
Wieso?Weschtkurv hat geschrieben:Es kann aber nicht sein, dass alles am Verein hängen bleibt.Peter Gedöns hat geschrieben: ....
Der FCK muss da zeitnah eine langfristige Lösung finden, sonst reißt uns das in den Abgrund.
Die Stadt und das Land haben die Pflicht, da kräftig mitzusuchen, nach einer anständigen Lösung für alle.
Ns klar doch wir melden freiwillig für die 3.Liga und bekommen dann noch ein neues Stadion am Fröhnerhofloddarcontinua hat geschrieben:Verfolge seit Jahren passiv(via Konzok durch RP-Abo) den FCK...Ich denke, seit Jahr(zehnt)en läuft da was schief. Trotz sicherlich großzügiger "Entschuldung" via Stadionverkauf, trotz immer hoher Zuschauerzahlen, keine verlässlichen Finanzen. Warum kann man bei ca. 700 000 Zuschauern pro Saison nicht seine Miete bezahlen??? Verlassen tut man sich nur auf die öffentliche Hand (Stadt, Land...Lotto)Der widersinnige Hype um Fritz Walter und den "Betze" ist kontraproduktiv. Man muss sich Kaiserslautern, wie andere Städte, auch ohne Berufsfußball vorstellen können. Mein Vorschlag: Freiwillig in die 3. Liga, kompletter Neuaufbau, v.a. auch im Jugendbereich. Vielleicht bekommt man von der öffentlichen Hand letzmalig einen Batzen Geld, um ein neues kleineres Stadion (max. 30.000) auf den Fröhnerhof-Gelände zu bauen....Jetzt - nach dem Abstieg - sofort wieder den Aufstieg anzugehen zeugt von Casino-Mentalität, s. o.!
fcharmonia hat geschrieben:
Wären die Mitglieeder damals geistig auf der Höhe gewesen, oder besser, ganz bei Trost gewesen, hätten sie die Absichten von Friedrich u.a. durchschaut. Das war nämlich möglich, hätte man sich die wirtschaftliche Situation von Friedrich vor Augen geführt. Jeder in der Stadt kannte sie. Nur die Mitglieder nicht. Warum? Weil sie sie nicht wissen wollten. Es war ja noch Erfolg da.
Der ursprüngliche Plan war nämlich, das Eigentum des FCK durch den Ausbau des Stadions zu mehren, indem die Fördergelder des Landes über den Umweg Stadionausbau ins Vermögen des FCK geflossen wären. Durch den absichtlich herbeigeführten "Mangel an Durchblick" und durch mutwilligen Spielerhandel wurde so viel Geld aus dem Verein in die Taschen der "Verantwortlichen" abgezweigt, dass schliesslich der FCK seinen einigermassen moderaten Verpflichtungen nicht mehr nachkommen konnte. Damit kam das ganze Projekt ins Rutschen.
Ich kann nur hoffen, dass Kuntz etwas vorzuweisen hat, was ich noch nicht weiss, oder dass er einen Investor an der Hand hat. Und nicht nur leere Worte und Unwahrheiten. Sonst gute Nacht FCK!
Danke Weschtkurv, du hast meine Gedanken gut interpretiert, noch bevor ich sie eintippen konnte.Weschtkurv hat geschrieben:Und da isser wieder, der Klotz, der die zweite Liga so bitter für uns macht.
In der zweiten Liga grüsst halt täglich das "Murmeltier" Stadion.
Ich wär dafür, den Klotz einzureissen, und den Bauschutt gleichmässig bei Stadt und Land vor die Ämter zu kippen.
Ich bins leid.
Werner, die Zeit hat sich weiter gedreht...WernerL hat geschrieben:Der Grund warum der FCK da steht ist weil wir Risiko gehen müssen, ein kalkuliertes aber dennoch ein Risiko weil wir es sonst einfach nicht mehr schaffen...weil wir 60 Millionen Schulden haben mehr oder weniegr durch den Stadionkredit...!!!
Dann bring mal schon deinen Strick auf die AO Mitgliederversammlung mit, denn den aktuellen Mietvertrag hat Stefan Kuntz unterzeichnet.Kris hat geschrieben:Alle Beteiligten die damals die Unterschrift unter den Vertrag mit der Stadionmiete gesetzt haben gehören aufgeknüpft. Bei den Mietpreisen hätte man sich ein neues Stadion bauen können...
dann lieber absteigen denn wir sind nicht ein xy verein der nur an den € denkt sonst würde es ganz anders aussehenDemir76 hat geschrieben:Stell Dir vor, der FCK spielt in der 3. Liga und der Stadionname wurde immernoch nicht verkauft........ob das im Sinne vom alten Fritz ist, wage ich sehr zu bezweifeln!!! Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen....oder absteigen!
Leider nichts verstanden. Konzok ist bekanntlich Sportchef der RP und eifriger Propagierer des Betze-Hype...fcharmonia hat geschrieben: als Konzok-Jünger versteh ich zwar deine Desorientierung, aber richtig ist sie auch darum umso weniger.
Kann es sein, dass diese Denke nicht gerade einladend auf Investoren, Förderer wirkt?fcharmonia hat geschrieben:Die "Hypnose" um Fritz Walter und den FCK mit seinen 5 Weltmeisterspielern von 54 hat weniger etwas mit Fussball allein zu tun, sondern vielmehr mit der Geschichte, politik und Nationalbewusstsein zu tun. Auch wenn jemand nicht gern über seinen Tellerrand hinausschaut oder in seinem Kirchturmdenken alles negiert, was auserhalb seiner Dorfgrenzen sich erhebt, sollte er doch so viel Respekt haben, wenigstens das "Maul" zu halten, wenn er etwas nicht versteht.
Es gibt ja nicht viel, was die Pfalz vorzuweisen hat. Aber eines sollte sich sich nicht nehmen lassen: das grundsätzliche Verdienst an der Rückgewinnung des Nationalstolzes und ihr Verdienst am kometenhaften Aufstieg und Erfolg des DFB, auch wenn andere jetzt die Früchte ernten, die wir, der FCK und seine damaligen Anhänger, gesät hatten. Wenn Fritz Walter und unsere damaligen Spieler einem Berliner Verein entstammen würden, stünde heute dort ihr Denkmal neben der Siegessäule, und einem Münchener Verein, wo das Denkmal sogar vor die Staatskanzlei käme, damit jeder auswärtige Besucher die Grösse und Bedeutung des Freistaates Bayern für Deutschland (eines Tage vllt. soagr des Reiches) bewundern könnte.
Genau.....und in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Meinste wirklich in Liga 3 oder tiefer kann man sich das Stadion leisten bzw. man spielt überhaupt noch in so einem Stadion!!!Verstehe so eine Haltung nicht.....einfach zusehen wie es den Bach runter geht, genau wie die blutleeren Seelen die Woche für Woche auf dem Rasen stehen und teilweise die auf den Rängen. Könnte heulen was aus Verein, Mannschaft und Fans geworden ist.....DSWFisch hat geschrieben:dann lieber absteigen denn wir sind nicht ein xy verein der nur an den € denkt sonst würde es ganz anders aussehenDemir76 hat geschrieben:Stell Dir vor, der FCK spielt in der 3. Liga und der Stadionname wurde immernoch nicht verkauft........ob das im Sinne vom alten Fritz ist, wage ich sehr zu bezweifeln!!! Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen....oder absteigen!
Das Stadion gehört nicht dem Verein... Da kann sich der Verein in seine Satzung schreiben was er will...DSWFisch hat geschrieben:der Stadionname wird nicht verkauft dafür müsste ne Satzungsänderung her und das wird es nicht geben !
mit tradition gewinnt man aber keine punkte. es geht halt heute leider nur noch ums liebe geld, ob wir das wollen oder nicht. selbst in der kreisliga gibt es spieler die nur für eine bestimmte summe bei einen verein unterschreiben.DSWFisch hat geschrieben:lieber ohne Geld, als ohne Seele
im diesem Sinne Für immer Fritz Walter Stadion