JochenG hat geschrieben:Verstehe ich da gerade was falsch oder denkst Du tatsächlich, dass ich an eine Opposition denke?
Verstehst du falsch.
JochenG hat geschrieben:Natürlich bin ich ein Kritiker bestimmter Vorgänge und verurteile "Vorteilsnahme" aufgrund von Positionen in Vereinen, Institutionen und Firmen. Nichts ist mir mehr zuwider als der "der Griff in die Kasse" oder "Vetternwirtschaft". Da geht mir die Hutschnur hoch. Aber bei aller Kritik bin ich eher für die öffentliche Auseinandersetzung als das Heckenschützentheater. Also nix mit Opposition.
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung würde sicherlich Sinn machen, aber das zeigte schon die Vergangenheit, sie wird einfach falsch interpretiert. Deshalb ist es vergebliche Liebesmühe auf eine außerordentliche MV zu bauen.
Sehe ich genauso.
JochenG hat geschrieben:Aber bedeutet das, dass man sich diese Alleinherrschaft wirklich antun muss?
Genau das ist die entscheidende Frage. Man kann es jedenfalls thematisieren. Das ist nicht viel und wird voraussichtlich nichts ändern, aber es ist trotzdem besser als nichts.
und wie war das mit den 400 Stimmen für eine
außerordentlichen Mitgliederversammlung???
Ich bin einfach nur enttäuscht... von allen...
Ein Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
Ein Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe!
Ich bin verantwortlich für das was ich sage,
nicht für das, was du verstehst
Kuntz war letztens in den USA bei seinem Freund Jürgen. Gottseidank ist der zur Zeit erfolgreich und bleibt uns erspart. Das ist das einzig positive
was ich dem Kurz Verbleib abgewinnen kann.
Wenn in Freiburg nicht gewonnen wird oder ein 0-0
erreicht wird, was wieder wie ein Sieg von Kuntz
verkauft wird sollte von Fanseite mal so Druck
gemacht werden, daß alles auf den Tisch kommt.
Was war genau mit Amedick? Wieso wurde Bilek
verkauft? Micanski? wer wollte die verpflichteten
Spieler Kurz oder Kuntz? Wieso wurden die teueren Fehlverpflichtungen Amri, Rivic, Vermouth
einfach so abgezeichnet vom AR usw endlose Liste
von Fehlentscheidungen. Und eins zum Schluss der
einzige sportliche Leiter der wirklich Herzblut hatte war Milan Sasic! Aber zu Unmodern macht ja
keinen Kreis nach Spielende.
Standards könnte man echt üben. Wenn ich mir die miesen Freistöße von Tiffert anschaue frage ich mich echt was da los ist. Entweder soll der mal üben oder die sollen jemand finden der sowas halbwegs okay hinbekommt. Da denk ich mir echt, dass sowas Übungssache ist. Ronaldo übt bestimmt auch Freistöße und kann das nicht alles einfach so.
Untergang hat geschrieben:
Wenn in Freiburg nicht gewonnen wird oder ein 0-0
erreicht wird, was wieder wie ein Sieg von Kuntz
verkauft wird sollte von Fanseite mal so Druck
gemacht werden, daß alles auf den Tisch kommt.
Was war genau mit Amedick? Wieso wurde Bilek
verkauft? Micanski? wer wollte die verpflichteten
Spieler Kurz oder Kuntz? Wieso wurden die teueren Fehlverpflichtungen Amri, Rivic, Vermouth
einfach so abgezeichnet vom AR usw endlose Liste
von Fehlentscheidungen.
Das wüßte ich auch mal gerne. Man sollte die Verantwortlichen mal richtig zur Rede stellen und ins Kreuzfeuer nehmen!
Für mich sind zwei Punkte faktisch nicht nachvollziehbar:
- Bei einer solch sportlich endlosen Negativserie von Vereinsseite keine Zeichen zu setzen ... entweder Trainerwechsel (hätte eigentlich auch schon nach dem Kölnspiel gemacht werden können) oder klare Ansage, dass Kurz auf alle Fälle bis Saisonende Trainer bleibt
- Wie kann man in aktueller Situation, wo ein Abstieg noch verhindert werden kann, der Mannschaft fehlende Qualität absprechen wie es z.B. unser Aufsichtsratsvorsitzender getan hat?! ... für die Truppe sehr demotivierend.
So, jetzt versuche ich noch trotz Emotionalität meine objekive Sicht weiter zu geben ...
Für mich ist es ein Unding nicht alles Mögliche von Vereinsseite zu unternehmen. Dazu gehört nun mal auch ein Trainerwechsel. Und bei einer solch katastrophalen sportlichen Entwicklung wäre dies eigentlich die logische Folge. Schon ab dem Kölnspiel hätte jeder diesen Schritt nachvollziehen können. Marco Kurz ist aus meiner Sicht kein Fußballlehrer. Keine taktische Feinheiten sind vorhanden, keine Spielphilosophie. Die Trainingsinhalte werden auch von Bezirksligatrainern als Standard angeboten. Ich persönlich habe noch nie wirkliche taktische Trainingsinhalte während einem Kurz-Training wahrnehmen können. Wenn dann wie aktuell scheinbar noch nicht einmal mehr durch Motivation der Trainer die Mannschaft pushen kann, dann muss die Trennung her. Wir haben 3 wichtige Spiele vor uns ... unsere letzte Chance. Auch wenn die letzten Wochen wenig Hoffnung machen, in denen 3 Spielen sind 6 bis 9 Punkte drin und dann wären wir wieder ganz fett im Rennen um den Klassenerhalt. Die Hinhaltetaktik der letzten Wochen von den Entscheidungsträgern ist schon ein wenig amateurhaft. Von klaren Ansagen, Rettungsplänen etc. keine Spur. Beten wir weiter und hoffen das WIR Fans die 3 Punkte in Freiburg holen.
also zu sasic weis ich die gründe der entlassung genau,kenne einige mitarbeiter...der wird unter kuntz auch kein trainer mehr,über den milan hat sich einfach jeder mitarbeiter bei sk beschert vom spieler bis zur küchenhilfe,keiner wollte mit ihm weiter arbeiten,der hat sich in alles,auch was ihn nichts anging,eingemischt und nur seine meinung geduldet...der wechsel damals war alternativlos und,aufgrund der internen vorkommnisse,auch richtig
So sehe ich das auch. Unser Problem ist schon seit der Umstellung vom Ehrenamt zum Hauptamt die Besetzung des Aufsichtsrates mit Personen, die unabhängig, sachgebunden und objektiv die jeweiligen Vorstände und die Geschäftsprozesse kontrollieren. Ob Wieschemann, Ruda, Buchholz oder jetzt die Gruppe um Rombach ( Unseren Altmeister nehme ich jetzt mal raus ) gelang oder gelingt dies in ausreichendem Maße. Manchmal kommt es einem sogar so vor, als ob dies noch nicht einmal gewollt sei.
Ein starker Vorstand ist ja an und für sich nichts Schlimmes, sondern sogar eher von Vorteil. Was zwei schwache Vorstände alles anrichten können, mußten wir unter der "Regentschaft" von Göbel und Jaworski leidvoll erfahren. Aber es müsen Regeln eingehalten und Grenzen beachtet werden. Wenn das nicht mehr der Fall ist, dann muß der AR einschreiten. Aber das tut er nicht und das hat er noch nie getan. Leider!
Mein Wunschbesetzung für eine Neubesetzung wären: Ohlinger (Finanzen), Merk (Außendarstellung), Briegel (Sport), Kind (Fananliegen) und einen Juristen, möglicherweise nochmals Sester.
Ist aber wahrscheinlich ebenfalls utopisch.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)