JohnnyFirpo hat geschrieben:Wer hält die Wette: Sollte Toppmöller kommen dann wird er Sportdirektor und holt einen neuen Trainer der Sforza heißen wird.
Das wird nämlich gerade im Aufsichtsrat diskutiert ob man das machen kann.
In diesem moment ne dümmliche frage!!!!
Überlegste auch manchmal???
Achja: Quelle deiner behauptung???
Erst denken, dann schreiben!!!
p.s.: könnte ich nen euro für den letzten satz bekommen wenn ich den immer schreibe??? Rente ich komme..........................
Ähm Sry.Das war FALSCH von mir ausgedrückt.Sollte heißen das könnte erklären wieso der Aufsichtsrat am Dienstag ein Treffen hat und wieso es noch keine Endscheidung gibt.Is keine Quelle einfach nur eine Vermutung von mir
Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, schließlich kennen wir uns ja und können das gerne auch mal bei nem Bierchen diskutieren. Zum Beispiel morgen gegen Trier?!
Mit Toppis Erfolgen als Trainer sind wir offensichtlich unterschiedlicher Meinung, so lange wir beide Begründungen dafür abliefern, soll das ja auch ok sein. Ich sehe es trotzdem anders, verfolge Toppis Trainerkarriere schon seit seinen Anfangszeiten beim FSV Salmrohr (kleinster Ort aller Zeiten im deutschen Profifußball!). Du schreibst, Toppi hatte nur in Bochum langfristigen Erfolg - ich wäre ehrlich gesagt schon froh, wenn wir überhaupt mal wieder 1-2 Jahre Erfolg hätten, wäre doch schon was. Denke aber, das Toppi bei uns auch längerfristig Erfolg hätte, sprich Rückkehr in die Bundesliga und auch dort wieder etablieren. Ist natürlich nur Spekulation, wie alles, wo über die Zukunft gesprochen wird.
Aufgebaut hat Toppi aber auch in relativ kurzer Zeit bei fast allen Stationen etwas. Belegt werden kann das etwa dadurch, was Spieler geleistet und als Transfererlös gebracht haben, die von Toppmöller groß gemacht wurden - egal ob in Frankfurt, Leverkusen oder auch Hamburg, egal ob Okocha, Ballack, Bouhlarouz oder viele andere.
Ist aber auch egal, wir sind wie gesagt unterschiedlicher Meinung und das ist in Ordnung. Ich könnte noch zig Absätze mit meiner Sicht von Toppis Trainerkarriere füllen, aber jetzt möchte ich nach einem langen Heimspieltag langsam mal abschalten.
Worum es mir eigentlich ging, waren die von Dir angesprochenen Gerüchte: Gerüchte halt... Dein Gerücht aus dem ersten Thread, das Toppi viel Geld verlangen würde, war falsch. Das Gerücht mit Rogon höre ich zum ersten Mal. Aber nur der Name Rogon ist für mich noch kein Grund zur Mißgunst - immerhin haben wir glaube ich auch noch Spieler von Rogon, zumindest letzte Saison war das der Fall. Die Beziehung von Toppi über Rogon zu Friedrich halte ich für abenteuerlich, zumal Friedrich bei Rogon ja für Südamerika zuständig ist und Toppi mit Georgien quasi am anderen Ende der Welt beschäftigt ist (wohnt natürlich noch in Deutschland, bei Friedrich weiß ichs nicht). Aber Toppi hat ja mal mit Friedrich zusammengespielt, die werden sich also schon kennen, was aber auf Friedrich/Schjönberg oder Friedrich/Göbel ebenfalls zutrifft. Also da mache ich mir zumindest keine Gedanken.
Zur Vergangenheit: Toppmöller hat sogar schon 3 mal das Traineramt beim FCK angeboten bekommen. 2000 wurde er vom FCS trotz anderslautender Absprache nicht aus dem Vertrag entlassen, 2005 hat Jäggi eine Abmachung zwischen Göbel und Toppi durchkreuzt und 2007 (im Mai) war Toppi leider wieder woanders unter Vertrag, in Georgien. Dazu jetzt das Aufsichtsratsangebot, wo Buchholz ja aber vorhin selbst klargestellt hat, dass der Aufsichtsrat nur zur Kontrolle finanzieller Angelegenheiten da ist, sportlich gar kein Mitspracherecht hat - was soll ein Toppmöller dort bringen?
Aber die Vereinsführung, hier insbesondere der Aufsichtsrat, wollen ja weiter mit Toppmöller verhandeln. Ich denke, die werden wissen, warum. Und wie Buchholz schon sagte, im Moment können wir doch wirklich jede Hilfe gebrauchen, erst recht kostenlose von einem Mann, der das Profigeschäft seit über 30 Jahren kennt. Die drei oder vier Länderspiele, für die Toppi in den nächsten 8 Monaten nach Georgien reisen wird, sind da denke ich kein Problem. Er wohnt ja immer noch in Rivenich, eine Stunde vom Betze weg.
Also ich bin nach wie vor von Toppi überzeugt, zumal unsere derzeitige Situation nach wie vor beängstigend ist. Die Vereinsführung scheint ebenfalls von Toppi überzeugt zu sein (siehe Buchholz-Aussagen und frühere Göbel-Angebote an Toppi), also wird das hoffentlich auch irgendwie zu klappen.
Hoffen wir das Beste!
Thomas, lass Dich doch auf solche eine Diskussion nicht ein. Wenn jemand behauptet, ein Toppmoeller haette sich in Leverkusen in ein gemachtes Nest gesetzt, dann muss man ja wohl nicht mehr weiterdiskutieren, bei allem Respekt vor dem Diskussionspartner.
Wie oft wurden in den letzten 5 Jahren Leistungen eines Klaus Toppmoellers diskutiert? Und da wurde ja auch genau diese Frage 200 mal aufgeworfen.
Und doch noch einen Kommentar dazu. Wenn Toppmoeller uns in 3 Jahren ins Champions League Finale bringt, ins Pokalfinale und Zweiter wird in der Liga, dann duerfen wir ihn alle beschimpfen und sagen, er sei gescheitert... (und wenn er das noch mit Ersatzspielern sowie Zweitligaspielern macht wie in Leverkusen sowieso)
Alles richtig gemacht Toppi! Kein Sitz im AR angenommen und die "Schlagzahl" dahingehend, wie und was du machen und bewegen möchtest, erhöht sprich konkretisiert. Da "schlockern" jetzt einige Knie
Egal wie, wir müssen jede kompetente Hilfe annehmen. Mit 10 Punkten machen wir immer noch keinen Staat. Wenn ich ans "Restprogramm" bis zur Winterpause denke, wird´s mir ganz anders...
Was will Topmüller nur will er helfen oder nicht ,wenn dann soll er in die Hände spucken und anfangen und dann kann er auch mehr vordern da Herr Topmüller ja nur immer wo er war ein paar Wochen gut war und dann mußte er wieder gehn weil er versagt hat.Er war ein guter Spieler aber noch nie ein guter Coach sage nur Leverkusen oder HSV. Ich sage nur noch ein guter EX Spieler ist nicht gleich auch ein guter Coach :stimmung:
teufels_kerl48 hat geschrieben:Was will Topmüller nur will er helfen oder nicht ,wenn dann soll er in die Hände spucken und anfangen und dann kann er auch mehr vordern da Herr Topmüller ja nur immer wo er war ein paar Wochen gut war und dann mußte er wieder gehn weil er versagt hat.Er war ein guter Spieler aber noch nie ein guter Coach sage nur Leverkusen oder HSV. Ich sage nur noch ein guter EX Spieler ist nicht gleich auch ein guter Coach :stimmung:
Und jemand der den Namen eines Lautrer Helden nicht mal richtig schreiben kann, der sollte hier gar nix schreiben! Da könnt ich mich jedesmal wochenlang aufregen.
Noch dazu, wenn er solch unsäglichen Müll von sich gibt. Leverkusen war nie erfolgreicher als mit Toppi und danach nur noch Schrott (den UEFA-Cup 88 ausgenommen), in Hamburg ist Toppi am Wettbetrug von Hoyzer gescheitert, der HSV arbeitet heute noch exakt mit seinem System im Scouting, und auch da war er erfolgreicher als zB ein Herr Doll, die Eintagsfliege. Einen Verein wie Bochum in den UEFA-Cup zu führen kommt als I-Tüpfelchen dazu, Frankfurts geniale Saison 92 nicht zu vergessen!
Auch wenn es noch nie zum großen Wurf gereicht hat, auch wenn der FCK nicht soviel Geld aufbringen kann für Spieler, wer sagt Toppi hätte keinen Erfolg gehabt ist schlicht ein Dummschwätzer und hat von Trainingslehre und Sport-Andragogik null Ahnung!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
ab in die Tonne mit dem Müll, egal in welches Forum man reinschaut, überall taucht dieser geistige Dünnschiss immer wieder auf, von wegen Toppi hätte noch nie was zustande gebracht usw., langsam glaube ich, da ist System dahinter!
Ich habe echte Bedenken das der Sieg gegen Aue die Diskussionen um ein Amt für Toppi wieder abflachen lässt (in den oberen Etagen). Mir gefiel überhaupt nicht was Hr.Dr.Schappert zur Personalie Toppmöller zu sagen hatte (in Flutlicht). Das klang alles nach 'wir sind ja froh das sie ihre Hilfe anbieten, aber was wollen sie eigendlich hier? aber schön das sie da sind!'..Mir drängte sich der Eindruck auf das man ihn nicht wirklich will weil er Unruhe reinbringt (welche bei einem Umbruch ja nötig ist).Man stützt sich meiner Meinung nach auf Satzungs-/Machtstrukturen um ihn aussen vor zu halten.
Dem gemeinen Fan verkauft man das als 'wir haben ihm doch einen Posten angeboten'.
Playball und Rosso habens ja ausführlichst und treffend beschrieben!
Auch nach dem Erfolg-WIR FANS dürfen in dieser Hinsicht nicht locker lassen-Eitelkeiten einzelner sind völlig fehl am Platz!
Wenn MS seine Aussage in Flutlicht ernst gemeint hat (es geht nicht um mich-es geht um den FCK)dann zieh ich meinen Hut vor ihm. Dann nämlich hat er verstanden das dies keine Niederlage für ihn wäre. Es ist keine Schande Hilfe anzunehmen, sondern ein Zeichen von Größe wenn man erkennt Fehler gemacht zu haben und diese versucht zu korrigieren..
Die(t)ser Buchholtz ist völlig inkompetent wie die scheinbar die gesamte Vereinsspitze !
Da wird ohne mit Toppi zu sprechen ein Posten im Aufsichtsrat eingeräumt, gleichzeitig verkündet Buchholz via TV "es ist völlig offen welche Kompetenzen Toppi erhält, selbst sportliche Kompetenzen können dies sein. Keiner ist sich seines Postens sicher." Gleichzeitig wissen Rektal und Schönberg davon gar nichts - wissen nicht mal ob ihre Posten gemeint sind. Gleichzeitig verkündet Buchholtz "wer sich quer stellt ist fehl ma Platz" ...
Was ist da oben los ??? Zuerst sollte man bei so einem Angebot von Toppi eine gemeinsame Richtlinie der Vorgehensweise mit allen Beteiligten besprechen und nach außen hin den Verein mit einer Meinung vertreten. Dann sollten Positionen nicht per Medien sondern persönlich anbgeboten werden und als letztes sollte ein persönliches internes Gespräch mit Toppi, der Vereinsführung, Schönberg und Rektal stattfinden.
Ich habe diese planlose herumgestocherer dieser Vereinsführung gründlich satt. Was jetzt Buchholtz und voher Göbel (DSF Interview in Offenbach) von sich geben schreckt jeden Sponsor ab !!!
Die Bayern machen höchst proffessionell vor was eine gestandene Vereinsführung drauf haben muß. Bei uns herrscht immer noch das regionale Provinztheater !
Meiner Ansicht nach wäre es definitif der falsche Weg, jetzt schon wieder die sportliche Führung zu wechseln. Ich hielt es für eine gute Idee, MS und KR unter Druck zu setzen, um zu zeigen, dass sie im Falle des weiteren Versagens nicht unersetzlich sind, aber ob man jetzt gleich den Schjönberg abschießen soll.
Und soweit ich den Toppi verstehe, will er eigentlich genau die Position die Schjönberg gerade innehat, wenn er sagt, er stellt Rekdal nicht in Frage, aber er will alle sportlichen Kompetenzen. Schjönberg ist der einzige, der sportliche Kompetenzen neben Rekdal innehat (und genaugenommen ist das sein einziger Job).
Ich halte Toppi für einen guten Trainer (und wollte ihn bei eigentlich jeder Trainerentlassung der letzten Jahre haben), aber ich halte auch viel von Rekdal und überhaupt nichts davon, ihn jetzt zu entlassen.
Sämtliche sportlichen Kompetenzen würde ih als FCK dem Toppi jedenfalls nicht einräumen.
Es hat sich überhaupt nicht danach angehört, aber eigentlich kann ich mir nur eine beratende oder vermittelnde Funktion von Toppi sinnvoll vorstellen.
Otto Rehagel hat geschrieben:Die(t)ser Buchholtz ist völlig inkompetent wie die scheinbar die gesamte Vereinsspitze !
Da wird ohne mit Toppi zu sprechen ein Posten im Aufsichtsrat eingeräumt, gleichzeitig verkündet Buchholz via TV "es ist völlig offen welche Kompetenzen Toppi erhält, selbst sportliche Kompetenzen können dies sein. Keiner ist sich seines Postens sicher." Gleichzeitig wissen Rektal und Schönberg davon gar nichts - wissen nicht mal ob ihre Posten gemeint sind. Gleichzeitig verkündet Buchholtz "wer sich quer stellt ist fehl ma Platz" ...
Was ist da oben los ??? Zuerst sollte man bei so einem Angebot von Toppi eine gemeinsame Richtlinie der Vorgehensweise mit allen Beteiligten besprechen und nach außen hin den Verein mit einer Meinung vertreten. Dann sollten Positionen nicht per Medien sondern persönlich anbgeboten werden und als letztes sollte ein persönliches internes Gespräch mit Toppi, der Vereinsführung, Schönberg und Rektal stattfinden.
Ich habe diese planlose herumgestocherer dieser Vereinsführung gründlich satt. Was jetzt Buchholtz und voher Göbel (DSF Interview in Offenbach) von sich geben schreckt jeden Sponsor ab !!!
Die Bayern machen höchst proffessionell vor was eine gestandene Vereinsführung drauf haben muß. Bei uns herrscht immer noch das regionale Provinztheater !
In der Sache meine volle Zustimmung Ich habe sogar die Befürchtung, daß dieses Durcheinander zu einer echten Schlammschlacht ausarten könnte, die dann von den Medien genüßlich ausgeschlachtet wird und denen wir ( unsere Führung ) mit tapsig bis dümmlichen Stellungnahmen begegnen, die uns dann vollends ins Abseits stellen.
Aber warum schreibst du gleich 2x Rektal? Die d-Taste in Reparatur gegeben oder vom RM-Virus befallen?
Zuletzt geändert von kadlec am 29.10.2007, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
@betzehänger
Ich schließe mich dir an. @Playball ist offensichtlich Toppis Berater. Wenn das mal gut geht.
Gar nicht verstehe ich, wie der vom Kicker am Sonntag 20:1x Uhr zitierte SWR-Bericht, der somit vorher erfolgt sein muss, zusammen gehen will mit der SWR-Flutlichtsendung.
Von der Frage der sportlichen Leitung für Toppi war bei Flutlicht wenn ich nicht geschlafen habe, nicht die Rede. Da gab es insoweit nur Unkonkretes. Man korrigiere mich bitte.
Buchholz berichtete u.a., dass Toppi das AR-Mandat abgelehnt hätte und der AR sich nun Dienstag nochmals mit ihm treffen wolle. Toppi wolle dann seine Vorstellungen konkretisieren. Zu bisherigen Vorstellungen Toppis kein Wort, weder von Buchholz noch von Doehring. Was soll das? Wollte man da mit Rücksicht auf Schjönberg im TV wieder den Deckel drauf machen? Irgendwie will ich da nicht so recht schlau draus werden.
Was ich auch nur komisch fand, war die Äußerung von Buchholz, im Aufsichtsrat hätte Toppi nur eine Kontrollfunktion gehabt. Warum lässt er dann aber Tage zuvor über die Medien verlautbaren, Toppi solle dabei aber alle Kompetenzen im sportlichen Bereich haben. Dass diese Kopplung von Aufsichtsratsmandat und operartiven Geschäft irgendwie ginge, haben wir hier erörtert. Warum rudert Buchholz jetzt zurück? Wusste er nicht, was er sagte?
Jedenfalls ist das merkwürdig und eher ein Anzeichen für das berühmte Hauen und Stechen.
Lautern: Machtkampf bahnt sich an "Toppmöller will nicht kontrollieren"
...
Welche Rolle Toppmöller zukünftig auf dem Betzenberg spielt, ist offen. "Alles ist möglich", erklärte Aufsichtsratschef Dieter Buchholz zum Ergebnis eines ersten Gesprächs mit dem georgischen Nationaltrainer. Dieser hatte beim Treffen am Samstag in Frankfurt, an dem auch Vorstandschef Erwin Göbel teilnahm, klargestellt, kein Interesse an einem Platz im Aufsichtsrat zu haben. "Toppmöller will nicht kontrollieren, sondern etwas bewegen", erklärte Buchholz.
Dass Toppmöllers ehrenamtlich und bis Saisonende angebotene Hilfe weiter erwünscht ist, steht außer Frage. Der 56-Jährige selbst betonte, getreu der Devise "entweder ganz oder gar nicht", das alleinige Sagen haben zu wollen. Der amitierende Sportdirektor Michael Schjönberg wiederum stellte unmissverständlich klar, dass er in seinem Verantwortungsbereich keine Unterstützung brauche. Will heißen: Alles spitzt sich auf einen Machtkampf Toppmöller vs. Schjönberg zu - wobei Letzter fraglos die deutlich schlechteren Karten in der Hand hält.
Schade, schade, hättet Ihr doch meine Wette angenommen
Mal ehrlich, wieviele von Euch dachten Toppi würde mit Freuden das großzügige Angebot des Herrn Aufsichtsratsvorsitzenden annehmen?
Wer Vitae und taktische Vorgehensweisen unseres Toppi verfolgt hat, ist ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Aus meiner Sicht könnten die Tage des derzeitigen Sportdirektors gezählt sein.
Hinweise darauf könnten die geheimnisvollen Vieraugengespräche sein, die Buchholz gestern in Flutlich angedeutet hatte und deren Inhalt (noch) top secret waren.
Wolfgang Wolf wurde seiner Zeit auch so hochgejubelt, und dann??
Ich hoffe wirklich, dass es allen Beteiligten nicht um persönliche Belange, sondern um den FCK geht!!
Und das muss auch klar sein: Was Toppi sagt ist NICHT zwingend das richtige!! Die sollen sich mit alle Mann an einen Tisch setzen und mal ne Wochenplanung für jeden erstellen! Dann weiß jeder Bescheid und es kann an einem gemeinsamen Ziel gearbeitet werden!!
Jetzt muss endlich mal wieder Fussball gespielt werden, am besten direkt am Mittwoch an der Hafenstrasse.
Wenn da jeder nur an Toppi denkt sind wir schneller raus als wir uns vorstellen können!!
wie will den toppi alleine für den sportlichen bereich zuständig sein,wenn er zeitgleich nationaltrainer von georgien ist...neben den verpflichtungen als trainer (spiele,vorbereitung,spielerbeobachtung,pressearbeuit...) ist es unmöglich nahe am tagesgeschäft beim fck zu sein....dann bitte nur sportlicher berater (siehe paul breitner beim fc bayern).
„Toppmöller will nicht kontrollieren, sondern etwas bewegen", erklärte Buchholz.
Fassen wir ganz kurz zusammen. Toppmoeller geht nicht in den Aufsichtsrat, sondern will ein anderes Amt. Und Buchholz haelt das offen und spricht ueber eine zweite Verhandlungsrunde am Dienstag.
So, jetzt kann mir einer sagen, was er will. Fuer mich ist das ein ganz grosses Indiz (Rossobianco hatte diese Theorie bereits letzte Woche, Respekt), wenn nicht sogar Beweis, dass Buchholz die Nibelungentreue zum Vorstand abgelegt hat. Denn jetzt uebergeht Buchholz Goebel! Ein Affront! Denn alle anderen Posten (Ausser dem Vorstand selbst) werden nicht vom Aufsichtsrat, sondern vom Vorstand vergeben. Und wenn Buchholz hier weitermacht und mit Toppmoeller ueber ein Amt spricht, untergraebt er Goebels Autoritaet (wenn dieser denn jemals welche hatte). Denn alleine nur der Ansatz der Diskussion eines anderen Postens wird Staub aufwirbeln. Schjoenberg zittert, Rekdal zittert und am Ende vielleicht sogar Goebel.
Weiter so, Herr Buchholz.
Ach ja, noch etwas am Rande. Passt nicht hierher, ich will aber den Fingerzeig geben. Der ach so alte und nicht mehr in Frage kommende Kalli Feldkamp hat gestern in der Tuerkei die Tabellenspitze uebernommen...
wenn ich das alles lese und höre in der letzten zeit dann bekomme ich immer mehr den eindruck das hier ein grosses schmieren thater läuft.wenn ich den bucholtz gestern im flutlich gesehen und gehört habe war das alles andere als überzeugend.wenn er sagt das man toppi auch sportliche komptnsen einräumen kann,dann frag ich mich doch ernst haft wie die aussehen sollen.sportdirktor schönberg wird bestimmt "begeistert sen"und trainer rekdal fragt sich wie viel zeit habe ich noch.toppmüller sagt dann irgendwann so geht das nicht und ist dann weg.alles liegt in schutt und asche nur der aufsichtsrat und teile des vorstands klopfen sich auf die schulter nd sagen haben wir doch gut hin bekommen. na dann mal weiter so mit der verwierr tagtik.wir warten was noch kommt.
Charakter ist das was von Menschen übrig bleibt wenn es unbequem wird.
playball hat geschrieben:„Toppmöller will nicht kontrollieren, sondern etwas bewegen", erklärte Buchholz.
Fassen wir ganz kurz zusammen. Toppmoeller geht nicht in den Aufsichtsrat, sondern will ein anderes Amt. Und Buchholz haelt das offen und spricht ueber eine zweite Verhandlungsrunde am Dienstag.
So, jetzt kann mir einer sagen, was er will. Fuer mich ist das ein ganz grosses Indiz (Rossobianco hatte diese Theorie bereits letzte Woche, Respekt), wenn nicht sogar Beweis, dass Buchholz die Nibelungentreue zum Vorstand abgelegt hat. Denn jetzt uebergeht Buchholz Goebel! Ein Affront! Denn alle anderen Posten (Ausser dem Vorstand selbst) werden nicht vom Aufsichtsrat, sondern vom Vorstand vergeben. Und wenn Buchholz hier weitermacht und mit Toppmoeller ueber ein Amt spricht, untergraebt er Goebels Autoritaet (wenn dieser denn jemals welche hatte). Denn alleine nur der Ansatz der Diskussion eines anderen Postens wird Staub aufwirbeln. Schjoenberg zittert, Rekdal zittert und am Ende vielleicht sogar Goebel.
Weiter so, Herr Buchholz.
Ach ja, noch etwas am Rande. Passt nicht hierher, ich will aber den Fingerzeig geben. Der ach so alte und nicht mehr in Frage kommende Kalli Feldkamp hat gestern in der Tuerkei die Tabellenspitze uebernommen...
Da es für Göbel an der JHV ein sehr schweren Gang geben wird, der aller voraussicht nach, der letzte Gang in Amt und Würden des Vorstandes sein wird, ist das was Buchholz macht/sagt wohl überlegt und genau die richtige Marschrichtung. Wobei das jetzt alles über die Medien publiziert wird und daher auch die große Gefahr besteht, unruhe in die Mannschaft reinzutragen. Also einen Zwiespältige Angelegenheit.
Buchholz "mutiert" derzeit zum starken Mann, ich finde das sehr gut, endlich wird mal nichts unter den Tisch gekehrt sondern offen Positionen angesprochen. Auch wenn er sich derzeit noch nicht zueiner eindeutogen Aussage hat hinreißen lassen, vieles war zwar "eindeutig zweideutig" aber am Dienstag wird was passieren.
Ganz nebenbei, wird Buchholz sicher dann an der JHV damit belohnt, entlastet zu werden.
Was mich an der ganzen Sache verwundert ist, das gestern in der West Mädels rumgelaufen sind, die gefragt haben, ob man willig ist, Auskünfte zu geben in bezug auf den FCK die Situation etc.
Auf Nachfrage wer diese Umfrage in Auftrag gegeben hat, wurde der 1.FC Kasierslautern genannt.
Vielleicht interpretiere ich da zuviel hinein, aber es besteht doch die Möglichkeit, die Stimmung der Fans derzeit auszuloten, in welche Richtung es dort geht. Zwar kann man die "Stimmung" auch in zig Foren nachlesen, dort steht alles "unzensiert" jede Meinung wird Kontrovers diskutiert etc. - wieso dann diese Telefonaktion?
Edit: Boah Leutz, Toppmöller heißt der Mann, ist es so schwer sich den Namen zu merken??????
Seitdem ich gehört habe,dass Toppmöller quasi der Alleinbestimmer in Lautern werden will,bin ich klar dagegen!
1. Konfrontationskurs mit der jetzigen sportlichen Führung(Schjönberg,Rekdal),das führt nur zu Streit,bringt Unruhe in den Verein
2.Womöglich nimmt er die halbe georgische Nationalmannschaft mit(auch hier bin ich dagegen! bsp: er hat schon angeboten levan Zskitishvili mitzunehmen(ist derzeit vereinslos,31 jahre alt,und noch einen zusätzlichen DM brauchen wir net!!)
3.Nur weil er ein ehemaliger FCK-Spieler ist,heißt es net,dass alles gut wird...siehe wolf,siehe im moment auch schjönberg
Fazit: es bringt nur zusätzlich Unruhe hinein, Reibereien mit trainer und sportdirektor vorprogammiert,und und und....deshalb,mein klares nein!
Hallo Freunde und Förderer des 1.FCK, hallo Playball!
Es sei dir versichert, es ist nur eine Theorie gewesen! Aber nicht alle Räte sind da scheinbar einig, wie wäre es wohl auch sonst zu erwarten gewesen.
Schmierentheater, irgendwo ja, Intrigen auf jeden Fall, halbwahre Behauptungen ohne Ende!
Fassen wir zusammen:
1) Der Vorstand sucht vor der Saison mal wieder einen neuen Trainer, mehrere Ehemalige, auch Toppmöller, sind im Gespräch. Der sagt ab, weil Vertrag in Georgien, Labbadia wird zwei tage zu spät kontaktiert, Sforza traut sich nicht nach Lautern, weil er sich der deutschen Gerichtsbarkeit stellen müsste. Es kommt Kjetil Rekdal. Ein Sympathieträger mit knorrigem Anspruch und offensiver Spielweise. Also die VIERTE Wahl. Aber er scheint der richtige zu sein.
2) Der neue Sportdirektor heißt Schjönberg, Oh Freude, ein Ehemaliger! Er hat nicht die Kompetenzen eines Allofs oder Assauers, sitzt auch nicht im Vorstand. Er ist für alle fußballerischen Entscheidungen zuständig, jedoch nicht fürs Organisatorische. Dafür haben wir ja den Herrn Aehlig. Schjönberg holt ein paar Spieler aus Hannover und Skandinavien, na dann kann’s ja los gehen!
3) Mehrere Ex-Spieler bieten dem Verein nach wie vor unentgeltliche Hilfe an. Sie sehen trotz aller Bemühungen, dass das Schiff seit Alaves nicht aus der Todesspirale heraus gesegelt, sondern immer weiter abwärts rutscht. Sie wollen Geld, wenn es was zu „provisionieren“ gäbe, ansonsten wollen sie ehrenamtlich arbeiten. Das wird nach einem Gespräch mit dem Vorstand abgelehnt, da die Jungs „Einfluß“ und „Mitbestimmung“ fordern, was logisch erscheint, aber Schjönberg direkt mal untergraben hätte. Allerdings nicht im Transferbereich, sondern nur beim Scouting!
4) In der Folge dieser Entscheidung findet kein Gespräch mehr offiziell miteinander statt, alles trifft sich hin und wieder mal „am Platz 4“ oder beim „Filipo“, da wo sich halt ganz Lautern trifft. Man macht sich gegenseitig Vorwürfe und gibt Interviews, Fernsehberichte erscheinen und die Tagespresse tobt sich ebenfalls aus. Jeder nennt jeden einen Lügner. Pressemeldungen werden lanciert.
5) Der FCK startet sportlich passabel in die Saison. Nach zwei guten Kicks ist der „Traditionsnimbus“ jedoch aufgebraucht, die anderen Mannschaften merken, dass wir gar nicht so stark sind. Wir haben viele Verletzte und zwei Gesperrte, das Schicksal nimmt seinen Lauf. Trainer Rekdal fällt um, spielt ab sofort keinen Offensiv-Fußball mehr, sondern die 1:1-Übernahme des Wolf-Systems, Schjönberg wird wortkarg und dünnhäutig, legt sich mit den Spielern an, wird von der Bank geschmissen! Göbel schweigt dazu! Buchholz verknüpft sein Schicksal mit dem von Rekdal!
6) Das Offenbach-Spiel: Wäre verloren worden, so wissen alle, hätte noch direkt danach der Aufsichtsrat getagt und „personelle Konsequenzen“ gefordert, wohlgemerkt gefordert, nicht vollzogen, denn das kann er gar nicht, es sei denn: man wollte den Vorstand entlassen! Es wurde ja aber nicht verloren Gott sei dank. Göbel sagt im Fernsehn, dass mancher sich wohl darüber gefreut hätte…. Meint er damit vielleicht, dass er selbst dann weg gewesen wäre?
7) Buchholz und andere AR betonen die gute Zusammenarbeit und das man mit diesem Team weiter machen wolle. Kritiker treffen sich mit Göbel und ihm zur Aussprache. Ende vom Lied. Wir haben uns alle lieb, sind uns nicht überall einig, aber: Im Westen nix Neues, weiter in Gleichschritt in den Untergang! Böse Menschen behaupten der FCK sei zahlungsunfähig, was definitiv gelogen, ist, aber seine Wirkung auf die Presse nicht verfehlt. Ehemalige Spieler wie Kuntz und Roos sprechen Klartext. Göbel wehrt sich - wirkt aber angeschlagen.
8) Die Kritiker formulieren erste Satzungsänderungen, die dieses oder nächstes Jahr geschehen sollen, um die Struktur des FCK wieder an sein Umfeld und seine Bedürflichkeit anzupassen. So fordern viele einen gewählten Präsidenten, der dem Vorstand vorsteht, dazu einen angestellten Geschäftsführer und den SD (auch für Organisation)im Vorstand. Marketingexperten sollen ins zweite Glied. Der Passus mit der „Ausgliederung in die AG“ muss ersatzlos gestrichen werden, der Ehrenrat muss größer und einflussreicher werden. Der FCK muss wieder allen, die es wollen ermöglichen, Sport in Verein zu treiben, auch wenn er zu schwach für die zweite Mannschaft ist. Denn wir brauchen nicht nur gute Kicker, sondern auch gute FCKler, die später dem Verein dienen, als Betreuer, Trainer oder Busfahrer.
9) Göbel schweigt nicht mehr. Er schießt inzwischen auf alles was sich bewegt, im Editorial der Stadionzeitung, im Fersehn, in der Tageszeitung. Er sagt, Schjönberg und Rekdal hätten nie zur Disposition gestanden. Weiterer Zwiespalt mit dem AR? Nein – alle sind offiziell lieb zueinander. Außer Gerry fordert "Eier" und "mehr Hass"! Und Gerry hat immer recht!
10) Lautern fährt nach Hoffenheim und "hasst!"
Toppmöller betritt die Bühne. Alle halten die Luft an, als er einen AR-Posten angeboten bekommt. Schachzug vom AR oder einzige „beamtete“ Möglichkeit zu helfen? Göbel kritisiert den Bericht im Kicker zum Thema, bestreitet die Aussagen, die aber…. Von Buchholz stammen! Der AR trifft sich mit Toppi, Schjönberg keift in der Zeitung: „man will mir ans Bein pissen!“, und „Ich habe das alleinige sportliche Sagen!“. Buchholz stellt daraufhin Schjönberg in Frage, inoffiziell! Göbel rudert zurück, nennt, wie auch Buchholz, Toppis Engagement Beispiels- und lobenswert. Was hat er angeboten, dass ihm nicht das gleiche widerfährt wie Roos, Groh und Hotic? Und auch er hat es über die Zeitung und das Fernsehn propagiert, vielleicht auch, weil ihm vorher keiner zugehört hat, zB bei der Wolf-Verpflichtung?
Göbel schreibt im Editorial, er fände "Hass" scheiße!
11) Toppi lehnt den Posten ab…. Puff! Göbel und Buchholz trafen sich gemeinsam mit ihm….. Doch Friede, Freude, Eierkuchen. Rekdal reagiert genervt auf Nachfragen zu Toppi, Schjönberg sagt, er fände Toppi ganz toll, prima, hääääh? Alle haben sich ENDLICH immer noch wieder aufs Neue lieb! Toppi fordert nix, nur ein bißchen ganz kleine totale sportliche Freiheiten. Das kann er im AR nicht machen, richtig, da wäre er aber in einer Entscheidungsposition gewesen… ehrenamtlich! Also welchen Job will er den jetzt? Den von Rekdal, den von Meikel oder … alle beide? Oder den von Göbel, oder den von Buchholz, nee … den hätte er ja haben können. Ach was weiß ich denn!
12) Toppi kann machen was er will, wen der FCK bis Weihnachten keine 20 Punkte holt, steigen wir ab. Dann kann er nächstes Jahr alles in Personalunion selbst machen, vom Jugendwart bis zum Präsident – gewählt, versteht sich! Buchholz will ja kein Präsident werden, obwohl prädestiniert. Wenn uns Toppi jetzt hängen lässt, haben wir nächstes Jahr keinen Vorstand, keinen Aufsichtsrat, keinen SD und keinen Trainer mehr! So ,oder so!
Was hiervon jetzt Ironie und Wahrheit ist, möge jeder für sich selbst entscheiden. Wäre ich Mainzer oder Koblenzer, ich würd jeden Tag mit Freude die Zeitung aufmachen und sonntags mit Inbrunst Flutlicht gucken, denn ich wüsste,…. Beschissener wie dem FCK kann’s einem gar nicht gehen, und mehr mit Dreck schmeißen, zum falschen Zeitpunkt was sagen oder schweigen, wie beim FCK, geht gar nicht! Hauptsache wir haben uns alle LIEB!
Vielleicht holen sie den Wischemann ja nochmal zurück, alleine dafür, dass er in Flutlicht jenen legendären Satz sagen darf: „…………….!“
Wo man den findet? Na da, wo man alle findet: beim Filipo!
Rossobianco
Fidei Defensor
Zuletzt geändert von Rossobianco am 29.10.2007, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor