Forum

FCK-Vorsitzender Stefan Kuntz im Interview (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Blochin

Beitrag von Blochin »

OttoR hat geschrieben:
Blochin hat geschrieben:Bereuen Sie es, Kevin Trapp nicht vergangenen Sommer an Schalke 04 verkauft zu haben, um im Gegenzug Jan Moravek behalten zu können?

Nein, das bereue ich auch im Nachhinein nicht, weil die kolportierten Millionensummen nicht stimmen. Nochmal: Es gab niemals ein Angebot aus Schalke über sieben Millionen. Wer das behauptet, der lügt.


Wer behauptet, dass es dieses Angebot gab? Es gab ein mündliches Angebot, den Spieler Moravek gegen Trapp zu tauschen plus eine Summe, die nach meinem Kenntnisstand 2,5 Millionen Euro betrug (genannte Summe ohne Gewähr). Das hat SK vor einem Jahr selbst so dargestellt und gesagt, das Angebot sei wirtschaftlich nicht interessant gewesen. Warum kann SK nicht sagen "Hier habe ich einen Fehler gemacht"?
Unglücklich, dass genau vor dieser Frage der dbb aussteigt und dann den Link bringt.

Blochin hat Recht, es hätte 2,5 Mio plus Moravek gegegeben und Kuntz war es eben zu wenig, einen Stammspileer zu bekommen (29 Spiele 2010/2011) plus das Geld, stand im kicker Anfang April und wurde hier zitiert:
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 3&start=50

Ich habe Kuntz damals verstanden, dass er es nicht macht, ich hatte auch von einem nächsten Nationaltorwart geträumt, aber irgendwie haben wir alle wohl nicht richtig hingesehen, speziell bei Flachschüssen. Ich war froh, dass endlich ein Torwart da ist, der die hohen Bälle locker runterpflückt.

Zum Interview: Viele Antworten, die man schon kannte, nun nochmal gebündelt. Interessant die Aussage, dass der FCK angeblich ein System hat. Ein System bei Transfers kann ich leider nicht erkennen.

Und wer Visionen sieht, der muss eh zum Augenarzt, hat Altkanzler Helmut Schmidt gesagt.

Wir Fans hatten vor einem Jahr bei der Beurteilung des Sachverhalts auch keinen blassen Schimmer davon, dass diese Ausstiegsklausel im Vertrag existiert. Darauf hat gestern salamander aufmerksam gemacht. Nur SK konnte die Sachlage in Kenntnis des bestehenden Vertrags richtig einschätzen. Er hat aber naiv gehandelt.

Hier ist der Beitrag salamanders zu finden:

http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 3&start=75
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Blochin hat geschrieben: Wir Fans hatten vor einem Jahr bei der Beurteilung des Sachverhalts auch keinen blassen Schimmer davon, dass diese Ausstiegsklausel im Vertrag existiert.
Und das ist auch gut so! Vertragsdetails sind Interna. Ich möchte auch nicht, daß Details aus meinem Arbeitsvertrag im Internet herumgeistern.

Früher mal, in der schlechten alten Zeit, da wären derartige Details keine 3 Tage nach Trocknung der Tinte hier zu lesen gewesen - das war aber wirklich keine schöne Zeit. Da ist mir die jetzige lieber.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

Jaypanwan hat geschrieben:Ohne die finanziellen Fakten zu kennen sollte es vollkommen klar sein, dass hier niemand in der Lage sein wird eine richtige Rechnung zur finanziellen Lage des Vereins erstellen zu können.
Danke!
Jaypanwan hat geschrieben: Ich verstehe nicht wie manche User (gekko) sich anmaßen können hier mit unvollständigen Zahlen die angebliche Unfähigkeit der Vereinsführung belegen zu wollen.
Ganz einfach: Wenn ich bereits eine Meinung habe und mir selbst Fachwissen unterstelle, dann kann ich vermutlich aus dem mittlerweile im Raum stehenden Zahlensalat in 5 Minuten jede Zahl rausbekommen die ich brauche um meine These zu stützen. Wer scheinbar der Meinung ist, dass Göbel besser gewirtschaftet hat als Kuntz, dem ist doch nicht mehr zu helfen. Da weiß ich nicht ob ich lachen, weinen, schreien oder wegschauen soll.
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

Bei der Einschätzung ob man den Deal mit Schalke hätte machen sollen bin ich etwas Zwiegespalten.
Das Angebot war ja 2 Mille + Moravek und nicht 5 Mille für Trapp.
Und wir Fans haben damals wirklich von einem neuen Nationaltorwart geträumt, es waren genug Stimmen dagegen Trapp für 7,5 Millionen herzugeben als diese Zahl kursierte.
Dazu kommt das Kuntz so eine Entscheidung nicht allein fällt. Was mit dem Kader zu tun hat ist eine gemeinsame Entscheidung von Kuntz, den Trainern, Scout und den Teammanagern. Dazu kommt das auch Trapp den Wechsel zu Schalke hätte wollen müssen. Vielleicht wollte auch Trapp nicht nach Schalke? Den Bayern hat er schließlich auch einen Korb gegeben.

Wir kennen nicht alle Details und es spielen bei Entscheidungen viele Faktoren eine Rolle.
Zuletzt geändert von Stormer am 08.05.2012, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Blochin

Beitrag von Blochin »

EchterLauterer hat geschrieben:
Blochin hat geschrieben: Wir Fans hatten vor einem Jahr bei der Beurteilung des Sachverhalts auch keinen blassen Schimmer davon, dass diese Ausstiegsklausel im Vertrag existiert.
Und das ist auch gut so! Vertragsdetails sind Interna. Ich möchte auch nicht, daß Details aus meinem Arbeitsvertrag im Internet herumgeistern.

Früher mal, in der schlechten alten Zeit, da wären derartige Details keine 3 Tage nach Trocknung der Tinte hier zu lesen gewesen - das war aber wirklich keine schöne Zeit. Da ist mir die jetzige lieber.
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass wir vor einem Jahr den Sachverhalt nicht richtig beurteilen konnten, weil wir Details des Vertrags nicht kannten. Ich habe keine Aussage darüber getätigt, ob Fans Vertragsinhalte kennen sollten oder nicht.
Raul
Beiträge: 67
Registriert: 28.04.2007, 10:30

Beitrag von Raul »

Kritische Fragen sind erlaubt, jedoch muss jemand eine Entscheidung treffen. Trapp wurde nicht verkauft, damals habe ch zugestimmt! Wir bekommen jetzt 1,5 Mios dafür, das wäre vor 3 Jahren wahrscheinlich auch noch im Sande verlaufen...


Schade was einige hier zu Tiffert meinen. erst spielt der für uns ne Granatensaison, haut sich überall rein...
Dann übernimmt er das Kapitänsamt, obwiohl den Spielern schon klar sein musste, dass es mit der Truppe schwer werden würde. Weggeduckt hat er sich jedenfalls aus meiner Sicht nicht.
Finde ihn als Typ auch wesentlich besser als der von mehreren komischerweise hier nicht angezweifelte Borysiuk. (Die dumme rote Karte gegen Köln wollen wir auch nicht ganz vergessen)

Wir haben nicht mehr viele Typen bei uns in der Mannschaft, die man kennt. Wenn es wieder etwas besser läuft haut sich der Tiffert auch wieder rein! Steht einer vorne, der auch mal nen Kopfball reinmacht dann wird auch das Flanken wieder besser.
Für mich wäre es absolut unverständlich jemand gehen zu lassen, der vor einem Jahr noch frenetisch gefeiert wurde!
Wie schnell wollen wir denn Leute verheizen?
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

Tiffert hat fußballerische Klasse, keine Frage. Aber Tiffert halte ich für charakterlich schwierig. Seine Kameraden bei Interviews in die Pfanne hauen geht gar nicht. Ein Kapitän ist er nicht, dafür ist er zu labil. Wenn man die 2 Spiele ohne Tiffert sieht, dann haben wir da besser gespielt. Die anderen hauen sich auf dem Platz nicht für ihn rein, ich denke das war deutlich zu sehen. Ich würde auch auf einen Neuaufbau ohne Tiffert setzen da mir da in der Mannschaft zu viel verbrannte Erde zu sein scheint.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

Unser AR-Vorsitzender sieht sich scheinbar auch genötigt, vor der MV nochmal seinen Senf dazu zu geben:


www.swr.de hat geschrieben:FCK Aufsichtsrat stärkt Kuntz den Rücken

Der Aufsichtsrat des FCK stärkt Vereinschef Stefan Kuntz den Rücken. Vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung morgen sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Rombach, dass der Aufsichtsrat einstimmig hinter Kuntz stehe. In einem Gespräch mit dem Sport Informations-Dienst erklärte Rombach, dass er morgen auf eine sachliche Diskussion hoffe. Seine eigene Zukunft ließ Rombach offen. Es gehe nach dieser Saison nicht um Personen, sondern um die Zukunft des FCK.
Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/kaiser ... index.html
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Als es wirklich brenzlig ABER auch noch zu vermeiden war, hat er die Nummer mit der ruhigen Hand in einem Zug unfassbarer Passivität abgezogen. Da wurde ein lapidares "Der Trainer steht nicht zur Disposition, kommen Sie in einer Woche wieder" publiziert, um dann nach der nächsten unmotivierten Schlappe die Kassette wieder abzuspielen.

Jetzt, wo es um SEINER und nicht mehr nur um UNSER Schicksal geht, legt er eine Interview-Frequenz hin, die ja fast schon befürchten lässt, er stehe am Sonntag in NRW zur Wahl.

Mir fehlt in diesem Hinblick auch ein wenig reflektierter und investigatiover Journalismus. Es klingt alles gut und rein, ergibt aber nach zweitem Hinsehen kein stimmiges Gesamtbild.

Rückblickend waren die diesjährigen Ausgaben (Nur 3 Mio.; ja ne, ist klar... :lol: )teuerer als das Halten der Abgänge. Von den nachhaltigen Kosten (Panik-Transfers VS. Investition in das marode NLZ) ganz zu schweigen!

PS. Die Geschichte mit Trapp hätte Niemand anders gemacht. Nachzulesen im Trapp-zu-Schalke-Thread hier auf DBB. :nachdenklich: :love:
1,5 Mio. für einen bundesligauntauglichen Torhüter...ich finds immer noch zu geil um wahr zu sein.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

www.swr.de hat geschrieben:
FCK Aufsichtsrat stärkt Kuntz den Rücken

Der Aufsichtsrat des FCK stärkt Vereinschef Stefan Kuntz den Rücken. Vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung morgen sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Rombach, dass der Aufsichtsrat einstimmig hinter Kuntz stehe.
Wo hat er das denn her? Einstimmig?
War da gestern eine Aufsichtsratsitzung? Wurde da über den Punkt abgestimmt?

Dieser Dampfplauderer wird ja wohl auch das Aufsichtsratsmitglied sein, mit dem Stefan alle Transfers abspricht und die dann, wenn alles in trockenen Tüchern ist, vom Aufsichtsrat nach(genehmigt) werden.
Hasta la Victoria - siempre!
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Es ist immerwieder erstaunlich wie hier versucht wird mit Halbwahrheiten, völliger Ahnungslosigkeit und selbst zusammen gereimten Dingen, Sachen als Fakten hinzustellen nur um irgendjemand blöd aussehen zu lassen!!!

Ich empfehle diesen Leuten folgendes:
Die Veranstaltung morgen ging von den Fans aus. Sie ist nicht nur da, damit sich Kuntz rechtfertigen kann.
Wenn ihr so viel wisst und Zahlen parat habt, dann konfrontiert die Verantwortlichen morgen damit. Ich kann mir nicht vorstellen dass man als VV solche Dinge totschweigen kann. Dafür ist zu viel Ärger und Unmut in Raum.

Nicht hier protzen ich weis dies und das ich hab sel und jenes ausgerechnet. Wenn Zahlen gefälscht sind und Millionen verschwinden will ich als Mitglied das wissen. Also raus damit.
Blochin

Beitrag von Blochin »

@ Benutzernamen

Es haben nicht alle User damals gejubelt. Viele schon, da gebe ich Dir Recht. Das ist aber irrelevant. Wie oben dargelegt konnten wir Fans den Sachverhalt überhaupt nicht richtig beurteilen, weil wir von der Ausstiegsklausel nichts ahnten.

In Kenntnis der Vertragsinhaltes (Ausstiegsklausel!) hätte ich anstelle von SK anders gehandelt. Eine Ablehnung des Deals wäre in meinen Augen ohnehin nur legitimierbar gewesen, wenn man den Vertrag GLEICHZEITIG verlängert hätte, und zwar ohne jede Ausstiegsklausel. Wie salamander gestern hervorgehoben hat, versuchte SK im NACHHINEIN den Vertrag dann zu verlängern. Und bekam nur Körbe von Trapp. SK hat dilettantisch gehandelt. SuperMario hat in einer Analyse diese Fehlentscheidung als Beginn der Fehlerkette bezeichnet. Moravek hätte uns im Abstiegskampf mehr genutzt als der Kevin Trapp der gerade abgelaufenen Saison. Dass Moravek bei Augsburg nichts gerissen hat, ist in diesem Kontext auch irrelevant. Bei uns war er stark. Außerdem wäre die Summe, die noch zu dem Tausch hinzugekommen wäre (2,5 Millionen), höher gewesen als die Ablöse, die der FCK jetzt erhält (1,5 Millionen Euro; Zahl wurde allerdings nie offiziell bestätigt).

Hier der Link zum Beitrag von SuperMario (18.04.,16.27 h):

http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... &start=150

Hier nochmals der Link zum Beitrag salamanders von gestern:

http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 3&start=75

Und hier kann man nachlesen, dass die Summe von 2,5 Millionen im kicker-Interview vom 5.4.2012 von SK selbst genannt wurde (von OttoR recherchiert):

http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 3&start=50
Zuletzt geändert von Blochin am 08.05.2012, 16:57, insgesamt 6-mal geändert.
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

Was nicht gerade für den Charakter von Trapp spricht. Der Verein schlägt einen guten Deal aus weil man mit Trapp als Stammtorhüter plant und ihn groß rausbringen möchte und Trapp gibt danach unverfroren einen Korb.

Wobei immernoch offen ist ob Trapp dem Wechsel nach Schalke zugestimmt hat.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

@ Blochin

Wir sprachen damals vom Stamm-Spieler der U-21, der bis dahin eine Entwicklung nahm, die viel mehr als diese 1,5 Mio. € versprach.

2 Punkte sind hierfür ausschlaggebend:

1. Wann wurde die Ak vereinbart? Ich könnte mir bei Stars@Friends, die Reus und Götze betreuen, vorstellen, dass erst sie diese AK vereinbarten, weil sie dafür bekannt sind, mit eben einer solchen Ak zu arbeiten. Was dafür spräche wäre wie gesagt der Berater-Wechsel UND der Zeitpunkt der Unterschrift seines ersten Vertrages, wo er unmöglich solche Ansprüche hätte stellen können. Im letzten Sommer hingegen schon.

2. Galt diese Ak auch für den Fall des Klassenerhalts? Auch dann hätte SK vieles richtig gemacht, weil wir aus einer freien Verhandlungsposition als Absteiger unmöglich mehr als diese 1,5 Mio. hätten rausschlagen können. Ganz im Gegenteil. Nach aktuellem Stand beziffere ich seinen MW auf einem freien Markt fernab von fixen Ablösen weit unter einer Mio.

Fazit: Wurde die Ak erst letzten Sommer und NUR für den Fall des Abstieges vereinbart, sehe ich wenig Kritikpunkte. Wurde diese bereits VOR dem letzten Sommer und unter dem Wissen einer Weigerung der Vertragsverlängerung verinbart, hingegen schon.

Sorry, falls ich irgendwas verpasste und der Inhalt diese Punkte bereits publik ist.
Blochin

Beitrag von Blochin »

@ Stormer

Wenn dem so wäre, dass Trapp nicht zugestimmt hatte, wäre das von Vereinsseite inzwischen öffentlich hervorgehoben geworden, weil man ein Interesse daran gehabt hätte, dies dann auch publik zu machen.
Blochin

Beitrag von Blochin »

@ Benutzernamen

Dass eine AK überhaupt exitiert, geht auf eine Spekulation der Medien zurück (glaube BILD). Wurde aber von Vereinsseite auch nie dementiert. Es entzieht sich folglich auch völlig unserer Kenntnis, wann die AK vereinbart wurde. Ist in meinen Augen auch irrelevant. Nein, SK hat sich "verzockt" oder wie immer man das nennen möchte. Wovon träumte er? Von einem Nationalspieler Trapp? Von einem Megadeal?

Die gesamte Passage im Interview zu diesem Thema hinterlässt nach meiner Meinung einen faden Beigeschmack, weil er nicht sagt, was für ein Angebot tatsächlich vorlag. Stattdessen betont er mit Emphase, dass derjenige lüge, der behaupte, man habe Trapp für 7 Millionen verkaufen können. Kein Fan, der halbwegs informiert ist, geht in naiver Weise von den damals durch die Medien geisternden 7 Millionen aus.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Ich denke schon, dass es relevant ist, wann die AK vereinbart wurde.

Zum damaligen Zeitpunkt sprach man von einem Klasenunterscheid von Trapp zu Sippel. Wir waren 7. und angesichts vom freien Fall Freiburgs (Dutt weg, quängelnder Cisse; mit Augsburg einer der 3 schwächsten Teams in den letzten 15 Buli-Jahren) und der flexibleren Ausrichtung einer bundesligatauglichen Mannschaft (man wird es mir kuam abkaufen, aber selbst heute sehe ich es so!) auch nicht darauf fixiert, auf jeden Fall runtergehen zu müssen.

Leider waren alle, vom VV, über die Mannschaft bis vor allem zum Blender an der Seitenlinie mit dem Erreichten zufrieden. aber das ist eine andere Richtung.

Trapps Entwicklung ging in der Tat in Richtung erweiterter Kader DFB. Weiß gar nicht, was es da so zu staunen gibt. Ter stegen hatte weniger Spiele. Leno war noch 3. Liga. Zieler offenbarte schon damals wacjler, die ihm zu keinem Über-Mann stilisierten. Zudem war Hamburg auf der Suche, Adler wollte nicht verlängern, Schalke hatte Keinen (klar). Der Markt war ein ganz anderer.
Das Doofe: Trapp wenige Monate später leider auch.

Ich bleibe dabei. Sollte die Ak nur für den Abstieg und erst letzten Sommer vereinabrt worden sein, hält sich der Fehler im Rahmen und SK wird daraus lernen. (Man darf nicht vergessen, sooooo oft hatte er eine solche Situation noch nicht in seiner Karriere als Manager)

Die Erwartung war nämlich folgende: Schalke, HSV, evtl. Lev + 1-2 Überraschungskandidaten wollen einen Torhüter. Trapp avancierte zur Bank. AK wird nicht wirksam, da nicht abgestiegen. Und dann? Würden wir uns jetzt über ganz, ganz andere Summen unterhalten.

So sehr ich diese Spieler, den Blender und viele andere Proganisten auch verdamme. Man soll nicht in die damaligen Situationen die Enttäuschung von heute einfügen. Das verschwärzt die Sicht auf eine polemische Art und Weise, die der Geschichte selten gerecht wird.
Blochin

Beitrag von Blochin »

Ich bleibe dabei: SK hat die Chance nicht beim Schopf gepackt. Klar passiert das. Aber dann sollte man wenigstens so ehrlich sein und sagen: Hier habe ich mich verspekuliert.

"Wenn ich einen Wechsel von Moravek zum FCK abgezogen hätte, wären wir bei 2,5 Mio gelandet. Das wollte ich nicht" (SK im Kicker-Interview vom 05.04. 2012).

Heute bekommt der FCK (vermutlich) 1,5 Millionen Euro von Frankfurt.
Zuletzt geändert von Blochin am 08.05.2012, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
W.Schnarr
Beiträge: 541
Registriert: 19.05.2010, 15:27

Beitrag von W.Schnarr »

Mir ist das Interview zu weinerlich und zu selbstgefällig nach dem Motto "die Kritiker kennen die Fakten nicht und was sie kennen bewerten sie falsch".

Na ja.

Kuntz geht nie auf seinen schlimmsten Fehler ein (zugegeben er wurde auch nicht danach gefragt) ohne den wir wahrscheinlich noch in der Liga wären: die Niete Kurz wurde viel zu spät geschasst. Die Entwicklung unter Kurz zeichnete sich ab November/Dezember ab. Der ideale Zeitpunkt wäre die Winterpause gewesen. Der neue Trainer hätte Zeit gehabt die Mannschaft neu einzuspielen, die Personalien Amedick, Nemec und Micanski hätten sich vielleicht anders entwickelt.

Heute wissen wir daß wir mit ein paar Pünktchen mehr in dieser Saison davon gekommen wären oder zumindest in die Relegation.

Stattdessen hat er in einem sinnlosen Akt der "Vertrauensbildung" Kurz den Vertrag verlängert.
Für mich stand der Abstieg damals fest.

Wenn er schon seinen Trainern nicht reinredet (nach eigener Aussage) dann soll er den sportlichen Erfolg beim Trainer belassen und nicht ständig versuchen unter die Lorbeeren anderer zu schlüpfen und gleichzeitig bei Erfolglosigkeit des Trainers die Gesetze der Liga anwenden und nicht den Hobbypsychologen mimen.

Kuntz als everybodies darling wird sich bei der AOV wieder als Heilsbringer präsentieren und nach ein paar kritischen Worten bejubelt werden, der König ist tot, es lebe der König.

Ob er die Story vom Weihnachtsmann erzählt oder nicht, dieser unnötige Abstieg ist sein Werk in Zusammenarbeit mit einer Trainerniete.

Das soll er klipp und klar sagen, ohne jeden Eiertanz, ansonsten bleibt es dabei: er glaubt es sei eine Schwäche einen Fehler zuzugeben. Nein. Schwäche ist zu einem Fehler nicht zu stehen.
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

Ich weiß nicht ob du das Interview ganz gelesen hast oder sonst irgendwelche Interviews von SK in den letzten Tagen. Auch hier im Rheinpfalz-Interview bezieht er doch klar Stellung und sagt:" Ich sehe die sportliche Verantwortung bei mir, beim Trainer und bei den Spielern."

Hier gesteht er die Schuld klipp und klar ein! Also hört doch auf ständig etwas zu fordern was schon dutzendmal geschehen ist.
W.Schnarr
Beiträge: 541
Registriert: 19.05.2010, 15:27

Beitrag von W.Schnarr »

@ Stormer

Das was Du schreibst ist genau das was ich Stefan Kuntz ankreide: wenn er mal einen Fehler andeutungsweise eingesteht, dann wird relativiert, schöngeredet, oder wie hier, andere mit in die Verantwortung genommen.

Für die Trainerentlassung war er und nur er (mit dem Aufsichtsrat zusammen) zuständig. Dafür war kein Spieler und kein Trainer zuständig.

Für mich hat soetwas ein Gschmäckle und es wäre, dabei bleibe ich ein Akt der Vertrauenshygiene hier einmal klare Verhältnisse zu schaffen.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Keine Frage. Dass er den Blender so lange bei der Stange hielt und sich mit der VL unnötig unter Druck setzte, geht alleine auf ihn.

Andererseits würde er mit dem Eingeständnis, ihn zu spät zum Stempeln geschickt zu haben, ja auch wieder die Verantwortung subtil an ihn weiterreichen. Zudem da ja auch oft Abmachungen getroffen werden. SK will sicher auch nicht, dass MK alles raushaut, was ihm damals missfiel. :wink:
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

Ich hätte Marco Kurz auch nicht zur Winterpause entlassen. Man hatte mit ihm 2 Jahre Erfolg. In der Winterpause hatte er die Chance bekommen seinen Kader nachzubessern um den Klassenerhalt zu schaffen. Die Fehler von schnellen Trainerentlassungen wie in der Vergangenheit oder wie bei Hertha wollte man nicht machen sondern den Weg der Kontinuität gehen.
Ist leider schief gegangen. Ein Geschmäckle habe ich da nicht. Es war eine 50:50 Entscheidung.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Die selbe 50/50-Entscheidung wie die, Wagner zu verpflichten?

50/50 impliziert, dass es so oder so ausgehen könnte. Man ignoriert hierfür aber die Indikatoren.

Ich denke, dass Wunschkandidaten nicht parat waren und man das finanzielle Risiko größer sah als die Chance eines Hauruck-Trainer-Wechsels.

Eine 50/50-Geschichte, ob es MK schafft oder nicht, war es aber sicher nicht mehr. Zu festgefahren war die Situation, zu beratungsresistent, zu eintönig und bequem der Blender in seiner Arbeit.

Zumindest hoffe ich, dass es so bei SK war. Alles andere wäre der "Wahnsinn".
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

Das kommt noch mit dazu. Was waren denn zu dem Zeitpunkt für Trainer zu haben? Ehrlich gesagt war da nichts realistisches zur Verfügung. Das wir die ganze Zeit auf dem 16.Platz rumgedümpelt sind und leider keine 2-3 richtigen 5:0 Packungen bekommen haben machte die Entscheidung auch nicht einfacher. Bei Augsburg sah es zu dem Zeitpunkt noch viel schlechter aus und haben aber an Luhukay festgehalten und es tatsächlich geschafft.
Von daher 50:50
Wobei ich froh bin das Kurz weg ist.
Antworten