Hajoe hat geschrieben:Es geht mir total auf den Geist wenn ich hier immer wieder lesen muss, ohne Kuntz ist der FCK zum Untergang verdammt.
Fritz Walter war nicht mehr da und den FCK gibt es noch immer, Kalli Feldkamp war nicht mehr da und den FCK gibt es noch immer, Toppmöller, Briegel sind nicht mehr da und den FCK gibt es noch immer.
Es wird ja ausser Stefan Kuntz noch ein oder zwei tüchtige Menschen in Deutschland geben welche unseren Verein führen könnten.
Und wenn ich höre, daß er einen ganzen Klüngel auf Pöstchen beim FCK gehievt hat, so verursacht mir das ein übles Geschmäckle.
Und wie ist das mit dem Budget für die kommende Saison in der zweiten Liga ? Es muss doch radikal vermindert werden.
Bleibt da trotzdem der ganze "Wasserkopf" an Teammanagern usw. am Platz.
Da bin ich mal gespannt !
p.s. Und wenn Stefan Kuntz bei seiner Kaderplanung für die zweite Liga genauso danebenliegt wie in der abgelaufenen Saison, na dann gute Nacht lieber Herrgott.
So ist es Hajoe.
Genau so habe ich es auch schon einmal geschrieben.
Sollten wir in der Pfalz oder in unserer Region keinen andere Persönlichkeit mehr haben, der unseren FCK seriös führen kann, dann können wir uns gleich beerdigen lassen.
Im Übrigen: Die Geschichte hat gezeigt, dass jeder ersetzbar ist und insbesondere Kuntz.
Er hat in den letzten 10 Monaten dermaßen total versagt, dass der FCK in eine totale Schieflage geraten ist. Und genau solch ein Mann sollte nicht ersetzbar sein??? Wer so etwas behauptet ist ein Ignorant des Faktischen. Ein Traumtänzer, der nicht selbständig denken kann, geschweige denn in Zusammenhängen.
Dieser sportliche Niedergang des FCK hat ohne Wenn und Aber in erster Linie Kuntz zu verantworten. Deshalb sollte er von sich aus die Konequenzen ziehen. Der FCK braucht einen radikalen Schnitt, um einen sauberen Neuanfang starten zu können.
Der FCK braucht neue Strukturen, insbesondere in der Besetzung der Vorstandschaft. Kluge, helle, intelligente sowie seriöse Personen wie Dr. Ohlinger müssen den FCK übernehmen, um wieder in sichere Fahrwasser zu gelangen.
Mit Kuntz und seinen Ja-Sagern und Abnickern ist kein sauberer Neuanfang mehr möglich.
Zudem ist die Besetzung der Vorstandes wie zur Zeit für den nicht gerade reichen FCK finanziell nicht zu stemmen. Es muss außer einem Trainer, sportlichen Leiter und eines Finanzfachmannes ein ehrenamtlicher Präsident her, der dank seiner Persönlichkeit Respekt, Würde, Seriösität etc. ausstrahlt und von daher keine Vetternwirtschaft a la Kuntz aufkommen lässt und dem Verein wieder ein sauberes Iage verschafft.
So wie jetzt kann es nicht weiter gehen.
Will der FCK eine Zukunft haben, dann muss nach Saisonende eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden, um dem Verein neue Strukturen mit unverbrauchten fähigen neuen Persönlicheiten zu geben.