
Die Stimmung der Stuttgarter war besser, als sie hier von vielen gemacht wird. Ich erlaube mir dieses Urteil zu fällen, da ich im Innenraum mit meiner Kamera hinter beiden Toren gestanden habe.mayk_rlp hat geschrieben: Zu gestern: Das war seit langem(!!!) die geilste Auswärtsstimmung schlecht hin! Ich war so erschöpft nach dem Dauer-Support, ich bin im Bus direkt eingeschlafen...
Hab mir soeben das ganze im TV nochmal angesehen... Da hört man den Auswärtsblock fast gar net!!! Man hat da eher den Eindruck, dass die Stuttgarter die Stimmung gemacht haben..
Musst Du ihm nachsehen. Er will doch nur davon ablenken, dass sein Wunschstürmer in 630 Minuten bereits null Tore geschossen hatMarky hat geschrieben:Markie, dass du die Nicht-Siege mitzählst, wundert mich jetzt nicht. Nicht nur das unterscheidet uns.
P.S. Es sind 15. Jaja. Asche über mein Haupt. Und mehr werden es auch nicht
Immer wenn das Argument mit den Geldstrafen kommt, führe ich mir gerne die Relationen vor Augen, was manche Graupen in unserem Kader/bei uns unter Vertrag kosten... für die Ablösesumme von Vermouth z.B. könnte man jedes Spiel zündeln, und ich wage zu behaupten, das hat dem Support und der Mannschaft auch schon mehr geholfen als seine Verpflichtungbetze76 hat geschrieben:Bei der Überschrift "Einfach mal kurz die Sorgen vergessen" wird mir ganz schlecht. Ganz schlecht aus dem Grund, weil zum x-ten Mal in dieser Saison die Trottel von FY, GL, PI oder wie sie auch alle heißen einfach Ihre pyrotechnischen Ausschweifungen nicht sein lassen können. Jedes Kindergartenkind sollte mittlerweile wissen das Pyrotechnik VERBOTEN ist. Und da nunmal jede verbotene Handlung bestraft wird, wird der FCK auch für dieses Vergehen wieder zig Tausende Euro Strafe bezahlen müssen. Ebenso für die Vorkommnisse in Mainz. Die Vereinsführung sollte wirklich mal über Sanktionen gegen diese Pyromanen nachdenken. Es ist doch ganz klar von welchen Gruppierungen diese Aktionen ausgehen. Denkbar wäre doch, das diese Gruppierungen einfach mal komplett keine Karten für Auswärtsspiele erhalten. Desweiteren ist es eigentlich nicht tragbar das ein Mitglied der Fanvertretung mit seinem Megafon direkt daneben steht und nichts dagegen unternimmt. Die Fanvertretung sollte doch auch zum Wohle des FCK handeln, oder? Und das kann nur heißen: die Fanvertreter sollten sich endlich darum kümmern das diese Geldvernichtenden Aktionen aufhören.
Ich würde einfach behaupten, Sandro Wagner ist im Gesamtpaket grundsätzlich ein "Betze-Spieler". Momentan sieht das alles leider eher grenzwertig aus, aber ich bin davon überzeugt, dass es auch Gründe zu berechtigter Hoffnung für ihn gibt. Vieles von dem, was bei uns abläuft, bzw. nicht abläuft, ist meiner Meinung nach Kopfsache. Es sind zwar schon einige Jahre ins Land gegangen und der Vergleich ist eventuell überzogen, aber wenn man sich den Sandro Wagner von der damals überaus erfolgreichen U21-Europameisterschaft ansieht, fragt man sich, wo dieser Spieler abgeblieben ist. Vielleicht sollten die Jungs einfach während der 90 Minuten das Denken einstellen und stattdessen nur handeln. Leichter gesagt als getan! Man kann Sandro Wagner sicherlich einiges vorwerfen, aber an Einsatz mangelt es bei ihm nicht, und das wird hoffentlich schleunigst belohnt werden. Vielleicht mit Itay Shechter an seiner Seite.Markie hat geschrieben: Aber es stimmt, nachdem man ihn und Nemec zum Teufel gejagt hat, habe ich Wagner innerhalb des „Systems“ Kurz überschätzt: Hohe Bälle abfangen, und sich selbst vorlegen, auf die außen ausweichen und sich selbst die Bälle vorlegen, praktisch sämtliche Offensivarbeit alleine machen.
Nein, ich plädiere für einen Ein-Mann-Sturm mit Sandro Wagner. Wir brauchen sonst gar keine Stürmer mehr. Kein Stürmer ist so schnell wie er, sucht wie er die Eins-gegen-eins-Stuationen, ist technisch so versiert, den Ball selbst auf engstem Raum sicher anzunehmen, dass man den Eindruck gewinnt, er klebe ihm gleichsam am Fuß, kein anderer Stürmer schießt so zielgenau selbst in Bedrängnis, dass dem Torwart schon angst und bange wird, wenn er diesen Stürmerheld nur in seiner Nähe wähnt, und vor allem: die Kopfballstärke. Man hat den Eindruck, er springe in anderen Spielern unbekannte Sphären hinein. Dieser Modellstürmer, den SK schon Jahre auf dem Wunschzettel hatte, wird den FCK aus dem Keller schießen, da bin ich mir sicher. Habt Geduld, meine lieben Freunde, habt nur Geduld, es wird ja alles gut. Fragt nicht danach, warum wir um Shechter buhlten, fragt nicht danach, warum Jakub Swierczok geholt wurde, bohrt auch nicht weiter nach, warum Rodnei urplötzlich ein gefallener Engel ist, vertraut doch endlich unserer sportlichen Führung. Nur gemeinsam sind wir stark!scheiss fc köln hat geschrieben:Ich würde einfach behaupten, Sandro Wagner ist im Gesamtpaket grundsätzlich ein "Betze-Spieler". Momentan sieht das alles leider eher grenzwertig aus, aber ich bin davon überzeugt, dass es auch Gründe zu berechtigter Hoffnung für ihn gibt. Vieles von dem, was bei uns abläuft, bzw. nicht abläuft, ist meiner Meinung nach Kopfsache. Es sind zwar schon einige Jahre ins Land gegangen und der Vergleich ist eventuell überzogen, aber wenn man sich den Sandro Wagner von der damals überaus erfolgreichen U21-Europameisterschaft ansieht, fragt man sich, wo dieser Spieler abgeblieben ist. Vielleicht sollten die Jungs einfach während der 90 Minuten das Denken einstellen und stattdessen nur handeln. Leichter gesagt als getan! Man kann Sandro Wagner sicherlich einiges vorwerfen, aber an Einsatz mangelt es bei ihm nicht, und das wird hoffentlich schleunigst belohnt werden. Vielleicht mit Itay Shechter an seiner Seite.Markie hat geschrieben: Aber es stimmt, nachdem man ihn und Nemec zum Teufel gejagt hat, habe ich Wagner innerhalb des „Systems“ Kurz überschätzt: Hohe Bälle abfangen, und sich selbst vorlegen, auf die außen ausweichen und sich selbst die Bälle vorlegen, praktisch sämtliche Offensivarbeit alleine machen.
Man könnte es auch so sehen: Wenn man doch weiss, dass 3 Grossveranstaltungen gleichzeitig statt finden, sollte man vielleicht früher anreisen, oder mit dem Zug statt mit dem Auto fahren ...Devils-Supporter hat geschrieben:Guter Bericht, der so ziemlich genau die allgemeine Gefühlslage im Nekarstadion gestern beschreibt.
Was mir allerdings fehlt ist die katastrophale Anreisesituation in Stuttgart. Wir waren in ca. 1:45h in Stuttgart, standen dann aber nochmal über 1:30h im Stau. Wir erreichten dann letztendlich 25 min. nach Spielbeginn das Stadion. Viele andere FCK-Fan waren ebenfalls noch auf dem Weg oder auf Parkplatzsuche. Das müssten wir uns in Lautern mal erlauben! Der Aufschrei wäre riesig von wegen Bauern und Provinz.
Wenn man doch weiß, dass 3 Großveranstaltungen gleichzeitig stattfinden, könnte man sich doch darum bemühen den Anreiseverkehr mittels P+R aus der Innenstadt fern zu halten.
Aber die Schwaben können scheinbar nur Autos bauen, die entsprechenden Straßen dazu aber nicht.
Ach, komm schon, @Blochin! Leute deiner Altersklasse müssen doch nachts sowieso häufiger mal raus, oder?Blochin hat geschrieben: Denk ich an den FCK in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht!
zur RheinpfalzDie Rheinpfalz am Sonntag hat geschrieben:1. FCK
Kampf des Kollektivs
FUSSBALL: Marco Kurz bleibt nach dem 0:0 beim VfB Stuttgart Trainer des Bundesliga-Schlusslichts 1. FC Kaiserslautern. Der FCK ist defensiv gut organisiert. Die Offensivschwäche aber ist längst peinlich.
Von Oliver Sperk
Leidenschaft: FCK-Trainer Marco Kurz treibt seine Jungs an. Foto: Kunz-Moray
STUTTGART. Die Torfabrik des VfB Stuttgart hat der 1. FC Kaiserslautern dank seines ganz starken Keepers Tobias Sippel und einer gut organisierten Defensive vorübergehend stillgelegt.
Das 0:0 der stark abstiegsbedrohten Roten Teufel am Freitagabend in der Stuttgarter Arena hat aber auch erneut gezeigt: Das in dieser Fußball-Bundesliga-Saison für die Torproduktion der Lauterer zuständige Personal ist zurzeit sein Geld nicht wert; es ist im Moment völlig überfordert und in den entscheidenden Momenten nicht entschlossen und souverän genug. 13 Treffer in der Hinrunde, drei Tore in acht Rückrundenspielen - eine blamable Bilanz und eine Ohrfeige für die chronisch harmlose Offensive, denn alle drei Treffer in der Rückserie haben Abwehrspieler erzielt.
Seit Wochen sehnen sich die Lauterer nach dem Moment, in dem der berühmte Knoten vor dem Tor endlich platzen möge. Sie hoffen und kämpfen wacker weiter, die FCK-Profis mit ihren in Stuttgart erst pyrotechnisch negativ und dann anfeuerungstechnisch positiv auffallenden Fans. "Hinten stehen wir gut, jetzt müssen wir nur noch einen finden, der vorne trifft", sagte Torwart Sippel am Freitagabend nach seinem zweiten Spiel in dieser Saison. (...)
1. Man sollte nicht von sich auf andere schließen.scheiss fc köln hat geschrieben:Blochin hat geschrieben: Denk ich an den FCK in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht!
Wir hatten uns ja damals per PN über Wagner ausgetauscht. An meiner Ansicht hat sich nichts geändert, obwohl man zugeben muss, dass das was Sandro Wagner bisher gezeigt hat, seine Verpflichtung nicht als nachvollziehbar untermauert. Da fehlen bisher die Argumente. Aber ich habe tatsächlich das Gefühl, dass ein Erfolgserlebnis den Schalter zu unseren Gunsten umlegen kann. Die Jungs müssen sich da eigenständig herausmanövrieren. Von der Fanseite aus hatten sie am Freitag jegliche Unterstützung dazu. Und Sandro Wagner braucht diese auch. Der Junge will!
Quasi ein Srdjan Lakic - nur ohne Tore? Ich sag ja, bislang hat er seine Verpflichtung nicht gerechtfertigt. Ich habe die U21-Europameisterschaft ja schon angesprochen, zudem hat er für den SV Werder im endspurt der vergangenen Saison durchaus gute Spiele samt Treffern abgeliefert. Warum davon scheinbar nichts übrig geblieben ist, entzieht sich meiner Kenntnis.Blochin/salamamder hat geschrieben:
"Die für mich größte Enttäuschung der Saison aber ist Wagner. Er ist weder ein Prellbock noch ein Vorbereiter noch ein Strafraumstürmer noch ein kopfballstarker Rammbock. Er ist gar nichts. Es hat aufgrund seiner Technik Probleme bei der Ballannahme und Ballverarbeitung. Ist er doch mal in Ballbesitz, kann er ihn nicht behaupten, geschweige denn im 1:1 mal am Gegenspieler vorbei ziehen. Bei Standards geht keinerlei Gefahr von ihm aus, trotz seiner Größe. Klar, er kriegt auch keine Bälle on Außen und er hat keinen Anspielpartner vorne.
Sandro Wagner wird in der gesamten Rückrunde kein einziges Tor machen. Also ist deine Charakterisierung als "Srdjan Lakic - nur ohne Tore" nicht schlecht! Kompliment. Hast du schlecht geschlafen, weil du so sarkastisch bist?scheiss fc köln hat geschrieben:Quasi ein Srdjan Lakic - nur ohne Tore? Ich sag ja, bislang hat er seine Verpflichtung nicht gerechtfertigt. Ich habe die U21-Europameisterschaft ja schon angesprochen, zudem hat er für den SV Werder im endspurt der vergangenen Saison durchaus gute Spiele samt Treffern abgeliefert. Warum davon scheinbar nichts übrig geblieben ist, entzieht sich meiner Kenntnis.Blochin/salamamder hat geschrieben:
"Die für mich größte Enttäuschung der Saison aber ist Wagner. Er ist weder ein Prellbock noch ein Vorbereiter noch ein Strafraumstürmer noch ein kopfballstarker Rammbock. Er ist gar nichts. Es hat aufgrund seiner Technik Probleme bei der Ballannahme und Ballverarbeitung. Ist er doch mal in Ballbesitz, kann er ihn nicht behaupten, geschweige denn im 1:1 mal am Gegenspieler vorbei ziehen. Bei Standards geht keinerlei Gefahr von ihm aus, trotz seiner Größe. Klar, er kriegt auch keine Bälle on Außen und er hat keinen Anspielpartner vorne.