Forum

Stellungnahme des FCK-Aufsichtsrats (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
08/15
Beiträge: 209
Registriert: 25.04.2012, 19:15

Beitrag von 08/15 »

was wir hier erleben ist die fortgesetzte Fortsetzung des Dramas unserer Kultur.

Kritiker sind Nestbeschmutzer, das hat schon Atze gewußt.

Störende Nachfragen sind der Sargnagel des FCK, wußte schon Jäggi, der gestern seelenruhig nach dem Spiel im A Pollo im Waldschlößchen weilte.

Und jetzt weiß Rombach, dass Kritiker nicht das Wohl des FCK im Blick haben.

Das Ganze garnieren wir mit gepflegtem Grabenkampf, und schon haben wir die schöne, neue FCK Familie.



Wer auch immer der Meinung ist, dass Kritiker nicht das Wohl des FCK im Sinn haben, muss der Meinung sein, dass Dr.Rombach und Stefan Kuntz der FCK sind, oder die einzig tragbaren Vertreter.

Ich bin mitnichten zufrieden, denke auch, dass wir personelle Konsequenzen in Form eines neuen Aufsichtsratsvorsitzenden brauchen. Aber auch die in immer kruderen Theorien aufkommenden Vorwürfe an Kuntz entbehren jeder Grundlage. Ich hab nachgeschaut, mit Adam und Eva hat Kuntz nichts zu tun gehabt, er war auch nicht mit der Schlange verwandt.


Was uns im FCK leider seit Jahrzehnten abgeht, ist eine gepflegte Streitkultur mit Kritikern.

Sonst wären wir nicht dort, wo wir sind.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Seh ich anders.
Nestbeschmutzer sind Nestbeschmutzer.
Und Kritiker sind Kritiker.
Und wir "nichtwissenden" und "nichtsehenden" haben das schon gelernt.
Wir können das schon unterscheiden.
Grad wegen Atze und Jäggi.
Diese Totengräber des Vereins mit Stefan Kuntz zu vergleichen, is nicht gut.
Das hat er nicht verdient.
Und Nachfragen sind erlaubt und normal.
Und werden auch kommen.
Aber ekliges, hinterhältiges Gehetze braucht kein Mensch.
Keine Streitkultur ? Wir streiten doch nur noch.
Aber wie willst du auf normalem Niveau streiten, wenn immer wieder diese fiesen ehrabschneidenden Gerüchte, Halbwahrheiten, und Verleumdungen einfach mal so hier rausgehauen werden ?
Wie soll des gehen ?
Nee, da mach ich nicht mit.
Dieses Geschmiere ignoriere ich ab nun, im wahrsten Sinne des wortes. :wink: :teufel2:
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Ich bleibe felsenfest dabei, dass einer der fünf Punkte schlicht und einfach nicht den Tatsachen entspricht! Vielleicht klingelt's ja bei dem Begriff "Protestnote" eher, anstatt des hier verwendeten...?
08/15
Beiträge: 209
Registriert: 25.04.2012, 19:15

Beitrag von 08/15 »

Weschtkurv, denkst du nicht, es wäre sinnvoller, wenn man diesen üblen Hetzen und Unterstellungen, wie sie z.B. sich gerade so mancher Empfänger einer Hetzschrift sich zu eigen machen, mit Intelligenz und Argumentation begegnet ?

Und ich hab SK nicht mit den Totengräbern verglichen, ich hab unsere Streitkultur und das miteinander verglichen. Die Befürworter von Jäggi haben sich auch Vergleiche mit Atze verbeten, dabei hatte Atze damals mit den Warnungen, Jäggi würde Mist bauen, einmal die Wahrheit gesprochen.

Oder damals, als ruchbar wurde, dass es gute Gründe gab, wieso ROGON Spieler so überproportional beim FCK waren, oder das Atze das Merchandising des FCK in die Hände seines Sohnes legte, der dafür mal eben so auf die Schnelle eine GmbH mit 50.000 DM Stammkapital gründete.....

Ich will damit sagen: Wir verdammen verdammt schnell Leute, die nicht mit dem Mainstream schwimmen.

Es sind IMMER Nestbeschmutzer, Heckenschützen, Schmierfinken.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

08/15 hat geschrieben:Weschtkurv, denkst du nicht, es wäre sinnvoller, wenn man diesen üblen Hetzen und Unterstellungen, wie sie z.B. sich gerade so mancher Empfänger einer Hetzschrift sich zu eigen machen, mit Intelligenz und Argumentation begegnet ?

Normalerweise ja.
Aber vielleicht hört der Spuk ja wieder auf, wenn sich niemand mehr mit diesem Geschmiere beschäftigt.
Die Leute, die fundierte, belegbare Kritik haben, werden sich auf der AOMV schon melden.
JochenG zum Beispiel, ich denke der wird ein paar schöne "zwickende" finanzielle Fragen stellen.
Und das is prima, wenn man solche Kritiker in den eigenen Reihen hat.
Und hoffentlich kommt da noch mehr, berechtigte Kritik zur Sprache.
Aber das andere Geschmiers ?
Nö. Wird ab jetzt ignoriert. Sorry. 8-)
08/15
Beiträge: 209
Registriert: 25.04.2012, 19:15

Beitrag von 08/15 »

Weschtkurv,

fundierte Kritik ? Sehr gut, hier mal ein Beispiel.

Als Otto damals einen gewissen Buck aus der 11 nahm, und damit die Achse Buck/Ratinho auseinander riss, völlig ohne Grund, und durch Basler ersetzte, stand damals ein Mitglied bei der JHV auf und mutmaßte, dass deshalb so viele ROGON Spieler bei uns sind, weil vermutlich wohl jemand da mit verdiente.

Er hat sich in etwa das gleiche anhören dürfen, wie heute viele andere.

Es konnte sich damals einfach keiner vorstellen.

Ich möchte SK in keine Ecke drücken. Aber ich möchte ihn auch nicht vor jeglicher Kritik, und sei sie Mutmaßung, geschützt wissen.

Denn unwiderlegbare Beweise, die wird die Polizei oder die Presse bringen, so wie damals bei Atze.

Aber den Verdacht, den hatten Mitglieder geäussert, die sich anhören mussten, dass sie keine Beweise vorlegen können.


Es ist auch die Gegenseite zu hören.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Mac41 hat geschrieben:Mal ein Vorschlag zur Güte und damit die ganze Diskussion nicht im allgemeinen Sumpf versinkt.

Antrag zur AOMV:

Die Mitgliederversammlung beruft einen Prüfungsausschuss, der aus dem Vorsitzenden des Ehrenrats, einem Mitglied, das keine Vereinsfunktion innehat oder hatte, namentlich Herr Jochen G., und den Sprecher der Intitiative Leidenschaft. Dieser Ausschuß wird auf Stillschweigen zu Details verpflichtet. Er hat zur Aufgabe, mittels der Protokolle von Vorstand und Aufsichtsrat, ggf. weiterer die dortig behandelten Geschäftsvorfälle betreffenden Dokumente, die Einhaltung der satzungs- und geschäftsordnungsmäßigen Regeln, sowie die Befolgung allgemeiner Vereins- und gesellschaftsrechtlicher Grundsätze, soweit sie auf die Vereinsorgane und ihre Vertreter anwendbar sind, zu überprüfen. Der Ausschuß erstattet der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 einen Bericht, in dem entweder die Ordnungsmäßigkeit bestätigt wird, oder im Falle von Zuwiederhandlungen, und nur dann, Bericht über die betreffenden Punkte erstattet wird. Im Falle von strafrechtlich oder zivilrechtlich relevanten Verstößen erstattet der Vorsitzende des Ehrenrates im Namen der Mitglieder Anzeige.

Damit werden alle Vorwürfe überprüft und der Herr AR-Vorsitzende kommt ohne Ehrenwort aus.


Ist doch gar nicht nötig. Die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat ist doch schon überprüft worden, und zwar von 17 Bundesligamannschaften in 34 Spielen. Ergebnis der Überprüfung: ungenügend. Oder ist die Tabelle etwa auch nur ein Gerücht?

Nee, wir brauchen keine wilden Spekulationen über Abmahnungen, verdeckte Geschäfte, irgendwelche Illegalitäten oder sonstige schmutzige Wäsche. Man muss hier nicht Sherlock Holmes sein, um zu sehen, dass die Vereinsführung nahezu auf der ganzen Linie versagt hat und daher jetzt zu analysieren ist, was sich konkret ändern muss, um eine Wiederholung für die Zukunft nach Möglichkeit auszuschließen.

Mein Vorschlag wäre: etwas weniger Kuntz, dafür etwas mehr Kompetenz. Ließe sich sicher machen, wenn die derzeitigen Funktionsträger nicht so stur an ihren jetzigen Stühlen kleben würden.
- Frosch Walter -
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

08/15, du wirst vergeblich auf eine Antwort warten, da du es gewagt hast überhaupt eine solche Geschichte zu diesem Thema zu erwähnen. Nestbeschmutzer-Igno ... Wäre doch einen Extrabutton wert:
:nospeakhearsee:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Nochmal an alle, die hier die Diskussion über eine Ehrenerklärung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates als Aufhänger benutzen, Stefan Kuntz abwählen zu wollen:

Die Mitglieder haben das recht Fragen zu stellen und auch Entlastung zu erteilen. Wählen und damit auch abwählen können sie u.A. den Aufsichtsrat, den Vorstand wählen aber die Mitglieder nicht, den kann nur der Aufsichtsrat berufen oder abberufen.

Bei der AOMV kann daher zwar über Stefan Kuntz diskutiert werden, aber mehr auch nicht.

Ebenso können die Mitglieder auch nicht irgendwelche Verträge oder Einstellungen fordern, ablehnen oder genehmigen. Das wiederum macht der Vorstand, meist (Vertragsgrenzen sind zu beachten) braucht er dazu die Zustimmung des Aufsichtsrates. Das heißt fachlich, sachlich juristisch, vollkommen egal, der AR muss gefragt werden und ja dazu sagen!
Und diese Zustimmung sollte er auch sorgfältig prüfen, denn:
(7) Die Aufsichtsratsmitglieder haften dem Verein für jeden grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schaden, insbesondere auch für solche Schäden, die durch Rechtshandlungen des Vorstandes dem Verein zugeführt werden und bei ordnungsgemäßer Erfüllung der Aufsichtspflichten hätten abgewendet werden können.
Darum geht es, und um nichts anderes...
Hasta la Victoria - siempre!
heidi1965
Beiträge: 26
Registriert: 26.09.2010, 23:44

Beitrag von heidi1965 »

Weschtkurv hat geschrieben:Seh ich anders.
Nestbeschmutzer sind Nestbeschmutzer.
Und Kritiker sind Kritiker.
Und wir "nichtwissenden" und "nichtsehenden" haben das schon gelernt.
Wir können das schon unterscheiden.
Grad wegen Atze und Jäggi.
Diese Totengräber des Vereins mit Stefan Kuntz zu vergleichen, is nicht gut.
Das hat er nicht verdient.
Und Nachfragen sind erlaubt und normal.
Und werden auch kommen.
Aber ekliges, hinterhältiges Gehetze braucht kein Mensch.
Keine Streitkultur ? Wir streiten doch nur noch.
Aber wie willst du auf normalem Niveau streiten, wenn immer wieder diese fiesen ehrabschneidenden Gerüchte, Halbwahrheiten, und Verleumdungen einfach mal so hier rausgehauen werden ?
Wie soll des gehen ?
Nee, da mach ich nicht mit.
Dieses Geschmiere ignoriere ich ab nun, im wahrsten Sinne des wortes. :wink: :teufel2:

Danke du sprichst mir aus der Seele. Gerade jetzt müssen wir doch alle zusammenstehen für unseren FCK. Grabenkämpfe und dumme Gerüchte bringen uns in unserer Situation nicht weiter.
heidi1965
Beiträge: 26
Registriert: 26.09.2010, 23:44

Beitrag von heidi1965 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Mal ein Vorschlag zur Güte und damit die ganze Diskussion nicht im allgemeinen Sumpf versinkt.

Antrag zur AOMV:

Die Mitgliederversammlung beruft einen Prüfungsausschuss, der aus dem Vorsitzenden des Ehrenrats, einem Mitglied, das keine Vereinsfunktion innehat oder hatte, namentlich Herr Jochen G., und den Sprecher der Intitiative Leidenschaft. Dieser Ausschuß wird auf Stillschweigen zu Details verpflichtet. Er hat zur Aufgabe, mittels der Protokolle von Vorstand und Aufsichtsrat, ggf. weiterer die dortig behandelten Geschäftsvorfälle betreffenden Dokumente, die Einhaltung der satzungs- und geschäftsordnungsmäßigen Regeln, sowie die Befolgung allgemeiner Vereins- und gesellschaftsrechtlicher Grundsätze, soweit sie auf die Vereinsorgane und ihre Vertreter anwendbar sind, zu überprüfen. Der Ausschuß erstattet der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 einen Bericht, in dem entweder die Ordnungsmäßigkeit bestätigt wird, oder im Falle von Zuwiederhandlungen, und nur dann, Bericht über die betreffenden Punkte erstattet wird. Im Falle von strafrechtlich oder zivilrechtlich relevanten Verstößen erstattet der Vorsitzende des Ehrenrates im Namen der Mitglieder Anzeige.

Damit werden alle Vorwürfe überprüft und der Herr AR-Vorsitzende kommt ohne Ehrenwort aus.


Ist doch gar nicht nötig. Die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat ist doch schon überprüft worden, und zwar von 17 Bundesligamannschaften in 34 Spielen. Ergebnis der Überprüfung: ungenügend. Oder ist die Tabelle etwa auch nur ein Gerücht?

Nee, wir brauchen keine wilden Spekulationen über Abmahnungen, verdeckte Geschäfte, irgendwelche Illegalitäten oder sonstige schmutzige Wäsche. Man muss hier nicht Sherlock Holmes sein, um zu sehen, dass die Vereinsführung nahezu auf der ganzen Linie versagt hat und daher jetzt zu analysieren ist, was sich konkret ändern muss, um eine Wiederholung für die Zukunft nach Möglichkeit auszuschließen.

Mein Vorschlag wäre: etwas weniger Kuntz, dafür etwas mehr Kompetenz. Ließe sich sicher machen, wenn die derzeitigen Funktionsträger nicht so stur an ihren jetzigen Stühlen kleben würden.

Lieber Rheinteufel dann mach doch bitte am 9.5. eioen konkreten Vorschlag wer das bitte machen soll. Ich habe ja schon bei manchen Beiträgen von einigen die hier einfach nur hetzen festgestellt, dass von ihnen nichts kommen kann, da sie ja bekennende Nichtmitglieder sind.
heidi1965
Beiträge: 26
Registriert: 26.09.2010, 23:44

Beitrag von heidi1965 »

Ostseeteufel hat geschrieben:Herr Rombach,

bitte gehen Sie endlich.
Sie sind peinlich und eine Schande für den Verein!


Mein lieber Ostseeteufel, Herr Rombach wurde von den Mitfliedern in der MV (auch von mir) in den AR gewählt und von dessen Mitgliedern als Vorsitzender bestimmt. Warum wohl? Ihr hättet ja die Wahl gehabt einen anderen AR zu wählen vor einem halben Jahr. Wieso habt ihr es denn nicht getan?
heidi1965
Beiträge: 26
Registriert: 26.09.2010, 23:44

Beitrag von heidi1965 »

@fcharmonia:
Wieso hast du dann keinen anderen AR gewählt? Am 11.11.2011 war OMV mit AR-Wahl. Da konnte jeder seine Stimme abgeben.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

heidi1965 hat geschrieben:Lieber Rheinteufel dann mach doch bitte am 9.5. eioen konkreten Vorschlag wer das bitte machen soll.


Wäre schön, wenn das so funktionieren würde. Leider sind die Mechanismen aber so, dass man mit Vorschlägen auf Mitgliederversammlungen keine Änderung hinbekommt. Solange die derzeitigen Funktionsträger nicht selbst wollen, dass sich etwas ändert, wird es keine Änderungen geben. Da haben die eigenen Machtinteressen in der Regel eine größere Priorität, als eine bessere Lösung zugunsten des Vereins.

Sie hätten natürlich auch die Möglichkeit, Größe zu zeigen, die Situation wirklich ehrlich zu analysieren, und die bestehenden Strukturen von sich aus zugunsten einer personell breiteren Struktur abzuändern. Mehr Leute an der Vereinsspitze muss dabei übrigens im Gegensatz dazu, was Kuntz am 29.4.2012 in Flutlicht gesagt hat, keineswegs höhere Kosten für den Verein bedeuten. Es bedeutet lediglich weniger Geld für die einzelnen Beteiligten. Geteilte Verantwortung = geteilte Einkünfte. Und daran wird es dann leider wohl scheitern.
- Frosch Walter -
donaldino
Beiträge: 325
Registriert: 12.01.2010, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von donaldino »

sforza98 hat geschrieben:das schlimme an und in diesem Forum ist,dass bei jeder neuen Nachricht die hier erscheint,einem schon vorher die Lust und Laune vergeht,es zu lesen,bevor man überhaupt damit angefangen hat,weil man genau weiß,das diese ständigen nörgler und kritiker schon vor einem ihre lausigen kommentare rein geschrieben haben.und zu denen sage ich auch: es nervt langsam!

gibt es auch mal irgendwann eine nachricht bei DBB die erscheint,zu der ihre euren dummen kommentar nicht abgeben werdet??es gibt immer etwas zu nörgeln und kritisieren-IMMER!zumindest bei euch!

Sucht euch mal ne andere beschäftigung!oder noch besser: Übernimmt ihr doch den FCK!Die gesamten aufgaben des vorstandes und des AR!macht das doch!in 5 jahren wären wir in der amateur-oberliga!

:danke:

Ist es nicht schon grausam genug, was in einem Forum wie hier alles an Gerüchten gestreut wird?? Diese Gerüchte nehmen dann eine Eigendynamik an, die den Verein zu einer (oder mehrerer) Stellungnahmen bewegen.
Ich möchte es jetzt mal in aller Deutlichkeit sagen:
> das was hier passiert ist mitverantwortlich dafür, dass Ehrmann noch nicht verlängert hat...
> ... dass viele Spieler hier nicht mehr herkommen wollen, auch für weniger Geld...
> ... dass Sponsoren lieber nicht in den FCK investieren...
> und leider auch mit dem Saisonverlauf!!!

Es ist ja bodenlos, was hier immer wieder gefordert wird. Ich fasse einfach mal zusammen:

> gegen Sukuta Pasu, Kirch und weitere Spieler gibt es schon von Beginn der Saison Pfiffe bei der Mannschaftsaufstellung!!
> Gerüchte über Affären von dem mit der und der war auch beteiligt...
> Gerüchte über angebliche Vetternwirtschaft...
> Kurz raus!!
> Balakov raus!!
> Kuntz raus!!
> Dr. Rombach raus!!

Was passiert jetzt bald noch alles in der Anonymität des Netzes??

Das ist alles rufschädigend und führt dazu, dass wichtige Menschen mit Einfluss keinen Bock mehr haben, diesen für unseren FCK einzusetzen.

3 Jahre hat Stefan Kuntz alles richtig gemacht. Hat seine persönlichen Kontakte genutzt um junge Talente wie Ivo Ilicevic aus Bochum zu holen, wie Sidney Sam auszuleihen, George Mandjeck, Lakic und wie sie alle heißen.
Die haben wir alle für billiges Geld bekommen (meist ausgeliehen!), haben sie entwickelt und dann haben sie ihren Stammvereinen viel Geld in Transfererlösen beschert.
Diese Saison ist Stefan Kuntz seinen Weg, den er vorher schon umjubelt beschritten hat einfach weitergegangen. Wir haben diese jungen Spieler jetzt nicht mehr nur noch ausgeliehen, sondern auch mal verpflichtet.
Leider hat in dieser Saison kein Spieler so richtig eingeschlagen, was viele Gründe hat.
Ein kleiner Grund, aber nicht unerheblich dafür ist mit Sicherheit auch unser Verhalten als Fans. Ob jetzt hier anonym im Netz oder auf der Tribüne.

Ein Dortmunder Fan sagte am Samstag im Stadion:" Ihr Pfälzer hier seid uns ganz ähnlich, solange sich der Spieler den Arsch aufreisst, ist der Fan auf der Tribüne zufrieden, selbst wenn es mal nicht so läuft."

Sind wir doch mal ehrlich, davon sind wir Fans doch weit entfernt. Ich zähle mich zu dem Haufen, obwohl ich es eine Unverschämtheit finde, einen eigenen Spieler bei der Verleseung der Mannschaftsaufstellung auszupfeifen und das vom Beginn der Saison an.

Die Mannschaft hat Armutszeugnisse abgeliefert, keine Frage. Aber die Fans auf dem einst gefürchteten Betzenberg haben diese ebenfalls abgeliefert.

Und leider muss ich sagen, dass das Internet und Foren, wie auch DBB einen erheblichen Teil dazu beigetragen haben.

Mein Fazit: Es ist wie so oft. Hast du Erfolg, gibt es tausende Schulterklopfer. Persönliche Kontakte werden als clever genutzt dargestellt. Kommt der Mißerfolg, dann muss man sich für alles, was vorher noch soooo richtig war verteidigen. Das der Verein zu einer solchen Stellungnahme gedrängt wird ist nicht das Armutszeugnis des Vereins, sondern des Umfelds, dass den AR durch Gerüchte und Diffamierungen dazu gedrängt wird.
Ich finde es unglaublich positiv wie Stefan Kuntz, sein Team und der AR in den letzten 4 Jahren gearbeitet hat, denn ohne diese Menschen wären wir am 18.05.2008 in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Vielleicht wäre einfach ein wenig Nachdenken angebracht, trotz aller Emotionalität!!!

Ich freue mich euch alle bei der MV zu treffen und bin gespannt, wer aus seiner Anonymität heraustritt und die Vorwürfe und Gerüchte den Verantwortlichen ins Gesicht sagt.
08/15
Beiträge: 209
Registriert: 25.04.2012, 19:15

Beitrag von 08/15 »

Wieso ? Möchte man unliebsame Meinungen wieder auspfeifen und bedrohen ?

Hat ja Tradition bei uns. Und wir halten unsere Traditionen ja hoch....
Silva
Beiträge: 1
Registriert: 25.04.2012, 08:55

Beitrag von Silva »

Das ist das mit kilometerweitem Abstand das dümmste, was diese aufgeblasenen Wichtigtuer jemals von sich gegeben haben.
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass der Abnickratsvorsitzende auch nur eine Silbe davon selbst gedichtet hat... das ist der typische Aktionismus, mit dem man versucht, den großen Lemmingmob wieder auf seine Seite zu ziehen.
Von professioneller und vor allem souveräner Öffentlichkeitsarbeit hat man keinen Schimmer. Wäre alldem nichts dran, was wäre die logische Konsequenz? Richtig. Gar nichts. Lass sie doch reden. Wenn ich keinen Dreck am Stecken hab, dann hab ichs bestimmt nicht nötig, solche lachhaften Hohlphrasen rauszuhauen.
Nur eins: Wer da grade am Werk ist, hat alles im Sinn. Nur eins nicht. Das Wohl des Vereins. Eures Vereins.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Ich bin begeistert, Profis spielen nicht für Geld, sondern stöbern bevor diese zu einem Verein wechsel das WWW durch und wenn es um den FCK geht dann stoßen sie auf DBB. Und bleiben weg.
:lol: :lol: :lol:

Sorry aber was manche Deppen hier schreiben (sowohl in die eine als auch in die andere Richtung) ist saugeil daneben.

Man muss ja nicht jeden Post ernst nehmen, aber diesen in welchem diese These aufgestellt worden ist, den nehme ich ernst, als Beleg für die um sich greifende Dummheit.

Sorry aber ich schmunzel nur noch und reibe mir die müden Augen. Back to work ist sinnvoller als manchen Erguss hier zu lesen.
Wir sehen uns am 9.5. :teufel2:
ministry_of_truth
Beiträge: 70
Registriert: 16.03.2009, 21:31

Beitrag von ministry_of_truth »

donaldino hat geschrieben:Ist es nicht schon grausam genug, was in einem Forum wie hier alles an Gerüchten gestreut wird?? Diese Gerüchte nehmen dann eine Eigendynamik an, die den Verein zu einer (oder mehrerer) Stellungnahmen bewegen.
Ich möchte es jetzt mal in aller Deutlichkeit sagen:
> das was hier passiert ist mitverantwortlich dafür, dass Ehrmann noch nicht verlängert hat...


Du echauffierst dich über Gerüchte in diesem Forum und bist dir gleichzeitig nicht zu blöd, so einen Unsinn in die Welt zu setzen?

Dann halte dich doch mal an die eigenen Regeln: liefere Belege.
„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Gez. Ministerium für Wahrheit
Thomas
Beiträge: 27196
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

In der heutigen Ausgabe des Wochenblatt ist eine Art Antwort auf die Stellungnahme des Aufsichtsrats abgedruckt:

Ein Frage-Antwort-Spiel

Eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit einer Stellungnahme des FCK-Aufsichtsrats

Von Andreas Erb

Der FCK-Aufsichtsrat nimmt Stellung. Und bezieht sich dabei vermutlich auf die Berichterstattung im „Wochenblatt“ vom 25. April. Im „Wochenblatt“-Artikel wurden Fragen aufgeworfen, die unter anderem die Transferpolitik von FCK-Vorstand Stefan Kuntz, dessen Verhältnis zu einem Spielerberater sowie das Verhältnis zwischen Vereinsvorstand und Aufsichtsrat betreffen.

„Aufgrund diverser fehlgeleiteter Berichterstattungen der vergangenen Wochen und zur Vorbeugung der Verbreitung weiterer unwahrer Tatsachenbehauptungen nimmt der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern im Folgenden Stellung“, heißt es in der Stellungnahme, zu der sich das Aufsichtsgremium hinreißen ließ. Das Statement ist am vergangenen Wochenende auf http://www.fck.de erschienen.

Da die Stellungnahme, unterzeichnet vom Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Rombach und dessen Stellvertreter Ottmar Frenger, jedoch nicht konkret auf die Inhalte des „Wochenblatt“-Artikels eingeht, fühlt sich die Redaktion in der Richtigkeit ihres Beitrags zusätzlich bestätigt. Im Folgenden die komplette Stellungnahme des Aufsichtsrats – im Geiste der Vorbeugung der Verbreitung weiterer unwahrer Tatsachenbehauptungen mit ergänzenden Fakten und Anmerkungen durch die Redaktion bereichert.

Stellungnahme des FCK-Aufsichtsrates im Wortlaut

Aufgrund diverser fehlgeleiteter Berichterstattungen der vergangenen Wochen und zur Vorbeugung der Verbreitung weiterer unwahrer Tatsachenbehauptungen nimmt der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern im Folgenden Stellung.

1. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz ist im April 2008 mit dem Auftrag angetreten, den 1. FC Kaiserslautern wirtschaftlich und sportlich nachhaltig zu konsolidieren und wettbewerbsfähig aufzustellen. Es wurden in den vergangenen vier Jahren trotz schwierigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sehr große Schritte zur wirtschaftlichen Gesundung und strukturellen Erneuerung des Vereins unternommen. Weitere Herausforderungen, wie die dringende Modernisierung des Nachwuchsleistungszentrums sind in einer zielführenden Planungsphase.

(Anmerkung der Redaktion: Der 1. FC Kaiserslautern erhielt von der Stadt Kaiserslautern auf Grundlage eines vorzeitig aufgelösten Verkäuferdarlehens 2,8 Millionen Euro zweckgebunden zur Investition in das Nachwuchsleistungszentrum. In den vergangenen Jahren wurde seitens des Vereins nichts in die bauliche Entwicklung des Nachwuchsleistungszentrums investiert. Im Ranking des Deutschen Fußball-Bundes verfügt der 1. FC Kaiserslautern über keinen von drei möglichen Sternen für sein Nachwuchsleistungszentrum und verliert damit bares Geld: Denn jeder Stern ist mit nicht unerheblichen finanziellen Zuwendungen verbunden. Entsprechend gilt ein Null-Ranking als Alarmsignal für die Nachwuchsarbeit eines jeden Proficlubs. Die „zielführende Planungsphase“ zur Investition in das FCK-Nachwuchsleistungszentrum scheint sich jedoch nicht gerade durch ein ambitioniertes Zeitfenster auszuzeichnen: Das Darlehen mit Bereitstellung des Millionenbetrags der Stadt wurde bereits vor einem Jahr aufgelöst. Offen bleibt die Frage, warum es FCK-Torwarttrainer Gerald Ehrmann gelingt, mehrere nationale Spitzentorhüter auszubilden, in anderen Mannschaftsteilen jedoch kaum ein FCK-Jugendspieler nationales Top-Niveau erreicht. Das Nachwuchsleistungszentrum wird geleitet vom Ex-Spielervermittler Frank Lelle.)

Die Vergabe der Lizenz der Deutschen Fußball Liga für die kommende Spielzeit ohne Auflagen oder Bedingungen ist nur ein letztes offensichtliches Zeichen des Erfolges der Arbeit der aktuellen Vereinsführung. (Anmerkung der Redaktion: Die Lizenz der Deutschen Fußball Liga bestätigt einem Verein, über genügend Liquidität zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs einer Saison zu verfügen. Sie ist jedoch nicht als Beleg für eine langfristig stabile Struktur eines Vereins zu werten und keinesfalls als Zertifizierung eines aktuellen Wirtschaftsplans. In diesem Fall würde sich die Deutsche Fußball Liga ja in eine Mithaftung für mögliche bilanzielle Unregelmäßigkeiten begeben.)

Der Aufsichtsrat möchte daher an dieser Stelle ausdrücklich die Arbeit der Vereinsführung lobend herausstellen, die sich ausschließlich dem Wohle des Vereins widmet.

2. Das sportliche Ergebnis der Saison 2011/12 ist zutiefst unbefriedigend. Die Gründe für den sportlichen Misserfolg und dafür, dass die Neuverpflichtungen nicht die von allen Seiten erwartete Leistung abrufen konnten, sind und werden von den Verantwortlichen intensiv aufgearbeitet.

Hier bleibt festzuhalten, dass aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen grundsätzlich ein höheres Risiko bei der Auswahl der Neuverpflichtungen genommen werden musste. Der 1. FC Kaiserslautern verfügt nicht über die Mittel, komplett ausgebildete und erfahrene Bundesligaspieler zu verpflichten. Dem Aufsichtsrat liegen bestätigte Informationen über erfolgte Gespräche mit Spielern vor, die sich zum großen Teil aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu einem Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern überzeugen ließen. (Anmerkung der Redaktion: Mit einem Transfer von Torwarttalent Kevin Trapp hätte man zur Saison 2011/12 zusätzlich fünf bis sieben Millionen Euro generieren können, zur Verwendung etwa für Spielereinkäufe.) In Zukunft fordert der Aufsichtsrat noch bessere Mechanismen und Strukturen für die Auswahl der Spieler des Lizenzspielerkaders.

3. Es wurde zu keiner Zeit eine Abmahnung gegen den Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz ausgesprochen. (Anmerkung der Redaktion: Das Magazin „Pfalz-Fußball“ berichtet im Sommer 2011 zwar nicht von einer ausgesprochenen Abmahnung, allerdings von einer im Aufsichtsrat beschlossenen Abmahnung, die nie an FCK-Vorstand Stefan Kuntz zugestellt wurde. Auf Nachfrage gibt Dirk Leibfried, der Herausgeber des Magazins, an, diese nicht zugestellte Abmahnung habe im Zusammenhang mit der damaligen Entlassung des Trainers Milan Sasic gestanden.)

4. Behauptungen einer „ungesunden“ Nähe oder unprofessionellen Zusammenarbeit des Vorstands mit einer oder mehrerer Spielervermittlungsagenturen entbehren jeglicher Grundlage. Vielmehr sind Abläufe, Abrechnungen und Zahlungsvereinbarungen in der Zusammenarbeit mit dem Vorstand von höchster Transparenz und Seriosität geprägt. (Anmerkung der Redaktion: Die Bewertung dieser Aussage bleibt gegebenenfalls entsprechenden Stellen vorbehalten.)

5. Der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern nimmt seinen Auftrag sehr ernst. Er führt Aufsicht über die Geschäfte des Vereins, prüft sämtliche zur Entscheidung vorgelegten Rechtsgeschäfte und trifft seine letztendlichen Entscheidungen stets zum Wohle des Vereins. Es wird entschieden unhaltbaren Gerüchten widersprochen, der Aufsichtsrat „nicke“ Entscheidungen des Vorstands nur ab. (Anmerkung der Redaktion: Das Zitat bezieht sich wohl auf eine Aussage von Ex-Aufsichtsratsmitglied Hartmut Emrich; der bezeichnete bei seinen Rücktritt im Mai 2011 das Gremium mehr und mehr als Organ, das die Vorstandsbeschlüsse nur noch „abnickt“. Erschienen in der OnlineAusgabe der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“.)

Vielmehr herrscht im Gremium eine gesunde und kritische Diskussionskultur. Über den Inhalt und den Fortgang seiner Entscheidungsprozesse wird der Aufsichtsrat auch in Zukunft Stillschweigen beibehalten.

Für den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern
Prof. Dieter Rombach, Vorsitzender des Aufsichtsrats
Ottmar Frenger, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats


Nach-Gedacht

Mit dem nochmaligen Ziel, Missverständnisse und Gerüchte zu vermeiden, hier konkrete und klare Fragen an den Aufsichtsrat mit der Bitte um Beantwortung.

1. Ist es richtig, dass FCK-Vorstand Stefan Kuntz laut vom Aufsichtsrat abgenickten, neuen Vorstandsvertrag als einziger Manager im deutschen Berufsfußball mehr verdient als der teuerste Spieler des Clubs? Ja? Nein? Wenn ja, warum?

2. „Wir hatten nicht den dringenden Finanzbedarf um zu sagen, das müssen wir unbedingt machen“, sagt FCK-Vorstand Stefan Kuntz in einem kicker-Interview vom 2. April 2012 zum möglichen Transfer von Torhüter Kevin Trapp mit einem Volumen zwischen fünf und sieben Millionen Euro. Ist diese Aussage richtig? Ja? Nein?

Wenn ja, wenn also kein dringender Finanzbedarf besteht, wie ist dann folgende Aussage aus der Aufsichtsrats-Stellungnahme zu verstehen: „Der 1. FC Kaiserslautern verfügt nicht über die Mittel, komplett ausgebildete und erfahrene Bundesligaspieler zu verpflichten.“? Wieso bat man die Stadt erneut um eine Stundung der Stadionmiete in Höhe von 1,2 Millionen Euro? Und wieso wechselte der Spieler Erwin Hoffer vor der Saison 2011/12 zum Zweitlisten Eintracht Frankfurt – damals wurde der Wechsel mit der zu geringen Finanzkraft des FCK begründet?

Wenn nein, wenn die kicker-Kollegen das Interview also fälschlich abgedruckt haben und beim 1. FC Kaiserslautern dringender Finanzbedarf besteht, aus welchen konkreten Gründen ist der Millionen-Transfer von Kevin Trapp dann nicht zustande gekommen? Und wie positioniert sich der Aufsichtsrat im Bezug darauf, dass – mit dem Nichtzustandekommen des Transfers auf der Grundlage eines möglichen TrappWechsels zum Ende der Saison 2011/12 für 1,5 Millionen Euro – dem Verein mindestens 3,5 Millionen Euro verloren gehen? (ae)

Quelle: Wochenblatt KL
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Eine Reaktion auf die Reaktion, willkommen beim Pfälzer Kleinkrieg. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Meine Güte. Es wird langsam wirklich Zeit für ein Interview von Erb mit Kuntz. Das artet langsam in einen Kleinkrieg aus und von da aus ist es nimmer weit zur Lächerlichkeit.
Es gibt immer was zu lachen.
ministry_of_truth
Beiträge: 70
Registriert: 16.03.2009, 21:31

Beitrag von ministry_of_truth »

kepptn hat geschrieben:Meine Güte. Es wird langsam wirklich Zeit für ein Interview von Erb mit Kuntz. Das artet langsam in einen Kleinkrieg aus und von da aus ist es nimmer weit zur Lächerlichkeit.


Wer so fragt wie AE wird beim FCK anders belohnt als mit einem Interview mit dem Chef.
„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Gez. Ministerium für Wahrheit
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

...und wer "anders belohnt", der muß halt irgendwann auch kapieren, daß man sich auch durchaus in den eigenen Finger schneiden kann. :wink:
Kuntz steht sowohl in der Öffentlichkeit als auch massiv in der Kritik. Ergo schadet ihm dieses Theater weit mehr, als es ihm nutzt. Wenn er dann noch versucht, die Geschichte auszusitzen, sollte er sich besser einen anderen Berater in Sachen Öffentlichkeitsarbeit suchen.
Ich kenne diesen Andreas Erb zwar nicht, kann mir aber durchaus vorstellen, dass diese Geschichte auch nach der AoMv für ihn noch nicht beendet ist. Und irgendwann kommt eine Hauptversammlung.

Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass man Angst vor zu unbequemen Fragen hat und vor dieser Möglichkeit hätte dann sogar ich Angst. Denn das wäre für uns alle mehr als nur fatal.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
betzeklaus
Beiträge: 120
Registriert: 30.08.2009, 11:46

Beitrag von betzeklaus »

(Anmerkung der Redaktion: Die Bewertung dieser Aussage bleibt gegebenenfalls entsprechenden Stellen vorbehalten.)

Was meint Herr Erb damit?Staatsanwaltschaft?
Antworten