Warum hätte Tobi zu DEM Zeitpunkt die Kurve kriegen sollen? Die Puff-Affäre war erst NACH dem Schalker Trapp-Angebot, wohlgemerkt! Und Tobis Ausbootung lag ja nicht an schlechten Leistungen, die es nach mäßiger Hinrunde in der Rückrunde bei ihm nicht mehr gab.chrissi1810 hat geschrieben:tja... wussten wir alle zu dem damaligen Zeitpunkt dass Tobi wieder die Kurve kriegt? Hellsehen kann keiner. Das hätte auch in die Hose gehen können und wir würden jetzt genauso dumm dastehen.
Für mich war das Ausschlagen dieses Schalker Angebots von Anfang an ein Fehler, auch wenn man zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher wissen konnte, dass Trapp eine dermaßen durchschnittliche Saison abliefern würde wie heuer (wobei ich ehrlich sagen muss, dass mich die Fehler gegen Leverkusen letzte Saison und vor allem seine Patzer beim Saisonausklang gegen Bremen durchaus aufmerken ließen; ein Sippel wäre bei diesen beiden Spielen mal wieder in Frage gestellt worden!). Zumal ja jahrelang davon gesprochen wurde, dass man Transferüberschüsse zu generieren hätte, um langfristig in der Bundesliga überleben zu können. Da wurden die ersten fünf Mio. für einen Spieler mit grade mal 7 (!) BuLi-Einsätzen ausgeschlagen. Unfassbar für mich!
Das Ausschlagen des Angebots hatte auch einen unmissverständlichen Nachhall in der Torhüterfrage. Zwar wurde in der Sommerpause der Kampf um Platz 1 neu ausgerufen, offiziell hatte Tobi also alle Chancen, an Trapp wieder vorbei zu ziehen. Aber reell betrachtet gab es diese Chance für ihn gar nicht. Wie hätte man dem geneigten Fan begreiflich machen sollen, dass man für einen wohl talentierten Keeper ein Angebot von geschätzten fünf Mio. ausschlägt und setzt den dann auf die Bank für einen anderen? No way!
Und wie wir heute wissen, wurde der Nachhall auf die restliche Truppe nicht minder gering. Dank des Ausschlagens stellte sich Heldt seitdem stur bei der Anfrage um Moravek, der zuvor bekanntermaßen eine sehr gute Saison bei uns hatte, gerne geblieben wäre. Und schickt den sogar noch nach Augsburg im Winter, einen direkten Konkurrenten von uns. Zufall oder Absicht? Heldt gilt als dünnhäutig und nachtragend...
Grade Moravek fehlt unserem Mittelfeld nachhaltig. Der war in der abgelaufenen Rückrunde von Beginn an unsere Lebensversicherung (neben Lakic). Ja, es war Moravek, der uns ind er Rückrunde den Arsch gerettet hat, mit Lakic zusammen, und nicht der allseits verehrte Ivo, der in der Rückrunde fast pausenlos gefehlt hatte! Moraveks wichtige Tore, Torvorlagen, aber v.a. seine ganz viele Impulse für unser Spiel nach vorne. Moravek, der Tiffert eine Last abnahm, weil sich das Kreativspiel nicht nur auf Tifferts Schultern bündelte, an dem auch ein Tiffert an schlechten Tagen sich aufrichten konnte (und umgekehrt).
Natürlich mag man heute vieles mehr und besser wissen als zum Zeitpunkt des Angebots für Trapp. Das ein oder andere wäre aber auch damals schon absehbar gewesen. Z.B. dass Vermouth kein adäquater Ersatz werden wird, dazu hätte man sich nur seine Saison in Belgien mal ansehen müssen, als er mit Pauken und Trompeten durchfiel. Wieso sollte das in Deutschland, wo NOCH schneller und NOCH körperbetonter Fußball gespielt wird als in Belgien, anders werden?
Aber auch dass Fortounis bei allem Talent kein adäquater Ersatz für Moravek werden KANN, hätte man im Hinblick auf die im Vorfeld schon bekanntermaßen feststehende, ihm fehlende Vorbereitung wissen müssen. Zumal im Vergleich zu Moravek, der vor seinem Wechsel zu uns schon ein Jahr in Deutschland gespielt hatte, während Fortounis frisch mit 18 erst aus Griechenland und Mamas Dunstkreis verschwand. Das war blauäugig und fahrlässig!
Für mich ist diese Entscheidung gegen den Verkauf von Trapp auf einer Position, auf der wir nicht nur traditionell keine Sorgen haben, sondern auch aktuell mit Sippel und Knaller besser besetzt gewesen wären als gut ein Großteil des Ligarestes, ein Kardinalsfehler gewesen. Von Anfang an!
Und wenn man sich so ansieht, was alles aus diesem Fehler entstanden ist:
- Handlungsunfähigkeit bei Trapp, der nach seinen mäßigen Leistungen der Hinrunde und v.a. nach der Winterpause durchaus früher ins zweite Glied hätte rücken müssen, was man aber nicht konnte, weil man dann dessen Marktwert vernichten würde (ihr werdet sehen, dass der am Freitag wieder spielen wird).
- Moravek endgültig perdu damit. Heldt hat alle Brücken abgebrochen seitdem. Und man hätte ihn ja nicht gleich kaufen müssen, ein weiteres Jahr ausleihen mit Kaufoption wäre bei einem Trapp-Verkauf an Schalke sicherlich auch drin gewesen!
- Mit dem früher hereingespülten Geld hätte man vielleicht mit Ivo noch mal einen Deal anstrengen können, hätte ihn nicht sofort verkaufen müssen, um die Israelis zu bekommen (Vermouth hätte man gar nicht gebraucht, wenn Moravek geblieben wäre).
- Vielleicht hätte man sogar noch Geld übrig gehabt, um Hoffer noch ein Jahr ausleihen zu können. Oder womöglich doch den Lakic im Winter zurückholen (per Leihe)...
Natürlich, das ein oder andere ist erst jetzt offenbar geworden, wo wir da unten drin stehen. Aber gewisse Entwicklungen hätte man absehen können, wenn man nicht so naiv gewesen wäre...
Aber es hilft alles nix. Kuntz ist nach wie vor alternativlos, trotz in der Winterpause neuerlicher Einschätzungsfehler (weder Nemec, noch Micanski noch Amedick hätten abgegeben werden dürfen! Jeder von denen hätte uns noch weiterhelfen können). Wer sollte das aber auf lange Sicht besser hinbekommen als er? Wer würde sich dies antun wollen, ohne dass persönliche Eitelkeiten eine Rolle spielen? Wer vereint auch jetzt noch die meisten Querdenker hinter sich außer Kuntz, sodass unnötige Unruhe von außen halbwegs ausbleibt?
Bei Kurz fällt mein Urteil mittlerweile leider anders aus. Bis zur Winterpause war ich noch felsenfest von ihm überzeugt, trotz Pokal-Debakels in Berlin. Nach dem Spiel gegen Köln schon war mein Glauben an ihn ins Wanken geraten. Und danach wurde es leider nur noch schlimmer. Jede Woche eine andere IV, jede Woche plötzlich Spieler nicht mal mehr im Kader, die vorher gesetzt waren (Rodnei, Sahan, Petsos u.a.), jede Woche das Team auf mehreren Positionen verändert und auch das System immer anders. Was ihn zuvor so stark gemacht hat, das Festhalten an Personen, die es ihm (ja, auch Kirch in der Vorsaison!) mit Leistung zurückgezahlt haben, das ist völlig verschwunden. So wirkt er mittlerweile leider konzeptlos, ideenlos und auch nicht mehr Herr der Lage.
Was haben wir hier für Alternativen? Ich würde Briegel bis Saisonende als Retter installieren (ja, ihr lest richtig, HaPe Briegel, der hat in Albanien verdammt viel rausgekitzelt aus einer äußerst limitierten Truppe), dem traue ich zu, dass er aus den Jungs das letzte rausholen wird. Und er kennt den Verein genauso wie die Mannschaft, deren Schicksal er Woche für Woche verfolgt. Ein anderer Retter fällt mir nicht ein, dem ich es noch zutrauen würde, uns da unten rauszuholen. Aber wirklich nur bis Saisonende! Briegel würde keine Dauerlösung sein, dazu eckt er zu sehr an. Das geht nur eine Zeit lang gut.
Für die neue Saison würde ich einen jungen Konzepttrainer holen, einen mit Stallgeruch. Einen, der den Berg und seine Fans kennt, einen, der weiß, was die Leute hier sehen wollen und der dies vorlebt. Da gäbe es m.E. nur zwei Namen, die in Frage kommen. Der eine (Vogel) wird wohl kaum von Basel in die Pfalz kommen, dazu ist er dort zu erfolgreich. Beim anderen könnte ich mir trotz seiner verhältnismäßigen Riesenerfolge vorstellen, dass er sich trotzdem locken ließe. Vor allem dann, wenn Briegel das mittlerweile unmöglich erscheinende doch noch möglich machen würde, nämlich erstklassig zu bleiben: Thorsten Lieberknecht!
So, jetzt haut auf mich ein...
