Das bedeutet z.B., dass ein Freiwilliger Feuerwehrmann oder ein DRKler oder ein Sportvereinsmensch oder auch ein sozial engagierter Mensch, der Essen ehrenamtlich austeilt, diese ehrenamtliche Tätigkeit als Arbeitszeit geltend machen muss/soll. Ergo: weniger Ehrenamt, weil nicht genug Zeit abzüglich der "richtigen" Arbeitszeit übrig ist und letztendlich weniger Vereine/Organisationen, die sich wirklich engagieren können. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten müssten dann Hauptberufler übernehmen und das kann ein kleiner Verein niemals bezahlen!
Quelle hierzu: http://ec.europa.eu/social/main.jsp?cat ... &langId=de
Außerdem: http://openpetition.de/petition/online/ ... t-gehoeren

Das ist quasi der Todesstoß für das Ehrenamt. Ich persönlich bin selber aktiv ehrenamtlich tätig. Darum habe ich auch schon bei obiger Online-Petition unterschrieben, die versucht sich gegen die Umsetzung zu stellen.
Mein Aufruf daher an alle, die finden, dass das Ehrenamt eine sinnvolle Sache ist: auch unterzeichnen! Auch wenn es abgedroschen klingt: Nur gemeinsam sind wir stark! Das gilt beim FCK genauso wie bei solchen wichtigen Entscheidungen.
Inwieweit unser FCK als e.V. betroffen ist, weiß ich persönlich ehrlich gesagt nicht. Es geht ja darum, dass ehrenamtliche Helfer bei uns einen Dienst leisten müssten. Weiß hier jemand mehr? Diese wären dann auch direkt betroffen!