Forum

Was passiert in den unteren Ligen? (Sammelthread)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

Ihr seit alle Ferkel.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Nöö.wir sind schon ausgewachsene Keiler
Suboptimal
Beiträge: 1635
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Suboptimal »

flammendes Inferno hat geschrieben:Besser als Rektal ist Oral allemal
... und das allerübelste wäre beides, in der von Dir genannten Reihenfolge ...
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Und Rekdal im Mund ist wie Hämorrhoidensalbe auf dem Butterbrot - eigentlich fürn Arsch.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

gelöscht :(
Zuletzt geändert von FCK58 am 13.11.2011, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Hier gibt´s seit Wochen/Monaten eine Diskussion über das Absinken des Forenniveaus und mein Beitrag wird gelöscht... :nachdenklich: Nicht schlecht....
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Land Berlin unterstützt Union

Die Finanzierung steht: Mit einer Summe in Höhe von 3,0 Millionen Euro wird sich das Bundesland Berlin am Bau einer neuen Haupttribüne für das Stadion "An der Alten Försterei" des Zweitligisten Union Berlin beteiligen.

Weitere 6,0 Millionen Euro steuert die DKB-Bank bei, wie der Verein mitteilte.

Zusätzliche Geldgeber für den Neubau, dessen Kosten sich auf etwa 15 Millionen Euro belaufen, sind die UFA Sports (2,5 Millionen Euro), ein noch nicht näher benannter Bauunternehmer (2,0) und der Klub selbst mit seinen Sponsoren (1,5).

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntagnachmittag vor mehr als 2.000 Fans in einer stadionnahen Sporthalle war neben dem Bauvorhaben der geplante Verkauf von "Alte-Försterei-Aktien" das Hauptthema.

Nach einem eigens entwickelten Modell wollen die "Eisernen" zwischen dem 1. und 31. Dezember 10.000 Aktien im Wert von jeweils 500 Euro an Mitglieder und Sponsoren verkaufen, und damit eine Kapitalerhöhung der Stadionbetriebs AG von bis zu fünf Millionen Euro sichern.

Ziel der Aktion ist es, eine Mehrheit von mindestens 51 Prozent des Aktienbesitzes in Streubesitz der Fans des Traditionsvereins zu legen.

Im Dezember soll der Bauantrag für die neue Haupttribüne der Köpenicker gestellt werden. Der Baubeginn des rund 3.500 Zuschauer fassenden Gebäudes ist direkt nach Saisonende für den 2. Mai 2012 geplant.

Am 1. Juli 2013 soll das umgebaute Stadion dann fertiggestellt sein.

Zum Link: http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 82176.html
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

1860-Investor sorgt für Unruhe

Auch rund ein halbes Jahr nach dem Einstieg des jordanischen Investors Hasan Ismaik kommt 1860 München nicht zur Ruhe.

"Wir lassen nicht zu, dass wir als Verein vom Investor an die Wand geklatscht werden. Wir haben auch eine Fürsorgepflicht gegenüber dem Verein", sagte Präsident Dieter Schneider.

Schneider reagierte damit auf die Aufforderung von Ismaiks Statthalter Hamada Iraki, der die Spitze der Löwen nach Informationen der "Abendzeitung" zum Rücktritt aufgefordert hatte.

"Ich werde nicht zurücktreten, sondern für unsere Position kämpfen, auch im Sinne des Vereins", sagte Schneider. Die Forderungen von Ismaik, bestehende Verträge in seinem Sinne zu ändern, bezeichnete der 64-Jährige als "Unding. Wenn ich jetzt nachgebe, würde ich mich wegen Untreue gegenüber des Vereins strafbar machen."

Angeblich soll Ismaik, der den Klub im Mai mit einer Finanzspritze von 18 Millionen Euro vor der Insolvenz gerettet hatte, nur zu weiteren Investitionen bereit sein, wenn Verträge nachverhandelt werden

Zum Link: http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 82379.html
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

paulgeht hat geschrieben:1860-Investor sorgt für Unruhe

Auch rund ein halbes Jahr nach dem Einstieg des jordanischen Investors Hasan Ismaik kommt 1860 München nicht zur Ruhe.

"Wir lassen nicht zu, dass wir als Verein vom Investor an die Wand geklatscht werden. Wir haben auch eine Fürsorgepflicht gegenüber dem Verein", sagte Präsident Dieter Schneider.

Schneider reagierte damit auf die Aufforderung von Ismaiks Statthalter Hamada Iraki, der die Spitze der Löwen nach Informationen der "Abendzeitung" zum Rücktritt aufgefordert hatte.

"Ich werde nicht zurücktreten, sondern für unsere Position kämpfen, auch im Sinne des Vereins", sagte Schneider. Die Forderungen von Ismaik, bestehende Verträge in seinem Sinne zu ändern, bezeichnete der 64-Jährige als "Unding. Wenn ich jetzt nachgebe, würde ich mich wegen Untreue gegenüber des Vereins strafbar machen."

Angeblich soll Ismaik, der den Klub im Mai mit einer Finanzspritze von 18 Millionen Euro vor der Insolvenz gerettet hatte, nur zu weiteren Investitionen bereit sein, wenn Verträge nachverhandelt werden

Zum Link: http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 82379.html
Tja wer sich eine solche Laus in den Pelz setzt muss sich nicht groß darüber wundern das der Investor langsam die Maske fallen lässt.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Die Geister,die ich rief...
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

und warum wundert mich das nicht?
Für mich bleibt´s nach wie vor unverständlich, daß sich Kind und Co. im Endeffekt für solche Kakerlaken stark machen. Dessen Engagement geht nämlich weit über das hinaus, was für ihn persönlich ausreichend wäre
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

Das ist entsetzlich!

Schlimmer als es sich in diesem Artikel liest. Und es liest sich schon sehr hart!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Man hätte vielleicht doch besser auf die Fans gehört und in die Insolvenz gehen sollen.
So leid es mir für die Löwen tut, vielleicht sollte es aber dort erst noch so richtig krachen. Möglicherweise wachen ja dann einige auf und sind froh über die 50+1 Regelung. Ich wage es aber eher zu bezweifeln. :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

An die Fürsorgepflicht für den Verein hätte dieser Schneider besser gedacht, bevor er den Investor ins Boot geholt hat. Jetzt denkt er in erster Linie mal an sein Pöstchen - so kommt es mir auf den ersten Blick zumindest vor.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
JochenG

Beitrag von JochenG »

Die Eisernen sind witzig. Für ihre Stadionverkauf-Aktion haben sie sogar nen Werbespot:
http://www.youtube.com/watch?v=dBXuUWSPID0

Viel Spaß ...
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Hier auch noch mal was aus München, hätte nicht erwartet, dass das so schnell geht bis der erste Krach kommt. Bin mal gespannt ob die DFL wegen der 50+1 Regel aktiv wird.

1860 München streitet mit seinem arabischen Investor

Knapp fünf Monate nach der finanziellen Rettung des Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München gibt es mächtig Ärger zwischen der Führung des Traditionsvereins und dem arabischen Investor Hasan Ismaik. «Wir haben auch heute noch nicht in allen Punkten Übereinstimmung erzielt, wie der geschlossene Vertrag in der Praxis mit Leben zu erfüllen ist», sagte Präsident Dieter Schneider am Montagabend auf der Delegiertenversammlung in Planegg bei München.

Seit der Jordanier im Frühjahr mit einer seiner Firmen für 18,4 Millionen Euro 49 Prozent des stimmberechtigten Anteils an der ausgegliederten Profiabteilung übernommen hat, haben sich laut Schneider etliche Streitpunkte im Hinblick auf die gemeinsame Geschäftsführung ergeben. Dies machte der Präsident am Montag deutlich und kritisierte Geschäftsführer Robert Schäfer: «Mangels Informationen von der Geschäftsleitung konnten wir nicht mehr unsere Kontrollfunktionen so ausüben, wie wir wollten.»
weiter
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Thomas hat geschrieben:An die Fürsorgepflicht für den Verein hätte dieser Schneider besser gedacht, bevor er den Investor ins Boot geholt hat. Jetzt denkt er in erster Linie mal an sein Pöstchen - so kommt es mir auf den ersten Blick zumindest vor.
Lieber Thomas, du weisst ja wie das ist, wenn so ein Löwe (in dem Fall Schneider) sich verteidigen muss, weil er in die Enge gedrängt wurde: KGaA, Investor, Presse, Nostalgiker und die Masse an Arenaverweigerern. Dazu noch stänkernde Vereinsmitglieder ... .

Am 17.03.2011 fing das Drama um den TSV an, als man innerhalb von zehn Tagen acht Millionen € auftreiben musste, wie man der Süddeutschen Zeitung entnehmen kann (http://www.sueddeutsche.de/muenchen/mue ... -1.1074227).
Nimmt man das als Maßstab und weiss welch eine Personalfluktation auf Vorstandsebene der KGaA und Präsidentenebene der Vereins vorherrschten, so ist der momentane Status mit Investor Ismaik zwar nicht die absolute Ideallösung, aber dann doch eine stabile Lösung, mit der man Leben kann, wenngleich der Verein nur noch mit 39% an der KGaA beteiligt ist, aufgrund der 50+1 Regel, dann aber doch eine Stimmenmehrheit besitzt, sofern ich das jetzt mal ganz grob gesprochen richtig wiedergeben habe. Das war dann die Grundlage für die dann neueren Strukturen beim TSV. Puh. Immer diese Juristen. :?

Die Fehler wurden aber meines Erachtens nach im Zuge und Vorfeld der WM 2006 gemacht und die sollte man versuchen zu korrigieren. Was danach kam war eine Flickschusterei und ein generelles Mißtrauen zwischen Verein und KGaA mit dubiosen Spielerberatern und einem Vermarkter der sich in der Zeit kurz nach dem Artikel in der Süddeutschen Zeitung als wenig gesprächsbereit gezeigt hatte :( , wenngleich man da auch gewisse Präferenzen und Vorstellungen zu haben schien. Später wurde der Vermarkter abgelöst (4Millionen €) und die Vermarktung durch den Investor betrieben. Man könnte somit auch von Eigenvermarktung sprechen. :wink:

Großen Respekt habe ich letztlich vor dem jetzigen Vorstand der KGaA, Herrn Schäfer, als auch dem jetzigen von Dir angezählten Präsidenten, Herrn Schneider, dass sie die damalige höchst brisante Situation letztlich vorübergehend gemeistert haben. Dass dies auch körperlich anstrengend war, kann man auch am Gewichtsverlust von 10kg bei Herrn Schneider sehen. Auch wenn die Bayernligazeiten mit Sicherheit für die Nostalgiker unter uns charmant waren mit einem engen immer gut gefüllten Grünwalderstadion, so bin ich doch sehr froh, dass man es geschafft hat die "professionellen Löwen" zu retten. Perspektivisch muss der Club den Wandel schaffen, als Arbeiterverein ins 21. Jahrhundert zu kommen.

Ich halte da auch gerade einen Roman Beer (vgl. Süddeutscheartikel und sein Buch) für eine treibende Kraft, der diesen Wandel eher mitvoranbringen kann, als aktuell der Herr Schneider.
Die Vision professioneller Fußball im Grünwalderstadion halte ich aber leider für nicht realisierbar. Eher, dass man es schafft, den Namen "Städtisches Stadion an der Grünwalderstraße" zu verkürzen, was auch das ein oder andere Mitglied gnädiger stimmen könnte und die Machtstrukturen vielleicht nochmal etwas verschiebt zu Gunsten des e.V..
Manchmal muss man halt auch gewisse anfängliche Visionen begraben (bundesligatauglicher Ausbau des Grünwalder), um Platz zu machen für etwas größerem aber passend für den TSV im 21. Jahrhundert im Herzen von München. Auch wenn der Investor da gegenteiliger Meinung ist.

Ist jetzt aber alles eine Ferndiagnose.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Der nächste Sponsor (Investor) der Druck macht:
Audi fordert vom FC Ingolstadt bis 2014 den Aufstieg in die 1. Liga.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

Lestat hat geschrieben:Der nächste Sponsor (Investor) der Druck macht:
Audi fordert vom FC Ingolstadt bis 2014 den Aufstieg in die 1. Liga.
Dann haben wir ab 2014 die Auswahl zwischen VW BSG, Audi, SAP, Red Bull und Bayern (Audi/Telekom). Wird wohl bei Ingolstadt so eine Art Hopp Modell, eine BSG soll es ja nicht werden. Und ausserden noch einen Verein "mit Kind im Ohr".
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Es ist einfach nur zum Kotzen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Sandela
Beiträge: 77
Registriert: 11.10.2008, 15:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Sandela »

Lestat hat geschrieben:Der nächste Sponsor (Investor) der Druck macht:
Audi fordert vom FC Ingolstadt bis 2014 den Aufstieg in die 1. Liga.
Hier die Quelle dazu:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... sliga.html

JochenG hat geschrieben:Die Eisernen sind witzig. Für ihre Stadionverkauf-Aktion haben sie sogar nen Werbespot:
http://www.youtube.com/watch?v=dBXuUWSPID0
Viel Spaß ...
Sehr geil! Hier noch eine direkte Spitze
http://www.spox.com/de/sport/fussball/z ... in-514.jpg
Grüezi miteinand!
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Lestat hat geschrieben:Der nächste Sponsor (Investor) der Druck macht:
Audi fordert vom FC Ingolstadt bis 2014 den Aufstieg in die 1. Liga.
da kann ich nur die Daumen drücken daß diese Ingolstädter Investorenbrut mitsamt ihrem Produkt auf dem letzten Platz kleben bleibt und absteigt in die 3.Liga. Das wars dann mit dem Ziel " bis 2014 in Liga 1 " :skull:
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Lestat hat geschrieben:Der nächste Sponsor (Investor) der Druck macht:
Audi fordert vom FC Ingolstadt bis 2014 den Aufstieg in die 1. Liga.
Unglaublich mit was für einem Zeitplan die an das Thema Bundesliga rangehen.

Sollen zusehen, dass es nicht wieder in die 3. Liga geht.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
ben34
Beiträge: 113
Registriert: 14.10.2009, 14:02

Beitrag von ben34 »

Jedes Jahre ohne die Vereine Ingolstadt ,RedBull und sonstnochwer sollten wir genießen.Ich hab das Gefühl als wenn die Realität uns so langsam schritt für Schritt die Luft abschnürt .Meine Befürchtung ist und ich denke auch Stefan denkt so das wir in ein paar Jahren um in der Bundesliga zu bleiben einen Investore brauchen .Ich hoffe ich irre mich... :nachdenklich:
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Die werden im Winter nachkaufen, die Klasse halten und im Sommer einen 30 Mio Sportetat auf die Beine stellen. Das dürfte für den Austieg reichen. Dann baut Audi noch eine schöne Hellmich-Arena irgendwo an die A9 und fertig ist das Bundesliga-Vergnügen. Und Audi gegen VW wird dann von Sky zum Auto-Derby hochgejazzt. Alles schon mal dagewesen, Bayer Leverkusen gegen Bayer Uerdingen in den 80ern.

Eigentlich ist der DFB doof, so gegen die Pyromanen anzugehen. Das Problem wird sich in ein paar Jahren von selbst erledigt haben, wenn in der Bundesliga Audi, VW, Hopp, Red Bull, Bayer, Augsburg und andere spielen. Die haben keine Ultras, zu Auswärtsspielen fahren 3 Busse und die heimische Norm-Arena bietet aseptische Eventstimmung. Das regelt sich ganz von alleine.
Antworten