Ich finde Pyrotechnik auch toll und würde mich über ein eventuelle Legalisierung freuen - wovon aber nicht ausgehe.
Noch immer wird damit zu viel Mist angestellt, z.B. das Zeug aufs Spielfeld, auf Ordnungskräfte oder gar von zwei Seiten in den Gästeblock zu werfen (siehe Rostock).
Es ist aber nun so, dass das momentan strikt verboten ist und, siehe in diesem Fall wieder, mit saftigen und für manche Vereine empfindlichen Strafen belegt wird.
Ich glaube einfach, dass diese Geldsummen, hier jetzt 14000 Euro, von vielen einfach als völlig lau angesehen werden.
Der FCK geht daran zwar nicht zu Grunde, aber muss man 14000 Euro wirklich so zum Fenster rausschmeißen?
Wie wär's, dieses Geld mal in die Jugend zu stecken. Wobei ich sagen muss, dass dem FCK eh net viel an der Jugendarbeit zu liegen scheint.
Dann doch lieber dieses Geld in Fanzüge investieren. Diese Züge sind bestimmt auch keine Peanuts für den FCK.
Und wenn zu einem Spiel doch mal kein Fanzug oraganisiert wird, ist das Geschrei groß. Vielleicht fehlts auch einfach am Geld. Darüber schon mal nachgedacht?
Frreunde mache ich mir damit jetzt sicher nicht, aber wer absolut net die Finger von Pyro lassen kann, sollte sich net beschweren, wenn irgendwann mal vom FCK eine Rechnung über 14000 Euro im Briefkasten liegt.
Wer das nötige Kleingeld besitzt soll das dann auch gerne tun
