Da hast du wohl recht.kepptn hat geschrieben:@. Ich sehe uns Fans da mit in der Verantwortung und die Töne Vereinzelter hier passen da nunmal nicht. Was wir brauchen ist der hirnlose Größenwahn, der uns so berüchtigt gemacht hat.
Es ist nun mal so, das der Großteil der FCK Fans in den letzten Jahren einen selbstzerstörerischen Grundton bekommen hat der uns weich und zu jammernden Waschweibern werden ließ.
Dieses "Wir gegen alle" ist zwar noch vorhanden , aber statt das alle gemeinsam "draufgehen" heult ein Teil lieber rum, der andere beschwert sich über die Ungerechte Welt, einem nicht zu geringem Teil ist es mittlerweile egal und der rest kämpft weiterhin, kommt sich aber verlassen vor.,
ich geh seit 89 regelmäßig hoch und habe die "aktive" Szene seit dem recht gut im Blick behalten.
Was früher ein "scheißegal, die bumbe mer weg" war ist heute ein "ohjeh, was die anderen wohl über uns denken" oder "was sind alle anderen asozial , ich aber nicht. Ich bin gut", bzw. ein "Wir haben leider keine Chance, lassen wir es lieber".
Diese Mentalität geht meiner Meinung nach Hand in Hand mit derbsten Schuldgefühlen, denn viele - mich übrigens eingeschlossen - haben nach einem Heimspiel ein schlechtes gewissen wenn sie wissen was früher möglich war und mit was man sich jetzt rumärgern darf. Dementsprechend auch immer die hohe Erwartungshaltung und das schlecht reden der eigenen Leistung - auf der Tribüne und oftmals auch der Mannschaft. Sorry für OT.
Was ich jetzt nach der Ivo Geschichte erwarte - übrigens NUR von der Mannschaft - ist, dass diejenigen die explizit genannt wurden den Karren aus dem Dreck zu ziehen auch zeigen dass sie dies verstanden haben und gewillt sind dies umzusetzen. Ich brauch von Sahan und Co keine Hacke, Spitze 123 sondern Betzetugenden. Kein geflügeltes Wort sondern ein Statement! Richi Sukata Pasu hat das Zeug zur Kampfsau - übrigens waren solche bei uns früher Fußballgötter, nicht die Helden der Friseurszunft wie der Ivo, sonder hässliche, raubeinige Säbelzahntiger wie Harry Koch, Neues und Konsorten.
Betzefans können leiden, sind flexibel und sind anders als die anderen einen gerne hätten. wäre klasse , wenn auch wir uns wieder mehr auf unsere stärken besinnen würden statt ständig nach dem negativen zu suchen . Wir sind Fans, keine Flagellanten .
P.S: An all die auswärtigen Lauternfans aus Deutschlands Nord/OST/WEST&SÜD (die mit Sicherheit genauso wichtig sind wie all die tausend, die jede Woche dem verein nachpilgern) sei noch gesagt, das der Betze sich immer über gewisse Werte definiert hat und man diese auch immer im Hinterkopf behalten sollte wenn man seinen Verein kritisiert.
