Ich kann Salamander in allen Belangen nur zustimmen.
Letztlich ist es nicht gelungen, adäquaten Ersatz für die Abgänge zu holen. Völlig unverständlich dann, Nemec gehen zu lassen, der bei seinem ersten Einsatz /oder einem seiner ersten Einsätze meines Erachtens für etwas Ruhe vorne im Sturm gesorgt und auch gleich ein Tor gemacht hatte. Er war die zentrale offensive Anspielstation, die weder MK noch KB bislang gefunden haben. Dies wäre mMn Fortounis, was ich seit der Hinrunde predige. Aber er ist wohl zu jung, um diese große Verantwortung jetzt schon zu übernehmen.
Weitere großer "Kernfehler": Tiffert auf die außen zu stellen (ganz schlimm links außen), ihn als Kapitän dann verantwortlich für die Offensivkreativität zu machen. Er ist auf der 6 oder 8 am stärksten. Damit hat man ihn und die Außen zugleich geschwächt. In der Winterpause dann mit Borysiuk einen Mann auf der Tiffert-Position geholt und damit das Problem "institutionalisiert".
Ich habe gehört, dass Amedick auch in Frankfurt fast keine Einsätze bekommt. Also daran hing es wohl nicht. Aber vielleicht für die Stimmung in der Mannschaft. Das können wir von außen halt nicht einschätzen.
Was Bugera wohl meint, ist, dass die Mannschaft in der Winterpause stark durcheinandergewirbelt wurde, nicht unbedingt, dass man persönlich miteinander Probleme hatte. Denn deWit sprach ja dann von Zusammenhalt. Aber darauf hat Salamander ja schon hingewiesen. Ich finde es gut, dass Bugera das nicht fürher kritisiert hat. Denn dann wäre noch mehr Unruhe gewesen und die öffentlich Schlammschlacht, die wohl jetzt beginnt, hätte schon fürher begonnen. Ich hoffe, aber, dass er den Mut hatte, dies intern anzusprechen.
Wenn ich mal Zeit habe, schaue ich mir mal an, welche organisatorische Unterschieden zwischen uns und Augsburg, Freiburg und auch Mainz, auch Gladbach und Hannover bestehen. Kuntz hat sich verzockt, das ist klar. Nur, wer und in welcher Funktion sollte als "sportlich kompetenter" Gegenpol, Berater, ..? Kuntz "kontrollieren" oder "unterstützen"? Ist der Präsident von Mz oder Gladbach ein Fußballexperte, der dem jeweiligen Manager auf die Finger kloppt? Selbst das Bremer "Super-Duo" Schaaf/Allofs hat sich in den letzten Jahren oft "vergriffen" (ok, da gibts wohl auch keinen starken "dritten Mann" mit Fußball-Expertise). Oder man schaut mal nach Frankfurt, da wurden die Kompetenzen von Bruchhagen auch beschnitten.
Ich bin auch super enttäuscht, auch von SK, dieses Rumgekungel, wie Schwägerin Fanshopleiterin, Sohn vom Beck-Kurt in Kanzlei, die FCK-Mandate bekommt, Installation von Grünewaldt, der irgendwo auch verbandelt ist (falls das alles stimmt). Andererseits: machen es andere Vereine anders? Ich erinnere mich daran, dass Wolf in Nürnberg seinen Bruder als Scout und seine Tochter irgendwo in anderer Funktion installiert hatte... Oder Beckenbauer-Sohn bislang Jugendtrainer bei den Bayern.
Vielleicht hatte SK einfach nur Pech ohne Ende mit den Transfers und ist zu hohes Risiko gegangen. Schließlich hatte er die Illicevic-Millionen. Oder auch Wagner. Wenn der in einem seiner ersten Spiele getroffen hätte...
KB hat eigentlich auch nichts an der Grundformation geändert. Lässt weiterhin Sahan spielen, statt Fortounis. Hätte ehrlich gesagt mehr Mut/Ideen erwartet. Mal schauen, wie er gegen Hoffenheim aufstellt, jetzt, wo es um nichts mehr geht...
Könnte schon kotz.., wenn ich daran denke, wie es sicherlich weitergehen wird mit schmutzige Wäsche waschen, Vertragsverhandlungen, Abgängen....
