Forum

"Enttäuschung, Angst und Wut" - Kurz vor dem Aus? (Sport1)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

FCK und Trainer Kurz - Weitermachen oder Ende der Zusammenarbeit?

Kurz sollte gehen
346
67%
Kurz sollte bleiben
99
19%
Bin mir nicht sicher
70
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 515

Manni_in_Rot
Beiträge: 561
Registriert: 26.08.2010, 12:30

Beitrag von Manni_in_Rot »

Joe65 hat geschrieben:Ich habe es im Januar schon geschrieben>>Trainer wechseln sofort.

Es muss ein Typ sein, in der Art von Daum! Absolute Motivation muss her. Kopf frei reden. Ich bin mir sicher solch ein Typ und FCK bleibt in der ersten Liga.
Genau,mit Daum bleiben wir in der ersten Liga. :lol: Geh mal nach Frankfurt und frag ,was die von deiner super Idee so halten......
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Hätte sich der FCK so verhalten wie es eigentlich in der Bundesliga üblich ist, wäre Kurz schon lange weg.
Stattdessen wird sein Vertrag im Okt.11 vorzeitig verlängert. Also Bremer Verhältnisse schaffen.
Schwer vorstellbar, dass er dann morgen die Papiere kriegt.
Einzig ein Trainertausch Kurz--Lieberknecht könnte im Bereich des Möglichen liegen.
fcharmonia
Beiträge: 222
Registriert: 01.10.2011, 14:05

Beitrag von fcharmonia »

Es ist schon erstaunlich, wie sich einige hier gehen lassen. Obwohl sie sich vorher noch mit Durchhalteparolen, Grussadressen an Trainer und VV überschlagen und an das Zusammengehörigkeitsgefühl appeliert hatten. Jetzt auf einmal reißen die die Klappe auf, wo nichts mehr zu retten ist.

Mir war bereits Mitte der Vorrunde klar, dass das in die Hose geht, wenn sich nichts Entschiedendes ändert. Auch weil ich so etwas schon öfter mit dem FCK erlebt hatte. Nur meistens ging es gut. Zweimal war der Abstieg völlig unnötig. Diesmal aber ist er das zwangsläufige Ergebnis einer verhängnisvollen Kette von Fehlentscheidungen von Stefan, die vor allem seine Unerfahrenheit mit echtem Abstiegskampf zuzschreiben ist. Auf 25 Saisonpunkte habe ich bereits Mitte der Vorrunde gewettet. Praktizierende Trainer widersprachen mir nicht, obwohl ich das gern gesehen hätte. Ernsthaft hatte aber selbst ich nicht mit so wenig Punkten gerechnet.

Letzter Zeitpunkt für eine entscheidende Wende war die Winterpause. Noch nie hatte es ein "Fachmann" fertig gebracht, junge Perspektivspieler zu vorhandenen in einer solchen Situation zu holen und den einzigen erfahrenen (Yahia) nicht einzuspielen und auf die Bank setzen zu lassen. Nebenbei: Manchmal hatte ich den Verdacht, der Kurz hat nicht die Frau von A..., sondern die K&K sind hebephil. :oops:

Freiburg hatte mit der Erstklassigkeit bereits abgeschlossen. Die haben junge eehrgeizige Spieler aus ihrer Jugend nach oben geholt, den Trainer gleich mit und damit etwas erreicht, womit sie selbst nicht mehr gerechnet hatten.

Keine gelbe Karte, fehlende Präsenz (sprich Form), immer mehrere Ticks langsamer als der Gegner, das spricht schon seit Monaten für erhebliche Trainingsdefizite. Der FCK hat auch dort kein gutes Spiel gemacht, wo die glauben, sie hätten eins ferig gebracht.

Jetzt ist Kuntz wieder dabei, Unsinn zu machen.

Der FCK braucht in dieser Saison keinen Trainer mehr zu verpflichten. Wenn Kurz nicht von selbst geht, soll er seinen Dienst nach Vorschrift weiter tun, oder ein Trainer aus den eigenen Reihen kann das übernehmen. Alles andere vergrößert nur unnötig die Finanzmisere! und ist Augenwischerei: Der FCK ist diese Saison nicht mehr zu retten, er ist definitiv abgestiegen! Das muß in die Köpfe von allen, damit der Verein jetzt nicht noch weiter in den finanziellen Abgrund gestoßen wird als es sein müßte.

Bis Saisonende können jetzt vor allem Jugendspieler aus den eigenen Reihen, z.B. Wooten, zeigen, ob sie profitauglich sind und die Spieler, die beim FCK bleiben wollen bzw. gehalten werden sollen. Bis zu Beginn der Zweitligasaison können dann alle personellen Entscheidungen sowohl in der Führungsetage (Einsparung von Personal und drastische Senkung der Bezüge) als auch auf der Trainerposition getroffen werden.

Garant eines Fortbestehens des FCK mit Aussicht auf bessere Zeiten ist nicht der VV, wie immer der heissen mag, oder der oder jener Aufsichsratschauspieler,sondern der neue Trainer in Verbund mit den entsprechenden Managementbefugnissen. Darauf sollte freigewordenes Geld konzentriert werden. Wie immer der heissen mag. Nach meiner Überzeugung wäre Sforza der richtige Mann. Aber das mögen andere anders sehen. Das Schlimme ist nur, dass ich fast immer rrichtig liege. Diese Saison leider zum Leidwesen des FCK. Ich hätte nur zu gern falsch gelegen.

Also an alle, die auf dem "Betze" mittun und sich wichtig machen wollten: Jetzt ist keine Eile geboten. Die vorläufige Bilanz ansehen, die Personalausgaben im nichtaktiven Bereich studieren, die Stadionmiete einkalkulieren und dann in aller Ruhe und mit Perspektive Entscheidungen treffen. Entweder so wie von mir angedeutet, oder gleich Insolvenz anmelden!!!
Zuletzt geändert von fcharmonia am 19.03.2012, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Blochin

Beitrag von Blochin »

Die kostengünstige Variante könnte ein "Triumvirat" sein, bestehend aus dem Meister selbst (SK also), Ehrmann und Lutz. Ob das dann was bringt, wage ich zu bezweifeln.

Nochmals: Volker Finke wäre mein Favorit! Von den üblichen Verdächtigen halte ich nichts. Dann lieber mit MK weitermachen.
Zuletzt geändert von Blochin am 19.03.2012, 01:12, insgesamt 2-mal geändert.
spank
Beiträge: 113
Registriert: 18.03.2012, 02:15

Beitrag von spank »

fcharmonia hat geschrieben:Es ist schon erstaunlich, wie sich einige hier gehen lassen. Obwohl sie sich vorher noch mit Durchhalteparolen, Grussadressen an Trainer und VV überschlagen und an das Zusammengehörigkeitsgefühl appeliert hatten. Jetzt auf einmal reißen die die Klappe auf, wo nichts mehr zu retten ist.

Mir war bereits Mitte der Vorrunde klar, dass das in die Hose geht, wenn sich nichts Entschiedendes ändert. Auch weil ich so etwas schon öfter mit dem FCK erlebt hatte. Nur meistens ging es gut. Zweimal war der Abstieg völlig unnötig. Diesmal aber ist er das zwangsläufige Ergebnis einer verhängnisvollen Kette von Fehlentscheidungen von Stefan, die vor allem seine Unerfahrenheit mit echtem Abstiegskampf zuzschreiben ist. Auf 25 Saisonpunkte habe ich bereits Mitte der Vorrunde gewettet. Praktizierende Trainer widersprachen mir nicht, obwohl ich das gern gesehen hätte. Ernsthaft hatte aber selbst ich nicht mit so wenig Punkten gerechnet.

Letzter Zeitpunkt für eine entscheidende Wende war die Winterpause. Noch nie hatte es ein "Fachmann" fertig gebracht, junge Perspektivspieler zu vorhandenen in einer solchen Situation zu holen und den einzigen erfahrenen (Yahia) nicht einzuspielen und auf die Bank setzen zu lassen. Nebenbei: Manchmal hatte ich den Verdacht, der Kurz hat nicht die Frau von A..., sondern die K&K sind hebephil. :oops:

Freiburg hatte mit der Erstklassigkeit bereits abgeschlossen. Die haben junge eehrgeizige Spieler aus ihrer Jugend nach oben geholt, den Trainer gleich mit und damit etwas erreicht, womit sie selbst nicht mehr gerechnet hatten.

Keine gelbe Karte, fehlende Präsenz (sprich Form), immer mehrere Ticks langsamer als der Gegner, das spricht schon seit Monaten für erhebliche Trainingsdefizite. Der FCK hat auch dort kein gutes Spiel gemacht, wo die glauben, sie hätten eins ferig gebracht.

Jetzt ist Kuntz wieder dabei, Unsinn zu machen.

Der FCK braucht in dieser Saison keinen Trainer mehr zu verpflichten. Wenn Kurz nicht von selbst geht, soll er seinen Dienst nach Vorschrift weiter tun, oder ein Trainer aus den eigenen Reihen kann das übernehmen. Alles andere vergrößert nur unnötig die Finanzmisere! und ist Augenwischerei: Der FCK ist diese Saison nicht mehr zu retten, er ist definitiv abgestiegen! Das muß in die Köpfe von allen, damit der Verein jetzt nicht noch weiter in den finanziellen Abgrund gestoßen wird als es sein müßte.

Bis Saisonende können jetzt vor allem Jugendspieler aus den eigenen Reihen, z.B. Wooten, zeigen, ob sie profitauglich sind und die Spieler, die beim FCK bleiben wollen bzw. gehalten werden sollen. Bis zu Beginn der Zweitligasaison können dann alle personellen Entscheidungen sowohl in der Führungsetage (Einsparung von Personal und drastische Senkung der Bezüge) als auch auf der Trainerposition getroffen werden.

Garant eines Fortbestehens des FCK mit Aussicht auf bessere Zeiten ist nicht der VV, wie immer der heissen mag, oder der oder jener Aufsichsratschauspieler,sondern der neue Trainer in Verbund mit den entsprechenden Managementbefugnissen. Darauf sollte freigewordenes Geld konzentriert werden. Wie immer der heissen mag. Nach meiner Überzeugung wäre Sforza der richtige Mann. Aber das mögen andere anders sehen. Das Schlimme ist nur, dass ich fast immer rrichtig liege. Diese Saison leider zum Leidwesen des FCK. Ich hätte nur zu gern falsch gelegen.

Also an alle, die auf dem "Betze" mittun und sich wichtig machen wollten: Jetzt ist keine Eile geboten. Die vorläufige Bilanz ansehen, die Personalausgaben im nichtaktiven Bereich studieren, die Stadionmiete einkalkulieren und dann in aller Ruhe und mit Perspektive Entscheidungen treffen. Entweder so wie von mir angedeutet, oder gleich Insolvenz anmelden!!!
Guter Beitrag ich glaub auch der Zug ist abgefahren.
aldii
Beiträge: 5
Registriert: 13.08.2007, 15:45

Beitrag von aldii »

Zum einen ist es schon so, dass die Mannschaft sicherlich irgendeinen Impuls braucht, um doch noch die Wende zu schaffen. Insofern wäre ein Trainerwechsel durchaus sinnvoll, vor allem wenn es jetzt in den Saisonendspurt geht.
Doch was sind die Alternativen? Wieder einen jungen Trainer zu holen, der keine Erfahrung hat im Abstiegskampf der ersten Liga scheint nicht die beste Lösung zu sein. Auf der anderen Seite hört man Mannschaft und der Trainer unter der Woche ständig sagen, sie wären bereit und gut eingestellt auf den Gegner. Wenn man dann solch ein katastrophales Spiel zeigt wie heute, kann ich das nicht ganz nachvollziehen und denke, man sollte doch die Notbremse ziehen.
Aber Stefan Kuntz kann nun machen was er will, die Kritiker, die etwas gegen seinen Führungsstil auszusetzen haben, werden wohl immer da sein. Ich steh allerdings voll hinter SK! Ich will gar nicht wissen, wo wir ohne ihn gelandet wären. Ich hoffe, er trifft in dieser schwierigen Situation die richtige Entscheidung und zieht den Karren wieder aus dem Schlamm.
forza FCK!
serkan2012
Beiträge: 22
Registriert: 20.01.2012, 02:41

Beitrag von serkan2012 »

das kuntz das traineramt jetzt selber übernimmt das glaube ich keinesfalls-wenn er sich das antut und absteigt ist er sicher für viele der depp des jahres-umgekehrt-schafft er den klassenerhalt als interims-trainer ist er wohl erneut der held vom betzenberg und macht sich erst recht unsterblich-und dann würde er auch automatisch seine eigene einkaufspolitik verteidigen und stützen und damit zeigen das es doch am trainer lag und nicht am kader!aber wie gesagt-wieso sollte er sich das antun?
1fck4ever1900
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2012, 21:26

Beitrag von 1fck4ever1900 »

Ich weiss nicht warum aber ich habe das Gefühl das wenn marco kurz entlassen wird was ich nicht glaube michael skibbe nachfolger wird und zwar damals im doppelpass hat kuntz skibbe sehr stark verteidigt hoffen wir das ich unrecht habe und ein anderer trainer kommt wenn kurz entlassen werden sollte
RFB
Beiträge: 417
Registriert: 26.09.2007, 23:23

Beitrag von RFB »

spank hat geschrieben:Ich wär fürn Loddah. Der würde mit seinem jungen Schnecken gut reinpassen. Gäbs jedenfalls oft was zum Lachen. Das wär ja auch was wert.
:lol:

Aber mal im Ernst. Warum sollte genau dieser Lodda so abwägig sein :?:
Er würde endlich seinen heiß ersehnten Trainerjob in der Liga bekommen, er kann, und das weiß man auch aus österreichischen Zeiten, mit jungen Spielern gut umgehen und vielleicht verzichtet er auf etwas mehr Geld. Naja, ob er in der 2. Liga anfangen würde....

Welch eine Ironie :D
Ich selbst kann mir das nicht vorstellen, aber über Lodda kann ich so gut wie nicht urteilen da ich seine Arbeit nur teils verfolgen konnte und ich nicht weiß wie es in der BL aussehen würde?
Warum also Lodda immer schlecht machen?

Ralf R. zu teuer und was kann der schon?
Der hatte Mannschaften in der BL bei denen Geld vorhanden war, gute Spieler verpflichten wurden, usw.

Holger S. gleiches Kaliber wie Marco K.

Nee, große Name kannste vergessen und das was man kennt.

Ein neuer Trainer sollte einer sein der etwas unbekannt ist oder erscheint, sowas wie derzeit Christian Streich bei den Freiburgern.

Nur für was einen neuen Trainer?
Wir bräuchten eher einen Voodoo-Priester der den Spielern mal wieder Selbstvertrauen gibt.
Die Mannschaft hat ja 35 Minuten ansehnlich gespielt, bekommt dann so ein 25m Ding....und dann fällt sie auseinander und bekommt nix mehr auf die Reihe und das hat Schalke mit ihren wenigen Chancen ausgenutzt.

Nach der Wagner-Auswechselung lief es ja wieder einen Tick besser, aber man hat gesehen das der Mannschaft einfach das Selbstvertrauen fehlt. Sie will, kann aber nicht.

Irgendwie kann ich das verstehen, geht uns im Leben doch gebau so.


2 Dinger aus 20 Meter (+/-)
1 Raul Tor das nur er so schießen kann (man muß das einfach neidlos anerkennen)
1 Tor durch einen Konter (Jessen kann da garnix mehr machen, Sippel ebenso)

35 Minuten sehr ansehnlichen Fußball geboten nur dann wieder unsicher geworden, warum?

Welcher Trainer kann sowas verhindern oder welcher Trainer hat die Lösung?

Mit der Trainerfrage kommen wir nicht wirklich weiter......vielleicht sollten wir wirklich mal den "Seelen-Doc" in Frage stellen :o
Just my 2 Cent
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Mac41 hat geschrieben:Was bringt es Kurz in Frage zu stellen? Das gute Gefühl einen Schuldigen gefunden zu haben?
Zum Wechsel, der mehr als nur Alibi ist, ist es schon länger zu spät. Der letztmögliche Zeitpunkt war nach dem Berlin-Spiel, da hatte Kurz gezeigt, daß er nicht mehr mag, als er in der Halbzeit alleine aus der Kabine kam.
Die Katastrophe, die uns ereilt, ist doch eine, die weiter oben stattfindet und für die Kurz nur der Erfüllungsgehilfe ist.
Yepp der Fisch stinkt vom Beratung´s resistenten Kopf..Kuntz iss Falsche leer.

Leider hat er (SK) alles falsch gemacht in den letzten 6 Monaten. Leider ...

Sk als Trainer? Niemals das kann er nett.
Zuletzt geändert von Steini am 19.03.2012, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.
Joe65
Beiträge: 43
Registriert: 22.12.2009, 13:35

Beitrag von Joe65 »

Quatsch noch nichts ist passiert. Noch sind wir nicht Abgestiegen..

Jetzt muss ein richtiger Trainer her. Motivator. Den Jungs die Köpfe reinigen… haben doch heute gesehen, dass es klappt wenn man 30 Minute Gas gibt.

Warum sie eingebrochen sind, verstehe ich allerdings nicht. Wenn sie weiter so gespielt hätten, hätte 04 verloren. Zweikämpfe.. GRAS fressen. Dampf das sind die Betze Tugenden.

Ich glaube im Übrigen nicht, dass ein Stani der richtige wäre oder gar ein „ Legionär wie Sforza“ soll bleiben wo er ist der Penner. Platz 15 muss drin sein..
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Das ist mal wieder ein typischer Sport1-Artikel. In zwei Sätze von Kuntz eine bevorstehende Trainerentlassung reinzuinterpretieren, chapeau! Ganz großes Kino.

Ich bin mir im Gegensatz zu den Medien (nicht nur Sport1 vertritt ja die Meinung dass Kurz vor dem Aus steht) absolut nicht sicher dass es zur Entlassung kommt. Wer eine 0:4-Auswärtsklatsche, bei der die eigene Mannschaft jede Bundesligatauglichkeit vermissen lässt sowie zwei darauf folgende Nullnummern überlebt, der hat gute Chancen auch nach einer 1:4-Pleite daheim noch weitermachen zu dürfen. Die Mannschaft hat ja auch nicht gegen den Trainer gespielt. Sie hat - mal wieder - überhaupt nichts gespielt was man mit Fußball in Zusammenhang bringen könnte.
Egal, morgen oder übermorgen sind wir schlauer. Wird ja denke ich in jedem Fall eine PK zum Thema geben, egal wie es kommt.

Was die Umfrage angeht vermisse ich den Punkt: "Mir völlig egal". Meiner Meinung bringt ein Trainerwechsel zu diesem Zeitpunkt überhaupt nichts. Was der Mannschaft fehlt sind grundlegende fußballerische Eigenschaften, die man nicht in wenigen Spielen lernen kann. Und einen positiven "Hallo-Wach"-Effekt durch den Trainer? Selten so gelacht. Wir hatten die große Aussprache nach dem Mainz-Debakel (Effekt: null Siege, 1:4 Tore), es gab vergünstigte Tickets und es wird neuerdings groß mit griffigen Sprüchen (und passenden T-Shirts...) wie "Gemeinsam für den FCK" geworben. Ohne Wirkung, denn den großen Worten folgen keine Taten.

Diese Mannschaft ist tot, fertig. Aber was noch viel schlimmer ist ist der negative Effekt den diese wandelnden Zombies auf das Umfeld haben. Selbst die "Wir ham die Schnauze voll"-Gesänge am Ende waren doch nur halbherzig. Mit Hass auf diesen Scheißdreck den diese Stümper da Spieltag für Spieltag fabrizieren, damit kann ich leben. Ich kann mit der Einstellung "Jetzt erst recht" leben. Aber diese Lethargie die im Umfeld herrscht, die ist unerträglich und eines FCK nicht würdig.

Liebe Verantwortlichen: Schmeißt Kurz raus. Oder lasst ihn weiterarbeiten. Macht doch was ihr wollt, es ist mir egal. Ich habe abgeschlossen mit euch und ich gebe, abgesehen vom bereits gezahlten Geld für die verbleibenden Heim- und Auswärtsspiele, keinen einzigen Cent mehr aus für euch und eure Kirmestruppe. Ich bin es satt jedes beschissene Wochenende wieder Zeit und Geld zu opfern und euch A****löchern hinterherzufahren, nur um dann ansehen zu müssen wie ihr uns wieder und wieder bis auf die Knochen blamiert. Ihr seid eine Schande für diesen Verein!
fcharmonia
Beiträge: 222
Registriert: 01.10.2011, 14:05

Beitrag von fcharmonia »

Spank, jetzt überleg doch mal: Womit und wie soll denn das gehen, Klassenerhalt. Die Wahrscheinlichkeit, 10 Mio. im Lotto zu gewinnen, ist grösser.
Hast Du heute Abend den de Wit in diesem Machwerk aus Mainz gesehen. Der junge Mann ist ja total verstört und innerlich schon weg vom Betze. Diese Typen zweifeln ja nur im tiefsten Innern, dort wo es für das Spiel selbst ankommt, an sich. Aber sonst liegt das bei denen immer an den andern, oder am Verein, am Trainer, am Platz oder am Wetter oder am Schiedsrichter, oder am Glück. Das sind keine Männer, wie sie der FCK dereinst immer auf dem Platz hatte. Denen konnte man auch mal verzeihen, wenn sie ausserhalbdes Platzes mal dazwischen oder auch daneben langten. Aber bei diesen verwohnten Weichlappen ist so etwas nur pueriles Wichtigtun. Die sind leer, halt- und wurzellos bis ins Mark, allein darauf dressiert, möglichst viel Geld in den A... geschoben zu bekommen ofür wenig bis nichts, allenfalls noch den....! Es ist kein Zufall, dass der einzzige richtige Kerl, Dick, auch noch am wirkungsvollsten in dieser Mannschaft ist.
1fck4ever1900
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2012, 21:26

Beitrag von 1fck4ever1900 »

jetzt mal was zu sforza der steht mit zürich ganz hinten wir brauchen einen der uns vor dem abstieg rettet und nicht entgültig perfekt macht einer wie vielleicht hans meyer als feuerwehrmann obwohl er nicht mehr trainer macht vielleciht gibt es ja ein spektakuläres comback und nächste saison franco foda
Hatschongelb
Beiträge: 773
Registriert: 31.03.2008, 22:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hatschongelb »

fcharmonia hat geschrieben:Das Schlimme ist nur, dass ich fast immer rrichtig liege.
Also dieses Problem kenne ich :lol: :lol: :lol:
spank
Beiträge: 113
Registriert: 18.03.2012, 02:15

Beitrag von spank »

fcharmonia hat geschrieben:Spank, jetzt überleg doch mal: Womit und wie soll denn das gehen, Klassenerhalt. Die Wahrscheinlichkeit, 10 Mio. im Lotto zu gewinnen, ist grösser.
Hast Du heute Abend den de Wit in diesem Machwerk aus Mainz gesehen. Der junge Mann ist ja total verstört und innerlich schon weg vom Betze. Diese Typen zweifeln ja nur im tiefsten Innern, dort wo es für das Spiel selbst ankommt, an sich. Aber sonst liegt das bei denen immer an den andern, oder am Verein, am Trainer, am Platz oder am Wetter oder am Schiedsrichter, oder am Glück. Das sind keine Männer, wie sie der FCK dereinst immer auf dem Platz hatte. Denen konnte man auch mal verzeihen, wenn sie ausserhalbdes Platzes mal dazwischen oder auch daneben langten. Aber bei diesen verwohnten Weichlappen ist so etwas nur pueriles Wichtigtun. Die sind leer, halt- und wurzellos bis ins Mark, allein darauf dressiert, möglichst viel Geld in den A... geschoben zu bekommen ofür wenig bis nichts, allenfalls noch den....! Es ist kein Zufall, dass der einzzige richtige Kerl, Dick, auch noch am wirkungsvollsten in dieser Mannschaft ist.
Verunsichert sind sicher viele Spieler. Aber wer von denen jetzt einfach keinen Bock mehr hat oder wer nur verunsichert ist ist schwer zu beurteilen. Da fehlen einfach wirklich die Führer die mal anfeuern und auf den Putz hauen. Amedick war jemand der auch mal bissl dirigiert hat aber der ist ja jetzt weg. Dafür haben wir den tollen Yahia auf der Bank. :)
fcharmonia
Beiträge: 222
Registriert: 01.10.2011, 14:05

Beitrag von fcharmonia »

serkan2012 hat geschrieben:das kuntz das traineramt jetzt selber übernimmt das glaube ich keinesfalls-wenn er sich das antut und absteigt ist er sicher für viele der depp des jahres-
Das hat er jetzt schon geschaftt. Und zwar mit Bravour. Dreimal in einem Verein denselben MIst zu bauen und nichts draus zu lernen, dazu gehört schon viel Unverstand.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: Wenn Kurz gehen muss, dann nicht zwangsläufig, weil er "schuldig" ist, sondern schlicht und einfach weil er erkennbar mit der Mannschaft nichts mehr erreicht. Wessen Fehler das ist, ist dabei erstmal zweitrangig.

Das kann bei einem neuen Trainer ganz genauso sein, aber da es nicht mehr schlechter werden kann, besteht zumindest die Chance, dass es mit einem neuen Trainer vielleicht besser wird. Auch die letzte Patrone kann ein Rohrkrepierer sein, aber das darf nicht heißen, dass man nicht wenigstens versuchen muss, sie zu zünden.

Und der Zeitpunkt ist noch nicht zu spät. Eine Niederlage i nächsten Spiel und Freiburg ist 8 Punkte weg, ein Sieg und wir sind wieder bis auf zwei Punkte ran. Da musst du alles auf Sieg setzen. Nur, mit der Mannschaft der letzten Wochen unter Marco Kurz ist das Maximale, was möglich ist, eines von diesen 0:0 ohne eigene Torchance.

Für Stefan Kuntz ist die Situation ziemlich scheisse: egal, ob er MK entlässt oder nicht - er kommt in jedem Fall in große Erklärungsnot und so etwas mag er ja gar nicht. Trotzdem schätze ich ihn so ein, dass er den inneren Schweinehund überwinden wird und jetzt die Reißleine zieht. Seine Reaktion nach dem Spiel ging jedenfalls sehr in die Richtung. Die Frage ist eher, welchen kostengünstigen Nachfolger wir präsemtiert bekommen.
Sorry Rheinteufel,
ich hab mir das schon ziemlich genau überlegt.
Was sollte der Wechsel zu einem anderen Trainer jetzt bringen? Das Problem liegt doch nicht in der psychologischen Verunsicherung, die sich jetzt auch in den Köpfen der wenigen, die unfallfrei gerade aus laufen können, eingenistet hat, sondern in der mangelnden Qualität der Mannschaft. Diese mangelhafte Qualität wurde in der Winterpause noch stärker herausgearbeitet, da wichtige Pfeiler des Mannschaftsgefüges herausgerissen wurden, dem Nichtkönnen wurde doch auch Nichtwollen hinzugefügt.
Heute war doch alles perfekt, ein Gegner, der noch etwas schlafmützig aus der Kabine kam, ein frühes Tor nach einem Standard. Doch die ersten "Abseitstore der Schalker zeigten doch schon, daß der psychologische Rückenwind gerade mal für 15 Minuten reichte. Holtby durfte vor der West die Bruchwegluftgitarre schwingen, da war Zidans Geste in Mainz ja noch harmlos, da sein eigenes Revier.
Da zeigte weder ein Spieler, noch die West Herzblut, so wird die Freiheit der Pfalz gewiss nicht auf dem Betzeberg verteidigt.
Logische Konsequenz die Taschentücher 10 Minuten vor Schluss. Ich hatte heute mittag gepostet:
Wenn ich mir vorstelle, was nicht ganz so unrealistisch ist, daß die 5.000 blau-weißen 20 Minuten vor Ende beim 0:4 durch den Holländer singen: steh auf, wenn du ein ... und weitere 5.000 verdeckte Schalker auf der Süd und Nord aufstehen und mitklatschen...., dann vergeht es mir.
Denn was O.Sperck in der Rheinpfalz zum FCK nach dem Abstieg noch so nett gestern gepostet hat, wird dann erscheinen wie ein Aufruf der regierungstreuen La Presse Tunis im Januar 2011, um Ben Ali noch den Arsch zu retten. Dann werden keine Bauernopfer mehr helfen, weder Trainer noch Haber oder sogar der treue Lutz werden nicht als Sandsäcke gegen die Flut dienen können.

Ok, der FCK hatte ein Tor geschossen, ich habe mich geirrt.
Hasta la Victoria - siempre!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Mac41 hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben: Wenn Kurz gehen muss, dann nicht zwangsläufig, weil er "schuldig" ist, sondern schlicht und einfach weil er erkennbar mit der Mannschaft nichts mehr erreicht. Wessen Fehler das ist, ist dabei erstmal zweitrangig.

Das kann bei einem neuen Trainer ganz genauso sein, aber da es nicht mehr schlechter werden kann, besteht zumindest die Chance, dass es mit einem neuen Trainer vielleicht besser wird. Auch die letzte Patrone kann ein Rohrkrepierer sein, aber das darf nicht heißen, dass man nicht wenigstens versuchen muss, sie zu zünden.

Und der Zeitpunkt ist noch nicht zu spät. Eine Niederlage i nächsten Spiel und Freiburg ist 8 Punkte weg, ein Sieg und wir sind wieder bis auf zwei Punkte ran. Da musst du alles auf Sieg setzen. Nur, mit der Mannschaft der letzten Wochen unter Marco Kurz ist das Maximale, was möglich ist, eines von diesen 0:0 ohne eigene Torchance.

Für Stefan Kuntz ist die Situation ziemlich scheisse: egal, ob er MK entlässt oder nicht - er kommt in jedem Fall in große Erklärungsnot und so etwas mag er ja gar nicht. Trotzdem schätze ich ihn so ein, dass er den inneren Schweinehund überwinden wird und jetzt die Reißleine zieht. Seine Reaktion nach dem Spiel ging jedenfalls sehr in die Richtung. Die Frage ist eher, welchen kostengünstigen Nachfolger wir präsemtiert bekommen.
Sorry Rheinteufel,
ich hab mir das schon ziemlich genau überlegt.
Was sollte der Wechsel zu einem anderen Trainer jetzt bringen? Das Problem liegt doch nicht in der psychologischen Verunsicherung, die sich jetzt auch in den Köpfen der wenigen, die unfallfrei gerade aus laufen können, eingenistet hat, sondern in der mangelnden Qualität der Mannschaft. Diese mangelhafte Qualität wurde in der Winterpause noch stärker herausgearbeitet, da wichtige Pfeiler des Mannschaftsgefüges herausgerissen wurden, dem Nichtkönnen wurde doch auch Nichtwollen hinzugefügt.
Heute war doch alles perfekt, ein Gegner, der noch etwas schlafmützig aus der Kabine kam, ein frühes Tor nach einem Standard. Doch die ersten "Abseitstore der Schalker zeigten doch schon, daß der psychologische Rückenwind gerade mal für 15 Minuten reichte. Holtby durfte vor der West die Bruchwegluftgitarre schwingen, da war Zidans Geste in Mainz ja noch harmlos, da sein eigenes Revier.
Da zeigte weder ein Spieler, noch die West Herzblut, so wird die Freiheit der Pfalz gewiss nicht auf dem Betzeberg verteidigt.
Logische Konsequenz die Taschentücher 10 Minuten vor Schluss. Ich hatte heute mittag gepostet:
Wenn ich mir vorstelle, was nicht ganz so unrealistisch ist, daß die 5.000 blau-weißen 20 Minuten vor Ende beim 0:4 durch den Holländer singen: steh auf, wenn du ein ... und weitere 5.000 verdeckte Schalker auf der Süd und Nord aufstehen und mitklatschen...., dann vergeht es mir.
Denn was O.Sperck in der Rheinpfalz zum FCK nach dem Abstieg noch so nett gestern gepostet hat, wird dann erscheinen wie ein Aufruf der regierungstreuen La Presse Tunis im Januar 2011, um Ben Ali noch den Arsch zu retten. Dann werden keine Bauernopfer mehr helfen, weder Trainer noch Haber oder sogar der treue Lutz werden nicht als Sandsäcke gegen die Flut dienen können.

Ok, der FCK hatte ein Tor geschossen, ich habe mich geirrt.
Alles richtig, was du schreibst, aber trotzdem zu resignativ. "Lautrer geben niemals auf" kostet zwar mittlerweile auch schon 3 € für das Phrasenschwein, aber trotzdem is es das einzige was uns jetzt noch helfen kann. Wir haben 5 Punkte Rückstand und spielen wie Friseure, aber trotzdem ist es nicht unmöglich das noch aufzuholen.

Als Sasic 2008 kam hatten wir ebenfalls 5 Punkte und keiner hat der Mannschaft mehr irgendetwas zugetraut. Gladbach hatte letztes Jahr 7 Punkte Rückstand als Favre kam.

Ja, wir liegen schon im Sarg aber der Deckel ist noch nicht endgültig zu. Das Herz der Mannschaft hat schon aufgehört zu schlagen, aber vielleicht kann ein neuer Mann auf der Trainerbank der Leiche nochmal einen Elektroschock versetzen, sodass sie nochmal im letzten Moment aus dem Sarg klettert.

Sehr unwahrscheinlich, ich weiß, quasi ein Wunder, aber damit haben wir ja Erfahrung. Nur, von alleine kommen Wunder auch nicht. Resignieren und Nichtstun wäre fatal. Du hast Recht: wir sind schlecht, die Mannschaft, die Stefan Kuntz zusammenhestellt hat, hat mit Sicherheit kein Erstliganuveau. Wir hätten den Klassenerhalt nicht verdient, aber seit wann bekommt man im Fußball das was man verdient.

Und das, worauf du hinauswillst, die große Abrechnung, die muss dann am Ende der Saison allerdings in der Tat kommen, egal wie die Saison ausgeht.
- Frosch Walter -
fcharmonia
Beiträge: 222
Registriert: 01.10.2011, 14:05

Beitrag von fcharmonia »

Hatschongelb hat geschrieben:
fcharmonia hat geschrieben:Das Schlimme ist nur, dass ich fast immer rrichtig liege.
Also dieses Problem kenne ich :lol: :lol: :lol:
Darum hatte ich alles aufgeschrieben und beim Notar hinterlegt. Ich weiss nur nicht mehr, wann. :lol:


Zu den Superoptimisten hier:

Gut, warten wir noch den nächsten Spieltag ab. Genügt das? Oder dann noch einen und noch einen. Ist jetzt ja eh egal.
Ich kann ja verstehen, dass einige den Abstieg nicht wahrhaben wollen und ihre Wirklichkeitsflucht als Treue und Durchhaltevermögen verkaufen wollen.
Aber für die Verinsführung geht es darum, in ihrem erwiiesenen Unverstand jetzt noch etwas zutun, was niemandem nützt und den Verein möglicherweise nur weiter ins Verderben stürzt.

Ich gehe sogar noch weiter: Das ist nicht nur eine Krise von Mannschaft, Trainer und Vorstand. Das ist auch schon seit langer Zeit eine Zuschauer- und Anhängerkrise. Während andere Vereine emotional aufbauen, darunter auch alte Traditionsvereine, baut der FCK seit kontinuierlich ab, und das in einer kleinen Stadt, wo die Emotionalität normalerweise am größten sein müßte. Woran auch immer das liegen mag. Die Auswärtsfahrerei bringt dem Verein nichts und widerspricht dieser Tendenz nicht.
gringno

Beitrag von gringno »

Ich denke, dass wir die Saison mit Kurz zu Ende spielen sollten. Wir geben ihm so lange die Chance, bis wir abgestiegen sind. Ein neuer Trainer würde zu 95% auch mit uns absteigen.

Ich denke, dass wir das auch so offen und klar formulieren sollte. Also: Wir machen Kurz' Zukunft vom Erfolg abhängig. Das ist fair und bringt vielleicht mehr als jetzt irgendeinen Trainer zu verpflichten, über den wir uns nachher alle ärgern.

Die Mannschaft - vor allem der Sturm - ist eine riesige Katastrophe. Ich denke, Wagner muss endlich mal raus und Wooten von Anfang an rein. Das wird auch Kurz langsam kapieren.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

gringno hat geschrieben:Ich denke, dass wir das auch so offen und klar formulieren sollte. Also: Wir machen Kurz' Zukunft vom Erfolg abhängig. Das ist fair und bringt vielleicht mehr als jetzt irgendeinen Trainer zu verpflichten, über den wir uns nachher alle ärgern.
Also so ein bischen schwanger?
So wie es Stefan Kuntz vor dem Spiel gegen VW ausgedrückt hat? Wenn wir gewinnen, kann er bleiben, wenn er verliert kann er gehen. Das Ergebnis war 0:0 und eine vertagte und dann abgesagte Trainerdiskussion.

Lee Iacocca sagte einmal: A Manager must manage!
Das gilt auch für Kuntz. Entweder Kurz rausschmeißen, das hätte er dann schon längst tun sollen, oder behalten. Da es für Option 1 zu spät ist, können wir Option 2 doch auch weiterführen.

@Rheinteufel
Wenn du der Meinung bist, es ist noch Zeit für den Umschwung, dann nur los, eigentlich ist es auch egal, da wird der Krieg wirklich nicht mehr gewonnen.
Hasta la Victoria - siempre!
DalaiLama83
Beiträge: 251
Registriert: 02.03.2007, 20:52
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DalaiLama83 »

Woran auch immer das liegen mag. Die Auswärtsfahrerei bringt dem Verein nichts und widerspricht dieser Tendenz nicht.
Auch die größten Optimisten verlieren einmal den Glauben. So wie ich. Als wir den Klassenerhalt 08 geschafft haben, war auch schon Zappenduster. Dann kam Milan. Der wusste die Mannschaft und das Umfeld richtig anzupacken und hat die Kiste noch irgendwie geschaukelt.

Nun sind wir vier Jahre weiter und präsentieren uns in Liga 1 so so schlecht, wie ich in den letzten Jahren keinen Bundesligisten gesehen habe. Da kommt eben alles Menschliche hoch. Resignation, Frustration, Ärger, usw. usf. ...

Es ist ja nicht so, dass es nur uns so geht. In Hamburg gehen die Zuschauer vorzeitig Heim, Kölner Fans bekommen die Flatter und Augsburg und Freiburg hoffen einfach, sind jedoch auch mit keiner großen Erwartungshaltung in die Rückrunde gegangen.

Wenn du dann eine Mannschaft auf dem Platz vorfindest, die alles andere als 'lebt', dann übertragt sich dies voll und ganz auf die Fans. Das betrifft übrigens nicht nur die im Stadion. Ich saß nach unseren Fußballspiel gestern Mittag im Vereinsheim und hab mich sogar noch nicht einmal richtig über den Führungstreffer freuen können, da mir das Ende schon vorher bekannt war. Selbst mir, dem Optimisten, fehlt der Glaube und die Hoffnung.

Den letzten Funken Irgendwas schöpfe ich aus einem Trainerwechsel. Der käme nicht nur meiner Meinung nach zwar viel zu spät, aber abgefahren ist der Zug noch lange nicht. Es ist ja egal, wen du an die Seite stellst. Wenn du soviele Spiele sieglos bestritten hast, musst du einfach vom Betze fliegen, bei allen Verdiensten, die MK hat. So ist das Geschäft. In acht Spielen hilft es nicht mehr ein neues Spielsystem oder Laufwege einzustudieren. Da gehts jetzt nur noch über Motivation. Der Mannschaft Wege aufzeigen, wie sie zumindest psychisch mit dem Druck umgehen kann und der Truppe die Überzeugung zurückgeben, das Polen nicht verloren ist.

Denn auch wenn die Qualität fehlt. Im Kopf kann es stimmen. Und da muss es im Abstiegskampf auch stimmen. Sieht man an Augsburg, sieht man an Freiburg. Die glänzen nicht, spielen keinen tollen Fußball. Aber die kämpfen, die glauben an sich. Da kämpft der Eine für den Anderen. Gerad diese mannschaftliche Geschlossenheit geht uns total ab. Zuviel neue, die sich in solch einer Situation nicht integrieren lassen, da jeder mit sich selbst beschäftigt ist. Nicht nur, aber auch deshalb hat Marco Kurz fertig.

Mir stehts bis zu den Haaren. Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte. Ich bin jetzt 28, seitdem ich denken kann Lauternfan und ich kann mich an keine so leblose Truppe erinnern, in der jeder total am Ende scheint.

Also ... es ist nicht 5 vor 12, nicht 5 nach 12, es ist schon viel später. Aber solang rechnerisch alles möglich ist tickt die Uhr noch.

Jetzt ist es auch egal, ob Stefan Kuntz die Reißleine schon früher hätte ziehen müssen. Er muss sie einfach ziehen. Ansonsten kann man über die Geschichte noch soviel spekulieren, analysieren ... es hilft ja alles nichts.

Ansonsten geht es mir hier nur auf den Senkel, dass man bei einigen als Nestbeschmutzer gilt, wenn man seinen Unmut äußert. Es kommt zwar immer auf das wie an und konstruktive Kritik ist immer die beste. Doch momentan darf man es kaum einem übel nehmen, wenn er in der Situation die Beherrschung verliert und die falschen Worte in den Mund nimmt. In Anbetracht der schlechten Spiele und der schlechten Leistung wird kaum ein Fan in aller Seelenruhe dem Abgrund entgegensehen.

Ich habs schon mal irgendwann geschrieben. Ich hätte mir vor etlichen Wochen schon jemanden wie den Sforza damals gewünscht, der an die Tür klopft und dem Kuntz sagt, dass es so nicht mehr weitergehen kann.

Soviel dazu. Ich verabschiede mich ins Bett und muss mal schauen, ob ich überhaupt ein Auge zumachen kann. Ein Sonntag zum Vergessen. Amen.
fck-und-sonst-nix
Beiträge: 758
Registriert: 15.04.2009, 09:41

Beitrag von fck-und-sonst-nix »

Hab Kurz lange verteidigt.Aber das wars heute.Er hat fertig.Endgültig.
Die einzige realistische Alternative heisst: Sasic Vertrag bis Saisonende für 8 Spiele.Bin mir sicher der würde das machen.
Bei (wahrscheinlichem) Abstieg Lieberknecht oder Foda.
Und wenn der Milan das noch packt isser eh unkündbar.
Dass Sasic das drauf hat hat er ja schonmal bewiesen.Das könnte den entscheidenden Ruck geben.Und kosten würde es auch wenig.
86erDevil
Beiträge: 191
Registriert: 15.03.2011, 00:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reutlingen BaWü

Beitrag von 86erDevil »

Man kann Kurz heute bis auf die Aufstellung von Wagner kein Vorwurf machen. Er hat mehr als Berechtigt Sahan in der Halbzeit rausgenommen (was er wie letzte Woche bei RSP schon früher hätte machen sollen dann hätte er den Gottverdammten sinnlosen Pass in die Beine von Fuchs vorm 1:2...naja OK weisstebescheid), er hat mit 2 Stürmern spielen lassen (die aber keine Abstimmung zum MF geschweigedenn zueinander hatten), er hat Sippel spielen lassen der an allen Toren Schuldlos und Machtlos war (des 1:2 hätte Trapp evtl. gehalten weil er halt nen Kopp größer ist als Sippel aber des sei mal dahingestellt) und hat den von allen (auch von mir, im Stadion lautstark) geforderten Wooten gebracht. Zu Kurz kann ma stehn wie man will und er hat uns diese Saison schon einige Spiele im Alleingang verloren aber heute hat er so gut wie keine Schuld...und nach so nem Spiel wird er wahrscheinlich morgen entlassen...Scheissegal...DIE LUSCHEN TRAGEN UNSER TRIKOT UND NICHT WIR IHRES!!!!! Die solln sich mal Bewusst werden für welchen Verein sie auflaufen! Naja ich werd sentimental...in diesem Sinne...Bilek und Nemec Allez die Grasfresser!!!
"Muschmunken" heißt auf Deutsch übersetzt "Nicht möglich"
Gesperrt