Forum

Kuntz kritisiert Vereinspolitik von Lautern (dpa)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Hab keine Ahnung von Football, aber gibts hier in der Nähe ein Footballteam, dass ein 50.000 Zuschauer fassendes Stadion bräuchte? Oder ist die der Aufbau eines solchen Teams in Planung?
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

born in Palatinate hat geschrieben:Hab keine Ahnung von Football, aber gibts hier in der Nähe ein Footballteam, dass ein 50.000 Zuschauer fassendes Stadion bräuchte? Oder ist die der Aufbau eines solchen Teams in Planung?
Nein, nein. Fluchtwagenfahrer meinte die "echten" Football-Teams der NFL aus den USA, z.B. San Francisco 49ers, Dallas Cowboys, New York Giants oder Green Bay Packers, falls dir diese Mannschaften etwas sagen.
Da es die NFL-Europa aus finanziellen Gründen nicht mehr gibt ( :( ), möchte die NFL den Sport Football für europäischen Markt anderweitig Interessant machen. Und zwar sollen NFL-Punktspiele in Europa ausgetragen werden. Wie Fluchtwagenfahrer schon sagte sind London, Berlin, München etc. im Gespräch.
Bin ich froh, dass ich das vorerst letzte WorldBowl-Finale dieses Jahr noch live erleben konnte.

Übrigens Fluchtwagenfahrer:
Sehr gute Idee! Sollten sich die Verantwortlichen mal genau durch den Kopf gehen lassen. Also ich fänds geil.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Wenn das so ist, dass amerikanische Teams hier spielen sollen, dann ist das wirklich eine gute Idee.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

@ Fluchtwagenfahrer:
Gute Idee, aber so ein Spiel wäre innerhalb von 1 Stunde ausverkauft. Da glaube ich nicht, dass man Kaiserslautern auswählen würde. In Deutschland hätten Frankfurt, Düsseldorf oder etwa Hamburg da wohl die ersten Ansprüche.
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Das kann man wohl erst sagen, wenn sich die stadiongesellschaft darum bewerben würde. Es leben ja wirklich viel Amerikaner in der Gegend um Kaiserslautern, da hätte man wohl nicht so schlechte karten. Könnte man ja mal dem Geschäftsführer der Stadion-GmbH als email schicken.
Fluchtwagenfahrer2007
Beiträge: 380
Registriert: 09.12.2006, 15:12
Wohnort: Buffalo

Beitrag von Fluchtwagenfahrer2007 »

natuerlich stimmt es das staedte wie berlin, muenchen, hamburg, frankfurt, barcelona, madrid usw. auf den ersten blick bessere chancen haben ein nfl spiel zu bekommen.

man muss aber wissen welch hohen stellenwert das militaer bei der bevoelkerung dort hat. von daher liesse sich kaiserslautern als austragungsort sehr gut durchs us fernsehen verkaufen. wuerde viele neugierig machen die angehoerige, freunde, bekannte hier haben oder hatten oder selbst lange hier lebten. ausserdem koennte das spiel als "heimspiel" in europa verkauft werden. eine hohe einschaltquote in usa ist sowieso garantiert egal wo in europa das spiel ist.

von daher sehe ich chancen......... falls man sich ernsthaft bemuehen wuerde und die richtigen kontakte einsetzen wuerde. waere eine moeglichkeit mit einem schlag viel geld zu verdienen
ar.ti
Beiträge: 45
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von ar.ti »

Das Problem bei der Stadionvermiete an ein Footballteam ist nur das das Stadion zu eng dafür ist. Deshalb spielen auch die Pikes ( Footballclub aus KL) nicht im Stadion. Es ist ja nicht nur das benötigte Spielfeld sondern auch das außenrum ( Cheerleder,usw.) was Platz benötigt.
rapolder
Beiträge: 114
Registriert: 03.10.2007, 15:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von rapolder »

@karsten

auch nach der wm war der betze das eine oder andere mal sehr gut gefüllt (erstes heimspiel gegen rwe 06/07). das ist nicht alles.
aber die sache mit der enge, die du so beiläufig erwähnst, die ist mehr als entscheidend für die berühmt-berüchtigte betze-atmosphäre der 80iger gewesen.

du wirst heutzutage selbst ein volles fritz-walter-stadion nie wieder so zum erbeben bringen, wie den alten betze der 80iger jahre.

die ganze akustik ist futsch, dies liegt an den viel zu hohen dächern. der druck kommt nicht mehr auf.
ich kann mich an zeiten erinnern, da war es einem playball und manchmal auch mir und auch anderen mit einem einizigen druckvollen und langezogenen "kaiserslautern" möglich die kurve hinter sich zu bringen.

schau doch mal wie lange es heute dauert bis sich ein fangesang durchsetzt, daher braucht kempf auch immer noch zusätzlich ein visuelles signal (einklatschen) damit auch der letzte gaaaaaanz oben unterm dach weiß, was sache ist.

übrigens borussia dortmund hat meiner meinung nach das gleiche problem: im stetig ansteigenden cäsarenwahn hatten auch die ihr stadion kaputtgebaut. auch da ist die atmosphäre schon längst im arsch.

ich komm mir heutzutage recht blöd und altklug vor, aber all diese dinge, sei es die wirtschaftliche lage, die sportliche situation, die sache mit dem stadion etc., all diese dinge hatten wir (playball, rosso, etc. ) kommen gesehen.
dies ist teilweise auch in den archiven dieses forums nachzulesen, daher schmerzt es mich umso mehr, dass ein playball in asien sitzt und mir finanziell derzeit etwas die hände gebunden sind.

mit rot-weißen grüßen

rapolder
rapolder
Beiträge: 114
Registriert: 03.10.2007, 15:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von rapolder »

@bill shankly

damit nicht der eindruck entsteht, ich hätte mich auf dich eingeschossen, muss ich gerechterweise auch zum ausdruck bringen, wenn wir auf einer wellenlänge sind.
die suspendierung eines ciri sforzas in der saison 05/06 sehe ich auch als den schlüssel richtung abstieg.
auch finde ich, dass wolfgang wolf in diesem zusammenhang eine recht unglückliche rolle gespielt hat, hätte er genug arsch in den hosen gehabt, hätte er sich vehement stark machen müssen für einen wiedereinsatz von ciri.

dies ist auch der grund, warum ich diesem trainer - so sehr ich ihn menschlich schätze und auch als spieler mochte - bereits nach dem abstieg die papiere gegeben hätte.


gruß rapolder
betzenbub
Beiträge: 49
Registriert: 12.04.2007, 12:28

Beitrag von betzenbub »

Haben wir in diesen beschissenen grünen Trikots eigentlich jemals gewonnen ich habe das Gefühl die bringen pech.



Rot-Weiß ein Leben lang :teufel2:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Betze-Amok hat geschrieben:@ Bushaltestelle:
Endlich mal einer, der das mit der Stundung hier klar stellt. Frage mich nur Herr Wirtschafts-Fachmann Roos, wer dann im nächsten Jahr 6,4 Mio. zahlt?

@playball:
Ich falle vor Lachen gerade vom Stuhl: Roos als Wirtschafts-Experten hier hin zu stellen. Nur weil er BWl studiert hat? Wie hieß doch gleich sein Prof.? Das war ein gewisser Herr Ruda. Übrigens für alle, die Roos hier so gerne zitieren mit seiner Kritik am AR und Vorstand: Fragt doch mal den lieben Axel, wen er persönlich vor fünf Jahren als AR vorgeschlagen hat. Und zwar schriftlich beim Vereinsrat: den Herrn Prof. Ruda. Dieser war, nur mal so neben bei, drei Jahre zu Jäggis Zeiten AR-Vorsitzender. Da war Göbel übrigens auch 2.Vorstand. Oder verwechsel ich da was??? Hat das unser lieber Axel vielleicht vergessen? Naja 5 Jahre ist auch ne verdammt lange Zeit! Ich hab nix gegen Roos persönlich, ist auch schön, das er jahrelang seine Knochen für den Verein hin gehalten hat. Glaube auch, das ihm der FCK am Herzen hängt, nur er soll doch bitte auch zugeben, daß das, was er sagt, nicht von ihm stammt, sondern vom Herrn Motzenbäcker gesteuert wird, der, glaube ich, rein zufällig noch der Anwalt vom Briegel ist!

@ Rosso:

Würde mich mal interessieren, was Dich befähigt die Fußball-Kompetenz von jemandem beurteilen zu können? Hast Du in dem Bereich irgendwelche Kenntnisse? Oder kommt das nur Deinem Konzept vielleicht am nächsten? Und bei einer Sache geb ich Dir recht, daß es nicht so wichtig ist, wie sich einer medial verkauft. Nur sollte das dann auch für alle gelten, also auch für Göbel! Gib doch dem Axel mal nen Tipp: kann doch bei Eurer Opposition als AR kandidieren. Aber da verdient er wahrscheinlich nix. Insofern sieht's dann besser aus, wenn er dann der neue Chef vom Fröhnerhof wird oder Trainer der Amateure oder Vorstand. Hab ich eigentlich was vergessen, was er noch werden könnte?
Ich versuch mal ruhig zu antworten und auf deine beleidungen gar nicht einzugehen.
Dein Blickwinkel zeigt mehr als deutlich, wer hier von wem ferngesteuert ist! Bei der Frage der Stundung ist doch gar nix davon gesagt worden ,wie das genau laufen soll, Fakt ist aber doch, dass die Stadt die Kuh nicht melken kann, wenn die Kuh keine Milch gibt! Was hat sie denn davon, wenn wir nicht bezahlen können? Die Stadiongesellschaft ist im derzeitigen Konstrukt NICHT überlebensfähig, da müssen Auffanggesellschaften gegründet werden. Da könne nsich zum Beispiel die ganzen Klein-Industriellen in und um KL am Stadion beteiligen, ist jetzt nur ein Gedanke. Stadtrat und FCK müssen die Gespräche mit der Stadion GmbH aufnehmen, wie das funktionieren könnte, der Vorschlag von Axel Roos ist da nur ein Mosaikstein, ohne weitere Definition! Deswegen hat er trotzdem Recht und hat sich auch niemals als Wirtschaftsfachmann bezeichnet, die kommen ja wohl eher aus Deinem Hause!

Auich Playball hat Axel nie als Fachmann bezeichnet, nur erwähnt, dass selbst der Axel mal BWL studiert hat, ausserdem erfolgreicher Unternehemer, wenn auch nicht Unternehmer des Jahres, und zwar im Fussballbereich! Und ja du hast was vergessen, Axel will gar nix werden beim FCK! Der könnte ihn nämlich gar nicht bezahlen! Als AR würde er ja nichts kriegen, das ist allerdings ne Überlegung wert. Danke für den Tip!

Zur Kritik an mir sei gesagt, dass ich kein Wirtschaftsfachmann bin, kein Werbemanager und keinen Posten beim FCK haben will, auch keinen gewählten. Ich bitte Dich, ich spiel selbst seit über 30 jahren aktiv Fussball, bin seit 26 Jahren am Betzenberg, bin Jugendbetreuer, Schiedsrichter... natürlich hab ich Fussball-Sachkompetenz!. Aber selbstverständlich gibt es tausende, die haben noch mehr davon! DIE braucht der FCK! Ob ich jetzt mehr habe wie der jetzige AR müsste man im Einzelnen bewerten, aber ja, sicher mehr als die meisten! Kannst ja gerne ne andere Meinung dazu haben...

Wie Göbel sich medial verkauft ist wie du selbst sagst im Moment irrelevant! Ich kritisiere ihn für seine Aussagen! a) für die anonyme Kritik-Schelte, jeder weiß wer wer ist hier, ich weiß wer du bist, du weißt wer ich bin... glaubst du Göbel weiß es nicht? ich kritisiere ihn gar nicht für seine finanziellen Schwerpunkte, nur als Mann an vorderster Front hat er versagt, das ist doch keine Demagogie! Und das ist schon gar nicht anonym. b) für die Aussage manche würden sich freuen, wenn der FCK verliert.... so ein Dummgeschwalle kann man gar nicht mehr kommentieren!

Das es ihm und deinen Hintermännern zur Zeit nicht gut geht, ist doch klar. Wir sagen ja auch nicht, dass da bewusst falsch gearbeitet wird. Und das Engagement von Einzelnen ist sogar beispiellos, kannste gerne weitergeben! Kann sofort Präsident werden, mein ich ernst!

Wir recherchieren hier nach allen Seiten, haben auch mit ihm und anderen Kontakt gehabt, konnte so einige Lügen und Unwahrheiten, Gerüchte aus dem Umfeld auch widerlegen. Und: Wenn es dem AR nur um den FCK geht, und dem Herrn Motzenbäcker und Roos ebenso, dem Herrn Hotic, dem Feldkampf usw., dann frag ich mich nur allmählich, wer da über wessen Schatten springen muss, damit alle in einem Boot sitzen. Wer das Boot dann lenkt und wer rudert, ist zweitrangig! Hauptsache kein blinder Steuer(fach)mann! (Boah, geniales Wortspiel....)

Gruß zu Hause! (Wirklich ernst gemeint!)

Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
devil77
Beiträge: 29
Registriert: 27.09.2007, 23:07
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von devil77 »

Endlich bewegt sich hier mal was!
Ob und wer letztendlich in Frage kommt, "Hilfe" zu leisten, sei mal dahingestellt! Doch allein die Tatsache, das sich ehemalige Spieler, des FCK, zu der Situation äußern, läßt die Herren Göbel und Co denke ich nicht mehr kalt!
Es wird endlich Druck ausgeübt auf dei sogenannten "Bosse";...Druck, der eventuell zum Nachdenken anregt?!
Das wäre schon ein enormer Fortschritt!
Ich höre immer nur:"...wir müßen Geduld zeigen!";....Hallo???
Hat denen da oben mal jemand geflüstert, das eine Saison nur eine begrenzte Anzahl an Spieltagen hat??
Ich unterstütze auf jeden Fall die Meinung derer, die offen aussprechen, das die Vereinsführung in allen Belangen gescheitert ist und mit sofortiger Wirkung zurücktreten sollte!
Wenn ein Neuanfang, dann jetzt;...und nicht erst, wenn alles zu spät ist!

Ein Chef einer Firma ist für alles verantwortlich, was in seinem Betrieb passiert!...läuft etwas schief, hat er dafür gerade zu steh´n!!
Nicht anders, funtioniert es hier beim FCK;...nur das sich hier der Chef und seine "Helferlein" aus allem rausreden wollen und trotzig an ihrer Linie festhalten!....Weltfirmen sind so schon untergegangen!!!

Zum bevorstehenden Sonntag: Ich hoffe, das so viele Fan´s wie möglich zum Spiel kommen und die Mannschaft, die das Herz des Vereins ist wieder lautstark unterstützen;....denn setzt das Herz aus, ist der letzte Atemzug getan!
Tun wir das, was wir als Fan´s am besten können und wofür wir auch geliebt werden! Lassen wir es also krachen, damit man es bis in den letzten Winkel der Republik hört: "Der FCK lebt!!!"

Drei Punkte am Sonntag sollten jedoch die Vereinsführung nicht ruhiger schlafen lassen;...denn der Druck auf jene, die sich dann wieder sicher fühlen und weiter brav ihre Gehälter kassieren wollen, darf nicht aufhören!

Da oben muß etwas passieren, wenn wir auf die Dauer, und ich finde, wir müssen endlich anfangen zukunftsorientiert zu denken, wieder dahin kommen wollen, wo wir hingehören!
Passiert das nicht, wird dem FCK in Zukunft nur noch seine traditionsreiche Vergangenheit bleiben, über die man höchstens noch leise flüstern darf, damit sie nicht auch noch verschwindet!!!
Trauert nicht den glorreichen Zeiten nach, sondern lasst uns gemeinsam die Zukunft anpacken!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Kuntz spricht mit der Rheinpfalz (Samstagsausgabe):

Stefan Kuntz, der Kapitän der Lauterer Meistermannschaft von 1991, hatte sich am Montag im TV-Sender Premiere kritisch zu den Ursachen der FCK-Krise geäußert, ein Vakuum an Fachkompetenz in der Führung beklagt. Gestern erklärte Kuntz, Sportdirektor des VfL Bochum, gegenüber der RHEINPFALZ, er habe sich als Ehemaliger in tiefer Sorge um den Verein zu Wort gemeldet.

„Der FCK liegt mir am Herzen", beteuerte Kuntz. Er habe in seiner Analyse keineswegs die aktuelle Führung angreifen wollen, aber gesagt, dass die sportliche Talfahrt sich daraus erkläre, „dass seit langer Zeit kein Wert auf ausgeprägte Fußballkompetenz in verantwortlicher Position gelegt wurde". Kuntz: „Seit Reiner Geye ist beim FCK keiner mit dem Blick für Fußball, Talente und gute Spieler auf dem Posten. Ich spreche nicht von Michael Schjönberg, der hat ja erst angefangen." Er schätze Vorstandschef Erwin Göbel - als Finanzexperten. Dessen Kollegen Jaworski ebenso - als Marketingfachmann.
René C. Jäggi habe recht, dass nicht jeder Ex-Profi Wirtschaftsfachmann sei, um entsprechende Aufgaben in Vereinen zu übernehmen. Im Umkehrschluss aber sei auch nicht jeder Wirtschaftsmann in der Lage, den Sportbereich zu managen. Wolfgang Wolf sei in der Doppelrolle als Trainer und Sportdirektor überfordert worden. „Dafür ist der Trainerbereich zu komplex, zumal bei diesem Umbruch zu der damaligen Zeit."
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Fluchtwagenfahrer2007 hat geschrieben:
zet hat geschrieben: Wenn Du wissen willst, wer ich bin und wo ich herkomme, gerne PN an mich, aber ich weiss eigentlich nicht, was an meinem Post so schlimm war :wink:

Ich bin selbst nicht der "nicht-Fußball-interessierte" nur keine Angst.
Das, was ich geschrieben habe, stammt aus Gesprächen auf der Arbeit mit Leuten, die sich nun wirklich nicht für Fußball oder den FCK interessieren, zum Teil, weil sie eben wegen der Arbeit aus ganz anderen Regionen hierher gezogen sind. Ich wollte nur Beschreiben, wie manches eben von außen gesehen wird, ich glaube, das habe ich auch deutlich in meinem Post geschrieben.

Was sollten das für Veranstaltungen sein? Konzerte? Was gibt es denn sonst, zu dem man 48000 Leute braucht und was keinen Lärm macht? Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich glaube nicht, dass sich außer Fußball etwas finden läßt, mit dem das Stadion kostendeckend genutzt werden kann ...
es laesst sich ausser fussball was finden. die nfl will den europaeischen markt ausbauen. viele amerikaner hier in der gegend und auch jede menge deutsche die sich ein nfl spiel auf dem betzenberg anschauen wuerden. das stadion waere voll und es gaebe einen batzen geld zu verdienen. warum also nicht das gespraech mit den nfl verantwortlichen suchen um auszuloten was geht? das so viele amerikaner in der pfalz leben waere mit sicherheit eine trumpfkarte ein spiel zu bekommen und den verantwortlichen auszureden das es nicht unbedingt london, berlin oder muenchen sein muss. schon bei einem vorbereitungsspiel zweier nfl teams waere ein batzen geld zu verdienen auch wenn du teilen muesstest(us fernsehen)
Sorry Fluchtwagenfahrer bei der NFL Geschichte irrst du. Dies scheint eine ganz andere Dimension anzunehmen. Für deren Spiele kommen nur ganz wenige europäische Stadien in Frage (London, Cardiff, Berlin, FFM). Einziger Gewinner bei einer solchen Geschichte ist die NFL. Zumindest wenn diese europäischen Ableger als rare Seltenheit verkauft werden sollen. Wenn Du hier schaust:
http://sports.espn.go.com/nfl/news/story?id=2872326

Was man machen könnte wäre irgendeine Veranstaltung, die dirtekt auf den Raum Luxemburg, Saarland, Pfalz und Frankreich abzielen würde. Das ist verdammt schwierig. Weil Du zum einen Konkurrenz der anderen Stadien oder Hallen fürchten müsstest (SAP-Arena, Commerzbankarena), zum anderen kannst Du die Manpower schlechter organisieren.
NFL Europe wäre eine gute Möglichkeit gewesen, einen zusätzlichen "Mieter" an Land zu ziehen, aber die hätten dann auch nur 5-6 Spiele dort ausgetragen.
Antworten