Ironie der Situation, dass ausgerechnet der ignorierte und verschmähte Sippel unserem Teilzeit-Trainer gestern den Arsch gerettet hat. Ohne Tobi, und das Spiel wäre angesichts 2-3 Situation, die zuletzt immer zu Gegentoren führte, bereits zur Halbzeit entschieden gewesen!
Ich könnte es diesem Blender sogar zutrauen, dass er selbst jetzt aus lauter Bockigkeit und wo es selbst dem größten Laien auffiel, was Sache ist, nä. Woche wieder Trapp aufstellt, falls dieser gesund sein sollte.
Freiburg hatte den Mut, einen Richtungswechsel herbeizurufen. Der Streich schaut sich jeden Freitag das Abschlusstraining der A-Jugend an, kennt jeden Baum dort. Unserem Trainer wird immer eine Akribie nachgesagt. Wo bitte sehr äußert sich dieser Scheiß? Wie oft sieht man ihn bei der A-Jugend? Wie oft wird und wurde trainiert? Und vor allem, wie intensiv?
Genau deswegen ist und bleibt er ein Blender, der propagiert, aber wenig praktiziert. Wir haben einen Rhythmus, den jede ambitionierte Bezirksliga-Mannschaft toppt.
Das was wir seit Wochen sehen ist das Ergebnis seiner Betriebs-Blindheit. Er checkte überhaupt nicht, dann nur zaghaft und letztlich zu spät, dass diese Truppe andere Ansprüche hat als die der vergangenen Jahre. In der 2. Liga besaßen wir den ligaweit stärksten Kader. Letztes Jahr viel individuelle Klasse, die Kurz seine Mängel in der Vermittlung einer Spielidee- sofern überhaupt vorhanden - kaschierte.
Dieses Jahr ging es nur über das Kollektiv. Das war doch (fast) Jedem von Anfang an klar Welches man aber nur mit viel Arbeit formt. Eine Aufgabe, für die sich der Blender zu schade war.
Zur Einkaufspolitik- wo wir dann beim Herren Kuntz angelegt sind – ganz zu schweigen.
Ich weiß, dass es den ein oder anderen wie eine Endlos-Schleife vorkommen mag.
Aber dennoch und nochmals:
Wie kann man auf die selten bescheuerte Idee kommen, einem erwiesenermaßen untauglichen, fleischgewordenen Flutlichtmast mit dem Feingefühl eines Mähdreschers die Verantwortung unserer Sturmspitze zu übertragen? Er ist das Sinnbild für das nicht zu sehende Konzept der Mannschaft. Viel laufen. Viel falsch laufen. SK täte gut daran, mit ihm ein paar Extra-Schichten „Wie bewege ich mich in Strafraum-Nähe“ zu verpassen. Slapstick vom Feinsten, als er in der ersten Halbzeit aus 2 Meter Entfernung den Ball in Richtung Mittelkreis zurückköpft.

(Wusste ja nicht, dass es Abseits ist). Bezeichnend, dass ein Viertliga-Kicker 2 Min. brauch, um mehr Torgefahr auszustrahlen, als sein gesetzter „Sturm“-Kollege in über 500.
Kommen wir zum Etat:
Die vereins-extern propagierte Budget-Diskussion will ich erst gar nicht mitgehen, da sie schon zu Zweitliga-Zeiten hanebüchen war. Freiburg verkaufte seinen einzigen Ausnahme-Könner. Ihr einziger Mio-Transfer hockt auf der Bank Augsburg gab seinen teuersten ab. Nürnberg erwirtschaftete nur ein marginales Transfer-Minus. Alle spielen leidenschaftlicheren Fußball. Besseren Fußball. Mit mehr Struktur.
Bei uns wird nicht mit weniger Mitteln gearbeitet. Sondern allem Anschein nach schlichtweg und ergreifend schlechter.
Das ist genauso hieb,- und stichfest wie die These, dass wir es eben NICHT mit einem Trainer zu tun haben, der alles für den Erfolg tut und folglich längst zum Stempeln geschickt hätte werden sollen.
Konzeptlos
Antriebslos
Führungslos
=
Marco Kurz 2012
Jetzt ist der Zeitpunkt längst verpasst. Gestern wäre der perfekte Neustart für einen Neuen gg. die harmloseste Truppe auf fremden Platz, um darauf aufbauend eine Serie zumindest guter Spiele abzuliefern..
Nächsten Freitag würde er jetzt gg. Stuggi auf die Mütze bekommen, gg. Schalke womöglich auch nicht siegen, und dann wäre er dahin, der Effekt…danach brauchen wir sowieso nicht mehr zu diskutieren.
Bye bye seriöser, zielgerichteter Fußball.
Hallo Kaiserslautern!
Wir sollten uns von dem Gedanken verabschieden, dass wir für diese Mannschaft mit Jemanden wie Kurz an der Seitenlinie und mit einem Stürmer, der dieser Bezeichnung lediglich auf dem Papier Rechnung trägt, die Klasse halten können.
Das sollte spätestens
gestern Jedem bewusst geworden sein.
Ich hoffe, dass der letzte Akt würdevoll über die Bühne geht und wir die Ära "Fahrstuhlmannschaft" entsprechend annehmen. Alle anderen Verhaltensmuster werden uns sonst sehr sehr weh tun.
Das wars.