Mac41 hat geschrieben:
... Es scheint ja so zu sein, daß Kurz nicht grundsätzlich dem Einsatz von Jungspielern abgeneigt scheint, warum die aber immer von Fremdvereinen kamen oder Leihspieler sein mussten, war nicht immer zu erschließen
Schau Dir mal unsere Amas an, dann wird Dir einiges klarer. Und von denen, die den Verein gewechselt haben, hat man in der 1. BL nie was gehört - wobei man da Esswein wohl ausnehmen muß. Irgendwas scheint bei dem wirklich schiefgelaufen zu sein (vielleicht allerdings auch zuviel Geld von VW).
Und wenn Chesterfield meint, daß Wooten besser als Nemec ist, fällt mir wirklich nichts mehr ein. Wie hier schon mal jemand schrieb, hatte der ein Probetraining in Saarbrücken gemacht und ist dort durchgefallen.
Aber noch eine Anmerkung zu Saarbrücken:
Die Ramenbedingungen beim FCS sind mit Sicherheit wesentlich schlechter als beim FCK - selbst als dieser in der 2. BL ums Überleben kämpfte. Und trotzdem hat der FCS in den letzten Jahren wesentlich mehr Talente herausgebracht als der FCK. Vielleicht sollten da mal etliche in unserer Vereinsführung drüber nachdenken.
Und zudem ärgert es mich schwarz, daß es dem FCK nicht gelungen ist, auch nur eines dieser Talente an sich zu binden. Das sind nicht nur Wolscheid und Zeitz, sondern auch noch jüngere. Ich denke da z.B. an Christian Lensch aus der ehem. Saarbrücker A-Jugend, dessen Vater sogar mit SK zusammen in Neunkirchen gespielt hat. Der wanderte eine Station weiter zu Ho$$enhausen. Zwei andere aus dessen Mannschaft wechselten zu Bayern, bzw. BMG. Dass nun Zeitz ebenfalls wie Wolscheid nach Nürnberg ging, setzt m.E. dieser fatalen Entwicklung die Krone auf.
Es gibt da aber auch positives zu berichten.
Der FCK hat wohl mit Hasborn einen Partner gefunden. Dort sollen Talente aus dem Saarland zusammengezogen werden, um sie dann evtl. zum FCK zu transferieren.
Allerdings wird das ein langer Weg werden.