
ich denke so wird es vollzogen. schon wahnsinn welch ein drahtseilakt unsere lizenzierung darstellt und um welche beträge da gefeilscht wird.jürgen.rische1998 hat geschrieben:, jetzt kann man wenigstens investiertes Geld (also nicht Instandhaltungskosten) gegenrechnen, verstehe ich das soweit?
Naja ganz so schwer ist das jetzt nun auch nicht zu verstehen.Westerwald Teufel hat geschrieben:Da spricht jemand, der sich in solch einer Branche auskennt, was?
Hoffen wir mal, dass dieses Konzept aufgeht.
Es macht jedenfalls Sinn, so vorzugehen, wenn ich das nun auch richtig verstanden habe.
Wo sieht du da einen Skandal?Laudrer1988 hat geschrieben:Sofort Stefan Kuntz entlassen! Und sein Fritzle auch gleich mit
Das ist der größte Skandal seit dem feststehenden Abstieg!
So wie ich das verstanden habe erlässt uns die Stadionbetreibergesellschaft Teile der Besserungsscheine, da wir im dritten Quartal eine bestimmte Summe (1.Mio) an die Gesellschaft zurückzahlen, wozu wir nicht verpflichtet wären.super-jogi hat geschrieben:Aber das Gestundete Geld muss ja irgendwann zurückgezahlt werden und belastet dann die Bilanz, oder ?
Genau aus der Nummer will man mit diesem Vorschlag raus. Der FCK bietet zeitnahe 1 Mio €, verspricht eine halbe Mio € wenn wir irgendwann wieder aufsteigen sollten und will dafür im Gegenzug die restlichen 3,8 Mio € mehr oder weniger erlassen haben (getarnt als Verrechnung).super-jogi hat geschrieben:Aber das Gestundete Geld muss ja irgendwann zurückgezahlt werden und belastet dann die Bilanz, oder ?
Und was ist, wenn wir in den nächsten Jahren nicht aufsteigen sollten ? Irgendwann muss das Geld doch zurückbezahlt werden.
Sehr schwierig zu verstehen....
Naja, wenn man nicht aus der Branche kommt oder sonst nichts damit am Hut an, ist das nicht ganz so einfach zu verstehen.Lestat hat geschrieben:Naja ganz so schwer ist das jetzt nun auch nicht zu verstehen.Westerwald Teufel hat geschrieben:Da spricht jemand, der sich in solch einer Branche auskennt, was?
Hoffen wir mal, dass dieses Konzept aufgeht.
Es macht jedenfalls Sinn, so vorzugehen, wenn ich das nun auch richtig verstanden habe.
apocalypticus hat geschrieben:Ich versuche es mal nach bestem Wissen und Gewissen zu erklären. Im Prinzip ist das gar nicht so schwierig:
Das Stadion gehört der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH (http://www.kaiserslautern.de/rathaus/be ... gen/00241/) und damit zu 100% der Stadt.
Der FCK schuldet dieser Firma 5,3 Millionen € Pacht aus zurücliegenden Spielzeiten, die zurückgezahlt werden müssen, sobald im Verein entsprechende finanzielle Mittel vorhanden sind. Auf diese "Forderung" werden auch Zinsen fällig. Das heißt: Je später der FCK die Pacht zurückzahlt, umso mehr wird es. Von daher ist auch der oft gehörte Vorwurf, der FCK würde von der öffentlichen Hand subventioniert, zurückzuweisen. Zumindest wird er es nicht mehr oder weniger als andere Vereine auch.
Nun hat der FCK in den letzten Jahren nicht unbeträchtliche Investitionen in das Stadion getätigt, die den Wert des Stadions erhöhen. Von dieser Wertsteigerung profitiert die Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH, da sie Besitzer des Stadions als Immobilie ist. Von daher ist es durchaus als "fair" zu betrachten, wenn diese Wertsteigerungen, deren Kosten der FCK trägt, mit den Pachtforderungen verrechnet werden. Der Artikel stellt folgende Rechnung in den Raum:
Im letzten Abschnitt wird noch herausgestellt, dass die "klassischen" Rückzahlungen zu diesem Zeitpunkt freiwillig erfolgen und auch später geleistet werden könnten. Der Vorteil für den FCK liegt jedoch darin, weniger Zinsen zahlen zu müssen.
- - 5,3 Mio. € Schulden
- + 1,8 Mio. € Verbesserungen von Gastronomie etc. (bereits geschehen)
- + 0,5 Mio. € Investitionen zur Verringerung Energiebedarf (zeitnah anberaumt)
- + 1,0 Mio. € "klassische" Rückzahlung (drittes Quartal 2012)
- + 0,5 Mio. € "klassische" Rückzahlung (nach Wiederaufstieg)
- - 1,5 Mio. € verbleibende Schulden
Ich hoffe, dass hilft beim Verständnis etwas weiter. Sollten die Angaben des Autors stimmen, wäre das eine der besten Nachrichten für den FCK in dieser Saison. Von der sportlichen Entwicklung abgesehen, geht es wirtschaftlich konstant bergauf. Nähere Details werden sicherlich morgen zu erfahren sein.
In diesem Sinne, lasst uns die zweite Liga zu einem 34. Spieltage dauernden Heimspiel machen und gestärkt und geschlossen ins Oberhaus zurückkehren!
Also Momentan ist wohl noch gar nichts verrechnet sondern das ganze ist wohl eine Idee des Vereins wie man es sich in Zukunft vorstellt. Und bei einem Aufstieg würde 1 Mio fällig und keine halbe.betzefan94 hat geschrieben:Wie ich das verstehe, sollen von den ganzen
gestundeten - nicht erlassenen - Beträgen
0,5 Mill. für Energieeinsparung verwendet werden.
Diese noch vom FCK zu tätigenden Aufwendungen
werden dann angerechnet. Bis dahin sind sie noch
in den Schulden enthalten.
Weitere 0,5 Mill. sollen erst bei einem Wiederauf-
stieg fällig werden. Bis dahin sind auch diese
noch als Schulden in der Bilanz.
Also Achtung!
Momentan sind nach Verrechnung noch 3,5 Mill.
Schulden vorhanden. Dann sollen 1 Mill. vom FCK
gezahlt werden. Verbleiben dann noch 2,5 Mill.
Die stehen noch bis zu den Energieinvestitionen.
Die erfolgen wann? Danach wären es noch 2 Mill.,
weil die 0,5 Mill. erst bei Wiederaufstieg fällig
werden.
Einverstanden?
Lestat hat geschrieben: Also Momentan ist wohl noch gar nichts verrechnet sondern das ganze ist wohl eine Idee des Vereins wie man es sich in Zukunft vorstellt. Und bei einem Aufstieg würde 1 Mio fällig und keine halbe.