Wer meine Beiträge in den letzten Monaten liest, der wird feststellen, dass auch ich zu den Kritikern von unserer Vereinsführung gehöre.
Ich habe schon sehr frühzeitig darauf hingewiesen, dass die Situation mit dem schwachen Aufsichtsrat und dem nicht auf Augenhöhe agierendem zweiten Vorstand bedenklich ist. Ohlinger wurde fachlich und charakterlich ungenügend ersetzt. Es war damals schon nicht nachvollziehbar, dass Kuntz sich seinen Co-Vorstand aussuchen durfte. Dadurch ist Grünewalt automatisch von Anfang an befangen gewesen! Im Übrigen ist dies auch ein gutes Beispiel für die fehlende Distanz von AR-Chef Rombach zu Kuntz, dem er nur schwerlich einen Wunsch ausschlagen kann.
Zu der viel kritisierten Klüngelwirtschaft, um die auch der FAZ-Artikel aufgebaut ist, vertrete ich die Meinung, dass es dort problematisch wird, wo Positionen, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden, falsch besetzt sind, was die Kompetenz anbetrifft (Lelle/Kuntzbruder) oder wo die Positionen überhaupt nicht benötigt werden(Haber/Lutz, Hoffmann). Beides ist vereinsschädigend zugunsten von Privatpersonen. Stellen, die von geringerer Bedeutung sind, können wegen mir mit Freunden und Angeheirateten besetzt werden, solange Bedarf herrscht!
Nach dem Mainzspiel war ich der Ansicht, dass direkt etwas passieren muss. Nun hat die Mannschaft aber weiterhin die realistische Chance den Klassenerhalt irgendwie zu schaffen, was vorallem an der Schwäche der Konkurrenten liegt, aber auch die charakterliche Reaktion in den letzten Spielen macht Hoffnung. Auch ist es zu spät, den Trainer noch zu wechseln.
Offensiv wird das diese Saison kein Bundesliga-Niveau mehr, aber vielleicht treibt der Fußballgott sein Spiel und man gewinnt die ein oder andere Partie mit etwas Glück.
Dass Ashelm mich nun stellenweise fast wortwörtlich zitiert, hat mich zum Nachdenken gebracht, ob der Zeitpunkt zum Kritisieren und Hinterfragen wirklich der Richtige ist, oder ob das Hauptaugenmerk von allen im Moment nicht nur aufs Sportliche gerichtet sein muss, solange die Chance auf den Klassenerhalt besteht.
Es bringt wohl nichts, jetzt die Hyänen der bundesweiten Presse aufzuscheuchen, die nichts aufdecken, was im Umfeld nicht sowieso längst bekannt ist und die nichts ändern, was nicht auch im Sommer korrigiert werden kann. Bundesweit würde nur wieder von Chaoslautern und den Provinzdeppen gesprochen werden.
Je nach Ligazugehörigkeit der kommenden Saison muss die Korrektur zwischen den Spielzeiten milder oder härter ausfallen, sind einige Stellen in der zweiten Liga sowieso nicht mehr zu finanzieren und müssen "wegrationalisiert" werden.
Stefan Kuntz gehört kritisiert wegen der verfehltem Transferpolitik und auch wegen der teilweise verfehlten Personalpolitik außerhalb des Platzes, trotz allem braucht der FCK ihn als repräsentative Persönlichkeit, der den notwendigen Namen und die Kontakte in der Szene besitzt. Ihm muss aber ein Wirtschaftsfachmann zur Seite gestellt werden, der Fehlbesetzung Grünewalt als Vorstand ersetzt, um ein Gegengewicht zu bilden. Grünewalt könnte, den Klassenerhalt vorausgesetzt, als untergeordneter Angestellter und Leiter der Kreativabteilung oder Ähnlichem weiterhin Angestellter des Vereins bleiben.
Mittelfrisitg muss aber die Satzung geändert werden, hat das aktuelle System doch eindrucksvoll gezeigt, dass es nicht funktioniert wie gewollt.
Deshalb meine Bitte, die nach diesem langen Text wohl kaum noch einer lesen wird: Lasst uns gemeinsam alles versuchen, um den Klassenerhalt zu schaffen, egal ob Pro-Kuntz oder eher Contra-Kuntz. Sobald klar ist, ob die Gegner nächstes Jahr Bayern und Schalke oder Sandhausen und Aue heißen, müssen offen und ehrlich Missstände, die jetzt für viele schon klar sind, unabhängig von Verdienste und Namen aufgezeigt und beseitigt werden, um gestärkt und besser aufgestellt in die Zukunft zu gehen.
Die Opposition kann unabhängig davon in Bexbach bleiben.
Gruß
Dagobert[/quote]
Dein Beitrag ist sehr gut.
Aber wer ist die von Dir angesprochene Opposition aus Bexbach ??? Eine organisierte Opposition vielleicht ??? Oder wer verbirgt sich da dahinter ???
Buchholz kann es ja nicht sein, der hat SK ja quasi eingestellt !!!
Mcmurphy hat geschrieben:Wir verzetteln uns in einer Debatte die ich zwar über alle Maßen lästig jedoch unumstößlich führenswert erachte.
Bilanztechnisch betrachtet liegt der Patient bereits im Wachkoma, ohne konkrete Aussicht auf Gesundung.
Das medizinische Wunder nennt sich "Klassenerhalt", so einfach ist das.
Sicher, mit Klassenerhalt wird der ganze Finanzteil einfacher, das hat ja auch Stefan Kuntz erkannt, sagt er jedenfalls.
Mich nervt, daß dieser Hochrisikokurs gegangen wurde, spätestens seit der Transferperiode 10/11, ohne das es von Seiten des Vorstandes oder des Aufsichtsrates einen Einwand gab. Johannes Ohlinger hatte nach der "Wende" 2008 einen Sanierungskurs eingeleitet.
Der Verein damals war vor der Pleite, weil er chronische Zahlungsschwierigkeiten hatte. Zuviele Ausgaben für Spieler und Apparat(auch Stadion), zu geringe Einnahmen aus Spielbetrieb, TV und Merchandising. Der Vorstand unter Göbel war nicht in der Lage die Einnahmen zu erhöhen oder die Kosten zu senken, die erhoffte Flucht nach vorne Richtung Aufstieg ging nach hinten los.
Inwieweit das gewollt war, z.B. die Idee daß die DVAG mit einem begrenzten Millionenzuschuß in den Verein einsteigt, ist bisher immer noch ungeklärt.
Stefan Kuntz schaffte es die Stimmung zu drehen, die Stadt willigte in einem Forderungsverzicht ein und Ohlinger sanierte indem er Cost Cutting und Einnahmesteigerungen einleitete. Überzählige Angestellte mussten gehen, Einnahmen, z.B. Catering wurden erhöht. Mit einer restriktiven Sparpolitik wurde auch der Spielerkader konfrontiert.
Dieses Jahr hat sich das geändert, warum, sollte Stefan mal erklären. Ich hab da meine eigenen Vermutungen, aber wissen tun wirs nicht. Die Situation heute ist der Tatsache geschuldet, daß gezockt wurde und wir sind jetzt nach Flop und Turn vor der letzten Karte und es besteht noch die Chance auf eine Straße, aber leider nur eine Karte. Der FASZ Redakteur hat einige Fakten und viele Fährten genannt, mehr nicht, der Rest ist Polemik.
Wir können sicher Fragen stellen, wenn nicht jetzt, spätestens am Saisonende. Meiner Meinung nach hätte der AR schon viel früher Alarm schlagen müssen, aber wie die meisten User hier sind auch dort wirtschaftliche Entscheidungen schwerer zu verstehen, als sportliche und auf jeden Fall weniger spannend.
Die Gesammtsituation als Solche ist mir in Gänze ihres Umfangs durchaus bewußt, von daher sollte man das Wort "Wunderheilung" wohl etwas relativieren.
Zunächst, um am Beispiel des Gesundungsprozesses fortzufahren, gilt es "Atmung" und "Kreislauf" zu stabilisieren, dafür bedarf es zunächst einer "ruhigen" Atmosphäre.
Störfeuer von außen, völlig gleich ob berechtigt oder nicht führen derzeit unweigerlich zum Kollaps.
Und jetzt zur Realität, uns fehlen 3 Punkte zum rettenden Ufer, das sind in etwa soviel wie wir zuletzt in 6 (!) Spielen NICHT gemacht haben, wir stehen mit an Sicherheit grenzender Gewissheit unter Berücksichtigung aller Warscheinlichkeitsrechnungen, Statistiken der Vergangenheit und meinetwegen noch unter Hinzunahme des verfi..ten Orakels von Delphi bereits jetzt als Absteiger so gut wie fest.
Die noch außstehenden Matches sind die letzten verbliebenen Mikado-Sticks auf einem ansonsten leergefegten Tisch.
NICHTS aber auch wirklich NICHTS hat derzeit im Prioritäten-Ranking mit dieser Thematik zu konkurrieren !!!
Ist der sportliche Verbleib in der Eliteklasse erst gesichert, werden "Mechanismen" greifen die uns in finanzieller Hinsicht deutlich besser darzustellen vermögen wie es derzeit versucht wird zu vermitteln.
Bei einem Abstieg wiederum sähe die Situation jedoch mehr als düster aus, da stimme ich zu.
Und dies alles ungeachtet weiterer "Wewechen" in Kontrollgremien und Führungsstrukturen im Allgemeinen.
Doch alles zu seiner Zeit, auch wird es eine Aufarbeitung diverser SELTSAMER "Vorgänge" im Falle eines Ligaverbleibes geben müssen, soviel ist sicher.
Doch jetzt gilt es diese 9 "Matchbälle" in Summe zu versenken, denn "ES WIRD NIE WIEDER SO EINFACH SEIN SICH DIE 1.LIGA ZU VERDIENEN WIE HEUTE" !!!!!
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
Eine Kleinigkeit habt ihr, aber auch ich noch vergessen, daß ist die DFL, die Ende der Woche die Lizenzunterlagen haben will.
Sollten wir da Probleme bekommen, und, das singen die Spatzen in Frankfurt vom Dach, wir bekommen welche, werden wir die Diskussion noch mal und intensiver haben.
Was das Hauptsponsoring betrifft sind wir prozentual gesehen vom Gesamtumsatz derzeit sogar Klassenprimus.
Spass beiseite, nachzuvollziehen ist das bei genauerem hinschauen wohl kaum...
Diese Thematik im speziellen wird Hauptangriffspunkt beim Aufarbeiten der Geschehnisse NACH Saisonende sein.
Du solltest einfach mal "2Gänge zurückschalten" sonst werd ich Dich persönlich, in nicht allzu ferner Zukunft, im Kreise "anorganischer Hypertoniker" willkommen heißen.
Und glaub mir, Betablocker sind Gift für die Libido, leider weiß ich nur zu gut wovon ich spreche...
Zuletzt geändert von Mcmurphy am 13.03.2012, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
Angenommen der Verein geht wirklich den Bach runter, so wie hier in den vorherigen Posts dargestellt. Wer haftet dann für die Verbindlichkeiten? Die Mitglieder?
FFM » 01.04.2018, 20:09
Wahrscheinlichkeiten sind für den Arsch, wenn der Betze brennt.
szymaniak hat geschrieben:Deshalb meine Bitte, die nach diesem langen Text wohl kaum noch einer lesen wird: Lasst uns gemeinsam alles versuchen, um den Klassenerhalt zu schaffen, egal ob Pro-Kuntz oder eher Contra-Kuntz. Sobald klar ist, ob die Gegner nächstes Jahr Bayern und Schalke oder Sandhausen und Aue heißen, müssen offen und ehrlich Missstände, die jetzt für viele schon klar sind, unabhängig von Verdienste und Namen aufgezeigt und beseitigt werden, um gestärkt und besser aufgestellt in die Zukunft zu gehen.
Da bin ich gern dabei. Selbstverständlich ist jetzt Ruhe und Konzentration auf das Sportliche gefragt.
Wer wünscht sich nicht, dass der FCK in der Liga bleibt. Obwohl, und das ist jetzt mein letzter Hinweis zu dem Thema Vereinszukunft, ich nicht unbedingt sicher bin, ob es besser ist, die 1. Liga zu erhalten, und das mit einem Wasserkopf von nicht erforderlichen Kostgängern und einem Investor, oder ein Abstieg mit dem Zwang zum Abspecken und zur Förderung von Jugendspielern, die so eine Chance in der Ersten erhalten. Übrigens: Wooten hat schon wieder 3 Tore in einem Auswärtsspiel geschossen. Nach Aussage von Kölner Fans ist deren Regionalligamannschaft kaum schwächer als das Bundesligateam.
Aber wie gesagt, alles für den Verbleib in der Liga. Als Fan würde mir das schon gut tun, egal was dann kommt.
Und noch zur Haftung:
Vereinsmitglieder haften grundsätzlich nicht.Wieweit die Vermögensrisiken beim FCK versicherungstechnisch erfasst sind, entzieht sich meiner kenntnis.
Zuletzt geändert von fcharmonia am 13.03.2012, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen der Verein geht wirklich den Bach runter, so wie hier in den vorherigen Posts dargestellt. Wer haftet dann für die Verbindlichkeiten? Die Mitglieder?
Klar, je länger du Mitglied bist um so mehr mußt du zahlen, selbstredent ist da natürlich das Erstellen einer Art Sozialplanes, sprich Alleinerziehende Mutter mit Kind wiederum weniger als der Satt-verdienende Single mit 2.Wohnsitz auf Sylt.
Im Ernst, keine Sorge, keiner wird Dir in einem Solchen Fall in die Tasche greifen...
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
Mac41 hat geschrieben:Eine Kleinigkeit habt ihr, aber auch ich noch vergessen, daß ist die DFL, die Ende der Woche die Lizenzunterlagen haben will.
Sollten wir da Probleme bekommen, und, das singen die Spatzen in Frankfurt vom Dach, wir bekommen welche, werden wir die Diskussion noch mal und intensiver haben.
Was ich irgendwie nicht verstehe: Wenn die Lizenz in Gefahr ist, wie konnte Kuntz dann vor kurzem noch soviel Geld in Borysiuk investieren? Müsste doch da schon finanziell schlecht ausgesehen haben...
Weil er den Verein mit Hilfe eines saarländischen Investors retten will?
Oder weil er nochmal Kasse machen wollte?
Wer weiss, wer weiss.Wer weiss, was in jemand vorgeht, der seinen Bruder, der von Fussball so wenig versteht wie die Sekretärin von Kuhmelken, zum Scout ernennt?
Mac41 hat geschrieben:Eine Kleinigkeit habt ihr, aber auch ich noch vergessen, daß ist die DFL, die Ende der Woche die Lizenzunterlagen haben will.
Sollten wir da Probleme bekommen, und, das singen die Spatzen in Frankfurt vom Dach, wir bekommen welche, werden wir die Diskussion noch mal und intensiver haben.
Am 15.3. müssen die Lizenzunterlagen vorgelegt werden, zufällig also auch noch genau an den ominösen Iden des März. Das sind nur noch zwei Tage. Spekulative Zahlen zur Stadionmiete dürften von der DFL dabei nicht anerkannt werden, sodass die tatsächlich zu erwartende Miete aufgeführt werden muss. Aufgrund der jetzt unmittelbar bevorstehenden Frist sind etwaige Gespräche mit der Stadt darüber folglich entweder bereits abgeschlossen oder befinden sich in der Schlußphase.
Vor gerademal zwei Tagen zitiert die FAZ aber die Bürgermeisterin mit der Aussage:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat geschrieben:Mietminderungen für den Verein wie in den vier vorangegangenen Jahren sind nicht möglich. Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt (SPD) spricht aus städtischer Sicht von einer "ganz üblen Situation" und hält finanzielle Hilfen für den FCK für nicht mehr durchsetzbar.
Womit sich die Bürgermeisterin selbst öffentlich festlegt und sich wohl durchaus bewußt und mit Absicht jeden Verhandlungsspielraum nimmt.
Nach den heute von Mac41 ja sehr anschaulich dargelegten Zahlen erscheint daher die Aussage des FAZ-Mannes, dass wir im Falle eines Abstieges finanzenmäßig im unteren Drittel der Zweiten Liga wären sogar noch recht wohlwollend. Realistischer scheint, dass wir dann mausetot sind. Wir sind ja bereits meines Wissens der erste Verein in der Bundesligageschichte, der so klamm ist, dass er den Spielern das Gehalt kürzen muss.
JochenG und Mac41: sagt mir, dass ich das falsch sehe!
Ich hatte bisher immer vermutet, Stefan Kuntz zögert mit der Trainerentlassung, weil er uns kostenmäßig nicht noch mehr belasten will. Wenn der Abstieg aber tatsächlich den Fortbestand des FCK kosten würde, wäre es dann nicht die einzig verantwortbare Entscheidung, mit vollem Risiko auf den Klassenerhalt zu setzen und daher auch den Trainerwechsel zu machen?
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Wir sind ja bereits meines Wissens der erste Verein in der Bundesligageschichte, der so klamm ist, dass er den Spielern das Gehalt kürzen muss.
JochenG und Mac41: sagt mir, dass ich das falsch sehe!
Sagt wer?
Das war doch nur auf die Leistungen aus der Mannschaftskasse zu den gesponsorten Karten bezogen?
Ich habe schon vor Monaten darauf hingewiesen, dass die Stadt Kaiserslautern keine Möglichkeiten mehr hat die Miete zu stunden.
Kaiserslautern muss Sparmaßnahmen durchsetzen, die richtig weh tun.
Hier mal ein Beispiel, das wohl gut verdeutlicht, dass da leider Nullkommanull geht:
BKK PFAFF sichert Anbindung an „Autofreies Lautertal“
Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel: „Auch 2012 freie Fahrt ab Kaiserslautern!“
Mit dem Beitritt zum kommunalen Entschuldungsfonds des Landes Rheinland-Pfalz und den damit verbundenen Einsparungen steht das „Autofreie Lautertal“ auf der Konsolidierungsliste der Stadt Kaiserslautern. Damit hätten die Radlerinnen und Radler 2012 nicht in Kaiserslautern sondern erst ab Otterbach ins „Autofreie Lautertal“ starten können. Die BKK PFAFF übernimmt nun den Beitrag der Stadt Kaiserslautern und damit beginnt die Radstrecke am Sonntag, 5. August 2012, wie bisher am Kröckelschen Steinbruch in
Kaiserslautern.
„Das Engagement der BKK PFAFF zeigt erneut, dass sich Menschen und auch Firmen für unsere Stadt engagieren und bereit sind, die Konsequenzen aufzufangen, die sich aus der Notwendigkeit der von allen zu tragenden Haushaltskonsolidierung ergeben“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel über die Unterstützung der
Krankenkasse. „Viele der freiwilligen Leistungen kann die Stadt schlicht und einfach nicht mehr erbringen, weil uns das Geld fehlt. Dass aus unserer Stadtgesellschaft heraus nun die Bereitschaft entsteht, einige dieser freiwilligen Leistungen sicher zu stellen, macht auch mir Mut und zeigt eindrucksvoll, wie die Lautrer hinter ihrer Stadt stehen. Ich würde mich freuen, wenn dieses bürgerschaftliche Engagement und die
Beteiligung weitere Unterstützer findet.“
Wollt Ihr wissen, um wieviel Geld es dabei geht?
4000 EUR, in Worten viertausend Euro!!!!
Das wird für die Stadt eine Abwägungssache. Die Alternative zur Mietkürzung ist nämlich nicht die volle Miete, sondern keine Miete. Was das im Hinblick auf den FCK bedeutet, sollte doch jetzt endlich klar sein! Endlich kapiert??
Ich schon, die Stadt und der FCK auch, aber es wird wohl einfach keine Möglichkeiten mehr geben und der FCK entweder das Geld für die Stadionmiete aufbringen oder auf Dauer im Worst Case in die Insolvenz gehen.
Die Frage, ob man diesen Vertrag anfechten kann, wurde ja damals auch schon in Fankreisen diskutiert.
Sicherlich war die Fehlende Abstaffelung der Mietzinsen je nach Ligazugehörigkeit einer der schlimmsten Fehler von Göbel und Jäggi.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 13.03.2012, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
szymaniak hat geschrieben:
Aber wer ist die von Dir angesprochene Opposition aus Bexbach ??? Eine organisierte Opposition vielleicht ??? Oder wer verbirgt sich da dahinter ???
Buchholz kann es ja nicht sein, der hat SK ja quasi eingestellt !!!
Vllt Franz Eder? Der würde auch die notwendige sportliche Qualifikation mitbringen und könnte direkt die Mannschaft übernehmen, sagte er doch: "Ich bin der Mike und der Trainer"
Zu irgendwelchen Oppositionsgruppen würde ich mir erst mal keine große Gedanken machen. Buchholz mosert zwar an irgendwelchen Treffen der FCK-promis immer mal wieder rum, hatte aber genug damit zu tun, sein Geld, das er dem FCK vorgestreckt hatte wiederzubekommen. Das letzte Mal, das was von ihm hörte, war als Kuntz den ehemaligen Mitarbeiter und Kumpel von Grünewald als Nachfolger von König einstellte.
- Ich persönlich hatte mal hier ein Statement anfang des Monats gepostet:
Beitragvon Mac41 » 04.03.2012, 15:45
Nach einer kurzen Nacht, ausgiebigem Frühstück und nur wenig dbb, geht es mir wieder besser.
Die Rettung des FCK ist erst mal abgesagt, wir kuntzen uns in die 2. Liga, der Umschwung, innerlich und äußerlich ist noch nicht mal abgesagt, er wird einfach nicht angegangen.
Es wird sein wie damals mit Atze und Wiesche. Erst wenn der sportliche Misserfolg auch in den Bilanzen feststeht, der Sparkassendirektor die Schecks nicht mehr einlöst, dann wird gehandelt und man attestiert sich selbst einen Mangel an Durchblick.
Kuntz hat gestern Abend klar gesagt, er wird weitermachen, auch mit einem Trainer Kurz. Das Ganze hat auf mich den Eindruck eines Spielers gemacht, der seinen Stapel Chips dahin schmelzen sieht, aber immer noch stur auf die 23 setzt, da sein System ihm sagt, das sie irgendwann kommt. Es bleibt uns auch fast nichts mehr anderes übrig, als auf ein Wunder zu warten, es gibt mit diesem Vorstand keinen Plan B.
Die wirtschaftliche Situation des FCK ist bei einem Abstieg eigentlich nicht mehr darstellbar. Beim FCK ist die Einnahmesituation, das sagte gestern Abend Stefan Kuntz ja auch, viel stärker als bei anderen Vereinen vom sportlichen Erfolg abhängig. Zurückgehende TV- und Zuschauereinnahmen können nicht über Merchandising oder Sponsoren aufgefangen werden. Was noch helfen könnte, wären Transfereinnahmen, aber da sind, Stand heute, auch keine Millionen mehr zu erwarten. Kevin Trapp, für den es jetzt doch in der Sommerpause ein Millionenangebot gab, ist mit seiner Verletzung und dem wohl wahrscheinlichen weiteren Einsatz von Sippel, in der Bundesliga jetzt wohl unverkäuflich. Sukuta-Pasu, verspielt seinen eh schon geringen Marktwert mit jedem Auftritt, Shechter wird, wie Vermouth auch, aus Kostengründen wieder nach Israel zurückkehren.
Tiffert hat noch einen Vertrag bis 2013, aber wer ist bereit für ihn, in der jetzigen Form noch 3,5 Millionen zu zahlen (Marktwert lt. TM.de).
Schon die ganze Saison über waren die Zuschauerzahlen im Schnitt 8-10% geringer als im Vorjahr, jetzt gegen Wolfsburg, das im letzten Jahr schon den Tiefpunkt mit 38.181 Zuschauern darstellte, waren wieder 11% weniger Zuschauer im Stadion, trotz massiver Freikarten besonders in der Osttribüne. Wir liegen jetzt deutlich unter Budget, daß der Betze diese Saison mal wieder ausverkauft sein könnte, würde nur erfolgen, wenn das Schicksal sich dreht, und der FCK am vorletzten Spieltag gegen Dortmund den Klassenerhalt sichern könnte.
Ich sehe nur eine Möglichkeit! Ein radikaler Umschwung in der Struktur und den handelnden Personen des Vereins, jetzt, sofort! Rombach und Steinebach sollten so schnell wie möglich ihren Platz räumen, von den Nachrückern sollte ein neuer AR-Vorsitzender berufen werden, der dem Verein nach außen hin wieder eine positive Leitfigur für den schwierigen Turn-Around sein kann.
Der Vorstand ist sofort zu entlassen, ein Sport- und ein Wirtschaftsfachmann mit Vereinshintergrund sollten sich die Arbeit teilen, es gibt diese Leute, die ehrliche Arbeit machen und deutlich preiswerter sind, als alles was heute den Verein aussaugt, allerdings sind die heute nicht an Bord und gehören auch nicht zur alten Elite der Nordtribünenschickeria.
Die Sanierung muß mit harter Hand durchgezogen werden, zur Not muss auch mit Hilfe von juristischen Maßnahmen gereinigt werden, um Abfindungen und "Ehrensold" einzusparen. Alleine im Abbau des Wasserkopfes und der Befreiung von Günstlingen kann ausreichend freigespart werden um den Spieleretat einigermaßen zu stabilisieren.
Von den Entlassungen nehme ich den Trainer erst mal aus, vlt. ist er ohne den großen Meister im Rücken ja wirklich in der Lage ein Team zu formen und zu führen. Vlt. ist die Mannschaft ja in der Lage, befreiter aufzuspielen und sich neu zu motivieren, wenn diese Fixierung auf das Next Money weg ist. Sollte das nicht gelingen, ist der Neuaufbau mit den eigenen Kräften in der 2. Liga unabdingbar, wobei ich nur in der motivierenden Kraft die Möglichkeit sehe den Verein im oberen Drittel zu halten.
Sicher das ist in der Tradition von Winston Churchill nichts anderes als das Angebot: "I have nothing to offer but blood, toil, tears and sweat" aber nach den Verbrechern, dem Blender, dem Buchhalter und dem Zocker ist es die einzige Chance des FCK seinen Platz im deutschen Fußball zu erhalten.
...aber das würde ich nicht als Aufruf zur Gründung einer Oppositionsgruppe ansehen.
Scheiße man. Eigentlich wollte ich pennen gehen und "nur nochmal kurz" auf dbb lesen, was sich so tut. Nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe ist mir übel. Es scheint, als müssten wir uns im Falle eines Abstiegs wieder auf ein paar harte Jahre in der zweiten Liga oder - traut man hier manchen Äußerungen - sogar in noch niederen Gefilden gefasst machen. Ich hoffe zwar, dass einige zu tief in die Schreckgespensterkiste greifen, so ganz von der Hand zu weisen ist das alles aber wohl nicht. Es ist doch schlicht zum
@Mac41
Deine Zeilen von damals waren schon richtig.
Und heute kann man die Richtigkeit noch viel mehr erkennen.
Ich glaube vielen ist noch gar nicht bewusst,was ein Abstieg wirklich bedeutet.
Und genau deswegen,verstehe ich die Handlungsunfähigkeit von Kuntz noch viel weniger.
fcharmonia hat geschrieben:
Die FAZ ist eine rechtkonservative Zeitung und gehört m.W. zum Springer-Konzern. Deren Kritik an den Zuständen beim FCK sind und wollen auch nicht sachlich sein. Sie ist allein politisch motiviert. Wie hier berichtet wurde, hat sich das ehemalige Nummerngirl, letztmalige CDU- Spitzenkandidatin und Mianz 05-Fan Klöckner beim letzten Spiel besonders fanatisch benommen.Obwogl sie m.W. aus der Pfalz stammt. Das ist et2was, was mir als Nichtpfälzer besonders auffällt: Die Pfälzer erscheinen mir manchmal als die Prototypen von Vaterlandverrätern. Wenn es opportun ist, biedern sie sich im badischen Osten an, wenn im Norden mal etwas die Nase vorne, biedern sie sich im rheinhesssischen Norden an, wenn in Lothringen was los, hissen sie mit den Saarländern zusammen die französiche Flagge. Ein besonderes Exemplar von landmannschaftlicher Treue ist ja auch deren TV-Karnavalssitzungspräsident, der sich als Pfälzer Mainz-Fan darstellte. Aber das kann man unter närrischer Torheit verbuchen.
Die Artikel der FAZ über den FCK sind zutiefst politisch motiviert. Sie richten sich gegen Beck und gegen eine FCK-Führung, die aus ihren sozialen Engagemant nie einen Hehl gemacht hat.
Das hier ist mit das großartigste, was ich in den letzten 10 Jahren in einem Fuballforum gelesen habe.
Scheiße, tut mir das Zwerchfell weh....
eine Frage aber treibt mich um: ist es Kunst oder bist du tatsächlich einfach Irre? Das wäre schon wichtig wegen der Medikamente und so....
Frau Klöckner stammt übrigens aus Kreuznach. Das is quasi neutrale Zone....
Zuletzt geändert von Seufz am 14.03.2012, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Kuntz auf Dauer ernsthaft zu beschädigen, wird diesem Schmierfink auch dieses Mal nicht gelingen.
In den nächsten Jahren wird der FCK als Pendler zwischen erster und zweiter Liga diese Diskussion immer wieder haben.
Es sei denn, es geschieht wieder ein Wunder und aus dem Pendler wird ein Dauergast.
mxhfckbetze hat geschrieben:In den nächsten Jahren wird der FCK als Pendler zwischen erster und zweiter Liga diese Diskussion immer wieder haben.
Es sei denn, es geschieht wieder ein Wunder und aus dem Pendler wird ein Dauergast.
Ach. Die Optimisten schwenken um. Monatelang wird man vor jedem Spieltag mit Ankündigungen beglückt, die vorhersagen, dass Tiffert endlich wieder zu großer Form aufläuft oder das Wagner im Doppelpack trifft. Und jetzt braucht der FCK plötzlich ein Wunder!?
Dann werden wir Fritzchen bei der Lizenz einmal unterstützen und machen den Schnäppschentisch auf:
Florian Dick - Vertrag bis 30.06.2014 – 1 Million
Kevin Trapp - Vertrag bis 30.06.2013 – 1,5 Millionen
Jan Simunek - Vertrag bis 30.06.2014 – 1 Million
Rodnei - Vertrag bis 30.06.2013 – 1,2 Million
Anthar Yahia - Vertrag bis 30.06.2015 – 600.000
Leon Jessen - Vertrag bis 30.06.2015 – 800.000
Ariel Borysiuk - Vertrag bis 30.06.2016 – 900.000
Oliver Kirch - Vertrag bis 30.06.2013 – 10.000
Christian Tiffert - Vertrag bis 30.06.2013 – 1,5 Millionen
Olcay Sahan - Vertrag bis 30.06.2015 – 400.000
Julian-Maurice Derstroff - Vertrag bis 30.06.2014 – 300.000
Itay Shechter - Vertrag bis 30.06.2015 – 900.000
Richard Sukuta-Pasu - Vertrag bis 30.06.2015 – 2.500
Jakub Swierczok - Vertrag bis 30.06.2015 – 100.000
Macht unter dem Strich 10 Millionen. Damit wären wir erst einmal flüssig, haben zwar keine Mannschaft für die zweite Liga, aber flüssig.