Forum

Der Bücherthread - was lest ihr?

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

FCK58 hat geschrieben:[...]
Ich schmökere gerade in einer Gedichtsammlung von Heinrich Heine, dem letzten, großen Romantiker Deutschlands. Einer Ausgabe von 1860, schön in altdeutscher Schrift geschrieben und nur ein paar Jahre nach seinem Tod veröffentlicht. :love:
[...]


:love: , ich habe eine schmale Ausgabe, nennt sich "Der Tag ist in die Nacht verliebt". Allerdings schaff ich es nicht immer, ganz "rein zu kommen", das geht nur, wenn ich wirklich Zeit und Geduld habe...
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
herrschwarz
Beiträge: 34
Registriert: 16.01.2011, 13:23
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Marburg

Beitrag von herrschwarz »

Ah, ein Bücherthread, na da freut sich doch der Literaturwissenschaftler :)

Am Wochenende nochmal gelesen: Frank Schulz' großartiges Buch "Das Ouzo-Orakel"

jetzt gibt es Fatih Akins "Im Clinch", mal gespannt...
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Wer sagt eigentlich, es würde nicht mehr gelesen ? :D
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

Mit dem iPad und Kindle-App habe ich es auch mal getestet.
Aber da bleibe ich doch lieber bei meinem Kindle.
Ist schön klein, handlich, der Akku hält 1-2 Wochen aus und im Freien bei Sonnenschein kannst da ohne Probleme lesen.
Mit dem IPad konnte ich da im Freien nichts mehr lesen, selbst nicht, als ich die Helligkeit auf max. gestellt hatte.

Leider gibt es die Bücher von John Grisham nicht auf Deutsch für den Kindle.
Habe zwar viele in Buchform, hätte sie aber gerne nochmal auf dem Ebook gelesen.
Aber es gibt ja im Internet Quellen, wo man Bücher in pdf Dateien bekommt.
Dafür ist dann das IPad wieder von Vorteil.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Eben. Die Grisham Bücher hab ich allesamt, halt für's Ipad.

Was ich sehr schade finde, ist die Preispolitik bei den Dingern. Wenn ich ein Buch gebunden kaufe, könnte man doch zumindest für einen kleinen Aufschlag das Ganze als Ebook anbieten. Der Inhalt ist der gleiche, und es wäre ein guter Service.

So hab ich keinen Bock, 25 Euro für das Buch und noch mal 20 für das Ebook hinzulegen. Und den 1000 Seiten Wälzer mag ich nicht überall hin mitschleppen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Ja ja wenn man zu viel Eiigengewicht schleppen muss.

Ich mag E-books gar nicht. (Die sehen so scheisses aus im Bücherregal) :D

ich lese gerade: "Roman eines Schicksallosen" von Imre Kertesz
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Als ob du ein Buch im Regal zwischen Chevas Regal und Southern Comfort hättest.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Als ob du ein Buch im Regal zwischen Chevas Regal und Southern Comfort hättest.


Drink ich beides nett igitt und ja bei mir im Regal stehen ne Menge Bücher (ca1000) und sind sogar nach Themen sortiert... :wink:
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

Kommt ja auch immer auf die Schriftsteller an, ob sie ihre Werke für eine Ebook-Version freigeben.
Joanne K. Rowling möchte es z.B. nicht, daß ihre Bücher als Ebook auf den Markt kommen.


Hast du die Grisham Bücher in Deutsch, oder Englisch ?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

dimi73 hat geschrieben:Kommt ja auch immer auf die Schriftsteller an, ob sie ihre Werke für eine Ebook-Version freigeben.
Joanne K. Rowling möchte es z.B. nicht, daß ihre Bücher als Ebook auf den Markt kommen. ...


Was ich gut finde, jeder Autor muss über sein Werk bestimmen können und mMn nur die. Aber das ist ein anderes Thema.

Gerade bei Frau Rowling finde ich die Entscheidung aber schade, wenn auch Nachvollziehbar. Gerade in Anbetracht des Umfangs und bei der Zielgruppe halte ich die Bücher für den Vertrieb als eBook wie geschaffen.
Es gibt immer was zu lachen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

FCK58 hat geschrieben:Wobei ich für das Messer wetzen durchaus Verständnis habe. Ihr Kulturbanausen :schmoll:
Ich schmökere gerade in einer Gedichtsammlung von Heinrich Heine, dem letzten, großen Romantiker Deutschlands. Einer Ausgabe von 1860, schön in altdeutscher Schrift geschrieben und nur ein paar Jahre nach seinem Tod veröffentlicht. :love:
Und ihr diskutiert über e-books, Hörbücher und apps. Schämt euch. :wink:


Heinrich Heine ich liebe sein Werk und bestimmtes Gedichte sind aktueller denn je.
Habe gerade Teile von zwei seiner Gedichten neu vertont.
Die Weber
und
Nachtgedanken
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Also beim Lesen bin ich absolut oldschool, Hörbücher oder ebooks sind nichts für mich.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich so ein Fitneßfreak bin und die körperliche Betätigung beim Umblättern zu sehr schätze :)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

basdri hat geschrieben:Also beim Lesen bin ich absolut oldschool, Hörbücher oder ebooks sind nichts für mich.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich so ein Fitneßfreak bin und die körperliche Betätigung beim Umblättern zu sehr schätze :)


Beim Hörbuch kannste tranieren, bügeln, staubsaugen, joggen, golfen ...
Es gibt immer was zu lachen.
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Hörbücher kann ich auch nachvollziehen, in Maßen. EBooks sind dagegen nichts für mich, auch wenn ich, wie gerade eben, einen Wälzer mit 1.500 Seiten mit mir rumschleppen muss.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Brüggeaff
Beiträge: 178
Registriert: 06.12.2010, 13:41

Beitrag von Brüggeaff »

Der einzige Autor, von dem ich glaube, alles gelesen zu haben, ist T.C. Boyle. Mein absolutes Lieblingsbuch von ihm ist aber "World's End"! Abgefahrene Geschichte, aber unglaublich faszinierend.

Kürzlich habe ich auch "la trilogié marseillaise" von Izzo gelesen (Aldebaran, Total Chéops und Chourmo). Leider gibt es keine neuen Geschichten mehr mit Fabio Montale, weil Izzo leider viel zu früh gestorben ist.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

kepptn hat geschrieben:
basdri hat geschrieben:Also beim Lesen bin ich absolut oldschool, Hörbücher oder ebooks sind nichts für mich.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich so ein Fitneßfreak bin und die körperliche Betätigung beim Umblättern zu sehr schätze :)


Beim Hörbuch kannste tranieren, bügeln, staubsaugen, joggen, golfen ...


unter anderem :o :love: ,
wobei, es soll auch Leute geben, die dabei lesen............... :o :D
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Was ich Leseratten von historischen Romanen ans Herz legen möchte, sind die Bücher von C.J.Sansom. Es geht dabei um eine Romanfigur, ein Anwalt, der in den Zeiten des Schismas von Anglikanischer Kirche lebt und eine Art Generalstaatsanwalt darstellt, umbeben von realen historischen Figuren.

Toll geschrieben, und mehr oder weniger die einzigsten ihrer gewählten Zeit, die Aera wird von englischen Autoren gerne totgeschwiegen.

C.J. Sansom :

- Das Buch des Teufels
- Der Anwalt des Königs
- Feuer der Vergeltung
- Pforte der Verdammnis
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

kepptn hat geschrieben:Beim Hörbuch kannste tranieren, bügeln, staubsaugen, joggen, golfen ...


Übertreiben wollen wirs auch nicht, die Fingerübungen reichen voll und ganz. Und werden einem auch gedankt :lol:

@ Brüggeaff
Von Doyle habe ich mal "Drop City" gelesen, weil es sich interessant anhörte, ich war nicht wirklich begeistert.
Gab ihm aber nochmal ne Chance als ich von Amazon "Grün ist die Hoffnung" vorgeschlagen bekam.
Gefiel mir zwar etwas besser, aber mir ist das alles zu langatmig.
An "Drop City" musste ich übrigens bei Nivens "Gott bewahre" öfter denken, nur hat Jesus sein Hippiecamp in Texas statt Alaska aufgeschlagen ;)
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Kleiner Tipp für alle, die einen Kindle ihr eigen nennen, und nach kostenlosem Lesestoff suchen:

Kindle Ebook Shop bei Amazon. Dort gibt es dutzende Bücher, allesamt Klassiker wie Faust oder 20.000 Meilen unter dem Meer, die Karl May Romane, als KOSTENLOSER DOWNLOAD.

Da sind tolle Sachen dabei.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

E books? Ist wie Sex ohne Partnerin.

Ich mag beim Lesen auch gerne ein Buch in der Hand halten. Umblättern oder zurückschlagen, nachschlagen, nach dem Lesen zuschlagen.
Schlagen ist doch besser als scrollen :D ok... bin wieder lieb und hör auf.
Ihr wisst aber wie ich das meine. Außerdem ist ein Buch zu lesen umweltfreundlicher wie ein E book. Dafür brauche ich selbst am heillichten Tag Strom.
Ein Buch bei Kerzenschein, im Kamin prasselt ein Feuer dazu ein Glas Rotwein, das regt die Fantasie an.

Dann wird lesen zum Genuss und alles was uns Genuss bereitet empfinden wir nicht als Belastung sonder entspannend. Kann das alles ein E Book leisten?

Überzeugt mich vom Gegenteil.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Brüggeaff
Beiträge: 178
Registriert: 06.12.2010, 13:41

Beitrag von Brüggeaff »

Steini hat geschrieben:Ich mag beim Lesen auch gerne ein Buch in der Hand halten.

Überzeugt mich vom Gegenteil.


Ich sehe es genauso wie Steini. Außerdem muss ich beruflich stundenlang auf den Monitor schauen, da bin ich froh, dass in der Freizeit nicht mehr als nötig machen zu müssen.

Was ist eigentlich der Vorteil an so einem E-Book? Kostet ja erstmal ein paar Euro, es kann kaputtgehen oder geklaut werden, ich kann es nicht an den Baggersee oder Strand mitnehmen, usw... und kann man eigentlich das Display bei starkem Sonnenschein noch gescheit lesen?
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

kepptn hat geschrieben:Beim Hörbuch kannste tranieren, bügeln, staubsaugen, joggen, golfen ...

Und vor allem Auto fahren. Ich finde die Ergänzung perfekt.

Manche Sachen sind im Auto ideal, andere schon so anstrengend, dass man sich das gut überlegen sollte, ob die Dosis nicht zu groß ist.

Beispiele:
Krieg und Frieden: Hervorragend für lange Fahrten.
Das Kapital: Besser in mittleren Dosen.
Das Feuer (Gabriele d'Annunzio): Besser nur in kleinen Dosen. Das ist ein Buch für die Steini-Methode (mit dem Kaminfeuer, dem Wein etc.)

Die schönste Art des Lesens ist natürlich, der Herzdame eine erotische Geschichte vorzulesen. Besser als irgendein Larifari-PST.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Schlossberg hat geschrieben:Die schönste Art des Lesens ist natürlich, der Herzdame eine erotische Geschichte vorzulesen.


Altherrenvorspiel :D
Persönlich finde ich ja, dass die schönste Art des Lesens die bei einer ausgiebigen Sitzung ist.
Hörbücher und Ebooks sind nix für mich, beim Autofahren schon mal gar nicht, da brauch ich Musik.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

basdri hat geschrieben:, dass die schönste Art des Lesens die bei einer ausgiebigen Sitzung ist.
Im Sitzen?
Muddi, moi Kraiz!
Da bevorzuge ich dann doch die Altherrenvarianten.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

basdri hat geschrieben:Persönlich finde ich ja, dass die schönste Art des Lesens die bei einer ausgiebigen Sitzung ist.


Vorsicht bei sowas. Mein Bruder hat mal eine dieser "ausgiebigen Sitzungen" mit einem Buch gehalten und das Ende vom Lied waren 2 eingeschlafene Beine und ein Bruder, der nicht mehr aufstehen konnte und deshalb Hilfe brauchte....kein Witz!!
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Antworten