Forum

Neue Stadtmitte: Satzungsbruch des FCK? (Unter die Haut)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Christian
Beiträge: 2230
Registriert: 30.07.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Satzungsbruch des FCK?

Viele Besucher des Fritz-Walter-Stadions wunderten sich bei den letzten Heimspielen gegen den FSV Mainz 05 und den VfB Stuttgart über großflächige Plakate mit der Aufschrift „Für Lautern e.V. – Nein zum Stillstand“ am Turm in der Ecke Nord-Ost. Die Redaktion des „Unter die Haut“ hat recherchiert und den ein oder anderen merkwürdigen Zusammenhang gefunden.
Am 13. September 2011 staunten viele Fans des FCK wohl nicht schlecht, zumindest die Fans, welche regelmäßig den „FCK-Newsletter“ erhalten. Dieser dreht sich normalerweise um aktuelle Ereignisse rund um den FCK, um Spieler und Trainer, um alles was den Verein bewegt. Doch an diesem 13. September sollte es anders sein. Die Leser des FCK wurden mit einem Artikel mit der Überschrift „Für Lautern e.V. – Transparenter Bürgerentscheid!“ konfrontiert. Bereits hier darf man sich doch sehr wundern, hat der FCK zwar regelmäßig über sein lobenswertes karitatives Engagement berichtet, kommunalpolitische Angelegenheiten jedoch nicht zum Gegenstand seiner Berichterstattung gemacht. Aber das sollte nicht ausreichen. Am 29. September berichtete der FCK auf seiner Homepage abermals über „Für Lautern e.V.“. Anlass war die Einweihung eines Informationsstandes in der Innenstadt. Es ist bisher nicht vorgekommen, dass der FCK über Infostände politischer Gruppen in der Stadt berichtet hat, deswegen ist dies als ein weiteres Indiz der Parteinahme zu Gunsten der Initiative zu werten.

Drei Meldungen in rund zwei Wochen

Zum Thema Stadtgalerie ließ der FCK direkt am nächsten Tag, dem 30. September, eine weitere Newsmeldung veröffentlichen. Dabei ging es, zumindest sollte das den Leserinnen und Lesern wohl glaubhaft gemacht werden, um eine Spende von ECE über 25 000 Euro für das Fritz-Walter-Museum. Hier wurde das erste Mal explizit von einer Unterstützung des Projektes „Neue Stadtmitte“ gesprochen. Im Artikel heißt es: „Über drei Etagen dokumentiert dieses die Unterstützung des FCK für das zukunftsträchtige Projekt „Neue Stadtmitte und Stadtgalerie“ in Kaiserslautern.“ Der Hintergrund der Spende ist eine perfide, aber gleichsam wirksame Strategie, den Kritikern der „Zusammenarbeit“ zwischen dem FCK und der Initiative „Für Lautern e.V.“/ECE die Argumente abzugraben, indem man mit einer Spende all diejenigen Menschen, die Kritik üben, als Nestbeschmutzer darstellt, denen die Finanzierung und damit die Existenz des Museums nichts wert ist.
Wo wir gerade beim Thema Fritz Walter sind. Beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart wurden zahlreiche Papiertüten der Initiative „Für Lautern e.V.“ verteilt. Darin war neben Postern anderer großer Sympathieträger des FCK auch ein Poster von Fritz Walter enthalten. Eine Frechheit, dass die Verantwortlichen des FCK es dulden, dass das Idol des Vereins für (kommunal-)politische Zwecke missbraucht wird.

Um was geht’s?

Im Zentrum von Kaiserslautern, auf dem Gelände des ehemaligen Karstadt, soll durch den Investor ECE eine große Shopping-Mall entstehen. ECE betreibt beispielsweise die Rhein-Galerie in Ludwigshafen oder das Saarpark-Center in Neunkirchen. Zu dem geplanten Bau findet am 23. Oktober 2011 ein Bürgerentscheid in Kaiserslautern statt, die Frage soll lauten: „Sind Sie dafür, dass die zur Zeit als Parkplatz genutzte Grundstücksfläche im Bereich Karstadtvorplatz/Altes Pfalztheater im Eigentum und unmittelbaren Besitz der Stadt Kaiserslautern verbleiben?".

Transparenter Bürgerentscheid?

In dem Artikel des FCK-Newsletters vom 13. September 2011 suggeriert der FCK, dass es der Initiative „Für Lautern e.V.“ hauptsächlich darum ginge, Transparenz für den Bürgerentscheid zu schaffen. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass direkt in der Überschrift mit „Transparenter Bürgerentscheid!“ eine Aussage getroffen wird. Auch die Zitate aus dem angesprochenen Mediengespräch sind in eine Richtung tendierend gehalten, dass es auch Widerspruch gegen den Bau der Mall gibt, wird in einem Nebensatz abgetan. Am Ende des Artikels wird ein Kontakt für „Interessierte Wähler, die sich ebenfalls bei „Für Lautern e.V.“ engagieren möchten“ angegeben.

Wer steckt hinter „Für Lautern e.V.“?

Auf den ersten Blick scheinen die drei im Artikel des FCK genannten Personen nicht besonders spannend, sowohl der Vorsitzende Diederich (SPD), als auch sein Vertreter Weber (CDU) und der Schatzmeister Rheinheimer (ehemals FDP jetzt FWG) sind in der Kommunalpolitik aktiv. Interessant ist, dass der Oberbürgermeister Weichel Gründungsmitglied der Initiative ist und hier schlagen wir den Bogen zum 1. FC Kaiserslautern e.V.

Und warum jetzt Satzungsbruch?

Es liegt nahe, dass der FCK sich durch die Unterstützung der Initiative „Für Lautern e.V.“ quasi durchs Hintertürchen beim Oberbürgermeister für die Minderung der Stadionmiete in den letzten Jahren erkenntlich zeigt. Die Führung des 1. FC Kaiserslautern e.V. hat die Werbung für die Initiative „Für Lautern e.V.“ an prominenter Stelle angebracht und weiß genau um den werbewirksamen Effekt, zumal es nicht darum geht, dass eine Firma/Organisation wirbt. Durch das Logo des FCK wird eine Unterstützung der Initiative deutlich und gleichzeitig das Vertrauen der Fans für politische Zwecke missbraucht. In der Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. heißt es unter Artikel 2 Absatz 2: „Der Verein ist politisch und weltanschaulich neutral.“
Diesen Artikel hat die Führung des 1. FC Kaiserslautern verletzt und damit die Satzung gebrochen! Sie hat sich unter dem Deckmäntelchen der Transparenz auf die Seite der Initiative geschlagen und den Verein somit politisch platziert. Ob das, wie nahe liegt, als Dank an den Oberbürgermeister geschehen ist oder andere Gründe eine Rolle spielen, ist unerheblich.

Und was macht der Aufsichtsrat?

Der Aufsichtsrat ist nun gefordert, unter Artikel 16, Absatz 5 a) der Satzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. heißt es: „Der Aufsichtsrat kontrolliert die Wahrnehmung der Vereinsaufgaben durch den Vorstand.“ Aber Aufsichtsratsmitglied Dr. Gerhard Steinebach hat den Lehrstuhl Stadtplanung an der TU Kaiserslautern inne, ob er Interesse hat, dass der FCK sein Engagement bei „Für Lautern e.V.“ beendet? Nein, natürlich nicht. Herr Steinebach ist maßgeblich am Planungsprozess beteiligt, dies zeigt sich z.B. in der Tatsache, dass er einen Vortrag mit dem Titel „ Neue Stadtmitte und Stadtgalerie Kaiserslautern – Stadtentwicklung in den Startlöchern“ sowie einen Vortrag mit dem Titel
„Planungs- und Handlungsstruktur“ hielt und dort ein Konzept für Baumaßnahmen im Zuge der Ansiedelung der Stadtgalerie vorstellte. Weiterhin spannend: Auf den beiden Powerpoint-Foliensätzen, welche Steinebach für die oben genannten Vorträge benutzte, ist das Logo von AST (Angewandete Stadtforschung Steinebach GmbH) zu finden. Die bestellte Geschäftsführerin ist die Ehefrau unseres Aufsichtsrates Steinebach. Die Involvierung von Herrn Steinebach ist also unübersehbar, kann er da in seiner Rolle als Aufsichtsratsmitglied beim FCK dem Vorstand wirklich raten, sich aus kommunalpolitischen Angelegenheit heraus zu halten? Das klingt doch sehr unwahrscheinlich. Und was ist mit dem Aufsichtsratsmitglied Dr. Dieter Rombach, immerhin unterstützt das Fraunhofer Institut, bei dem er geschäftsführender Institutsleiter ist, auch die Initiative „Für Lautern e.V.“ prominent mit dem Logo des Instituts auf den Plakaten? Genug der Fragen, die Mitglieder und Fans des 1. FC Kaiserslautern e.V. brauchen nun Antworten!


Quelle: Kurvenmagazin "Unter die Haut" #56 zum Freiburg-Spiel der Frenetic Youth, Seite 14
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Na aber Hallo, da könnte ja doch gewaltig Brisanz in die JHV in knapp 3 Wochen rein kommen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Wenn mich nicht alles täuscht hängt doch auch am ehemaligen Karstadt immer noch irgendwas von wegen FCK und ECE, bzw. Neue Mitte ... da hatte ich mich auch schon öfters mal gewundert ....
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
deMichel82
Beiträge: 180
Registriert: 30.04.2007, 16:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von deMichel82 »

In einer sportlich sehr wichtigen Phase der Saison von außen Unruhe reintragen ist nicht sonderlich klug ...
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

nun laßt mal die kirche im dorf
Wahre Teufel sterben nie!!!
strider82
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2011, 13:34

Beitrag von strider82 »

Solche Aktionen sollten hinterfragt werden, ABER
bitte auch die Kirche im Dorf lassen, der Artikel wirkt jetzt auch nicht sonderlich NEUTRAL
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Ich empfinde das Verhalten des FCK in dieser Hinsicht auch nicht gut.

Ich habe mir noch kein abschließendes Urteil gebildet darüber, ob ich das Bauvorhaben unterstützenswert finde oder nicht, möchte hierzu an dieser Stelle deshalb auch keine Wertung abgeben.

Aber völlig unabhängig davon finde ich die riesengroße Werbefläche im Stadion sowie die Papiereinkaufstüten schlichtweg dreist und aufdringlich. Hier wird, wie ja auch im Artikel erwähnt, eine eindeutige politische Stellung bezogen. Vom FCK erwarte ich aber Neutralität.

Ich bin wirklich mal gespannt was man sich für Samstag überlegt hat - denn einen Tag drauf ist ja bekanntlich der Bürgerentscheid... Da gibt es mit Sicherheit noch irgendeine wie auch immer geartete Aktion.

An die FY: Bleibt am Ball! Das sollte man nicht unter den Tisch kehren und das darf auch ruhig auf der JHV zur Sprache kommen!
Mayor Naise
Beiträge: 191
Registriert: 02.06.2008, 19:22
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Mayor Naise »

:wayne:

da schlafen mir die Füße ein. Laaaaaaaangweilig.
"Wer Erster ist, hat immer Recht. Ich habe also Recht. Und wenn ich Fünfter bin, können Sie wieder mit mir reden."
- Otto Rehhagel -
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

Klar die sache ist so nicht in Ordnung und sollte bei der JHV angesprochen werden.

Ich glaube aber kaum das sich irgend wer dadurch in seiner Entscheidung beinflussen lässt.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
Kollias
Beiträge: 670
Registriert: 04.04.2010, 21:12
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Kollias »

deMichel82 hat geschrieben:In einer sportlich sehr wichtigen Phase der Saison von außen Unruhe reintragen ist nicht sonderlich klug ...
Ist denen doch egal, genauso wie ihnen im Stadion die Leute egal sind, die hinter ihren 90-Minuten-Dauerfahnenschwenkern stehen...Dass gerade die sich jetzt als oberkorrekte Paragraphenkenner hervortun find ich schon lustig.
nillezZ
Beiträge: 66
Registriert: 12.08.2007, 10:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Heidenrod-Laufenselden
Kontaktdaten:

Beitrag von nillezZ »

Bitte weniger geistiger Dünnschiss und Verschwörungstheorien und mehr Sport ;)...
Das klingt ja wie das neue Buch von Dan Brown :lol:
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Teufels-General hat geschrieben:nun laßt mal die kirche im dorf
Eigendlich sollte man das. Allerdings find ich es nicht besonders klug, sich auf eine Seite einer solch wichtigen Entscheidung für die Stadt zu stellen.
Da hat sich der Verein rauszuhalten. Die jeweiligen Kontrahenten sollen die Wähler mit Fakten und Argumenten überzeugen, und nicht damit, das man das größte Zugpferd der Stadt auf seiner Seite hat. Was soll ein Fan denken, der gegen das Projekt ist, das sein Verein im Prinzip ja auch gegen ihn ist?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
tommyleon
Beiträge: 290
Registriert: 08.04.2010, 18:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Trier

Beitrag von tommyleon »

Ich habe mich auch etwas gewundert , dass der FCK zu diesem Thema Stellung bezieht.
Aber ich denke man sollte das nicht überbewerten.
Klar ist , nach dem Aus für Karstadt , muß etwas passieren .
Nur wird dem Bürger leider verschwiegen , dass die Fußgängerzone stark unter der Mall leiden wird.
Außerdem bin ich mal gespannt , wie sich die neue Verkehrsführung auswirken wird.
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Dustin hat geschrieben:Kurze Frage:
Wieso kann man denn gegen dieses Zentrum sein? Die Stadt Kaiserslautern scheint mir als außenstehender Tot. Niemand aus meiner Region (Ludwigshafen) geht jemals nach Kaiserslautern shoppen oder ähnliches. Auch ich habe es noch nie getan. Es muss sich doch etwas tun aber wieso ist man gegen einen Investor? Ludwigshafen hat die Rheingalerie äußerst gut getan!
Kurze Gegenfrage:
Wenn wir eine solche Galerie hätten, würdest Du dann von LU kommen und in KL shoppen?
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

mster hat geschrieben:....

An die FY: Bleibt am Ball! Das sollte man nicht unter den Tisch kehren und das darf auch ruhig auf der JHV zur Sprache kommen!
Ich würde sagen das muss zur Sprache kommen, die Vorwürfe die hier erhoben werden sind ja schließlich kein Kindergeburtstag.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

SEAN hat geschrieben:
Teufels-General hat geschrieben:nun laßt mal die kirche im dorf
. Was soll ein Fan denken, der gegen das Projekt ist, das sein Verein im Prinzip ja auch gegen ihn ist?
Das ist doch Schwachsinn wiso sollte dann der Verein gegen ihn ist ich bin auch nicht immer einer meinung mit meinem Vater wen es um Politik geht trozdem bin ich dann nicht gegen ihn oder er gegen mich.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
Chris_KL
Beiträge: 194
Registriert: 16.10.2011, 17:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_KL »

Kollias hat geschrieben:
deMichel82 hat geschrieben:In einer sportlich sehr wichtigen Phase der Saison von außen Unruhe reintragen ist nicht sonderlich klug ...
Ist denen doch egal, genauso wie ihnen im Stadion die Leute egal sind, die hinter ihren 90-Minuten-Dauerfahnenschwenkern stehen...Dass gerade die sich jetzt als oberkorrekte Paragraphenkenner hervortun find ich schon lustig.
Wenns dich nicht interressiert, poste auch nix. Keine Ahnung von der Szene abers Maul aufreißen. So will mans doch.. :x
E
BastiBetze289
Beiträge: 11
Registriert: 20.02.2011, 14:20

Beitrag von BastiBetze289 »

WällerDevil hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben: . Was soll ein Fan denken, der gegen das Projekt ist, das sein Verein im Prinzip ja auch gegen ihn ist?
Das ist doch Schwachsinn wiso sollte dann der Verein gegen ihn ist ich bin auch nicht immer einer meinung mit meinem Vater wen es um Politik geht trozdem bin ich dann nicht gegen ihn oder er gegen mich.


Könntest du deine Aussage bitte genauer erläutern??? :?:
Dropkick
Beiträge: 268
Registriert: 29.09.2008, 10:33

Beitrag von Dropkick »

Wow die FY hinterfragt ob irgendwelche Satzungen gebrochen werden.

Hinterfragt die FY auch die Pyrotechniker unter ihnen die dem FCK pro Saison ne Stange Geld kosten? Ach nein, stimmt. Das sind ja keine der FY. Das sind ja immer andere.

Klingt für mich als bräuchte da dringend jemand Aufmerksamkeit auf Kosten anderer.
südhessenteufel
Beiträge: 16
Registriert: 04.09.2008, 23:11

Beitrag von südhessenteufel »

Dustin hat geschrieben:Kurze Frage:

Wieso kann man denn gegen dieses Zentrum sein? Die Stadt Kaiserslautern scheint mir als außenstehender Tot. Niemand aus meiner Region (Ludwigshafen) geht jemals nach Kaiserslautern shoppen oder ähnliches. Auch ich habe es noch nie getan. Es muss sich doch etwas tun aber wieso ist man gegen einen Investor? Ludwigshafen hat die Rheingalerie äußerst gut getan!

und dem Rathauscenter und der Walzmühle? Eher nicht.

Ich gehe gerne durch Lautern shopen und fände es schade wenn die Fussgängerzone aussieht wie in Worms (WEB, Kaiserpassage) ,Darmstadt (Loop)und eben besagte Einkaufspassagen
Zuletzt geändert von südhessenteufel am 20.10.2011, 19:25, insgesamt 2-mal geändert.
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

BastiBetze289 hat geschrieben:
WällerDevil hat geschrieben:
Das ist doch Schwachsinn wiso sollte dann der Verein gegen ihn ist ich bin auch nicht immer einer meinung mit meinem Vater wen es um Politik geht trozdem bin ich dann nicht gegen ihn oder er gegen mich.


Könntest du deine Aussage bitte genauer erläutern??? :?:

Also ich verstehe meinen Vorredner so das der Verein gegen ihn ist,wen er gegen dieses Projekt ist.Das halte ich wiederrum für Schwachsinn.

Weil ich ja auch nicht gegen meinen Vater bin wen er eine andere Politsche meinung hat,wir haben eben nur andere ansichten in dieser eine Sache.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
Kollias
Beiträge: 670
Registriert: 04.04.2010, 21:12
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Kollias »

Chris_KL hat geschrieben:
Kollias hat geschrieben: Ist denen doch egal, genauso wie ihnen im Stadion die Leute egal sind, die hinter ihren 90-Minuten-Dauerfahnenschwenkern stehen...Dass gerade die sich jetzt als oberkorrekte Paragraphenkenner hervortun find ich schon lustig.
Wenns dich nicht interressiert, poste auch nix. Keine Ahnung von der Szene abers Maul aufreißen. So will mans doch.. :x
E
Stimmt, die Jungs schwenken nie ihre Fahnen und sind auch ganz lieb wenn man sie drauf anspricht und beanspruchen auch nie den Platz da unten. Niemals. Wie komm ich nur auf sowas...
Aber hast Recht, deren Ultragehabe kann woanders diskutiert werden, fand es trotzdem lustig, gerade die, die mit Pyros dem Verein jährliche Tausende Euros aufbrummen, Paragraphen quer durch Deutschland brechen kommen mit sowas...
Old_Man
Beiträge: 972
Registriert: 28.08.2007, 09:17
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Old_Man »

von außen Unruhe reintragen
Also von Außen wird da nichts "reingetragen", wie es hier aussieht stellt der FCK da seine Weichen für eine bestimmte politische Sache. Das ist hausgemachtg und nicht reingetragen und ich heisse das ganz und gar nicht gut und steht dem FCk auch gar nicht.
Ich halte es momentan sie mster, ich kann mir da kein Bild machen weil zu weit weg. Vielleicht wird es auch etwas zu überkritisch gesehen, kritisch hinterfragen und beobachten sollte man das aber schon. Bin mal gespannt auf Meinungen von Leuten die sich da etwas auskennen.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Kollias hat geschrieben: Stimmt, die Jungs schwenken nie ihre Fahnen und sind auch ganz lieb wenn man sie drauf anspricht und beanspruchen auch nie den Platz da unten. Niemals. Wie komm ich nur auf sowas...
Aber hast Recht, deren Ultragehabe kann woanders diskutiert werden, fand es trotzdem lustig...
Man muss von der FY nicht begeistert sein und kann sie durchaus kontrovers sehen. Sie machen vieles richtig und vieles - in meinen Augen - falsch, aber sie bringen sich zumindest über den Tellerrand des Internetforums ein. Davon unabhängig: Der FCK repräsentiert das sportliche Flaggschiff der Stadt Kaiserslautern. Als solcher hat er auch viele Mitglieder aus KL in seinen Reihen. Und unter diesen wird es neben vielen Befürwortern auch viele Gegner des Einkaufszentrums geben. Und letztere werden durch eine deutliche Positionierung des FCK zugunsten des Zentrums vor den Kopf gestoßen. Das ist jetzt auch nicht vergleichbar mit dem, Allianzmitarbeiter, der sich von der DVAG auf unserem Trikot verletzt fühlte, um dieses unsinnige Argument nicht aufkommen zu lassen!
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Na bitte, wurde ja auch langsam Zeit.

Schade nur, dass es den Fans (hoffentlich nicht auch noch Mitgliedern), augenscheinlich am Arsch vorbei geht wie ihr Verein instrumentalisiert wird. Scheinbar ist das übliche Ultragebashe wichtiger, hauptsache keine Unruhe reinbringen, schön nickend schweigen.

Kleiner Tipp: Wer darf, einfach am Sonntag zur Abstimmung gehen und brav "Ja" ankreuzen. Dann waren die 25.000€ mit etwas Glück wirklich eher ne Spende als eine Investition und alles ist wieder im Lot. Die bösartigen Gerüchte, wer sich im Verein, wie, sonst noch die Taschen etwas füllt lassen wir besser ganz aussen vor, brächte nur Unruhe in den Verein und das wollen wir ja nicht. Bald ist ja Faschingsanfang.
Es gibt immer was zu lachen.
Antworten