neukölln teufel hat geschrieben:@owl-teufel
Du sprichst mir aus der Seele.. Auch als Berliner ist DBB für mich seit Jahren(lange als lesender, seit nicht so langer Zeit auch als schreibender User) mein Tor zur FCK Welt, außer vielleicht dem Ein oder Anderen, den man an Spieltagen in der Lauternkneipe trifft.
Das Forum bestach durch eine bunte Mischung von Pragmatikern, Vernüftigen und Heßiblütlern, so dass man eine schöne Bandbreite an Meinungen und Emotionen mitbekam
Speziell in diesen für uns alle schwierigen Tagen hab ich den Eindruck, dass das Forum regelrecht kippt.
Immer mehr wird Kritik mit Hetze verwechselt und unter dem Deckmantel des diskutierens wird beleidigt, diskreditiert, gekratzt und gespuckt was das Zeug hält, ganz auf Waschweiberniveau..
Dass viele, die hier seit langer Zeit Bestandteil des Forums sind, sich frustierter Weise entweder immer weniger oder gar nicht mehr zu Wort melden unterstützt diese Entwicklung leider noch zudem, da sich der Gegenpol auflöst!
Mir fällt zu der Entwicklung eigentlich nur eines ein:
Schade!
Wirklich!
Ganz und gar nicht schade. Wer die andere Meinung nicht aushält, kann seine auch für sich behalten.
So sicher wie das Amen in der Kirche kommen ab Mitte der Woche vor einem Spiel die Gesundbeter, Süßholzraspler und Weißwäscher, um wieder in den wohligen Sumpf des Gemeinschaftserlebnisses einzutauchen, um um etwas zu flehen, was ohnehin selbstverständlich ist, nämlich den FCK zu unterstützen und mit ihm zu fiebern. Vorsätze und Selbstverständlichkeiten, die schon nach 20 bis 30 Minuten hart auf die Probe gestellt werden, so daß es schon fast unmenschlicher Anstrengungen bedarf, die kritische Urteilskraft zu unterdrücken.
Als gebürtiger Lauterer interessiert mich nicht, welches Sauferlebnis der ein oder andere angereiste Fan mit Kameraden erwartet oder welchen Klimbim er auf den Rängen veranstaltet. Mich interessiert der FCK als gewachsenes Aushängeschild und Stolz der Stadt Kaiserslautern und vielleicht sogar der Pfalz. Es ist sogar die Pflicht der Lauterer Fans, dafür zu sorgen, daß dieses Aushängeschild von Angestellten des Vereins nicht (weiter) mit Füßen getreten wird.
Jeder, der räumlich näher am Verein ist, bstätigt, daß die Dinge, warum auch immer, um den FCK falsch laufen und sehenden Auges ins Unglück führen. Der FCK hat die Spielerqüalität, um die Liga zu halten. Nur diese Qualität wird nicht mobilisiert.
Je früher Kuntz eingreift und die Verantwortlichen dafür "erlöst", umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß der FCK die Liga hält. Der FCK kämpft zur Zeit mit völlig untauglichen Mitteln. Jeder weitere Spieltag wird es bestätigen.
Wer die Verantwortlichen dafür sind, daß die Mannschaft weder Form noch Kondition noch ein angemessenens Spielsystem auf den Platz bringen können, habe ich jetzt zur Genüge bezeichnet.
Es wäre für mich ein echtes Wunder, wenn Kurz doch noch seine anfängliche unvoreingenommene Distanz zu allen Spielern finden würde,seinTraining noch sein durchaus richtiges Grundsystem konsequent einüben würde und wenn er die Spieler in Form schleifen würde.
Zu den Landrys
Was haben die mit dem Trainer Kurz zu tun?
Die Landrys haben doch nie eine nennenswerte Rolle beim FCK gespielt. Die haben den Mund zwar gespitzt, aber es kam nichts, außer daß mal eine Brotsorte nach irgendetwas vom Betzenberg genannt wurde. Das war aber wohl mehr kostenlose Eigenwerbung. Die hatten es nämlich auch nötig. Aus dem Saarland verstoßen, brachten die einen braven Lauterer Bäckermeister um seinen Besitz und anschließend eine Reihe braver und ehrlicher Sauerteigbäckermeister mit seinen Brotattrappen um ihre Existenz, Z.Zt, wird gerade seine wieder einmal bankrotte Kneipe am Schillerplatz umgewandelt und mit neuer Etikettierung versehen. Ich will nicht unbedingt sagen, daß der nicht zum FCK der letzten Dekade paßt. Aber das sollte genügen, damit deren Name nie mehr in diesem Forum auftaucht,