird gut, oder wir dümpeln irgendwo im Niemandsland der Tabelle oder schlimmer, dann werden sie sich an ihren Taten messen lassen müssen.
Bis dahin werden viele Satzungsänderungsanträge, juristisch gegengeprüft, gestellt werden und die Bilanz wird akribisch genau auseinandergenommen sein und viele weitere Fragen sich stellen. Mit dem Verweis auf die bessere Zukunft kann man gut Wahlen gewinnen, aber irgendwann muss man die Wechsel auch einlösen. Die Meßlatte liegt hoch.
Hatte ich bereits geschrieben08/15 hat geschrieben:Nein, um unser Demokratieverständnis ist es nicht weit her. Schätzungen der vorherschenden Stimmenmehrheit reichen aus, und wenn Antragsteller auf ihr Recht pochen, dass anständig ausgezählt werden soll, und zwar ALLE STIMMEN, dann hat man keine Zeit und was weiß ich nicht alles.
Man kann TED-Systeme mieten. So was gibt es.
Ganz wichtig fand ich noch einen der letzten Beiträge eines Mitglieds.
In ZUkunft auf Abstimmgeräte zu setzen... ich denke das die Euronen gut investiert wären in so eine Versammlung.
Einfacher und genauer kann dann keine Abstimmung mehr ablaufen!
So sieht sowas aus z. B.
http://www.konferenz-technik.de/pages/m ... voting.php
Wollte mit meinem Vorschlag eben keine APO im Sinne der 68er installieren.FCK58 hat geschrieben:Warum? Es soll ja schließlich keine "Apo". installiert werden.
Ich sehe es eigentlich nicht ganz so schwarz, denn mal ganz ehrlich, ein gewisses Wutgefühl, eine Enttäuschung und eine Traurigkeit nach der Sitzung, ok, aber für die meisten der kritischen Teilnehmer ist doch nichts schlimmes passiert. Stefan hat seine Huldigung bekommen, Teile des Aufsichtsrates wurden nicht in Frage gestellt, na und? Hatten wir wirklich mehr erwartet?derhonkel hat geschrieben:Mit dem Schachzug die Anträge auf das Ende der Veranstaltung zu legen hat man den Grundstein gelegt, das unschlüssige Versammlungspublikum nach seiner eigenen Show auf seine Seite zu ziehen. Und BAMS, ist die Versammlung statt einer Farce (nicht mein O-Ton, sondern Aussprüche von Anwesenden, mit denen ich gesprochen habe) ein Erfolg. Kuntz hat reinen Wahlkampf im Vorfeld gemacht. Und er wird es wieder tun.
hgmanz hat geschrieben:Wollte mit meinem Vorschlag eben keine APO im Sinne der 68er installieren.FCK58 hat geschrieben:Warum? Es soll ja schließlich keine "Apo". installiert werden.
Meine Beiträge enthalten bisher auch keine Hetzen und Beleidigungen. Ich bin mit dem Status Quo sehr zufrieden und möchte sowohl den VV als auch den AA beibehalten, weil es m.E. keine besseren derzeit für den FCK gibt.
Der AA bewirbt "Respekt" unter den Fans und im Umgang Fans zur Mannschaft.
Was dabei aber weitgehend auf der Strecke bleibt, ist der Respekt AA zu den Fans.
Und was da auf der AOGV abgelaufen ist, war äußerst respektlos, dem Souverän gegenüber.
Deine Zuversicht im Bezug auf die "Perspektive FCK" in allen Ehren aber der Antrag von Alexander Schmitt ist, wenn ich mich richtig erinnere, mindestens bis zur JHV zurückgestellt.
Eine weitere Torpedierung wirst Du im November wieder bekommen, bis zum St-Nimmerleinstag.
Also doch außerhalb des FCK installieren!