FCK58 hat geschrieben: ... Aus dem Kindergartenalter bin ich nämlich schon fast 50 Jahre raus,

Quasi die "Gnade der frühen Geburt", wie unser leider schon verstorbener Ö-Recht-Dozent immer zu sagen pflegte. Die Frage ist immer, ob man die Leute beglückwünschen oder bedauern soll...schwierig.
Ich persönlich kann dieses Gelaber mit dem Verschieben von finanziellen Verpflichtungen in die Zukunft bzw. das Vorziehen von Einnahmen auch nicht mehr hören.
DAS ist doch die einzige finanzielle Handlungsoption, die wir wirklich haben in der jetzigen Situation, in die uns übrigens federführend nicht die aktuell Verantwortlichen gebracht haben. Daran sei immer wieder mal erinnert.
Wenn man an der Höhe der Einnahmen und Verpflichtungen nur bedingt was drehen kann, dann muss ich wenigstens dafür sorgen, dass das eine zeitlich vorgezogen und das andere nach hinten verschoben wird. Nennt man auch Liquiditätssteuerung und ist Grundbestandteil kaufmännischen Gedankenguts, das dem Einen oder Anderen hier evtl. auch gut zu Gesicht stehen würde.
Aber letztendlich entscheidend für die Gesamtbeurteilung, ob die aktuellen Verantwortlichen einen guten Job gemacht haben, ist doch die Frage: Standen wir beim Amtsantritt besser oder schlechter da?
Die muss jeder für sich selbst beantworten, weil es keine objektiven Kriterien gibt.
Wer hier zu einem negativen Ergebnis kommt, ist doch als Vereinsmitglied (sollte es bei manchen etwa daran scheitern.?) am 9.5. wieder einmal eingeladen, dies kund zu tun. Es wäre nur schön, wenn derjenige, der sich da äussert, selbst bis zwei zählen und einen geraden Satz formulieren kann.
Ansonsten könnte es mit der "Akzeptanz" in der Zuhörerschaft schwierig werden...