Forum

FCK-Chef räumt Fehler ein und beklagt hohe Kosten (SWR)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

@JochenG
Hmm, ne, die Abteilungen hab ich nicht gesehen :?:
Aber das könnte ja noch mal gefragt werden, warum dann eine Satzungsänderung nötig wäre?

Und zum anderen Thema, das hatte ich in der Tat falsch verstanden. Aber es hat ja schon miteinander etwas zu tun, da ja offensichtlich solche gewährten Vorteile im Hinblick auf die Gemeinnützigkeit gesondert gehandhabt werden müssen.

Habe ich das nun richtig verstanden, dass SK im Interview gesagt hat, dass er das nicht vorbehaltlos unterstützen kann, da es zu steuerlichen Nachteilen führt, diese aber eigentlich nur entstanden sind, weil jemand Mist gebaut hat? (ich schau es mir aber gleich auch noch mal an)

Oder ist es schon so (was ich vermute), dass generell steuerliche Nachteile entstehen, für jedes Mitglied, dass diese Vorteile in Anspruch nimmt? Da wäre es dann schon mal interessant, von was für Dimensionen wir reden und wie relevant das am Ende ist.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
bybybonn
Beiträge: 252
Registriert: 04.11.2007, 17:59

Beitrag von bybybonn »

Vereinspolitik ist auch Politik!
Ich bin Mitglied, war auf Mitgliederversammlungen auch in ganz stürmischen Zeiten und erwarte mir vom 9. 5. gar nichts.
Natürlich wird Rombach die Versammlung leiten. Und dabei nicht grade subtil seine Position fördern.
Und Kuntz wird das machen, was er seit Wochen in allen Interviews macht: Bisschen Selbstkritik äußern, bisschen auf die miesen Finanzen verweisen und an die Einheit des Vereins appellieren.
Und irgendwann gehen alle nach Hause!

Wenn es anders laufen sollte, bräuchte man personelle Alternativen, für den Aufsichtsrat - der aber gar nicht zu Wahl steht - und den VV.
Die sind nicht erkennbar.

Kuntz sagt es ja deutlich: 'Wir müssen den Verein wieder einen, die Fans wieder zurückgewinnen!'
Genau dem dient die MV am 9. 5.!

Nicht alle Fragen werden zufriedenstellend beantwortet werden, aber Kuntz wird sie beantworten, wie er sie bei Flutlicht beantwortet hat. Und er wird damit durchkommen, denn der Versammlungsleiter wird dafür sorgen, dass kritische Nachfragen unterbleiben. Schließlich wollen die Mitglieder, die man mal wieder mitten in der Woche zusammenruft, auch irgendwann nach Hause! Mit diesem Argument hat Buchholz immer gearbeitet und Rombach wird es unter allgemeinem Beifall auch benutzen!

Wer glaubt, in einer Versammlung mit vielleicht 800 Teilnehmern ließe sich ernsthaft 'kritische Aufarbeitung' betreiben, war vermutlich nie auf so einer Veranstaltung.
Was theoretisch ginge, wäre die 'Machtfrage' zu stellen: Das erfordert aber personelle Alternativen, die nirgends zu sehen sind. Dann wäre immer noch fraglich, ob auf einer AOMV überhaupt Abstimmungen über den AR möglich sind.

Anders gesagt: Offensichtlich ist die Mehrheit des AR dafür, mit Kuntz weiterzumachen. Und das ist die alleinige Entscheidung des AR!
Eine Änderung wäre nur möglich, wenn es eine Gruppe gäbe, die sich als personelle Alternative für den AR nicht nur programmatisch darstellen würde, sondern auch einen neuen VV anbieten könnte.
Das gibt es ersichtlich nicht.

Also gibt es das große 'Dampf ablassen' und dann geht es weiter mit Rombach und Kuntz und allen anderen.
Und ich sage nicht mal, dass das schlecht ist. Ich sage nur voraus, dass alle, die das schlecht finden, abgebürstet werden, dass es nur so seine Art hat!
Aber das ist dann auch okay: Wenn man keine Alternative präsentieren kann, können die Mitglieder auch über keine abstimmen. Da kann man auf DBB PNs verschicken wie man will, das wird die Mehrheit der Vereinsmitglieder nicht berühren.
Und zu Recht!

Bleibt also nur zu hoffen, dass Kuntz - solange er noch für den FCK tätig sein will oder muss, denn sein 'Marktwert' dürfte auch gesunken sein - in Zukunft ein 'besseres Händchen' hat.

Denn substantielle Änderungen sind nicht zu erwarten.

Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, aber es wird so sein.
bumbam
Beiträge: 218
Registriert: 06.06.2010, 17:47

Beitrag von bumbam »

ich wäre ja dafür die spielvereinigung greuther fürth unser stadion mitbenutzen zu lassen... sind doch nur ein paar 100 kilometer :D
feierdeiwel2
Beiträge: 32
Registriert: 24.11.2007, 11:30

Beitrag von feierdeiwel2 »

@bybybonn
Du triffst es auf den Punkt. Ich bin sicher, dass Stefan Kunz aus den Fehlern gelernt hat und einiges ändern wird. Es wird aber nur gehen, wenn viel Unterstützung kommt, nicht nur Positionen geschaffen werden, sondern die Positionierer den Arsch aufreisen.
Zuletzt geändert von Christian am 01.05.2012, 10:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten!
carphunter
Beiträge: 679
Registriert: 31.05.2010, 10:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Brachttal
Kontaktdaten:

Beitrag von carphunter »

Versucht der grosse Herr Kuntz seinen Arsch zu retten ?
Rodnei
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2011, 10:51

Beitrag von Rodnei »

ministry_of_truth hat geschrieben:
SWR hat geschrieben:Vor allem der von ihm geholte Finanzvorstand Fritz Grünewald habe mit der "Herzblut-Kampagne" hervorragende Arbeit geleistet, sagte Kuntz.
Ja genau, die Arbeit von FG bei der Herzblutkampagne war damals so gut, dass man sie schon als Leistung im Voraus auf seinen späteren Vorstandsposten anrechnen muss. Fakten, Fakten, Fakten.

Ach Edith: Der von ihm geholte .... War mir erst gar nicht so aufgefallen. Dieser Satz ist das Beste, was ich seit langem gelesen habe. :!:
Sag mal bist du Arbeitslos, oder Student? Wer alles so schlecht Reden kann wie du, der muss schon viel zeit haben sich dass alles auszudenken.
Saison war schlecht kein Thema, aber wenn es mit den Finanzen bergauf geht, kann nichtalles nicht so schlecht sein. Leg du nunv mal die Fakten auf den Tisch die dass was der SK sagt wiederlegen.
Ach ich vergas du hast ja gar keine :lol: :lol:
Und komm jetzt nicht mit der letzten Saison, diese Fehler gibt er ja zu!!!!
Dagobert
Beiträge: 128
Registriert: 22.01.2011, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dagobert »

Rodnei hat geschrieben:
ministry_of_truth hat geschrieben:
Ja genau, die Arbeit von FG bei der Herzblutkampagne war damals so gut, dass man sie schon als Leistung im Voraus auf seinen späteren Vorstandsposten anrechnen muss. Fakten, Fakten, Fakten.

Ach Edith: Der von ihm geholte .... War mir erst gar nicht so aufgefallen. Dieser Satz ist das Beste, was ich seit langem gelesen habe. :!:
Sag mal bist du Arbeitslos, oder Student? Wer alles so schlecht Reden kann wie du, der muss schon viel zeit haben sich dass alles auszudenken.
Saison war schlecht kein Thema, aber wenn es mit den Finanzen bergauf geht, kann nichtalles nicht so schlecht sein. Leg du nunv mal die Fakten auf den Tisch die dass was der SK sagt wiederlegen.
Ach ich vergas du hast ja gar keine :lol: :lol:
Und komm jetzt nicht mit der letzten Saison, diese Fehler gibt er ja zu!!!!

Zumindest, dass Rodnei noch immer kein Deutsch beherrscht sei hiermit widerlegt. :wink:

Ich empfehle dir, einfach mal bisschen quer zu lesen um einen Überblick zu gewinnen. Lese zu wirtschaftlichen Dingen die Posts von JochenG und Mac41, die sportliche Entwicklung bedarf keiner Erläuterung. Zu den Themen Personalmanagement, Fröhnerhof und Aufsichtsrat gibt es genug Pressemeldungen mit verlässlichen Quellen oder sogar Interviews.
Du musst nur aufhören, alles was vom Berg kommt, ungefiltert und unkritisch als die einzig mögliche Wahrheit zu konsumieren, ohne zu hinterfragen!

Falls gewollt, schicke mir eine PN, dann versuche ich dir bei Zeiten einen Überblick zu geben.

Gruß
Dagobert
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."

Dennis Bergkamp.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Sage es immer und immer wieder, weil ich aufgrund der gemachten Erfahrungen etc. pp. zutiefst davon überzeugt bin, dass der 1. FCK mit der Konstellation eines VV nie mehr hachhaltig in die Erfolgsspur gelangt.

Mit dieser Funktion des VV, die eine derartige überdimensionale Machtfülle beinhaltet, bei der Überforderung, Missbrauch etc. zwangsläufig vorprogrammiert sind, hat das ganze Drama bzw. Dilemma beim FCK mit den Protagonisten Friedrich, Jäggi, Göbel u. jetzt auch Kuntz begonnen.
Und wenn diese Vereinsstruktur nicht schnellstmöglich geändert wird, dann wird der 1. FCK über kurz oder lang in der sportlichen Bedeutungslosigkeit auf der Landkarte verschwinden.

Kuntz in der FAZ:
Aufgrund meiner vielfältigen (zu vielen Aufgaben!!!) Aufgaben als VV hatte ich nicht die Zeit, um, was die Neuzugänge betrifft, etwas näher hinzuschauen.

Was heißt das im Klartext:
Aufgrund seiner vielfältigen Aufgaben hat er nicht die notwendige Zeit, um vollends zum Wohle des Vereins seine Aufgaben erfüllen zu können.

Oder andersrum gesagt:
Er ist mit diesen vielfältigen Aufgaben, die ihm als VV übertragen sind, dermaßen überfordert, dass er nicht pflichtgemäß alle diese Aufgaben komplett zum Wohle des 1. FCK erfüllen kann.

In diesem konkreten Fall die Transferpolitik, die uns sportlich in die 2. Liga brachte mit all den einhergehenden erheblichen finanziellen Verlusten.

Und dafür ist Kuntz in ertser Linie der Hauptverantwortliche. Erst dann seine ganzen eingestellten Vasallen wie Lelle, Lutz, Haber, Fehse und alle anderen Scouts-Konsorten (auch sein eigener Bruder), Gruber, Grünewalt, Kurtz, Georenzel und &.

Konsequenz:
Katastrophaler 18. Tabellenplatz.
Kaum Punkte.
Kaum Tore.
Nur zwei Heimsiege auf dem einst so gefürchteten sowie uneinnehmbaren Betzenberg.
Kein einziger Heimsieg in der Rückrunde.
Völlig unnötige, weil ohne Not, Vertragsverlängerung mit Kurz.
Trainerentlassung zur Unzeit.
Völlig gescheiterte Transferpolitik in Sommer- und Winterpause.
Den falschen Trainer verpflichtet, um noch einmal das Ruder rumzureißen zu können, was der neue Trainer selbst zugab, indem er sagte, er sei kein Feuerwehrmann. Ob er auch sonst der richtige Mann ist bleibt abzuwarten. Die esten Präferenzen bringt er jedenfalls nicht mit. Seine 6 Niederlagen in 7 Spielen lassen wenig Optimismus aufkommen.
Niedergang der Jugendarbeit.
Abstie der U 17 aus der Bundesliga.
Dieses Jahr höchstwahrscheinlich Abstieg der U 19 aus der Bundesliga.
Zurückgehende Zuschauerzahlen.
Schizofrene Bejubelung des Untergangs auf den Rängen.
Lethargie und Fassungslosigkeit auf den Rängen.
Zur Lachnummer in Fußballdeutschland geworden (Tasmania Kaiserslautern werden wir genannt)usw. usw..

Ist dazu noch etwas zu sagen??? Nein, das ist Beweis genug, um diese für den FCK so verhängnisvolle Funktion des VV so schnell wie möglich abzuschaffen und diese unselige VV-Funktion auf mehrere Schulter zu verteilen.

Sonstige Vereine sind da wesentlich besser aufgestellt, wie z.B.:

Strutz, Heidel,Tuchel (vorher Klopp)in Mainz.
Watzke, Zorc, Klopp in Dortmund.
Kind, Schmadtke, Slomka in Hannover.
Präsident, Bader, Hecking in Nürnberg.
Präsident, Bobic, Labbadia in Stuttgart.
Hoeneß, Rumenigge, Hopfner, Nerlinger, Heynckes
Seinsch, Rettig, Lukuhay bei Bayern.
Tönnies, Held, Stevens in Schalke.
Präsident, Allofs, Schaaf in Bremen.
Hozhäuser, Völler, Trainer
Präsident, Sportdirektor, Trainer in Hoffenheim.
Präsident, Eberl, Bonhof, Favre in Gladbach
usw. usw.

Frankfurt hat mit Bruchhagen als VV auch Schiffbruch erlitten. Mit der Hinzunahme eines Sportdirektors sind sie sofort wieder in die Erfolgsspur zurückgelangt.

Das Modell eines VV ist längst überholt.
Dazu sind die Aufgaben zu vielfältig, schwierig, kompliziert und komplex geworden, um von einer einzigen Person bewältigt werden zu können, was sich diese Saison beim FCK eindeutig, wie es eindeutiger nicht mehr geht, herauskristallisiert
hat.

Um im Sport, Finanzen, Wirtschaft etc. gleichermaßen professionell firm und durch u. durch zu sein, müsste man schon ein Übermensch sein, um diesen Aufagaben alle voll u. ganz gerecht zu werden. Und diesen Übermenschen gibt es nicht, auch selbst in Dortmund u. München nicht, den beiden z. Zt. Vorzeigevereinen des DT. Fußballs. Diese Beiden haben klugerweise die Aufgaben professioneller zum Wohle des Vereins auf mehrere geignete u. fähige Leute verteilt.

Deshalb an die AOMV:
Diese drängende Frage, Abschaffung des VV, muss auf die Tagesordnung.

Wir brauchen folgende Konstellation im Verein:

- Ehrenrat

- Aufsichtsrat

- ehrenamtlicher, finanziell unabhängiger u. des halb vom Verein unabhängiger Präsident (Wie Strutz in Mainz etc. pp.).

- Geschäftsführer (oder wie auch immer er genant werden soll), der zuständig ist für Wirtschaft und Finanzen.

- Manager oder Sportdirektor (egal wie man ihn nennt)

- Trainer

Wenn Kurt Beck in einem Jahr den Stab weiter gibt könnte er z. B. ehrenamtlicher Präsident des FCK werden. Merk wäre auch eine geeignete Persönlichkeit.

Dr. Ohlinger muss zurückgeholt werden für Wirtschaft und Finanzen. Grünewalt ist dazu nicht erfahren genug u. z. Zt. auch kein echter Gegenpol zu Kuntz, wie das Ohlinger war. Meiner Ansicht zu abhängig von Kuntz, u.a. auch weil er ihn selbst "durchgedrückt" hat.

Kuntz könnte wg. meiner Sportdirektor werden, wenn er die Karre, die er dieses Jahr an die Wand gefahren hat, wieder aus dem Schlamassel heraus holt.
Wenn nicht, dann kann er wg. meiner Pressesprecher werden, aber mehr auf keinen Fall.

Als Trainer brauchen wir etwa einen jungen Konzepttrainer wie z.B. Tuchel in Mainz, der sich auch selbst mit die Jugendarbeit einbinden lässt.

So oder so ähnlich muss in Zukunft der FCK vorstandstechnisch struktuiert sein, um zum Einen überleben zu können u. zum Anderen weiterhin ein potenzieller Anwärter für die 1. Bundesliga zu sein bzw. zu bleiben.

In diesem Sinne noch einen schönen 1. Mai.
Euer Szymaniak
eye of the tiger
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2009, 23:45

Beitrag von eye of the tiger »

Rodnei hat geschrieben:
Ach ich vergas du hast ja gar keine :lol: :lol:
Und komm jetzt nicht mit der letzten Saison, diese Fehler gibt er ja zu!!!!
Nur Ansätze, wie man es nächste Saison besser machen kann, hab ich bis heute nicht gehört...

Ich hab bisher von SK nur gehört:

1. Er hätte vor der Saison einen SD installieren müssen (korrekt)

2. Er hat die Fehler in der Transferpolitik gemacht (sehr nett ausgedrückt, man könnte behaupten, die TP war ein einziger Griff ins Klo)

3. Für nächste Saison ist kein Geld für einen SD da (kein Kommentar, Geld wäre da, wenn mans woanders einspart...).

So, da frag ich mich, wie die Transferpolitik besser werden soll, SK hat letzte Saison und mit Abstrichen auch die Saison davor bewiesen, dass er nicht nur gute oder mittelmäßige Griffe kann, sondern grad wenns teuer wird, gern mal in die Scheisse greift. Ich will von ihm nur wissen, wie er denn bitte solche Flops in der nächsten Saison verhindern will? Noch so ein Jahr voller Flops, dann sehn wir uns ohne Stadion und dann wirklich ohne Kohle in Liga 3...
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Rodnei hat geschrieben:
ministry_of_truth hat geschrieben:
Ja genau, die Arbeit von FG bei der Herzblutkampagne war damals so gut, dass man sie schon als Leistung im Voraus auf seinen späteren Vorstandsposten anrechnen muss. Fakten, Fakten, Fakten.

Ach Edith: Der von ihm geholte .... War mir erst gar nicht so aufgefallen. Dieser Satz ist das Beste, was ich seit langem gelesen habe. :!:
<sehr viel Kuntz-Höriges>
Nun, dieses "der von mir geholte", das scheint mir persönlich sehr gut zum Kuntzschen Verständnis des FCKs als seinem "eigenen Betrieb" (vgl. http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 19022.html) zu passen. Hier müsste meines Erachtens ein starker AR als Korrektiv wirken. Denn allem Anschein nach ist eben dieses beim Vorstand Finanzen und Unternehmensentwicklung nicht in ausreichendem Maße gegeben...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Dagobert
Beiträge: 128
Registriert: 22.01.2011, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dagobert »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Rodnei hat geschrieben:

<sehr viel Kuntz-Höriges>
Nun, dieses "der von mir geholte", das scheint mir persönlich sehr gut zum Kuntzschen Verständnis des FCKs als seinem "eigenen Betrieb" (vgl. http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 19022.html) zu passen. Hier müsste meines Erachtens ein starker AR als Korrektiv wirken. Denn allem Anschein nach ist eben dieses beim Vorstand Finanzen und Unternehmensentwicklung nicht in ausreichendem Maße gegeben...
Du meint wohl beim Vorstandsmitglied für Unternehmensentwicklung und Marketing. Die Finanzen macht Kuntz selbst. Hat ja schließlich studiert und private Erfahrung mit Geldvernichtung. Oder so.
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."

Dennis Bergkamp.
Rodnei
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2011, 10:51

Beitrag von Rodnei »

Zumindest, dass Rodnei noch immer kein Deutsch beherrscht sei hiermit widerlegt. :wink:

Ich empfehle dir, einfach mal bisschen quer zu lesen um einen Überblick zu gewinnen. Lese zu wirtschaftlichen Dingen die Posts von JochenG und Mac41, die sportliche Entwicklung bedarf keiner Erläuterung. Zu den Themen Personalmanagement, Fröhnerhof und Aufsichtsrat gibt es genug Pressemeldungen mit verlässlichen Quellen oder sogar Interviews.
Du musst nur aufhören, alles was vom Berg kommt, ungefiltert und unkritisch als die einzig mögliche Wahrheit zu konsumieren, ohne zu hinterfragen!

Falls gewollt, schicke mir eine PN, dann versuche ich dir bei Zeiten einen Überblick zu geben.

Gruß
Dagobert[/quote]

Denke nicht dass ich alles glaube und durch eine art FCK Brille sehe was vom Berg kommt.
Bin nun seit 5 Jahren 3-5 mal die Woche auf dem Froehnerhof, mann braucht mir also nichts zu sagen was dort vor sich geht. Aber da aendern wir auch nichts dran. Genauso wenig wie sich irgend etwas aendern wird weil jeder etwas weiss aber nieman eine loesung hat, oder niemand da ist der es besser machen kann. Oder weisst du jemanden?
08/15
Beiträge: 209
Registriert: 25.04.2012, 19:15

Beitrag von 08/15 »

Die falsche Fragestellung.

Nicht WER macht es besser, sondern WAS macht man besser.

Es kann doch nicht Kuntz' Ernst sein, dass er Fehler zugibt, er aber gleichzeitig sagt, um die in der nächsten Saison zu vermeiden hätte man kein Geld ?
OttoR
Beiträge: 768
Registriert: 19.08.2007, 16:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von OttoR »

08/15 hat geschrieben:Es kann doch nicht Kuntz' Ernst sein, dass er Fehler zugibt, er aber gleichzeitig sagt, um die in der nächsten Saison zu vermeiden hätte man kein Geld ?
Doch, deswegen will er ja auch keine Vergünstigungen für Mitglieder. Es kostet alles angeblich noch mehr Geld, als das was dadurch eingenommen wird.

"Den anderen Vereinen graut es doch schon jetzt", unterschiedlich hohe Steuern für diverse Vergünstigungen zu berechnen. Fanshop-Vergünstigung angeblich andere Steuer als Vergünstigung bei Tickets, usw.

Hat der FCK denn keine Computer? Ok, bis vor kurzem war das wohl so ;)

Da verzichtet man lieber auf ein wenig mehr Verwaltungsarbeit anstatt höhrere Umsätze und Mitgliederzahlen zu generieren.
Total sinnfrei, Herr Kuntz. Ehrlich.

Wir könnten ja den Stadionnamen verticken und davon Computer und Entwickler bezahlen.
Dumm nur, dass die Öffentlich Rechtlichen den neuen Namen niemals benutzen werden.

"Zum Saisonauftakt der 2. Liga trifft heute der FCK im ehemaligen Fritz-Walter-Stadion auf die Eintracht aus Braunschweig."
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

lautrerflo hat geschrieben:Man sollte bedenken das sich die Kriterien verschärft haben, das relativiert das ganze etwas, aber entschuldigt es nicht. Wir haben halt das Pech das wir im Südwesten der Finanziell am schlechtesten aufgestellte Bundesligaverein sind. Hoppenheim und M1 hatten mehr Möglichkeiten auf die Verschärfung einzugehen. Aber wie gesagt das entschuldigt es nicht. Wenn man sieht was am Fröhnerhof abgeht ist das traurig. Es gibt nur wenig Umkleiden (6), das ist zu wenig wenn man bedenkt dass das Sportgelände für sämtliche(!) Jugendmannschaften ist, welche dort trainieren und auch Spielen. Wer als Zuschauer dann etwas zu trinken will, muss auf einen der etwas improvisiert dortstehenden Container zurückgreifen. Die Trainerbänke waren bei meinem letzen Besuch( der liegt allerdings schon 2 Monate zurück!) total marode, die Plätze in keinem guten Zustand. Da muss dringend was gemacht werden....
Ich werde nie kapieren, wieso die jungen Kerle da oben keinen Ehrgeiz entwickelt haben hier etwas aufzubauen bzw. das bereits Aufgebaute mit an der Spitze Deutschlands zu halten. Zum Totschlagargument: „Kein Geld“. Ich bin da vielleicht zu naiv, aber es gibt doch wohl kaum etwas Einfacheres als Geld zu beschaffen für den Imageträger Jugendarbeit. Ich bekomme gefühlt monatlich einen Spendenaufruf vom Musikverein hier im Kaff für die Jugendarbeit zu spenden. Keine Ahnung, was mit dem Geld passiert, aber ich überweise praktisch immer etwas. Sponsoring für die Nachwuchsarbeit des FCK, für unsere Region! Hier hat jeder etwas davon, da „unsere“ Kinder mit ausgebildet werden. Hier kann jeder mitmachen von der Pommesbude bis zum Mittelständler, man kann sich Patenschaftenkonzepte ausdenken, jeder Kleinsponsor kann damit werben etc. Und wenn die Kohle für die verf… Duschen fehlen, dann mache ich ne große PR-Aktion und laufe beim Praktiker auf und bettele darum …
Aber ich ahne schon, Nachwuchsarbeit ist mühsam, zahlt sich nicht sofort aus und es laufen nicht täglich TV-Kameras um einen herum. Vielleicht liegt es daran, dass da kein richtiges „Herzblut“ fließt.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

08/15 hat geschrieben:...
Es kann doch nicht Kuntz' Ernst sein, dass er Fehler zugibt, er aber gleichzeitig sagt, um die in der nächsten Saison zu vermeiden hätte man kein Geld ?
Wieso nicht? Immerhin hat man die Fehler diese Saison ja auch nur gemacht weil man kein Geld hatte. ^^ So viele persönliche Fehler hat er ja nicht gemacht.
Die Fehler, die er einräumt sind doch nur der Geldnot geschuldet. Ausser eben, dass er keinen SD geholt hat, das hat er übersehen, weil er so viel Geld auftreiben musste.
Es gibt immer was zu lachen.
ministry_of_truth
Beiträge: 70
Registriert: 16.03.2009, 21:31

Beitrag von ministry_of_truth »

Rodnei hat geschrieben:...

Sag mal bist du Arbeitslos, oder Student? Wer alles so schlecht Reden kann wie du, der muss schon viel zeit haben sich dass alles auszudenken.
Saison war schlecht kein Thema, aber wenn es mit den Finanzen bergauf geht, kann nichtalles nicht so schlecht sein. Leg du nunv mal die Fakten auf den Tisch die dass was der SK sagt wiederlegen.
Ach ich vergas du hast ja gar keine :lol: :lol:
Und komm jetzt nicht mit der letzten Saison, diese Fehler gibt er ja zu!!!!
Wäre es ehrenrührig, arbeitslos oder Student zu sein?

Die Herzblutkampgane als Leistung des zweiten Vorstands zu benennen, habe nicht ich mir ausgedacht, sondern SK.

Die Fakten wurden längst benannt. Nur nicht von SK. Der redet seltsame Sachen von zweistelligem Millionenbetrag Schulden, die FG abgebaut hat. Wenn das Fakt ist, waren aber alle Bilanzen falsch, die SK in den letzten Jahren vorgelegt hat.

11 Mio. Stadionkosten. Die Zahlen, die der FCK offiziell herausgibt, sehen anders aus. Weniger als 8 Mio.

Vorschlag: Benenne du doch mal die Fakten, wo es finanziell bergauf geht. Was ist denn finanziell besser als in der Zeit vor SK? Ich höre.

Ach so, und SK gibt die Fehler zu. Und weiter? Er sagt auch, er trägt die Verantwortung. Was ist die Konsequenz?


An alle Schlaumeier, die bemängeln, niemand würde hier einen Alternativplan vorlegen:

Wenn das nötig ist, damit man kritisieren darf, dann können wir auch die Demokratie abschaffen. Kenne keinen, der bevor er zur Wahl geht oder etwa als Journalist die Merkel kritisiert, einen ausgearbeiteten Alternativplan (Steuerreform, Bundeswehrreform, etc.) vorlegt. Dann führen wir einfach den Kaiser wieder ein und man spart sich die Kritik. Denn der Kaiser wird nicht gewählt, außer vom lieben Gott. Einen Sonnenkönig haben wir ja schon beim FCK. Für einfache Gemüter sicherlich eine angenehme Sache. Zurücklehnen und sagen, der macht das schon. Unser Stefooon.
„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Gez. Ministerium für Wahrheit
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Vereine mit weniger Geld haben in der Saison 11/12 deutlich mehr erreicht als der FCK.
Dazu ist uns Stefan Kuntz eine Erklärung schuldig.

Das Eingeständnis, Fehler gemacht zu haben, genügt nicht.
Ich will wissen, wie es besser werden soll.

KVP - nötiger denn je.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Blochin

Beitrag von Blochin »

Die Vorschläge von szymaniak (Verteilung der Macht auf mehreren Schultern, ehrenamtlicher Präsident) wären überlegenswert. Stefan Kuntz in der Rolle des Sportdirektors - das könnte passen. Aber er hat ja in dem Interview - in dem er sich in meinen Augen nicht schlecht geschlagen hat - klar und deutlich gesagt, dass er den FCK in der jetzigen Art und Weise führen will. Ich halte es auch durchaus für möglich, dass er den sportlichen Turnaround einleiten kann. Viel hängt davon ab, ob Krassimir Balakov sich als der richtige Trainer erweisen wird. Steigt der FCK auf, wird sich an den bestehenden Strukturen definitiv nichts ändern. Obwohl mir der Vorschlag von szymaniak gut gefällt: Es gibt auch Schlimmeres als einen VV Stefan Kuntz.
Zuletzt geändert von Blochin am 01.05.2012, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
allemann5
Beiträge: 408
Registriert: 01.03.2009, 20:55
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von allemann5 »

Hallo " fcharmonia ",ich unterschreibe alles was Du in den letzten 3-4 Tagen hier geschrieben hast, zu sämtlichen Themen. Die Helden Verehrung einiger Fans zu SK, ist unerträglich und kann nur mit einem Kurzzeit- Gedächnis entschuldigt werden..... Was war in der Zeit von Wischemann und Jäggi anders wie Heute, nichts....Jeder hat sich die Taschen voll gemacht und den Verein gegen die wand gefahren.... Und wo sehen wir HEUTE ?????? Kein Vorstand, keine Kontrolle, Keine Mannschaft. Aber die blöden Fans sind an allem Schuld,und das einige Dinge halt nicht in Ordnung sind ist schon OK....Täglich grüßt das Murmeltier.
RedDevil82
Beiträge: 546
Registriert: 28.05.2008, 22:25
Wohnort: Zuhause

Beitrag von RedDevil82 »

Es muss schleunigst ein sportdirektor eingestellt werden, bevor kuntz den kader wieder alleine zusammengestellt hat und der aufsichtsrat wieder alles abgenickt hat. Gerüchte um azouagh, dürfen sich bitte nicht bewahrheiten.

Zudem sollte der stadionname verkauft werden. Dem letzten muss nun endlich klar sein, dass wir einen wettbewerbsnachteil dadurch haben. Kein heimischer fan oder auswärtiger spricht davon, dass er ins fritz-walter-stadion geht. Erfolg ist im Fussball nur noch mit einer gewissen struktur möglich und dazu gehört auch der stadionname. Der Fck oder anders formulier Wir oder eine gruppe wie die ultras werden die Entwicklung nicht aufhalten. Mitziehen oder früher oder später unter
gehen.
FCK OLE OLE
08/15
Beiträge: 209
Registriert: 25.04.2012, 19:15

Beitrag von 08/15 »

Dazu gehören 2 Partner. Der FCK und eine Firma, die sich werbewirksam den Ruf aneignen will, dem Fritz Walter Stadion den Namen genommen zu haben.
Blochin

Beitrag von Blochin »

@ 08/15

Ach was. Wir gehn doch eh alle uf de Betze - das wird auch immer so bleiben, egal wie das Stadion offiziell heißen mag. Das Problem ist doch, dass wir keinen zahlungskräftigen Interessenten haben. Wurde aber alles schon tausendmal diskutiert. Für ein paar Euro verkauft man nicht den Namen. Frei nach Sergio Leone: für ein paar Dollar mehr schon. Es müsste halt richtig in der Kasse klingeln ...

http://www.youtube.com/watch?v=ZcMqGnsAgFU
Zuletzt geändert von Blochin am 02.05.2012, 12:57, insgesamt 4-mal geändert.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

szymaniak hat geschrieben:...

Deshalb an die AOMV:
Diese drängende Frage, Abschaffung des VV, muss auf die Tagesordnung.

...
Was die Satzung dazu sagt, ist Dir schon bekannt, oder?
Blochin hat geschrieben:Die Vorschläge von szymaniak (Verteilung der Macht auf mehreren Schultern, ehrenamtlicher Präsident) wären überlegenswert. Stefan Kuntz in der Rolle des Sportdirektors - das könnte passen. Aber er hat ja in dem Interview ... klar und deutlich gesagt, dass er den FCK in der jetzigen Art und Weise führen will...
Letzteres wird Dich nicht sonderlich überrascht haben, stimmt's?
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Blochin

Beitrag von Blochin »

@ Hans-Peter Brehme

Nein, hat mich nicht überrascht. Ich habe weiter unten auch geschrieben, dass es Schlimmeres gibt als einen VV Stefan Kuntz. Auch nach der AMV wird sich voraussichtlich personell und an der Struktur im Verein nichts ändern. Aber ein Fernziel könnte eine Neustrukturierung schon sein. Es wird eine Zeit nach SK geben. Daran muss man denken. Für diese Zeit gilt es jetzt schon Visionen zu entwickeln.
Zuletzt geändert von Blochin am 02.05.2012, 06:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten