Krassimir Balakov neuer FCK-Cheftrainer
Krassimir Balakov wird neuer Cheftrainer beim 1. FC Kaiserslautern. Der 45-jährige Bulgare unterzeichnete einen Vertrag bis Juni 2013 beim Pfälzer Traditionsclub, nachdem er sein Engagement beim kroatischen Club Hajduk Split einvernehmlich aufgelöst hat. Ihm zur Seite steht als Assistenz-Trainer sein Landsmann Ilia Gruev.
Balakov arbeitete bisher als Cheftrainer für den Grasshopper Club Zürich, FC St. Gallen, FC Tschernomorez Burgas und zuletzt für Hajduk Split. Als Co-Trainer war er von 2003-2005 unter Felix Magath und Matthias Sammer beim VfB Stuttgart tätig. Als Aktiver war der Mittelfeldspieler für den Etar Weliko Tarnowo, Sporting Lissabon und den VfB Stuttgart im Einsatz. In der Bundesliga absolvierte er 236 Partien (54 Tore). Als Nationalspieler Bulgariens erreichte er bei der Fifa Weltmeisterschaft in den USA 1990 den vierten Rang und trat in 92 (16 Tore) Begegnungen für sein Heimatland an.
„Ich habe das Angebot des FCK angenommen, weil ich glaube, dass wir uns rausreißen und den Abstieg vermeiden können. Ich bin oft als Spieler auf dem Betzenberg aufgelaufen und kenne die beeindruckende Atmosphäre und leidenschaftlichen Fans. Die Roten Teufel sind jedem in Europa ein Begriff und ich kann es kaum erwarten, mit der Arbeit loszulegen. Diese Arbeit soll langfristig und nachhaltig angelegt sein, damit der FCK auf einem gesunden Fundament wieder ein fester Bestandteil der Bundesliga wird“, kommentierte Krassimir Balakov seine Verpflichtung und Vorstellungen.
Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des FCK: „Krassimir Balakov verfügt über immense Erfahrung, kennt die Bundesliga in und auswendig und hat nachgewiesen, dass er erfolgreich mit jungen Spielern arbeiten kann. Wir sind überzeugt, dass er uns maßgeblich beim Kampf um den Klassenerhalt und darüber hinaus helfen kann. Auch im Falle des Abstiegs würde er mit uns das Ziel direkter Wiederaufstieg angehen.“
Quelle: Pressemeldung FCK
Ergänzung, 15:50 Uhr:
Im Blickpunkt: Vorstellung des neuen FCK-Trainers Krassimir Balakov
„Alles tun, damit der FCK in der ersten Liga bleibt“
Am Nachmittag wurde Krassimir Balakov offiziell als neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern vorgestellt. Bei einer Pressekonferenz, an der auch Stefan Kuntz (Vorstandsvorsitzender) und Prof. Dieter Rombach (Aufsichtsratsvorsitzender) teilnahmen, sprach der 45-jährige Bulgare über seine Ziele mit dem FCK. An dieser Stelle fassen wir die interessantesten Aussagen der PK zusammen:
Der neue Trainer Krassimir Balakow über ...
... seine Erfahrungen als Spieler auf dem Betzenberg: „Als Spieler war ich nicht so gerne hier, in dieser unglaublichen Atmosphäre war es immer schwer zu spielen.“
... seinen plötzlichen Weggang von Split: „Hajduk Split hat einige finanzielle Schwierigkeiten, genau zu diesem Zeitpunkt kam dann das Angebot vom FCK. Mit dem Präsidenten von Hajduk pflege ich dennoch ein gutes Verhältnis. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber Gott sei Dank bin ich jetzt hier.“
... seinen bisherigen Kontakt zum FCK: „Wir hatten ein sehr offenes Gespräch, bei dem ich meine Meinung gesagt habe. Natürlich habe ich auch vorher schon den Werdegang des FCK verfolgt.“
... seine erste Einschätzung der Mannschaft: „In so einer Situation muss man optimistisch sein, denn sonst kann man es nicht schaffen. Ich bin sicher, dass einige Spieler mehr Potential haben, als sie bisher gezeigt haben.“
... seinen aktuellen Kenntnisstand vor dem Spiel in Freiburg: „Ich habe genug Informationen, um mich richtig auf das nächste Spiel vorzubereiten. Aus der medizinischen Abteilung habe ich zwar noch nicht alle Informationen, aber diese werde ich nach der Pressekonferenz bekommen.“
... seine Einschätzung zur allgemeinen Lage beim FCK: „Ich glaube, dass wir das Potential haben, mit positiver Stimmung die Lage zu ändern. Wir dürfen den Kopf nicht verlieren und werden versuchen, aus den verbleibenden Spielen die maximalen Punkte zu holen. Ich werde alles dafür tun, dass der FCK in der ersten Liga bleibt.
… seine Trainerphilosophie: „Meine Philosophie ist eine offensive Spielweise. Für das Spiel in Freiburg haben wir aber nicht genug Zeit für eine komplette Neuausrichtung und müssen nun das Beste daraus machen.“
Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz über ...
... die Entscheidung für Balakov: „Ein Gespräch zwischen Krassimir Balakov, Marco Haber und mir hat den Ausschlag gegeben. Krassimir ist extrem gut informiert über die Bundesliga und auch über unsere Situation. Wir haben über die Lage des Vereins gesprochen und uns über alles beim FCK ausgetauscht. “
... die finanziellen Modalitäten der Trainerverpflichtung: „Ich möchte betonen, dass wir keine, gar keine Ablösesumme an Hajduk Split bezahlen müssen. Es gab dort Unregelmäßigkeiten bei der Bezahlung von Krassimir und das war dann auch der ausschlaggebende Punkt, weshalb wir uns überhaupt zusammensetzen konnten. Auch der Vertrag wurde aus finanzieller Sicht des FCK sehr gut gestaltet.“
... die fehlende Bundesligaerfahrung von Balakov: „Das sind wahrscheinlich dieselben Kritiker, die schon gefragt haben, warum man einen Marco Kurz verpflichten kann - und ein halbes Jahr später schon immer wussten, dass er ein guter Mann ist. Ich glaube, dass man sich darüber keine Sorgen machen muss, nachdem ich festgestellt habe, wie viel Krassimir Balakov über die Bundesliga weiß.“
Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dieter Rombach über ...
... die Meinung seines Gremiums: „Durch meine Anwesenheit möchte ich dokumentieren, dass der Aufsichtsrat vollständig hinter dieser Entscheidung steht. Insbesondere haben wir uns gefreut zu hören, dass Krassimir Balakov auch ein gutes Händchen für junge Spieler hat.“
... seine Aussage zur mangelnden Qualität der Mannschaft: „Das sehr verallgemeinernde Zitat, dass ich die Qualität der Mannschaft als nicht ausreichend sehe, möchte ich richtigstellen: Diese Aussage habe ich nach der Partie gegen Schalke getätigt und sie war nur auf dieses eine Spiel bezogen.“
Um 16:30 Uhr folgt das erste Training von Krassimir Balakov mit seiner neuen Mannschaft, von dem wir anschließend auf „Der Betze brennt“ berichten werden. Außerdem verweisen wir auf unsere aktuellen Fotogalerien, die im Laufe des Tages online gehen:
http://www.der-betze-brennt.de/fotos
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 22:00 Uhr:
500 Kiebitze bei erstem Balakov-Training
Krassimir Balakov hat am Donnerstagnachmittag seine erste Einheit als neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern geleitet. Vor rund 500 Zuschauern auf Platz 4 des Betzenberg-Geländes setzte er dabei auf eine Mischung aus Kommunikation und Beobachtung. Während er die Übungen zum größten Teil von seinen Co-Trainern durchführen ließ, nutzte Balakov die Pausen immer wieder zu erklärenden Einzelgesprächen mit den engagiert wirkenden Spielern. In der 75-minütigen Trainingseinheit lag der Fokus auf dem gegenseitigen Kennenlernen, in erster Linie wurden schnelle Übungen mit Ball durchgeführt.
Mit Blick auf das Auswärtsspiel beim SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr) muss Balakow auf Jan Simunek und voraussichtlich Sandro Wagner verzichten, die beide unter Achillessehnenproblemen leiden. Angeschlagen ist außerdem Mathias Abel (Muskelzerrung).
Fotos vom Training:
http://www.der-betze-brennt.de/fotos
Quelle: Der Betze brennt