allar hat geschrieben:[...]
Warum spielen wir keine Torchancen heraus ?
Das ist die Preisfrage.
Schaut man sich mal Mannschaften wie Dortmund oder Bayern an fällt auf:
-Uns gelingt es nie eine Überzahl aufzubauen, oder zumindest mal eine 50:50 Verteilung.
[...]
Das erfordert aber in meinen Augen drei Eigenschaften:
1. (Spiel-)Intelligenz, also das schnelle Erkennen und "kollektive" Reagieren
2. klar Abstimmungen (inkluse Laufwege), siehe zB Gladbach
3. Schnelligkeit (beim Spielaufbau und bei eigenem Ballverlust)
Wenn der Ball lang, hoch und weit nach vorne gehauen wird, kommt die Hälfte des Teams gar nicht hinterher weil ja kaum ein richtiger Spielaufbau betrieben wird. Und der vorne alleine solls dann schon irgendwie richten. Wagner fing ja in Stuttgart schon an, sie bei jedem hochen Ball fallen zu lassen, in der Hoffnung eine Freistoß zu bekommen und somit eine Torchance ohne großen Spielaufbau.
allar hat geschrieben:Nochmal zu Dortmund:
Da geht es blitzschnell und auf einmal stehen 6 (!) Spieler im gegnerischen Strafraum, wo maximal 7 oder 8 Gegenspieler vorhanden sind.[...]
Eben hier sind Schnelligkeit und Laufwege entscheidend. Genauso fatal wäre es, wenn das halbe Team nur der Überzahlwillen nach vorne stürmt ohne klaren Plan.
Außerdem praktiziert Dortmund das hochgelobte "Gegenpressing" also früh drauf gehen mit vorne stehender Abwehrkette (also mit viel Risiko).
allar hat geschrieben:Die letzten Tore die der FCK schoss waren praktisch alles Standardsituationen, die einzige Situation wo mal annäherend 6-7 Spieler des FCK im Strafraum sind.
[...]
Richtig und selbst da verpufft ein weitaus größerer Teil als in den vergangenen Spielzeiten, zum einen aus unerklärlichen Nachlässigkeiten und Fehlern (bspw. Tifferts Eckbälle), teils aus Pech (Lattenschuss zB von de Wit) und wenig Variationen:
Den Einwurf weit von Dick in den 16er, verlängert von (früher Amedick,) Abel oder Wagner und hinten einer die ihn reinwurschtelt - das hat halt einmal geklappt, irgendwann ist diese Variante eben bekannt.
Genauso bei Freistößen: auf den langen Pfosten, zurück geköpft in den Mitte und dort soll ihn dann einer reinhauen. Das hat zwei Mal gegen Augsburg funktioniert. Davor und danach nie mehr wieder.
Und wenn dann noch Tore fallen sind es Zufallsdinger oder/und Bewerbungen zum "Tor des Monats" (Jessen gegen Gladbach).
Ich denke aber, für Balakov ist die Zeit zu knapp das jetzt noch in der laufenden Saison zu verbessern. Ganz nebenbei braucht man dazu auch fähiges Spielermaterial, was dann manche Vergleiche mit Dortmund oder den Bayern relativieren sollte.
Unser Spiel ist durch und durch langweilig und einseitig.