SuperMario hat geschrieben:Meines Erachtens wird Trapp am Freitag wieder zwischen den Pfosten stehen dürfen. Kurz und Kuntz können gar nicht anders. Ein Torwartwechsel wäre das Eingeständnis dessen, dass man letzten Sommer einen großen Fehler begangen hat, weil man Trapp nicht nach Schalke transferiert hat. Drum hat Tobi Sippel auch in dieser Saison nie eine echte Chance erhalten KÖNNEN, selbst nach mittlerweile zahlreich gewordenen Fehlern Trapps, für die Sippel von einigen aus der Fangemeinde vom Hof gejagt worden wäre. Das wurde nach außen hin anders transportiert, ich weiß. Warum wohl...
Ich würde es sehr bedauern, wenn es eine Rolle rückwärts zu Trapp geben wird. Die Saison hat gezeigt, dass er nur wenig Torwart-Flair versprüht. Er ist halt ein braver Junge, Typ Schwiegermamas Liebling, solide, einer, der die haltbaren Bälle hält und die Unhaltbaren nicht. Dazu kommen eine Reihe an Fehleinschätzungen hinzu, sei es bei Schüssen, beim Herauslaufen oder bei Flanken. Mangelnde Erfahrung, werden die einen sagen. Die anderen werden sagen, dass auch er mit der Situation nicht klarkommt, der Druck zu groß für ihn ist, wo er noch so jung ist.
Das mag auch alles so sein, für mich ist er eben ZU brav. Und damit hat er bei allem Talent nicht das Zeug dazu, ein großer Keeper zu werden. Sehe ich mir die Kahns, Maiers, Tureks, Schumachers, Steins, Ehrmanns oder aktuell Neuer und Wiese so an, die haben alle einen an der Klatsche (gehabt), waren auffällig auf oder neben dem Platz. Stellt euch mal Trapp vor, wie er den Battiston umkloppt. Richtig, unvorstellbar, nicht wahr...?
Sippel hat dieses gewisse Etwas. Auf dem Platz (man denke an den Mainzer Szalai), der geht aus sich raus, ist extrovertiert. Und auch neben dem Platz.
Manche bemängeln, er sei 5-10 cm zu klein. Das stimmt für Flanken, ja. Was nützen einem aber 10 cm mehr, wenn man trotzdem immer häufiger an den Bällen vorbeifliegt wie zuletzt Trapp z.B. in München? Außerdem: Casillas ist auch nur 2 cm größer als Sippel. Würde da einer anzweifeln, dass der zu den Top20 Europas gehört...? Na...?
Sippel hat vor allem eines: der hält auch mal die Unhaltbaren (s. Schalke letzte Saison). Und da sehe ich immer 1000% Einsatz und Leidenschaft. Immer für den FCK. Und er kann mit Druck durchaus umgehen. Wer erinnert sich nicht an das Jahr 2007/08, wer stand damals bei uns im Tor, jünger noch als Trapp heute........????
Ich bleibe dabei: Trapp letzten Sommer nicht für 5 Mios. abzugeben war der Kardinalsfehler, der einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Fehlern durch die Saison nach sich zog. In mehreren Bereichen. Ein Fehler, an dem sich auch Kuntz irgendwann messen lassen muss.
Aber wie ich im anderen Thread schon geschrieben habe: Es hilft alles nix. Kuntz ist zur Zeit nach wie vor alternativlos, trotz in der Winterpause neuerlicher Einschätzungsfehler (weder Nemec, noch Micanski noch Amedick hätten abgegeben werden dürfen! Jeder von denen hätte uns noch weiterhelfen können!). Wer sollte das aber auf lange Sicht besser hinbekommen als er? Wer würde sich dies antun wollen, ohne dass persönliche Eitelkeiten eine Rolle spielen und nur die Kompetenz? Wer vereint auch jetzt noch die meisten Querdenker hinter sich außer Kuntz, sodass unnötige Unruhe von außen halbwegs ausbleibt? Nennt mir nur einen realistischen Namen und ich stelle das noch heute dem Aufsichtsrat zur Debatte!!!
Bei Kurz fällt mein Urteil mittlerweile leider anders aus. Bis zur Winterpause war ich noch felsenfest von ihm überzeugt, trotz Pokal-Debakels in Berlin. Nach dem Spiel gegen Köln schon war mein Glauben an ihn ins Wanken geraten. Und danach wurde es leider nur noch schlimmer. Jede Woche eine andere IV, jede Woche plötzlich Spieler nicht mal mehr im Kader, die vorher gesetzt waren (Rodnei, Sahan, Petsos u.a.), jede Woche das Team auf mehreren Positionen verändert und auch das System immer wieder anders. Was ihn zuvor so stark gemacht hat, das Festhalten an Personen, die es ihm (ja, auch Kirch in der Vorsaison!) mit Leistung zurückgezahlt haben, das ist nun völlig verschwunden, es bleibt überall nur noch große Verunsicherung. So wirkt er heute leider konzeptlos, ideenlos und auch nicht mehr Herr der Lage.
Ich finde es bedauernswert, auch wegen seiner wirklich honorigen Verdienste um den Club. Aber wenn sich hier nix tut, allerspätestens nach dem VfB-Spiel (das ich mit Kurz als verloren ansehe, leider), dann ist der Abstieg nicht mehr zu vermeiden. Meine Meinung!
Was haben wir hier für Alternativen? Da gibt es durchaus einen Königsweg! Ich würde Briegel bis Saisonende als Retter installieren (ja, ihr lest richtig, HaPe Briegel, der hat in Albanien verdammt viel rausgekitzelt aus einer äußerst limitierten Truppe, ein Motivator und harter Hund), dem traue ich zu, dass er aus den Jungs das letzte rausholen wird. Und er kennt den Verein genauso wie die Mannschaft, deren Schicksal er Woche für Woche mitverfolgt, jede Wette, der kennt jeden einzelnen Spieler. Aber wirklich nur bis Saisonende! Briegel würde keine Dauerlösung sein, dazu eckt er zu sehr an. Das geht nur eine Zeit lang gut.
Und für die neue Saison, egal in welcher Liga die sich ereignen wird, würde ich einen jungen Konzepttrainer holen, einen mit Stallgeruch. Einen, der den Berg und seine Fans kennt, einen, der weiß, was die Leute hier sehen wollen und der dies vorlebt. Da gäbe es m.E. gleich zwei Namen, die in Frage kommen. Der eine (Vogel) wird zur Zeit wohl kaum von Basel in die Pfalz kommen, dazu ist er dort zu erfolgreich (vielleicht aber irgendwann später). Beim anderen könnte ich mir trotz seiner verhältnismäßigen Riesenerfolge vorstellen, dass er sich trotzdem von dort weglocken ließe. Vor allem dann, wenn Briegel das mittlerweile unmöglich erscheinende doch noch möglich machen würde, nämlich erstklassig zu bleiben: Thorsten Lieberknecht!
So, jetzt haut auf mich ein...
